Frage von Klaus Lenhardt:Hallo!
Ich habe vor kurzem eine gebrauchte D-Box 1 bei Premiere gekauft. Die
hat aber scheinbar Probleme bei der Darstellung von 16:9 Sendungen.
(;Nicht nur bei Premiere-Sendungen, auch ZDF, ARD usw..)
Dabei werden die Kontouren im Bild unscharf (;Zackenmuster) u. das Bild
fängt bei Bewegungen an zu flimmern. Premiere hat mir nach meiner
Reklamation den Receiver auch schon getauscht. Aber das Problem mit
der Darstellung der 16:9 Sendungen ist immer noch das gleiche. Ich
hatte den Receiver zum Test auch schon an eine andere Sat-Anlage
angeschlossen. Dort hatte er die selben Probleme mit der Darstellung
des Bildes.
Hat noch jemand dieses Problem mit der D-Box?
Muss ich vielleicht eine Einstellung am Receiver ändern?
Gruß
Klaus
Antwort von Alan Tiedemann:
Klaus Lenhardt schrieb:
> Ich habe vor kurzem eine gebrauchte D-Box 1 bei Premiere gekauft. Die
> hat aber scheinbar Probleme bei der Darstellung von 16:9 Sendungen.
> (;Nicht nur bei Premiere-Sendungen, auch ZDF, ARD usw..)
> Dabei werden die Kontouren im Bild unscharf (;Zackenmuster)
Das Zackenmuster (;Du meinst wahrscheinlich Treppenmuster an
beispielsweise flachen Schrägen) ist normal. Der Scaler-Chip in der
DBox1 ist nicht so der Hit.
> u. das Bild
> fängt bei Bewegungen an zu flimmern.
Was genau meinst Du damit? Hier flimmert nix, weder am Commodore 1084S
noch an einem 72er TV.
> Premiere hat mir nach meiner
> Reklamation den Receiver auch schon getauscht. Aber das Problem mit
> der Darstellung der 16:9 Sendungen ist immer noch das gleiche. Ich
> hatte den Receiver zum Test auch schon an eine andere Sat-Anlage
> angeschlossen. Dort hatte er die selben Probleme mit der Darstellung
> des Bildes.
> Hat noch jemand dieses Problem mit der D-Box?
> Muss ich vielleicht eine Einstellung am Receiver ändern?
Die Treppchen kriegst Du nicht weg - Du solltest die Umschaltung am TV
machen oder Dir eine DBox2 zulegen. Die hat einen bessere Scaler.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Klaus Lenhardt:
Alan Tiedemann schrieb:
>Was genau meinst Du damit? Hier flimmert nix, weder am Commodore 1084S
>noch an einem 72er TV.
Das flimmern tritt auf, wenn die Filmkamera z.B. schnell an einer
Häuserwand vorbeizieht, oder über Hausdächer schwenkt.
Das scheint der gleiche Effekt zu sein, wie beim 50Hz Fernseher. Wenn
da ein enges Karomuster im Fernsehbild erscheint, flimmert u. leuchtet
es auch in allen Farben.
>Die Treppchen kriegst Du nicht weg - Du solltest die Umschaltung am TV
>machen oder Dir eine DBox2 zulegen. Die hat einen bessere Scaler.
Was soll ich am TV umschalten? Bei meinem 2. DAB-Receiver funktioniert
alles einwandfei. Nur kann ich damit kein Premiere empfangen :-(;
Ich werd` das Museumsstück D-Dox 1 wohl lieber gegen einen neuen
Receiver umtauschen :-)
Gruß
Klaus
Antwort von Alan Tiedemann:
Klaus Lenhardt schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Was genau meinst Du damit? Hier flimmert nix, weder am Commodore 1084S
>> noch an einem 72er TV.
>
> Das flimmern tritt auf, wenn die Filmkamera z.B. schnell an einer
> Häuserwand vorbeizieht, oder über Hausdächer schwenkt.
> Das scheint der gleiche Effekt zu sein, wie beim 50Hz Fernseher. Wenn
> da ein enges Karomuster im Fernsehbild erscheint, flimmert u. leuchtet
> es auch in allen Farben.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich lasse allerdings aufgrund der
Macken der DBox1 die 16:9-Umschaltung vom TV machen.
>> Die Treppchen kriegst Du nicht weg - Du solltest die Umschaltung am TV
>> machen oder Dir eine DBox2 zulegen. Die hat einen bessere Scaler.
>
> Was soll ich am TV umschalten?
Das Seitenverhältnis. Wenn Dein TV das nicht kann, brauchst Du halt
einen anderen Receiver oder einen anderen TV.
> Bei meinem 2. DAB-Receiver funktioniert
> alles einwandfei. Nur kann ich damit kein Premiere empfangen :-(;
Schade :-(;
> Ich werd` das Museumsstück D-Dox 1 wohl lieber gegen einen neuen
> Receiver umtauschen :-)
Ja, die DBox2 ist besser, ansonsten Humax o.ä.
Viel Erfolg!
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Klaus Lenhardt schrieb:
>Das flimmern tritt auf, wenn die Filmkamera z.B. schnell an einer
>Häuserwand vorbeizieht, oder über Hausdächer schwenkt.
>Das scheint der gleiche Effekt zu sein, wie beim 50Hz Fernseher. Wenn
>da ein enges Karomuster im Fernsehbild erscheint, flimmert u. leuchtet
>es auch in allen Farben.
Das Farbflächenflimmern bei PAL entsteht dadurch, das das
"feinkörnige" Karomuster einer Frequenz entspricht auf der der
Farbhilfsträger sitzt. Der fühlt sich dadurch verarscht und geht mal
alle Farben durch weil er sich nicht für eine entscheiden kann.
Wie kommt das Bild bei Dir von der dbox auf den TV?
>
>>Die Treppchen kriegst Du nicht weg - Du solltest die Umschaltung am TV
>>machen oder Dir eine DBox2 zulegen. Die hat einen bessere Scaler.
>
>Was soll ich am TV umschalten? Bei meinem 2. DAB-Receiver funktioniert
>alles einwandfei. Nur kann ich damit kein Premiere empfangen :-(;
>
>Ich werd` das Museumsstück D-Dox 1 wohl lieber gegen einen neuen
>Receiver umtauschen :-)
>
>
>Gruß
>Klaus
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Bernd Ohm:
Die von dir beobachteten Artefakte werden vom
16:9-auf-4:3-Skalierer der dbox1 hervorgerufen,
der tatsächlich von sehr schlechter Qualität ist.
Allerdings wird er auch nur noch in den ganz seltenen
Fällen gebraucht, wenn das TV-Gerät keine ordentliche
16:9 Umschaltung beherrscht.
Seit "nach'm Kriech" allerdings können 4:3-Fernies bei
16:9-Sendungen ihre Bildhöhe anpassen und zeigen dann
die volle Auflösung in den richtigen Proportionen.
Dem Fernie wird eine 16:9-Sendung von der dbox1 über
die AV-Steuerleitung des SCART-Kabels mittels einer
Spannung von 6 Volt signalisiert.
Lösungsvorschläge:
Gucken, ob dein Fernie die 16:9-Bildhöhen Umschaltung beherrscht.
Wenn er es nicht kann:
Fernie behalten und andere SetTopBox mit besserem Skalierer kaufen,
oder neuen 4:3-Fernie mit 16:9-Bildhöhenumschaltung kaufen,
oder neuen 16:9-Fernie kaufen,
oder neues 16:9-LCD-Panel kaufen.
oder neuen 16:9 fähigen LCD/DLP-Projektor kaufen.
bis denn, BEN
F'up2 de.rec.tv.technik gesetzt