Frage von kowi:Eine etwas umfangreichere Dokumentation mit insgesamt 2:20 h habe ich mit Pinnacle Studio 9.3.5 als 8,5 GB ein Image erstellt (6000 KB/s, VBR), mit Power DVD positiv geprüft und dann mit Nero auf eine DL DVD (Verbatim) gebrannt. Sowohl das Image wie auch die fertige DL-DVD kann auf dem PC mit Power DVD sauber angewählt und abgespielt werden. Das folgend geschilderte Problem ist also mit Sicherheit nicht auf Pinnacle zurückzuführen.
Beim Abspielen der DL-DVD auf 2 Stehallein's (Sony, Samsung) stellte ich fest, dass die 2 Buttons im Hauptmenü (Film, Menü) nicht anwählbar waren. Beim Drücken ENTER ging beim Sony gar nichts, beim Samsung startete der Film. Meine Untermenüs bekam ich aber nie zu Gesicht. Über das Menü am Player (Display) selbst sind die Kapitel aber anwählbar und werden auch abgespielt.
Beim Übergang von Layer 1 auf Layer 2 wird eine zusätzliche Kapitelmarke eingefügt und zwar genau in der Mitte des Videos. Einige Player hängen sich an dieser Stelle auf, weil die Umschaltung nicht ausgelöst wird und der Player vermutet, dass Ende der DVD sei erreicht, was dann zum Menurücksprung führen kann oder schlicht zum Absturz. Das Verhalten führt dazu, dass das betreffende Kapitel in dem die zusätzliche Kapitelmarke eingefügt wurde nicht komplett abgespielt wird. Wird ein Film ohne Kapitel und Menüs auf DL-DVD gebrannt, so bekommt man den zweiten Filmteil nach der zusätzlichen Kapitelmarke nie zu Gesicht. Mit anderen Worten, die DVD ist Schrott !!!
Bei Verteilung solcher eigenen Werke im Verwandten und Freundeskreis gibt das natürlich unliebsame Reklamationen.
In einem PC-Fachgeschäft wurde mir gesagt, dass es des öfteren Probleme beim Abspielen selbstgebrannter DL-DVD's auch mit diversen Markenplayern gibt. Der Ratschlag war: Zurück zur 4,7 GB Single Layer!
Ist das die Lösung, oder gibt es noch einen Kniff um DL-DVD's doch nutzen zu können?
Antwort von Eva Maier:
Im Grossen und Ganzen kann ich von DL ebenfallas nur abraten, zumal es auch immer noch mehrheitlich PC-Laufwerke gibt die DL nicht lesen können.
/eve
Antwort von kowi:
Problem gelöst!!!!!
Aufgrund eines Hinweises auf Probleme mit Nero 6 habe ich Nero 7.5 installiert. Das Projekt (s.u.) wieder auf die Timeline geholt, mit S9.3.5 ein Image erstellt, geprüft (ok) und mit NERO 7 auf Verbatim 8,5 GB DL DVD (photo printable) gebrannt (2,4x). Ergebnis:
Die DVD wird auf dem PC und auf beiden Stehalleins (Sony, Samsung) sauber abgespielt.
Beim Wechsel von Layer0 auf Layer1 tritt eine kurze Verzögerung auf (vermutlich normal, oder?).
Antwort von grovel:
Beim Wechsel von Layer0 auf Layer1 tritt eine kurze Verzögerung auf (vermutlich normal, oder?).
Ganz normal, auf vielen Kauf-DVDs findest du sogar eine entsprechende Warnung. Ich hab noch nie eine DL-DVD erstellt, aber in vielen Authoring-Programmen kannst du die Stelle des Layerbreaks selbst einstellen, dann versteckt sich der Wechsel in einem Blend-over-black, wo man ihn nicht bemerkt. (Allerdings gut möglich, dass Pinnacle das nicht kann)
Wann immer möglich übrigens trotzdem auf SL-DVDs produzieren, da viele Standalones DL-DVD-Rs nicht abspielen, völlig egal, mit welcher Nero-Version die gebrannt wurden...
SeeYa grovel
Antwort von kowi:
Wann immer möglich übrigens trotzdem auf SL-DVDs produzieren, da viele Standalones DL-DVD-Rs nicht abspielen, völlig egal, mit welcher Nero-Version die gebrannt wurden...
ok. Ich gehe zukünftig folgendermaßen vor:
1. Selbst erstellte Videos, die an Verwandte und Bekannte verteilt werden nur SL-DVD's
2. Filme, Dokumentationen nur für den eigenen Gebrauch DL-DVD's
Antwort von Eva Maier:
Hi Kowi
Anders ausgedrückt, nur Deine Verwandten und Bekannten werden in absehbarer Zeit noch was zu sehen haben.
Das ist Toll, da kannst Du Dir dann was ausleihen
/Eve