Infoseite // Problem bei letztem ALDI-Fernseher?



Frage von Thomas Heier:


Hallo,

meine Frau hat sich den 70cm Fernseher mit 100Hz von ALDI gekauft (;kurz
vor Weihnachten). Wir haben 2 Probleme beobachtet und würden gern wissen
ob es bei anderen baugleichen Geräte auch so ist (;weil ein Umtausch
gegen ein anderes baugleiches Gerät noch möglich wäre).

- die 16:9 / 4:3 Umschaltung funktioniert in 9 von 10 Fällen NICHT, man
muß immer von Hand umstellen.

- bei schnellen Bewegungen, und besonders bei Zeichentrickfilmen, gibt
es nur bei bewegten Gegenständen (;Flächen/Farben, die über den
sichtbaren Bereich wandern) so eine Art Geisterbild. Also Mensch im
Zimmer, solange er sich nicht bewegt ist alles okay. Bewegt er sich oder
einen Arm, dann hinterläßt der Mann oder der Arm 3-5 Geisterbilder.

Ich vermute einen Zusammenhang mit der 100Hz-Technik.

Kann jemand den Fehler bestätigen? Dann ist es ein Serienfehler und wir
geben das Gerät zurück. Andernfalls wäre wohl nur unser Exemplar defekt
und ein Umtausch im Laden wäre optimal.

--
Gruß aus Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Horizonten.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Thomas Heier schrieb:

> Hallo,
>
> meine Frau hat sich den 70cm Fernseher mit 100Hz von ALDI gekauft (;kurz
> vor Weihnachten). Wir haben 2 Probleme beobachtet und würden gern wissen
> ob es bei anderen baugleichen Geräte auch so ist (;weil ein Umtausch
> gegen ein anderes baugleiches Gerät noch möglich wäre).
>
> - die 16:9 / 4:3 Umschaltung funktioniert in 9 von 10 Fällen NICHT, man
> muß immer von Hand umstellen.
>
> - bei schnellen Bewegungen, und besonders bei Zeichentrickfilmen, gibt
> es nur bei bewegten Gegenständen (;Flächen/Farben, die über den
> sichtbaren Bereich wandern) so eine Art Geisterbild. Also Mensch im
> Zimmer, solange er sich nicht bewegt ist alles okay. Bewegt er sich oder
> einen Arm, dann hinterläßt der Mann oder der Arm 3-5 Geisterbilder.
>
> Ich vermute einen Zusammenhang mit der 100Hz-Technik.
>
> Kann jemand den Fehler bestätigen?

hallo
kein Fehler, das ist bei Billiggeräten normal (;zu langsamer Speicher)



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Heier schrieb:
> - die 16:9 / 4:3 Umschaltung funktioniert in 9 von 10 Fällen NICHT, man
> muß immer von Hand umstellen.

Analog oder Digital-TV?

> - bei schnellen Bewegungen, und besonders bei Zeichentrickfilmen, gibt
> es nur bei bewegten Gegenständen (;Flächen/Farben, die über den
> sichtbaren Bereich wandern) so eine Art Geisterbild. Also Mensch im
> Zimmer, solange er sich nicht bewegt ist alles okay. Bewegt er sich oder
> einen Arm, dann hinterläßt der Mann oder der Arm 3-5 Geisterbilder.

Welcher Sender? Auch hier wieder: analog oder digital?

> Ich vermute einen Zusammenhang mit der 100Hz-Technik.

Ich vermute einen Zusammenhang mit dem Sender.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fusion Macro an letztem Frame definieren
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
Aldi-PC
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash