Frage von drbarbossa:Ein herzliches Hallo an alle!
Ich arbeite normalerweise immer mit Premiere CS3 und bin damit zufrieden. Nun hatte ich über Weihnachten die neue Version Premiere CS4 zum testen installiert und darauf gleich unseren Urlaubsfilm komplett geschnitten.
Nun stehe ich da und versuche seit Stunden den Film zu exportieren. Vergebens. Jetzt habe ich CS4 wieder mit allen Komponenten deinstalliert und meinen CS3 wieder installiert.
Mein Problem: HILFE ich kann meine auf CS4 erstellten Daten nicht in CS3 importieren!!!
Was zum Teufel ... wer kann mir helfen bzw Tipps geben?
Antwort von jazzy_d:
Die Test-Version wird exportieren nicht zulassen, da Test-Version.
Rückwärtskompatibel muss das ganze nicht sein. Aber da kann sicher Adobe eine entsprechende Aussage machen.
Eine im aktuellen Word ertsellte Datei (*.docx) wird ein älteres Word auch nicht öffnen können.
Hoffentlich hast Du noch eine Sicherheitskopie des CS3-Projektes.
Antwort von KlausZ:
Hi,
das gleiche Problem hatte ich damals mit Premiere Pro 2.0 wo ich mein 1.5er Projekt bearbeitete. Das konnte ich dann unter 1.5 auch nicht mehr lesen.
Entweder Du hast Glück und ein Backup oder Du 'musst' jetzt auf CS4 upgraden, da sonst keine andere Chance.
Antwort von drbarbossa:
Vielen dank an alle für die Erleuchtung.
Also gibt es keine Einzige Möglichkeit ohne CS4 die Filmdaten auszulesen?
Gruß,
Barbossa
Antwort von jazzy_d:
Der geschnittene Film kannst Du wohl vergessen. Die Rohdaten/Quellmaterial jedoch sind/sollten auf jeden Fall noch vorhanden sein. Musst halt neu schneiden.
Solche Erlebnisse vergisst man jedenfalls nie mehr und man wird sich in Zukunft davor bewahren den gleichen Fehler nochmal zu machen. Aber mit etwas logischem Nachdenken wäre man ganz sicher darauf gekommen zuerst eine Sicherheits-Kopie der CS3-Version zu machen bevor man mit den Produktiven Daten in eine neue Version und ganz besonders eine Test-Version geht.
Sorry das es hier keine erfreulicheren Nachrichten für Dich gibt.
Antwort von Jollitop:
Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber Du könntest mal Folgendes testen:
Die *.prproj-Dateien sind im Prinzip nur XML-Dateien, die Du mit jedem Texteditor öffnen kannst. Du könntest mal spaßeshalber in CS3 Dir schnell ein ähnliches Projekt zusammenklicken und anschließend die beiden *.prproj-Dateien miteinander vergleichen.
Vielleicht sind es ja nur Kleinigkeiten, in denen sich die Dateien unterscheiden, so dass man evtl. aus der CS4-Datei durch Ändern weniger Angaben eine CS3-Datei machen kann.
Ich gebe zu, ist schon eine etwas mühselige Methode, die auch entsprechendes XML-Verständnis voraussetzt, aber unterm Strich könnte es doch einige Zeitersparnis bringen.
Antwort von KrischanDO:
Moin,
gibt es dafür nicht die EDL (Edit Decision List), mit der man plattform-, versions- und programm-unabhängig ("Haha! Guter Witz, Centurio!") die Schnittbefehle austauschen können soll?
Vielleicht geht es ja von CS4 nach CS3.
Grüße
Christian
Antwort von Debonnaire:
Die Test-Version wird exportieren nicht zulassen, da Test-Version.
Falsch! Adobes Testversionen können grundsätzlich alles, was auch das Vollprodukt kann, bis auf das eine oder andere (Fremd-)Plug-In, das nicht mit installiert wird.
Was passiert denn, wenn du auf "Exportieren" gehst? Ich gehe davon aus, dass der Menüpunkt existiert und aktiv ist. Beschreibe mal den Ablauf und was du beobachtest, dann können wir dir ev. fundierter helfen!
Antwort von drbarbossa:
Also ich habe nun folgendes gemacht:
Mein CS3 Suite inklusive Premiere CS3 ordnungsgemäß über Adobe deinstaller entfernt, weil viele meinen das dies einen Konflikt auslöst.
Dann habe ich die Testversion Premiere CS4 auch entfernt und nach dem Neustart Premiere CS4 Testversion installiert.
Im Menü Bereich ist der Export auf "Medien", "Adobe Clip Notes" und "EDL" aktiv. Dort klicke ich auf Medien. Dort öffnet sich ein Fenster für Exporteinstellungen. Quicktime DV PAL ist die Wahl. Nach dem Export Klick, öffnet sich das Programm "Adobe Media Encoder" und gleich anschließend ein so genannter "Sammelfenster Warteliste". Dort klicke ich dann auf "Warteschlange starten"
Nach ca. 5 Min. steht in der Liste ganz rechts ein gelber Dreieck mit einem Rufzeichen. Wenn ich drauf klicke, öffnet sich ein PopUp Fenster und es steht folgender Bericht darin:
**************************
- Quelldatei: /Users/zaferertempro/Library/Caches/TemporaryItems/Istanbul Familienurlaub 2.0.prproj
- Ausgabedatei: /Volumes/MOBILHIRN_1/Privat Produktionen/Premiere Schnitt Istanbul Urlaub/Sequenz 01.mov
- Genutzte Vorgabe:Benutzerdefiniert
- Video:
- Audio:
- Bitrate:
- Zeit für Kodierung: 00:35:33
Wed Jan 7 18:54:04 2009 : Kodierung nicht erfolgreich
----------------------------------------------------------------------------------------
Lesen von der Quelle nicht möglich. Prüfen Sie, ob diese verschoben oder gelöscht wurde.
----------------------------------------------------------------------------------------
***************************
Basis Info über mein System:
MacBook Pro mit 4GB Ram, 2,4 GHz, Intel Core 2 Duo
OS 10.5.6
Antwort von Debonnaire:
Und? IST die Quelle dort, wo sie sein soll, heisst sie genau so und funktioniert sie? Was passiert, wenn du auf genau diese Quelldatei im Windows Explorer doppelklickst?
Antwort von drbarbossa:
Alles ist ort wo sie sien sollte. Also nichts verändert. Die Rohdaten genauso wie Musik und Grafiken.
Wenn ich den Ordner öffne und die CS4 Datei doppel klicke, öffnet es und ich kann den Film bzw den Schnitt ansehen, bearbeiten etc.
Was mir noch aufgefallen ist, dass nach einer Weile, nachdem Adobe Media Encoder geöffnet hat und ich das Fenster mit der Warteschlange sehe, dass im Hintergrund ein Programm namens "IZotope" sich öffnet und nachfragt ob Demo oder Authorization, wobei das Fenster jedesmal einfriert. Ich kann es weder anklicken noch wegbewegen. Es ist einfach da und verschwindet erst mit einem Neustart.
Wofür ist dieses Programm? Hängt es mit Adobe Media Encoder zusammen?
Soll ich alles nochmals deinstallieren und mit einem neuen Benutzeraccount die Testversion drauftun?
Antwort von Debonnaire:
Ich hatte auch schon diverse Probleme mit installierten und deinstallierten CS-Versionen. Ich würde den mühsamen Weg gehen, und sauber alles Adobe-CS-Mässige nochmals deinstallieren und dann neu installieren.
Geh dazu genau so vor, wie es für die Clean Scripts für CS3 und CS4 angegeben ist:
1. CS3:
http://www.adobe.com/support/contact/cs3clean.html
2. CS4:
http://www.adobe.com/support/contact/cs4clean.html
Antwort von drbarbossa:
Ich habe nun alles nochmals vom System entfernt. CS3 und CS4 nicht nur Premiere Pro sondern das Gesamte CS3 Suite.
Dann habe ich per Clean Scripts für CS3 und CS4 nochmals alles entfernt.
Anschließend, um sicher zu gehen, habe ich einen neuen Benutzer angelegt, einen Neustart gemacht und auf diesem neuen Nutzer einfach die Testversion von Premiere Pro CS4 installiert.
Ergebnis: IMMER noch gleicher Fehler!
Nun, nach Durchsicht des Fehlers, habe ich gesehen, dass die Quelle welches er nicht finden kann, tatsächlich einen anderen Verwais hat! Warum das??? Und wie ändere ich das??? Schließlich ist das Gesamt Projekt immer auf dem gleichen Platz auf der extern Platte. Es läuft ja auch im Schnittprogramm ohne das er anzeigt das irgendwelche Medien fehlen.
Ist es vielleicht weil es auf der externen Platte ist?
Antwort von drbarbossa:
nach Stundenlanger Arbeit ... es ist auch nicht die Ursache einer Externen Festplatte.
Ich habe irgendwo dann gelesen, dass es nach einem Update auf 4.0.1 alle Fehler beseitigt werden. Nixt da. Auch das habe ich gemacht und trotzdem.
Ich hab das Gefühl, dass irgendetwas da nicht stimmt :-)
Ich frage mich, warum eigentlich das Warteschlange Fenster des Media Encoder eine Dateiquelle übernimmt die ich gar nicht eingegeben habe und die auch nichts mit der Datei zutun hat. Wie kommt der immer auf diese Quelle? Ich habe nirgendswo eine Einstellung gesehen wo ich es ändern kann. So ist es natürlich klar das er die Kodierung nicht durchführen kann, denn da ist ja auch nichts!
Also liegt das Problem beim Media Encoder der eine falsche Quelldatei übernimmt. Was kann ich nun tun?
"Lesen von der Quelle nicht möglich. Prüfen Sie, ob diese verschoben oder gelöscht wurde."
Gruß,
Barbossa
Mein Rechner:
OSX / MacBook Pro 2,4GHz, 4GB Ram
Antwort von Debonnaire:
Wenn du ein Problem mit der Quelldatei im PP-Projekt hast, kannst du eines von zwei Dingen tun:
Entweder...
1. Öffne das Projekt in PPCS4, importiere die korrekte Source-Datei ins Projekt und aktiviere sie durch Klick darauf im Projektfenster. Dann machst du einen Rechtsklick auf einem Clip in der Timeline, welcher die (neue) Quelldatei sein SOLLTE, und wählst "Replace Footage > From Bin" aus. Damit wird der geschnittene, "falsche" Clip durch die neu importiere, "alte" Quelle ersetzt.
Oder...
2. Wie man dir schon weiter oben gesagt hast, ist eine PP-Projektdatei nichts anderes als eine (simple) XML-Textdatei welche du im Mircosoft Editor/Notepad problemlos öffenen, durchsuchen und sogar bearbeiten kannst, solange du die Syntax des XMLs nicht veränderst. Du machst also, z.B. innerhalb des Notepads, einen generellen Search&Replace des Pfades samt Dateiname der bestehenden, falschen Quelle durch den korrekten Pfad und Dateinamen der neu zu benutzenden Quelle. Einfach SEHR gut darauf achten, dass du alles perfekt korrekt eingibst! Dann kannst du das Projekt öffnen und alles sollte funktionieren! - Mach aber am besten vorher von der Projektdatei eine Sicherungskopie!
Geht das nun?
P.S. Noch ein genereller Tipp zum Umgang mit einer PP-Projektdatei auf Notepad-Ebene: Mit der Search & Replace-Methode kann man z.B. sehr schnell und bequem einen geänderten Pfad (z.B. wegen eines anderen Laufwerksbuchstabens) deiner Quelldateien fürs ganze Projekt anpassen!
Antwort von drbarbossa:
Ich werde jetzt ein neues Projekt anlegen und wie du beschrieben hast alles neu Importieren. Damit ich aber nicht neu Schneiden muss wollte ich die Schnittinformation zumindest übernehmen. Wo finde ich den diesen?
Grüße,
Barbossa
Antwort von Debonnaire:
Ich würde es nicht so machen!
Wähle stattdessen lieber Methode 2. von oben und ersetze im Notepad alle Referenzen zur falschen Quelldatei durch den Pfad und Dateinamen zur korrekten.
Oder umgekehrt: Suche in der PP-Projektdatei im Notepad den exakten Pfad und Dateinamen der eingebundenen, aber falschen Quelldatei und verschiebe dann die gewünschte Quelldatei mittels Windows Explorer an den korrekten Ort und benne sie entsprechend dem Dateinamen der falsch eingebundenen um.
Wenn du dann das Projekt nun in CS4 öffnest, wird PP unter dem alten Namen und Speicherort die korrekte neue Quelldatei finden und alle Schnitte und Effekte sind erhalten geblieben!
Antwort von drbarbossa:
es hat alles nichts gebracht. Selbst wenn ich alle Dateien die er zum encoden benötigt dorthin verschiebe wo er es sucht, sagt er immer noch das an der Quelle nichts ist. Zum verzweiffeln.
Wie kann ich einfach nur meinen geschnittenen Film exportieren und CS4 einfürallemal verdammen.
Ps. Stört es vielleicht, dass ich immer noch AfterEffects CS3 habe. Ist es das? Dann entferne ich auch das Programm. Das ist doch nicht normal. Um CS4 zu verwenden muss man etliche Programme entfernen tstststs
Antwort von Debonnaire:
Ps. Stört es vielleicht, dass ich immer noch AfterEffects CS3 habe. Ist es das? Dann entferne ich auch das Programm. Das ist doch nicht normal. Um CS4 zu verwenden muss man etliche Programme entfernen tstststs
Tja, schade, dass du nicht einfach genau das gemacht hast, was ich dir aufwändig und detailliert weiter oben beschrieben hatte:
(...)Ich würde den mühsamen Weg gehen, und sauber
alles Adobe-CS-Mässige nochmals deinstallieren und dann neu installieren.(...)
Die Probleme können sehr wohl genau von noch intstallierten anderen CSx-Komponenten herrühren! Adobe hat da seine Hausaufgaben seit CS3 leider nicht wirklich gemacht, was die Verträglichkeit von unterschiedlichen CS-Versionen angeht... Tja...
Zusatzfrage 1: Wenn du IM PPCS4-Projekt drin auf die störrische Quelldatei doppeklickst, was passiert dann genau?
Zusatzfrage 2: Wenn du deinen geschnittenen Film von der Timeline abspielst, was passiert dann genau?
Zusatzfrage 3: Für welches Format versuchst du deinen Film eigentlich zu exportieren? Falls du nicht eh bereits ein unkomprimiertes AVI versucht hast, dann versuchs mal damit! Falls es klappt, hast du mindestens mal einen höchstqualitativen Resultatfilm in der Hand!
Zusatzidee: Erstelle mal eine neue, leere Timeline und zieh deine finale Film-Timeline dort rein. Es werden dann genau eine Video- und eine Audiospur belegt. Nun versuche mal DIESE Endfinalkondesatnettostromlinienknappesteinfachtimeline zu exportieren! Was passiert?
Antwort von drbarbossa:
Vielen Dank für alle Hilfen Debonnaire!
Ich habe mehrmals alles entfernt und auch diesen Clean dingsbumms durchgeführt. Dann Neugestartet und CS4 sauber installiert. Ergebnis: Immer noch gleich.
ZITAT von dir:
Zusatzfrage 1: Wenn du IM PPCS4-Projekt drin auf die störrische Quelldatei doppeklickst, was passiert dann genau? >>Queldatei kann ich nicht ändern bzw auswählen. Der ist fix im Wartefenster. Nur die Zielquelle kann ich modifizieren.
Zusatzfrage 2: Wenn du deinen geschnittenen Film von der Timeline abspielst, was passiert dann genau? >> Läuft spitzenmäßig ganz normal.
Zusatzfrage 3: Für welches Format versuchst du deinen Film eigentlich zu exportieren? Falls du nicht eh bereits ein unkomprimiertes AVI versucht hast, dann versuchs mal damit! Falls es klappt, hast du mindestens mal einen höchstqualitativen Resultatfilm in der Hand! >> PAL-DV mov Datei.
Zusatzidee: Erstelle mal eine neue, leere Timeline und zieh deine finale Film-Timeline dort rein. Es werden dann genau eine Video- und eine Audiospur belegt. Nun versuche mal DIESE Endfinalkondesatnettostromlinienknappesteinfachtimeline zu exportieren! Was passiert? >> Ist eine Möglichkeit es auszuprobieren. Aber erstmal möchte ich was anderes noch probieren:
Auf meinem Mac habe ich Parallels 4.0 und dort möchte ich die WinXP Version von Premiere Pro CS4 installieren und die Projektdaten hinzufügen. Vielleicht läuft es dann. Mal sehen. Wenn nicht, werde ich das mit der Timeline machen.
Melde mich dann asap.
Antwort von drbarbossa:
Auch auf dem WinXP ist das gleiche Problem.
Die Idee mit der Timeline habe ich auch gemacht, auch dort war das Ergebnis gleich. Unbhängig wieviele Spuren es hat und wie die Konstellation ist, der Encoder meldet auf der Warteliste immer den gleichen Fehler: Quelle nicht gefunden, verschoben oder gelöscht.
Ich habe sogar alle Daten danach dorthin verschoben wo er es angeblich sucht. Vergebens. Mein System ist sauber von CS3. Da muss irgendwas anderes ein Problem verursachen.
Das ist zum verzweiffeln. Irgendeine Idee?
Antwort von PowerMac:
(…) Oder umgekehrt: Suche in der PP-Projektdatei im
Notepad den exakten Pfad und Dateinamen der eingebundenen, aber falschen Quelldatei und verschiebe dann die gewünschte Quelldatei mittels
Windows Explorer an den korrekten Ort und benne sie entsprechend dem Dateinamen der falsch eingebundenen um. (…)
Es geht hier um einen Mac. Du bist ganz schön unachtsam für einen Schweizer.
Antwort von Debonnaire:
(…) Oder umgekehrt: Suche in der PP-Projektdatei im
Notepad den exakten Pfad und Dateinamen der eingebundenen, aber falschen Quelldatei und verschiebe dann die gewünschte Quelldatei mittels
Windows Explorer an den korrekten Ort und benne sie entsprechend dem Dateinamen der falsch eingebundenen um. (…)
Es geht hier um einen Mac. Du bist ganz schön unachtsam für einen Schweizer.
Spielt keine Rolle! Das prinzipielle Vorgehen ist dasselbe, Macki! Einfach "Notepad" und "Windows Explorer" durch deren Pendants auf dem Mac ersetzen und ansonsten gleich vorgehen. Das schnallst ja ev. sogar du!
Antwort von PowerMac:
(…) Das schnallst ja ev. sogar du!
Da es du auch zu verstehen scheinst, ganz sicher;)
Antwort von Debonnaire:
;-) dann haben wir uns ja verstanden, Kollege!
Antwort von drbarbossa:
Also Leute, ich habe das Problem nicht lösen können. Egal was ich tat. Da ist irgendwo der Hund drinnen :-)
Daher habe ich nun einen zweiten MacBook Rechner geholt, dort Premiere Pro CS4 draufgeladen (davor war kein Adobe Programm drauf) und das Projekt über den externen abgerufen. Ergebniss: Läuft! Ich habe also meinen Film gerettet. Nun werde ich CS4 für immer verdammen :-)
Also sollte man sich unbedingt merken: FALLS MAN CS3 HAT, BRINGT ES NICHTS CS4 NACHZUFÜGEN. EINZIGE LÖSUNG: SYSTEM KOMPLETT PLATT MACHEN UND DANN CS4 INSTALLIEREN. Alles andere bringt nichts. Egal wie oft man CS3 deinstalliert und alles feinsäuberlich reinigt :-) CS4 MAG ES NICHT WENN SEIN EIGENER BRUDER DRAUF IST ODER AUCH SCHON MAL WAR!!!
Ich bedanke mich bei allen herzlichst!!! Ihr seid spitze!
Grüße aus München,
Dr Barbossa
Antwort von srkn:
Zwar schon älter das Thema, aber vielleicht tritt der Fehler ja noch bei anderen auf:
Die Lösung ist einfach:
Im Verzeichnis C:\Programme\Adobe\Adobe Premiere Pro CS4 die Datei Adobe Premiere Pro.exe mit Rechts anklicken.
Verknüpfung erstellen. Verknüpfung umbennenen in "Premiere" (ohne zusatz) und die Verknüpfung verschieben nach:
C:\Programme\Common Files\Adobe\dynamiclink.
Das wars, danach funktioniert es einwandrei!
Antwort von freytag:
und was ist wenn bei mir keinen adobe ordner in den common files vorhanden ist?? grüsse
Antwort von mtemp:
Zwar schon älter das Thema, aber vielleicht tritt der Fehler ja noch bei anderen auf:In der Tat, bei mir. Auch der Export einer DVD in einem Encore-Projekt klappte zuvor nicht, in der ich mittels Dynamic Link direkt eine Premiere-Timeline importiert hatte.
Mit Deinem Tipp läuft bei mir nun also beides: aus dem Encoder heraus und auch Encore!
Wunderbar! Danke! Endlich also die Lösung für dieses Problem! Ich liebe Adobe. Haha.
Siehe auch diesen engl. Thread:
http://forums.creativecow.net/thread/3/893296
Antwort auf "Freytags" Post: Den Ordner
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\dynamiclink
hast Du nicht? Nachdem ich dort die Verknüpfung eingefügt hatte, war dieses Problem behoben.