Frage von heinzsimon:Guten Abend Slashcam Gemeinde,
nach dem lesen sehr vieler genialer Tipps und guten Lsöungen für Probleme aller Art habe ich doch noch eine offene Frage:
Ist es richtig HDV m2t 50i Material beim exportiern für das Internet (mp4) einfach progressiv ausgeben zu lassen, oder sollte mach davor die Timelime mithilfe der Halbbildoptionen deinterlacen?
Vielen Dank für eure Antworten!
mfg
Antwort von srone:
wenn du weiteres progressives material mitverarbeiten willst so schaffe eine progressive timeline, willst du nur dein hdv-material ins netz stellen gibs einfach progressiv aus der intelaced timeline aus. rein technisch sind beide vorgänge dasselbe, deinterlacen.
lg
srone
Antwort von heinzsimon:
wenn du weiteres progressives material mitverarbeiten willst so schaffe eine progressive timeline, willst du nur dein hdv-material ins netz stellen gibs einfach progressiv aus der intelaced timeline aus. rein technisch sind beide vorgänge dasselbe, deinterlacen.
lg
srone
d.h. mein Interlaced Material wird automatisch beim Exportieren deinterlaced,oder?
Aber was bringen dann die Halbbildoptionen in der Sequenz?
Antwort von srone:
genau.
wenn du wandlungen im projekt vornehemen möchtest, bzw material unterschiedlichster herkunft zusammenführen möchtest, benutzt du "nur" hdv, gibt es ja da auch nichts zu korrigieren.
lg
srone
Antwort von dagger_pca:
Hallo, darf ich auch was reinwerfen... danke! ;)
Ähnliche Frage:
Ich habe Aufnahmen in 50i und wenn ich die einfach mit VLC Player abspiele, sieht das nicht so toll aus, besonders bei Kamera bewegung, es strengt die Augen an. Bei VLC Player gibt es eine Option "Deinterlace". Wenn ich diese anwähle, läuft das Video viel geschmeidiger und angenehmer.
Ich würde natürlich gerne diese Videos "deinterlacen". Wenn ich mit CS5 PP arbeite, reicht es aus, wenn ich das Video in einem Progressiven Format ausgebe, oder muss ich noch was extra machen, damit das Ergebnis schöner aussieht?
Wenn ich die Zeilen vor mir lese, da steht, es würde reichen progressiv auszugeben, oder?