Frage von true_nic:Hallo Liebe Video Profis,
ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung dass ihr mir bei meinem Problem etwas Unterstützung geben könnt.
Mein Vater hat lange Zeit sehr viele Videos gedreht, erst mit einer Sony Handycam auf Video8 Kassetten und danach mit einem Gerät von JVC. Schon länger wollten wir die etlichen Filme digitalisieren, besonders die älteren von der Sony Handycam.
Habe mir dann auf Amazon einen Video-Grabber bestellt.
Eines dieser günstigen Geräte mit Cinch und S-Video Anschluss welches von diversen Händlern vertrieben wird. Er basiert wohl auf dem Syntek ST1160 Chip. Die beigelegte Software ist nicht der Hammer, weswegen ich gerne mit VirtualDub aufnehmen würde.
Mit dem neueren Recorder von JVC funktioniert die Aufnahme auch einwandfrei. Probleme habe ich aber leider mit der alten Sony Handycam.
Egal welches Programm ich nutze, die Bildübertragung funktioniert einfach nicht. Die Übertragung läuft mit ungefähr 1 Bild pro 5 Sekunden. dazwischen flackert es immer mal wieder. Audio funktioniert ohne Probleme. Ich weiß nicht genau ob man dieses Phänomen als Framedrop bezeichnet, habe mich noch nie mit Videobearbeitung beschäftigt.
Das Programm wählt automatisch den Standard PAL_B aus, wenn ich auf PAL_M umschalte, ist das Bild schwarzweiß und läuft fast fehlerfrei(bis auf viele Verzerrungen im Bild).
Nach längerem Lesen im Internet habe ich herausgelesen, dass mit so einem günstigen Stick sogenanntes Software-Decoding betrieben wird und das ein langsamer Rechner dazu führen kann, dass es nicht ordentlich funktioniert.
Ich glaube aber, dass mein Rechner eigentlich stark genug ist.
(AMD Phenom II X6 1090T, 12GB Ram, SSD, etc.)
Mache ich hier noch irgendetwas falsch?
Gibt es vielleicht eine einfache Lösung?
Ich weiß natürlich dass es von unzähligen Dingen abhängen kann, aber vielleicht ist es ja etwas sehr einfaches.
Freue mich über eure Antworten!
Antwort von BerndL:
Hallo,
ich würde mal bei der Sony anfangen,
direkt an den TV,
etwas filmen und abspielen,
Videokopf reinigen.
vG
Antwort von cmosmaki:
Guten Tag,
ich hatte eine ähnliche Frage gestellt und manche werden dir nicht antworten, weil das meiste was Du wissen musst hier im Forum steht.
Ich schließe mich meinen Vorredner an, erstmal die V8 Kamera testen ob dies noch richtig funktioniert . Das mit dem Videokopfreinigen würde ich mit vorsicht genießen. Solltest Du technisch und handwerklich fit sein, dann geht sowas. Hier ein Link dazu:
http://www.hobby-bastelecke.de/video/reinigung.htm
Ist zwar ein VHS Recorder aber es ist ja ähnlich.
Diese USB-Grabber ist eigentlich ein Schrott. Es kann mal funktionieren aber in den meisten Fällen soll das nicht so sein. Natürlich hat jeder einen eigenen
Anspruch.
Hier einige Links was das Digitalisieren von VHS Kassetten angeht, wie gesagt ist ja ähnlich, vorausgesetzt deine Sony-Cam spielt die Bilder gut ab.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-17166.html
http://forum.slashcam.de/tbc-vt128417.h ... hlight=tbc
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, man muss sich da reinlesen und probieren.
Viel Erfolg
Antwort von Goldwingfahrer:
Diese USB-Grabber ist eigentlich ein Schrott.
ja
Lies Dich hier mal durch
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI
aber vielleicht zum besseren Verständnis erst mal hier reinschauen
Links im 2.Beitrag
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... w-Check%29
Antwort von true_nic:
Vielen Dank für die Links, ich werde mich dort einmal durcharbeiten!
Habe heute nochmal eine Probeaufnahme mit der Handycam gemacht und diese konnte ich ohne Murren mit dem Grabber aufnehmen. Lediglich ein paar winzige Verzerrungen waren im Bild. Das eigenartige ist, dass am Fernseher auch die alten Bänder ohne größere Probleme laufen.
Also scheint der Grabber einfach nicht mit den alten Bändern zu laufen.
Kann es sein dass hier schon kleine Defekte vorhanden sind und der Rechner deswegen einfach aussteigt, der Fernseher diese aber ignoriert?
Je neuer die Aufnahmen, desto besser liefen Sie mit dem Grabber.
Grüße!
Antwort von cmosmaki:
Röhre oder TFT ?
Antwort von Goldwingfahrer:
der Rechner deswegen einfach aussteigt, der Fernseher diese aber ignoriert?
der sogenannte "Fangbereich" am TV ist enorm,da ists egal ob da 23,xx oder 24,67 BpS vom Zuspieler angeliefert werden.
Am PC beim Digitalisieren gelten leider ganz andere Gesetze.
Wenn der Zuspieler kein sauberes und korrekt zeitkonstantes Signal liefert,oder vom angeschlossenen ext.TBC nicht bekommt,steigt das Captureprogramm aus.
Steht aber alles im besagten Thread.
Röhre oder TFT ?
Analoges also interlaced Material kontr.man immer noch mit einem passenden Profi Studiokontr.Monitor und ganz sicher nicht an einem "TFT"
Schau doch mal bei einem prof.Digitalisierer rein,also nicht irgend einer der schreibt dass er "prof" digitalisiert,sondern einer der im Handel und Gewerberegister seine Tätigkeit eingetragen hat.
Hobbydigitalisieren haben weder das Wissen noch das richtige Equipment.
Hier einige Links was das Digitalisieren von VHS Kassetten angeht, wie gesagt ist ja ähnlich, vorausgesetzt deine Sony-Cam spielt die Bilder gut ab.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-17166.html
Korrekt
Der User AlexG1990
Er hat auch in meinem oben genannten Thread aktiv mitgeholfen und von da auch Tipps aus unseren gemeinsamen Tests erwähnt.
Hier nennt er sich "Gubel" oder Alex,man kennt sich ja.
Ich selber bin sehr froh dass er da mitgeholfen hat.