Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // APP CS3 und Bildimport aus iLife 08



Frage von ziczac:


Hallo,

ich versuche in einem Abobe Premiere Pro CS3 Projekt ein Bild aus iLife08 zu importieren. Das geht aber nicht so ohne weiteres, weil sich das Importfenster in CS3 so ähnlich verhält wie der Finder und mir den Zugriff auf die Bilder verweigert.

Ich habe mir für den Moment so beholfen indem ich die gewünschten Bilder aus iLife heraus in Originalgröße exportiert habe. Aber das ist doch eigentlich ein Schmarrn. Jetzt habe ich die Bilder 2x auf der Festplatte liegen.
Was macht man da?

Zweites Problem:
Sobald ich die Fotos auf die Timeline lege, wird nur ein Ausschnitt angezeigt. Was mache ich falsch?


Gruß
ZicZac

Space


Antwort von Anonymous:

Du kannst das Programm noch nicht bedienen!
Nehme Dir das Handbuch und die Programmhilfe dazu mal vor...

Space


Antwort von ziczac:

Du kannst das Programm noch nicht bedienen!
Nehme Dir das Handbuch und die Programmhilfe dazu mal vor... Gibt doch immer wieder freundliche Menschen...

Dir ebenfalls noch einen sonnigen Tag und ein schönes Leben!


Gruß
ZicZac

Space


Antwort von ziczac:

Vielleicht gibt es doch noch jemand, der mir über die Lücken des Handbuchs hinweg helfen kann? Die Frage war ja durchaus ernst gemeint.

Ich bin mir schon darüber klar, dass Profis iLife wenig nutzen. Aber ich habe da nun mal wenig Ambitionen. Auch mit Bridge komme ich in den Paketinhalt nicht hinein.

Auch was das Ausschnitt-Problem beim Einfügen der Bilder in die Timeline angeht, komme ich keinen Schritt weiter. Im Vorschau-Monitor ist noch alles, wie es sein sollte.

Dankbare Grüße
ZicZac

Space


Antwort von ziczac:

Also gut,
Problem 1 habe ich mittels Alias Verknüpfung lösen können.

Bleibt Problem 2
"Sobald ich die Fotos auf die Timeline lege, wird nur ein Ausschnitt angezeigt. Was mache ich falsch? "

Gruß
ZicZac

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
mach mal in der Timeline einen Rechtsklick auf den Clip > Auf Framegröße skalieren.
Oder generell : Voreinstellung "Standardwert für Skalierung auf Framegröße".
Oder im Effekteinstellungsfenster unter "Skalieren" die gewünschte Größe manuell einstellen.
Gruß Wiro

Space


Antwort von PowerMac:

Vielleicht gibt es doch noch jemand, der mir über die Lücken des Handbuchs hinweg helfen kann? Die Frage war ja durchaus ernst gemeint. (…) Das halte ich für eine Ausrede! Lücken des Handbuches gibt es bei deinem "Problem" höchstens dann, wenn du mit einer Pumpgun durchgeschossen hast. Du hast gar nichts im Handbuch nachgelesen. Dein Problem ist ein typisches Anfängerproblem, mehr nicht. Klicken auf den Clip in der Timeline oder im Viewer, wechseln zu den Einstellungen und Skalierung einstellen.

Space


Antwort von ziczac:

Wäre es nicht hilfreicher gewesen, mir eine Seitenzahl im Handbuch zu nennen anstatt einfach draufzuhauen?

Schönes Forum hier!

zackige Grüße
ZicZac


PS: Danke Wiro.

Space


Antwort von PowerMac:

Dir wirft niemand Unvertrautheit oder keine Ahnung vor. Du darfst ruhig auch ein völlig unwissender Anfänger sein. Alles super. Der einzige und gleichfalls schlimme Vorwurf ist, dass du das Handbuch nicht konsultierst. Dafür ist es da. Ebenfalls Tutorials zuhauf im Internet. "Bilder einfügen" ist keine Neuheit von Premiere CS 3 am Mac. Das ist brutalst simpel und schon seit Jahren vorhanden. Eine einfache Suche nach "import image premiere" reicht bereits aus. Mir bereitet es keine Angst, wenn du dieses Forum verlässt. Es sollte dir Angst bereiten, denn du wurdest mal wieder mit einer unbequemen Wahrheit konfrontiert. Übrigens wirst du mich sicher wiedersehen. Es gibt viele Foren.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

@ ziczac

Schliess nicht von Einzelnen auf das ganze Forum. Ein paar sind hier auch ganz nett und können sich auch benehmen.

Space


Antwort von Axel:

Mit iLife und "Bildern" ist wohl iPhoto gemeint. iPhoto ist, was iTunes für MP3s ist, eine Registratur, ein Browser. Die Bilder selbst, wenn sie z.B. direkt durch iPhoto von einer Kamera importiert wurden, liegen in stinknormalen Ordnern, und den Pfad zu diesen Ordnern sollte man beim Import-Dialog angeben.
Wie diese Bilder sich zu deiner Sequenz verhalten, das ist etwas, was in der Sequenz eingestellt wird.

iPhoto und iTunes betrachte ich selbst als "Player" zum Konsumieren, Rohmaterial für die Verwendung in eigenen Projekten würde ich damit nicht verwalten.

Space


Antwort von ziczac:

Man möge mir verzeihen, dass mir als Hobby Anwender die Einfachheit von iLife, respektieve iPhoto genügt. Zur seltenen Nachbearbeitung genügen mir kleine Programme wie der Graphic Converter.

Die Bilder lagen bis zur letzten Version von iPhoto in "stinknormalen Ordnern". Seit der aktuellen Version ist das nicht mehr so. Die Bilder liegen in der iPhoto Bibliothek. Per Finder kann ich mir lediglich den Paketinhalt anzeigen lassen.
Weder Bridge noch Premiere lassen - wie jedes andere Programm auch - den direkten Zugriff darauf zu.

Ich halte jede Wette, dazu findet sich nichts im Premiere Handbuch, schon gar nicht die Lösung, indem man sich den Paketinhalt anzeigen läßt, und dann eine Alias-Verknüpfung herstellt, die man dann (für iPhoto ) gefahrlos verschieben kann, z.B. auf den Desktop, um sie von dort in Premiere zu importieren.
Ich erwarte nicht, dass mir Adobe eine solche Lösung beschreibt (obwohl ich natürlich danach im Handbuch gesucht habe). Aber ich hätte erwartet, dass man eine höfliche Antwort erhält, wenn freundlich danach fragt.

Problem 2 mag ein typisches Anfängerproblem sein - aus der Sicht eines jahrelangen Anwenders geradezu lächerlich. Für mich ist die Umstellung auf Premiere schwer genug. Auch hier möge man mir nachsehen, dass Premiere ein komplexes Programm ist, dessen Handbuch die Bedürfmisse gerade seiner neuen Anwender nicht befriedigen kann. Ich habe oft den Eindruck, genau an der Stelle, an der es (für mich relativ neuem Anwender) interessant wird, beschreibt es lediglich, was man tun kann - aber nicht wie. Auch ist mir die Terminologie zum Teil unbekannt. Wie soll ich etwas finden, wenn ich einen Bug vermute, weil es sich über die Effekteinstrellungen nicht verändern ließ und ich nicht weiss, welchen Sinn eine solche Funktion haben mag?
Die "Idiotenrennbahn" am Ende des Handbuchs ist nun wirklich keine perfekt gelungene Indexierung des Inhalts. Ihr glaubt es nicht? Seht doch bitte mal durch meine Brille und prüft es nach.

Tutorials für das simple Einfügen von Bildern?
Ok, wieder was dazu gelernt. In jedem anderen Videoschnittprogramm füge ich die Bilder ein und fertig. Wie soll ich ahnen, dass man als Premiere Neuling erst einen Kurs für so eine Nebenfunktion belegen muss?

Nun gut, ich werde also heute in eine Buchhandlung gehen, und mir für gutes Geld ein zusätzliches Handbuch erstehen, in der Hoffnung, dass es nicht mehr nötig sein wird, dieses Forum mit meinen dummen Fragen zu belästigen.


Gruß
ZicZac

Space


Antwort von Bernd E.:

...in der Hoffnung, dass es nicht mehr nötig sein wird, dieses Forum mit meinen dummen Fragen zu belästigen... Bevor du nun ganz den Glauben an dieses Forum verlierst ;-), sei mir ein Hinweis auf Google gestattet, das bei der Suche nach "iphoto8" gleich als ersten diesen Treffer bringt:
www.apfeltalk.de/forum/iphoto8-zugriff- ... 21854.html
Ich hab das jetzt nur überflogen, aber es scheinen dort einige Tipps genannt zu sein, die dir helfen könnten.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von ziczac:

In der Tat, Bernd, auch hier wird weiter unten dann auch der Vorschlag vertreten, einen Alias-Ordner anzulegen und diesen dann in ein beliebiges Verzeichnis zu verschieben, auf den Premiere Zugriff hat.

Alle anderen Vorschläge sind für meine Zwecke ungeeignet. Ich bin ja mit iPhoto zufrieden und möchte damit weiterarbeiten. Es ging mir ausschließlich um die Importfunktion in Premiere bzw. Bridge.

Übrigens, wenn Du in Google "iphoto 08" eingibst - so heißt das Programm nämlich richtig - dann findet sich der von dir gepostete Link leider nicht mehr.

Gruß
ZicZac

Space


Antwort von Bernd E.:

...wenn Du in Google "iphoto 08" eingibst - so heißt das Programm nämlich richtig - dann findet sich der von dir gepostete Link leider nicht... Das ist korrekt, aber da ich lange genug in Foren und dem Internet unterwegs bin, um zu wissen, dass selbst Softwarebezeichnungen gern vereinfacht, also falsch, geschrieben werden, hatte ich bei Google wohlweislich gleich nach "iphoto8" gesucht.

Gruß Bernd E.

PS: Ich hab zwar iPhoto 08 hier, aber mir nicht weiter angesehen, da ich immer noch durchaus zufrieden bin mit iPhoto 2...

Space


Antwort von ziczac:

Oder man fragt in einem entsprechenden Forum nach. *zwinker*

Aber ist schon recht, Bernd. Wenn ich nicht anderweitig auf die Lösung gekommen wäre, dann wäre mir dein Link auch sehr hilfreich gewesen.

Grundsatzlose Grüße
ZicZac

Space


Antwort von Axel:

Man möge mir verzeihen, dass mir als Hobby Anwender die Einfachheit von iLife, respektieve iPhoto genügt. Zur seltenen Nachbearbeitung genügen mir kleine Programme wie der Graphic Converter.

Die Bilder lagen bis zur letzten Version von iPhoto in "stinknormalen Ordnern". Seit der aktuellen Version ist das nicht mehr so. Die Bilder liegen in der iPhoto Bibliothek. Per Finder kann ich mir lediglich den Paketinhalt anzeigen lassen.
Weder Bridge noch Premiere lassen - wie jedes andere Programm auch - den direkten Zugriff darauf zu. Lieber ZicZac, ich weiß, dass das jetzt rechthaberisch rüberkommt, aber eine Anwendung, die dein Material so schwer zugänglich verpackt, sollte man schon etwas kritisch sehen dürfen.
Das ist wirklich kein Naserümpfen über eine unkonventionelle Arbeitsweise oder eine Newbie Arbeitsweise. Falls das so rübergekommen sein sollte, Entschuldigung. Das mit den fehlenden Ordnern war mir nicht bewusst. Vielleicht schreibst du ja selbst mal ein Tutorial Zusammenarbeit CS3 - iLife, ich könnte mir vorstellen, dass du der erste wärest ;-)

Space


Antwort von ziczac:

Hallo Axel,

rechthaberisch kommen andere Sachen bei mir an. Dein Einwand ist absolut ok. Ich bin einfach bei iPhoto geblieben, weil ich mit Bildbearbeitung noch nie viel am Hut hatte und ich von der Einfachheit immer noch begeistert bin.

Ich mache auf der anderen Seite auch keinen Hehl daraus, was ich von solchen Vorgaben, wie sie mir Apple hier einfach vorsetzt, halte. Nämlich nichts.

Also wer weiß, vielleicht zwingt mich diese Sache doch noch letzten Endes dazu, darüber nachzudenken, etwas an meinem System zu ändern. Der Link von Bernd E. enthält dazu ja noch weitere Tipps, die man durchaus in Erwägung ziehen kann.

Es grüßt freundlich
ZicZac

Space



Space


Antwort von Axel:

Photoshop ist als Bildbearbeitungsprogramm ohne ernstzunehmende Konkurrenz, weil es
• mit allen professionellen Programmen (auch und besonders Apple-Progs) kompatibel ist,
• von vielen professionellen Programmen (auch und besonders ...) quasi vorausgesetzt wird,
• sehr viel Spaß macht, auch Leuten, die mit Bildbearbeitung eigentlich "gar nichts am Hut" zu haben glaubten.

Es ist in Wirklichkeit nur geringfügig schwerer zu begreifen als ein iLife Programm, aber dafür bietet es fast unbegrenzte Möglichkeiten. Sobald man die "Ebenen" begriffen hat, ist der Rest klar.

Das ist kein Missionarseifer, ich arbeite nicht für Adobe. Es ist zu vergleichen mit dem Staunen über jemanden, der viereckige Klötze an den Achsen seines Autos befestigt und den man murmeln hört Das muss doch irgendwie besser gehen ...

Space


Antwort von ziczac:

Es klingt einleuchtend, was Du schreibst, Axel. Mir ist schon klar, dass ich mit iLife in erster Linie Spielzeug im Einsatz habe und keine halbwegs professionellen Werkzeuge. Aber dafür ist es schon nicht ganz schlecht. Nutzen tue ich sowieso nur iPhoto. An Photoshop scheue ich Preis und Umfang. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Brauche ich einen Porsche, wenn ich nur ein wenig mit den Schaltern spielen will oder täten es da nicht sogar die viereckerten Räder?

Was haltet Ihr von Zwischenlösungen, wie z.B. Aperture 2 oder Adobe Lighroom?
Also so für einfache Leute wie mich? Ich bin halt mehr ein Schreiberling als ein Bildbearbeiter.


Achja, und übrigens @ all
Ich habe mir von Robert Klaßen das Praxisbuch "Premiere Pro CS3" gekauft (mit Workshops!! Oha!). Sieht gut aus und liest sich auch gut. Viel besser als das dicke, weiße Heftchen, welches Abobe mir in die Packung gesteckt hat. Ich werde mich mal auf die Suche machen und schauen, wo meine eingangs gestellten Fragen beantwortet werden. ;-)
Auf Anhieb hab ich nichts dazu gefunden. Steckt bestimmt in einem der Workshops, hohoho. ;-)

Süffisante, aber nicht unfreundliche Grüße
ZicZac

Space


Antwort von Axel:

Mir ist schon klar, dass ich mit iLife in erster Linie Spielzeug im Einsatz habe und keine halbwegs professionellen Werkzeuge. Aber dafür ist es schon nicht ganz schlecht. Nutzen tue ich sowieso nur iPhoto. He, nichts gegen iLife zu sagen, zumal für den Preis. Wer kennt eine bessere Jukebox als iTunes? Und garageband tut im Bereich Musik etwas für einen, der mit Noten und Tonarten eigentlich "gar nichts am Hut" hat, aber dennoch seine eigene Gema freie Musik machen möchte (in schamloser "Anlehnung an existente Stücke). Ich werde mich mal auf die Suche machen und schauen, wo meine eingangs gestellten Fragen beantwortet werden. ;-)
Auf Anhieb hab ich nichts dazu gefunden. Steckt bestimmt in einem der Workshops, hohoho. ;-) Wiro hat dir die Frage mit den nicht passenden Bildern ja schon beantwortet: Rechtsklick in die Timeline >auf Sequenzgröße skalieren.

Space


Antwort von ziczac:

Gehört iTunes zum iLife Paket?

Aber es ist schon genial, wie die einzelnen iLife Komponenten in einander greifen, gerade für den Hobby Anwender, wer nicht so sehr in die Tiefe einsteigen möchte. Auspacken und loslegen.
Garageband ist ein gutes Beispiel. Ich finde auch iDVD ist sehr gelungen und bietet mit seinen Flash Menüs einfallsreiche Möglichkeiten, von denen andere Authoringprogramme noch weit entfernt sind.
iMovie ist nicht so mein Ding, weder in der letzen noch in der jetzigen Version und mit iWeb kann ich leider gar nichts anfangen. Aber für andere Zielgruppen, why not?

Zu deinem Hinweis: Wiro hat dir die Frage mit den nicht passenden Bildern ja schon beantwortet: Rechtsklick in die Timeline >auf Sequenzgröße skalieren. Ja, absolut korrekt und ich mich auch dafür bedankt. PS: Danke Wiro. Ein guter Mann, der!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
After Effects Alternative: Cavalry.app
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Alternative Remote App für Sony Kameras - Camoodoo
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
ARRI: Lichtsteuerungs-App Stellar 2.3 mit neuen Funktionen
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash