Frage von Frank Adam:Hallo,
ich nehme regelmäßig Fernsehsendungen auf der Festplatte meines Philips DVDR
520H auf. Einige Sendungen überspiele ich dann im Recorder auf DVD RW, um
sie am PC mit dem Programm bhv Easy Movie nachzubearbeiten (;Herausschneiden
unwichtiger Szenen und Werbung, Trimmen am Anfang und Ende). Die fertigen
Ergebnisse werden dann mittels Authoring- und Brennprogramm auf DVD R
oder -R verewigt.
Hin und wieder kommt es vor, dass beim Einlesen der DVD RW in das Programm
Easy Movie plötzlich der Ton nicht mehr synchron zum Bild läuft oder die
Aufnahme gar nicht eingelesen werden kann. Manchmal ist sogar auf einer
DVD RW eine Aufnahme einlesbar und eine andere nicht.
Meine Frage: sind solche Probleme bekannt? Wenn ja, was kann man dagegen
tun?
Gruß Frank
Antwort von Jens Semmler:
Frank Adam schreibte:
> sie am PC mit dem Programm bhv Easy Movie nachzubearbeiten (;Herausschneiden
kenne ich leider nicht, ist das evtl. das gleiche wie "Womble MPEG Video
Wizard"?
> Hin und wieder kommt es vor, dass beim Einlesen der DVD RW in das Programm
> Easy Movie plötzlich der Ton nicht mehr synchron zum Bild läuft oder die
> Aufnahme gar nicht eingelesen werden kann. Manchmal ist sogar auf einer
> DVD RW eine Aufnahme einlesbar und eine andere nicht.
>
> Meine Frage: sind solche Probleme bekannt? Wenn ja, was kann man dagegen
> tun?
Ja, die Probleme kenne ich genau so. Nach langem Rumexperimentieren mit
den verschiedensten Programmen (;viele Wochen) gehe ich folgenden Weg:
1. Demuxen und grob zurechtschneiden mit "ProjectX"
(;PVAStrumento zum demuxen brachte keine synchronen Ergebnisse)
2. Muxen (;Simple Multiplex) mit TMPEGEnc 2.61 (;Typ MPEG-2 Programm VBR)
3. Bildgenaues Schneiden mit "Womble"
4. Authoren mit "DVDLab"
Warum sowohl Womble als auch DVDLab die Dateien der Ursprungs-DVD R(;W)
nicht direkt, sondern erst nach demuxen muxen annimmt, ist mir ein
Rätsel, aber nur so funktioniert es.
Das gleiche Problem habe ich übrigens, wenn ich Sendungen mit DVB-Viewer
aufnehme (;Skystar 2). Mit ProgDVB aufgenommene Sendungen kann ich ohne
diese Faxen direkt weiterverarbeiten. Leider stürzt bei mir ProgDVB 4.46
öfter ab. Vielleicht weiß ja jemand hier welche ProgDVB-Version noch
stabil lief.
Falls du Probleme mit ProjectX befürchtest, kann ich dich beruhigen. Ich
habe hier die Version 0.82.0.05c with JRE (;ca.13MB). Ist kinderleicht zu
installieren. Falls nichts dagegen spricht, kann ich diese Version auf
meinen Webspace uploaden.
hth &
Gruß
Jens
Antwort von Thomas Beyer:
Jens Semmler schrieb...
> Warum sowohl Womble als auch DVDLab die Dateien der Ursprungs-DVD R(;W)
> nicht direkt, sondern erst nach demuxen muxen annimmt, ist mir ein
> Rätsel, aber nur so funktioniert es.
Die unter http://www.womble.com/support erhältliche aktuelle Version
verarbeitet reibungslos die von Dir monierten Daten.
> Das gleiche Problem habe ich übrigens, wenn ich Sendungen mit DVB-Viewer
> aufnehme (;Skystar 2). Mit ProgDVB aufgenommene Sendungen kann ich ohne
> diese Faxen direkt weiterverarbeiten.
DVBViewer 2 und 3 getestet (;M2P, TS und MPEG). Keine Probleme mit der
direkten Weiterverarbeitung mittels Womble MPEG Video Wizard. Auch nicht
bei HDTV.
> Leider stürzt bei mir ProgDVB 4.46
> öfter ab. Vielleicht weiß ja jemand hier welche ProgDVB-Version noch
> stabil lief.
Keine einzige. Das Programm ist lediglich für Masochisten ganz
brauchbar, da es deren Elementarbedürfnis Leidensfähigkeit erfüllt. Wie
schlecht ProgDVB ist merkt man erst, wenn man einmal funktionierende
Software benutzen durfte (;das monatelange Gelaber betreffs Videoruckelns
in ProgDVB, welches je nach Programmrevision wahlweise auf den "falschen
Codec", den Timeshiftbuffer oder die falsche DVB-Karte geschoben wird,
erzeugt noch heute bei mir Brechreiz ob der verplemerten Zeit. Und das
ist nur einer von vielen ProgDVB-Bugs.)
MfG,
Thomas
Antwort von Jens Semmler:
Thomas Beyer schreibte:
[viel über ProgDVB(;Bugs) und DVB-Viewer]
kurze Rückmeldung:
nach langer Suche nach DVB-S Empfangsprogrammen und etlichen
Backup-Einspielungen habe ich immer noch nicht das Richtige gefunden.
Was wäre denn eine Alternative zu ProgDVB. Welches Programm kann denn
noch mit "speziellen Plugins" umgehen?
Gruß
Jens