Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Problem beim Rendern mit Pinnacle Studio 9



Frage von Anonymous:


Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Habe einen Film von 1Stunde 17 erstellt und möchte diesen auf eine DVD brennen(Brenner wurde erkannt). Der erste Durchlauf funktioniert einwandfrei, beim zweiten Rendervorgang bleibt Studio 9 immer auf 38:12 stehen. Da ich erst auf einen Fehler der Szene geschlossen habe, habe ich den Teilabschnitt einfach gelöst. Beim nächsten Renderversuch blieb Studio 9 wieder bei 38:12 stehen. Ein zeitliches Problem habe ich ausgeschlossen, indem ich den Rechner über Nacht laufen liess allerdings mit dem gleichen Ergebnis.

Hat jemand eine Idee was bei meinem Renderprozess falsch läuft, Fehlermeldungen von Studio 9 werden nicht ausgegen.

Danke im vorraus

Bernd

Space


Antwort von Kiara Borini:

Was passiert den bei 38:12 genau? Überblendung? Wechsel der Tondatei? Platte (mit den "Auxiliary Files") voll?

In solchen Situationen speichere ich das Projekt, lösche die ganzen Temp-Dateien (und die der anderen nicht mehr benötigten Projekte) und lasse von Neuem rendern. Meistens wirkt das Wunder...

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Kiara,

der Regler bleibt immer bei der Zeitachse auf 38:12 stehen.
(Mitten in einer Szene ohne Überblendung oder Tonspurwechsel).

Die Festplatte läuft auch nicht voll, da der Film 12,4 GB benötigt und knapp
40GB zur Verfügung stehen.


Gruß Bernd

Space


Antwort von Kiara Borini:

Hallo Bernd,

OK, ich glaube es mal, dass noch genug Platz ist auf allen Temp-Partitionen, die es in Deinem System so gibt.

Vielleicht ist beim Capturen ein Frame so korrupt gespeichert worden, dass Pinnacle diesen nun beim Decodieren nicht einfach überspringt, sondern sich die Zähne ausbeißt.

Speichere das Projekt mal unter einem anderen Namen. Gehe auf der Zeitaches auf die Position kurz vor dem Fehler (2 Frames, um sicher zu gehen.) und schneide hier mit dem Rasiermesser. Danach 4 Frames weiter, zur Sicherheit und wieder schneiden. Den entstandenen Mini-Clip löschen. Läßt sich der Film nun rendern?

Wenn ja, entscheiden, ob man den entsprechenden Clip noch einmal captured, oder ob man auf die ein bis zwei Frames verzichtet. Eventuell das letzte und erste Frame an der Bruchstelle wiederholen.

Eventuell ist es günstiger, an einer anderen Stelle zu schneiden und eine etwas größere Sequenz auszulassen. Soll auch schon bei Kino-Mastern passiert sein ;-)

Vorher würde ich aber noch ein Miniprojekt mit diesem Clip ausprobieren.

Bei einem Projket mit Premiere ging es mir ma ähnlich, eine Stelle wollte und wollte nicht gelingen. Dann habe ich die betreffenden Stelle einfach als separates Projekt als AVI gerendert und später als Clip eingefügt.

(Tippfehler bitte ichzu entschuldigen, meine katze liegt halb auf der Tastarur und ich muss ergonomisch völlig unkorrekt teils um sie herum, teils unter ihr hindurch greifen, um an die Tastatur zu gelangen...)

Space


Antwort von peterreichert:

Hallo,

genau das Problem habe ich nun mit Studio 10 Plus.
Jedes Mal beim Rendern ein anderes Ergebnis: immer wieder eine andere Stelle willkürlich, wo das Rendern abbricht.
Echt Schade, dass Pinnacle nicht funktioniert, da die Ergonomie so gut ist.
Wettbewerbssoftware hat merkwürdiger Weise nie Renderprobleme.

Ich hoffe, Pinnacle kümmert sich um die Problembehebungen!

Oder sind wir beide alleine mit diesen Problemen? :-)

Gruß
Peter

Space


Antwort von Wolfgang Gottschalk:

Ich habe das Renderproblem auch. Immer an einer Stelle (2. Renderdurchgang, ca. 1:15 Std.) hängt das Rendern. Keine Fehlermeldung, Endlosschleife, keine CPU Auslastung. Nur Abbrechen geht noch. Studio regiert dann ganz normal.
Ich bin völlig ratlos. Kann mann das Rendern von anderen Programmen machen lassen? Gibts günstige Alternativen zu Studio, die auch die Pinnacle Karte unterstützen?

Mit fragenden Grüßen
Wolfgang

Space


Antwort von marcel:

Habe das gleiche problem und kann es nicht lösen bin form durchdrehen!gibt es ein anderes programm wo ich meinen filnm rendern kann und auf dvd brennen kann????

Space


Antwort von Linus van Pelt:

Hallo alle zusammen,

ich war bei einem Filmprojekt eines Bekannten mit folgendem Problem konfrontiert:

Pinnacle Studio 9.4.7 und auch 10.5 brach bei der Filmerstellung ab
- egal ob DVD oder MPEG. Die Stellen waren nicht sauber
reproduzierbar, aber immer mitten im Film und nahe bei der selben
Stelle.

Es fanden nach dem Hängenbleiben kaum mehr Zugriffe auf die
Festplatte statt
, die CPU zeigte nur noch geringe Auslastung. Die
Dateien im temporären Verzeichnis veränderten sich nicht mehr.
(Kommt das jemandem bekannt vor?)


Das Projekt bestand aus rund 500 Szenen die mit Pinnacle Studio 9
von einer Digitalkamera aufgezeichnet wurden. Nach so viel Fleiß war selbstverständlich an ein neues Einlesen der Filme nicht mehr zu denken.

Nach genauerem Hinschauen zeigten sich folgende Symptome: Die
Video-Dateien (*.m2v) wurden sauber erstellt und waren so lange wie der Film sein sollte. Die Tonspur brach allerdings ab.

Eine kurze Analyse mit VirtualDub, dem Schweizer Taschenmesser für Filme (http://www.virtualdub.org/) bestätigte die murksige Tonspur.

So - die Lösung dieses Problems verrate ich morgen ... war nur ein
Witz...

Die Aufgabe ist also die Tonspur zu korrigieren ohne die Videoframes zu verändern, damit die Schnitte im Projekt noch stimmen.

Also raus aus Studio und

(1) Ursprünglichen Film umbenennen (ORG.AVI -> TEMP.AVI)

(2) TEMP.AVI in VirtualDub laden und sich mal unter FILE -> File
Informationen sich die Audio und Video Päckchen merken

(3) Folgende Einstellungen setzen: (A) VIDEO -> Direct stream copy
und (B) AUDIO -> Source Audio und AUDIO -> Full processing mode

(4) Datei unter dem alten Namen im gleichen Verzeichnis speichern:
FILE -> Save as AVI (ORG.AVI)

(5) ORG.AVI in VirtualDub laden und mal unter FILE -> File
Informationen die Audio und Video Päckchen vergleichen.

Wenn man alles richtig gemacht hat man beim nächsten Start von
Studio dem Programm einen intakten Film mit der gleichen Anzahl von Video-Frames und funktionierender Audio-Spur untergejubelt haben.

Danach ließ sich das 80min-Projekt aus 500 Szenen problemlos
rendern. Die Tonspur im Ergebnis war einwandfrei.

Vermurkste Video-Spuren lassen sich analog bearbeiten.

Ob's immer hilft weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es
vielleicht wert.

Roman aus, viel Erfolg, Feedback willkommen!
ciao Linus

Space


Antwort von bloodykeeper:

Hallo,
benutze Studio 9 und habe jetzt einen Film mit knapp 75min Film zusammengeschnitten, ging auch alles relativ gut... doch nun möchte ich den Film rendern und zwar als mpg und das in DVD-kompatibilität... doch er bricht immer bei 38min und 33sec. habe es jetzt dreimal druchlaufen lassen und immer die selbe ZEIT... habe zweimal die szene geändert, beim ersten mal den übergang geändert und beim zweitenmal eine ganz andere szene ohne übergang in die Zeitspanne gepack und jedesmal bricht er bei 38,33 ab... nur WARUM??? habe den Film dann mal VCD format mal gerendert und da klappte es... nur im DVD-kompatibel format NICHT... wäre über eine Lösung des Problems dankbar....

gruß

Space



Space


Antwort von Hollgo:

Hast Du nach dem 1. erfolglosem Renderversuch die Hilfsdateien(im Auxiliary FIles-Ordner) gelöscht ?
Sollte man bei Studio nach einem erfolglosem Renderversuch immer machen, da Studio sonst beim nächsten Versuch wieder über die Hilfsdateien des fehlgeschlagenen Projektes stolpert.

Space


Antwort von prince004:

Hallo, ich habe auch das gleiche problem...
ich habe jetzt die hilfsdateien gelöscht, aber es geht trotzdem nicht...Es bricht immer an der gleichen stelle...

Space


Antwort von Cyclops:

Das Problem habe ich bei fast jedem Film. Merkt euch genau die Stelle wo Pinnacle hängen bleibt und teilt den Clip dann an dieser Stelle. Nun macht ihr ein Projekt mit allen Clips davor und eins mit allen nach dem Cut. Dann erstellt ihr beide Projekte (in .avi oder .mpg) und ladet die zwei halben Filme wieder ins Programm. Setzt sie zusammen und erstellt (oder brennt) den Film erneut.

Space


Antwort von Irion Verzweifelt:

Hallo alle zusammen,

ich war bei einem Filmprojekt eines Bekannten mit folgendem Problem konfrontiert:

Pinnacle Studio 9.4.7 und auch 10.5 brach bei der Filmerstellung ab
- egal ob DVD oder MPEG. Die Stellen waren nicht sauber
reproduzierbar, aber immer mitten im Film und nahe bei der selben
Stelle.

Es fanden nach dem Hängenbleiben kaum mehr Zugriffe auf die
Festplatte statt
, die CPU zeigte nur noch geringe Auslastung. Die
Dateien im temporären Verzeichnis veränderten sich nicht mehr.
(Kommt das jemandem bekannt vor?)


Das Projekt bestand aus rund 500 Szenen die mit Pinnacle Studio 9
von einer Digitalkamera aufgezeichnet wurden. Nach so viel Fleiß war selbstverständlich an ein neues Einlesen der Filme nicht mehr zu denken.

Nach genauerem Hinschauen zeigten sich folgende Symptome: Die
Video-Dateien (*.m2v) wurden sauber erstellt und waren so lange wie der Film sein sollte. Die Tonspur brach allerdings ab.

Eine kurze Analyse mit VirtualDub, dem Schweizer Taschenmesser für Filme (http://www.virtualdub.org/) bestätigte die murksige Tonspur.

So - die Lösung dieses Problems verrate ich morgen ... war nur ein
Witz...

Die Aufgabe ist also die Tonspur zu korrigieren ohne die Videoframes zu verändern, damit die Schnitte im Projekt noch stimmen.

Also raus aus Studio und

(1) Ursprünglichen Film umbenennen (ORG.AVI -> TEMP.AVI)

(2) TEMP.AVI in VirtualDub laden und sich mal unter FILE -> File
Informationen sich die Audio und Video Päckchen merken

(3) Folgende Einstellungen setzen: (A) VIDEO -> Direct stream copy
und (B) AUDIO -> Source Audio und AUDIO -> Full processing mode

(4) Datei unter dem alten Namen im gleichen Verzeichnis speichern:
FILE -> Save as AVI (ORG.AVI)

(5) ORG.AVI in VirtualDub laden und mal unter FILE -> File
Informationen die Audio und Video Päckchen vergleichen.

Wenn man alles richtig gemacht hat man beim nächsten Start von
Studio dem Programm einen intakten Film mit der gleichen Anzahl von Video-Frames und funktionierender Audio-Spur untergejubelt haben.

Danach ließ sich das 80min-Projekt aus 500 Szenen problemlos
rendern. Die Tonspur im Ergebnis war einwandfrei.

Vermurkste Video-Spuren lassen sich analog bearbeiten.

Ob's immer hilft weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es
vielleicht wert.

Roman aus, viel Erfolg, Feedback willkommen!
ciao Linus Hallo Linus!

Nach 3 erfolgreichen Projekte, habe ich seit 2 Jahren eine harten Nuss zu knacken. Ich musste mir ein halbes Jahr Pinnacle Auszeit gönnen, weil ich nicht mehr weiter kam.Habe so ziehmlich alle Tips die ich auf Pinnacleforen gefunden habe, durch.
Habe auch das Problem, dass das Rendern "immer" bei genau der Hälfte hängen bleibt, egal wie lange ich die Szene mache.Mein kompletter Film ist 70 Minuten und bleibt bei 35 hängen.Habe unzählige Versuch bis zu eine Länge von 1 Min. beliebig zusammen gestellt.Das gleich Ergebnis- bei 30 sec. bleibt das Rendern stehen.

Um gewisse Dinge gleich mal auszuschließen, folgende Hinweise:
-Auf 3 PC ( einer sogar neu gekauft) getestet, das selbe Ergebnis.
-Ext.Festplatten habe ich auch genug getestet.Also Platz genug.
-Bei den 3 geglückten Filmen bin ich genauso vorgegangen, wie bei dem Problemprojekt.
-Habe immer noch den selben Camcorder für das Filmmaterial.
-Habe alle Temp Render Dateien gelöscht, bevor ich einen neuen Versuch startete. Oder gibt es noch eine Stelle auf dem PC, wo sich diese Dateien verstecken oder sich nicht völlig löschen lassen und das Problem verursachen?
Auserdem habe ich mit Digitalbildern eine Diashow zusammengestellt, mit normalen Übergängen und Hintergrundmusik versehen. Genau das selbe Problem.

Nun habe ich Ihren Beitrag gelesen und habe mal bei einem nicht zu rendernden Stück Testfilm die Hintergrundmusik gelöscht, die ich auf der Musikspur hatte.Siehe da, das Stückchen Film konnte man rendern.

Da stellt sich doch die Frage, warum auf einmal so ein Problem auftritt. Ich habe sogar die selbe Musik verwendet, die in einem der funktionierenden Filme enthalten waren. Das selbe Problem.

Sie schreiben man solle den Film in Temp.avi umbenennen. Mein Film hat keine Endung .avi. Das hört sich ein bisschen unprofesionell an, aber mein Film hat vorne die blau/roter Pinnacle 9 mit meinem Filmnamen.Die Film Dateien die ich mit dem Camcorder auf den PC aufnahm, enden mit .avi.Geht es dabei um diese Dateien die mit VitualDub wie auch immer repariert werden sollen?
Ich bitte um eine detailierte Vorgehensweise um das Problem mit der Audiospur zu beheben.
Bitte für einen normal sterblichen verständlich machen.An sonsten sterbe ich ganz normal wegen Pinnacle.

Gruß Irion

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
bei Renderproblemen liegt es manchmal an "dropped frames". Leider hängt Studio manchmal auch aus unbekannten anderen Gründen, wie beschrieben.
Ich habe den Fehler bei einem größeren Projekt gehabt und trotz Support *) keine Lösung gefunden. Da ich keine Zeitnot hatte, konnte ich folgendes herauskriegen:
- Beim Capturen schaut man sich sehr sorgfältig an, wieviel Frames dropped sind. Dropped Frames = Streß in Studio!
- Man rendere beim ersten Mal grundsätzlich in der beschissensten Qualität, die einstellbar ist. Das spart jede Menge Streß nach einer durchrenderten Nacht ;-)
- Es hilft manchmal, die Überblendungen vor und nach dem Clip, in dem Studio hängt, zu entfernen. Ob man die neu setzen kann, habe ich noch nicht probiert.
- Man sollte Überblendungen (und alle anderen Effekte) niemals (!!!! niemals !!!) mit Copy & Paste wiederverwenden, nur weil man sie einmal auf die richtige Länge oder so gestutzt hat und zu faul ist, das bei jeder Überblendung neu einzustellen. Stattdessen holt man sich das stets neu aus der Werkzeugpalette.
- Wer versehentlich zwei Überblendungen an dieselbe Stelle legt, kann das Rendern vergessen. Im nächsten Clip wird Studio sich verabschieden.

Ich habe jedenfalls die Schnauze von diesem Produkt gestrichen voll. Selbst ein anscheinend tadelloses Rendern erzeugt manchmal Scheißergebnisse. Gerade neulich: in einem 7-Minuten-Clip hatte ich an zwei verschiedenen Stellen "Standbild", einmal volle acht Sekunden (Szenenlänge). Das bei jedem Rendervorgang immer an derselben Stelle trotz einwandfreiem Material ...
Diese mistige Software landet demnächst bei ebay. Ich werde wohl auf Sony Vegas umsteigen.

BG
Andreas

*) Support? Toller Support :-(

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Andreas!

Das mit dem neuen Program hätte ich schon lange in Angriff genommen, wenn mir einer versichern könnte, dass dieses problemlos funktionieren würde.Außerdem habe ich jetzt schon so viel Zeit mit dem Filmchen verbraten, dass ich Ihn jetzt einfach fertig bekommen möchte.

Ich verstehe nicht ganz wie ich beim Capturen schauen kann wieviel Frames dropped sind. Dropped Frames = Streß in Studio! ( ich bitte um genaue Vorgehensweise)
Das mit dem Kopieren habe ich nur bei Titeleinblendungen gemacht.-Aber bei meinen 3 erfolgreichen Filmen habe ich das auch gemacht.
Warum hängt sich das Rendern bei"allen"Versuchen egal wie kurz das Projekt ist (zb. 4 Clips mit 3 Überblendungen mit Musikspur,das ganze 1 Minute lang) Habe nix Kopiert, nix geschnippelt, kein Titel.Trozdem bleibt das Rendern bei genau der Hälfte, bei 30 sec. hängen.
Hast du schon Erfahrungen gesammelt oder positives über Sony Vegas zu berichten? Was kostet das Program?

Was hältst du von Canopus Edios?

Gruß Irion

Space


Antwort von Anonymous:

wenn mir einer versichern könnte, dass dieses problemlos funktionieren würde Das wird Dir nie einer sicher sagen können.

Pinnacle hat so einige "einegbaute Bugs", die sich je nach System fatal auswirken können. Die Grundregel: Kurze Clips, keine aufwendigen 3D-Effekte und nach Möglichkeit keine Soundfiles importieren.

@ Dropped frames: Eine Möglichkeit, sog. "ausgelassene frames" beim Einlesen des Videomaterials zu vermeiden, wäre dafür zu sorgen, das der PC nicht Unsinnigerweise im Hintergrund mit anderen Dingen beschäftigt ist, d.h. z.B. keinen Virenscanner laufen lassen.

Lade Dir doch mal auf der Adobe Homepage die Gratis-Testversion von Premiere Elements herunter. Ich denke, das dürfte eine sinnvolle Alternative zu Pinnacle sein.

Space


Antwort von heino 2:

Hallo,

ich arbeite schon seit über zwei Jahren mit Pinnacle Liquid und hatte nie Probleme. Steigt um. Es lohnt sich.

Grüße

Heino 2

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Das mit dem neuen Program hätte ich schon lange in Angriff genommen, wenn mir einer versichern könnte, dass dieses problemlos funktionieren würde. Ich wäre auch von Version 8 schon nicht mehr auf 9 umgestiegen und dann nochmal auf 10 (das dann wegen HDV), wenn ich da so schlau gewesen wäre wie jetzt! Pi**nackel liefert seither immer dieselben Fehler mit neuen Versionsnummern aus, heute ist mir der Kragen geplatzt. Das Schneiden und Bearbeiten ist ja schön und gut: da ist mir noch keine Version abgesemmelt, aber morgens aufstehen und feststellen, daß dieses elende Stück ****** und ****** wieder abgek*ckt ist ... schönen Dank auch! Ich verstehe nicht ganz wie ich beim Capturen schauen kann wieviel Frames dropped sind. Dropped Frames = Streß in Studio! ( ich bitte um genaue Vorgehensweise) Das steht während des Capture-Vorganges rechts unterhalb des Vorschaufensters in Studio. Müßte bei Version 9 genauso sein. Man kann auch irgendwie über eine Logdatei an diese Angabe heran, aber das habe ich noch nie gemacht. Das mit dem Kopieren habe ich nur bei Titeleinblendungen gemacht.-Aber bei meinen 3 erfolgreichen Filmen habe ich das auch gemacht. Du hast soeben die Definition für "unberechenbares Verhalten schlampiger Software" gefunden ;-) Warum hängt sich das Rendern bei"allen"Versuchen egal wie kurz das Projekt ist (zb. 4 Clips mit 3 Überblendungen mit Musikspur,das ganze 1 Minute lang) Habe nix Kopiert, nix geschnippelt, kein Titel.Trozdem bleibt das Rendern bei genau der Hälfte, bei 30 sec. hängen. Keine Ahnung, leider. Der Support sagte mir einst, es müsse eine 256MB-Grafikkarte vorhanden sein. Auch diese Nachrüstung war umsonst. In Deinem Fall evtl. neu capturen. Hast du schon Erfahrungen gesammelt oder positives über Sony Vegas zu berichten? Was kostet das Program? Lade Dir bei Sony die Demo runter (30 Tage). Habe selbst grade angefangen, drin zu "spielen". Scheint erheblich schneller zu sein, rendert auch fixer. Bedienung gewöhnungsbedürftig (naja, Umsteiger halt).
Du kriegst es für < 90 Euro z.B. bei amazon. Was hältst du von Canopus Edios? Keine Ahnung: ein guter Bekannter arbeitet damit und mag nie wieder tauschen (allerdings nur in DVCAM, HDV hat er zwar, benutzt er aber noch nicht).
BG
Andreas

Gruß Irion

Space



Space


Antwort von Alfthe1st:

Hm. Also verstehe ich nicht. Ich habe hier mittlerweile 21 Filme von Camcorder nach AVI aufgenommen. Mit Szenenbearbeitung, sogar Nachvertont und dann von AVI nach DVD umgewandelt. Also das funkte immer bei den 21 Filmen. Das Einzige wo ich mal Probleme hatte war das die Software am Anfang einfach beim Hochzählen im Splash-Screen stehen blieb.
Nach einem Neustart des Rechners war das aber gegessen.
Ich fahre hier mit einem P4 3,00 GHz. MIt MSI X1600 Graka mit 1,5 Gig DDR PC3200 (400MHz) und zweimal 500 GB Samsung SATA I Festplatten und Pinnacle Studio 10.8.
Alles wird per Firewire vom Camcorder geholt und dann auf der zweiten Platte als AVI abgespeichert. Die Szenen werden nicht als Ganzes bearbeitet sondern in verschiedenen Szenen. Darauf sollte man achten, wenn man den Film von der CAM auf den Rechner bringt. Storyboard ist also wichtig. Wie gesagt noch nie Probs mit dem Ding gehabt und finde die Software nach wie vor Spitzenmäßig, da sie sehr einfach und intuitiv durch die Arbeit führt.

Greetz

Alex

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

@ Dropped frames: Eine Möglichkeit, sog. "ausgelassene frames" beim Einlesen des Videomaterials zu vermeiden, wäre dafür zu sorgen, das der PC nicht Unsinnigerweise im Hintergrund mit anderen Dingen beschäftigt ist, d.h. z.B. keinen Virenscanner laufen lassen. So, nun bin ich auf Sony Vegas Movie Studio 8 umgestiegen. Ich habe gleich ein 20-Minuten-Projekt geschnappt und neu aufgebaut, vom Capturen (Pinnacle erzeugt Dateien, die andere Programme nicht lesen können ... toll) über das Arrangieren usw. usw. In einem Clip wurden von HDVSplit 18 Frame-Drops gefunden. Pinnacle fand die nicht ... reproduzierbar bleibt die Anzeige dort bei Null stehen ... ein SUPER-Produkt >:(=)
Ich kann nur auf Umsteigen plädieren, wer P. treu bleiben will, sollte zumindest sein Rohmaterial auf anderem Weg in den PC holen.

BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abstürze beim Rendern mit Pinnacle 9.4.3!!!
Pinnacle 9 bleibt beim Rendern hängen!
Pinnacle Studio 8 SE - hängt sich beim Rendern auf
Pinnacle Studio 10 fängt nicht an zu rendern
Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einstelle
Pinnacle Studio 9 und Smart-Rendern?
Pinnacle studio 8 hängt beim rendern
DVD erstellen, Rendern in Pinnacle Studio 9
Rendern im Pinnacle Studio - Ton verzögert
Problem beim Rendern mit Pinnacle Studio 9
Pinnacle Studio 10 : Schwierigkeit beim Rendern
Pinnacle Studio 9 Plus Film hängt immer beim Render
Pinnacle Studio 9.1.2 und DivX Pro 5.2.0 - Fehler beim Rendern - Hilfe!!
Problem beim Rendern (Premiere Pro 1.5)
Ulead Video Studio stuerzt beim Rendern ab
Pinnacle *de*installieren? (war Erste Erfahrungen mit Pinnacle Studio 9)
Maske wird beim Rendern nicht richtig angezeigt (Beispielvideo)- Premiere Pro
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Flowblade schneidet nicht beim rendern
Bitrate beim Rendern
Pinnacle studio 9.4 bleibt beim DVD-Kompilieren stehen.
DaVinci Studio 16: Rendern im Stapelbetrieb
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Problem mit Pinnacle bei Band-Ausgabe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash