Frage von mcbart:Hallo,
bin als Neuling den Empfehlungen gefolgt und habe mir zum digitalisieren meiner VHS-Bänder extra den Canopus ADVC-55 zugelegt. Muß dazu sagen, daß ich bis dato nicht mal einen Videorekorder besessen habe und somit auch null Erfahrungen auf dem Gebiet.
Habe den Videorekorder mit Scart auf Cinch mit ADVC-55 verbunden, von dort via Firewire in den Rechner, capture das ganze mit Magix Video Studio. BS ist Win XP.
Manche Bänder lassen sich einwandfrei digitalisieren, das Licht am ADVC leuchtet dann grün. Andere Bänder hingegen bringen ein total mieses Bild, ganz kurz sieht man das Bild richtig, dann kippt es und die Farben sind verschoben und alles ist wie mit einem Nebel belegt. Das Licht am ADVC leuchtet dann rot. Es liegt meines Erachtens nicht an den Bändern und auch nicht am Videorekorder, habe da auch schon andere versucht.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Danke!
Antwort von Stefan:
Steht in der Anleitung vom Canopus ADVC-55 nicht, was ein rotes Signallicht bedeutet?
Sind die Problembänder Kauf- oder Leihkassetten, so dass vielleicht ein Kopierschutzsignal die Digitalisierung stört?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von mcbart:
das Licht signalisiert halt, ob die Übertragung einwandfrei funktioniert (grün) oder eben nicht (rot).
Aber das mit den Kaufbändern ist gut geraten...
Blöde Frage: wie funktioniert ein Kopierschutz bei Videobändern? Woher "weiß" das Band, ob das SCART-Kabel zu einem Fernseher führt oder zu einem ADVC-55? Und ob ich jetzt angucken will oder kopieren? Kann ich Kaufbänder dann gar nicht digitalisieren? Ist das dann schon eine "Kopie"?
Vielen Dank für die Antwort!
Antwort von Stefan:
Darüber ist schon öfters diskutiert worden z.B. kürzlich hier:
viewtopic.php?p=165029#165029
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von mcbart:
O.K., alles klar, vielen Dank!!