Frage von TimG:Ich benutze Premiere 6.5 auf einem Dual-Athlon-System (Tyan Tiger) mit einer älteren ATI Radeon 9000 GK für Dual-Monitor Betrieb. Premiere hat auf dem System bisher *immer* Probleme gehabt, die noch nicht lösbar waren:
Auch auf dem Primärmonitor ist Vorschau vom Timeline nur mit Enter möglich, clicken auf im Vorschaufenster des Timelines verursacht einen Hänger von bis zu 2 Minuten. Vor der Installation von XP SP2 war Vorschau mit möglich, wenn man vorher in der Timeline mit Enter gearbeitet hat. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Vorschau vom Bin (Clipliste, ich benutze die englische Version von Premiere 6.5) ist noch schlimmer: Vor der Installation von XP SP2 war es nur möglich, wenn man vorher einen Vorschau von der Timeline mit Enter gemacht hat. Jetzt ist Vorschau von Bin-Clips überhaupt nicht mehr möglich, es passiert nix und egal was ich mache bekomme ich nur noch einen Hänger von bis zu mehreren Minuten.
Seit der Installation von XP SP2 sind Audio- und Videoclips auch nicht mehr miteinander im Timeline verbunden. Auch direkt nach dem Einfügen können sie nur getrent bewegt und editiert werden -- es ist, als ob ich sie schon manuell voneinander getrennt hätte.
Von Adobe scheint es noch keine Patches oder Updates zu geben... :((
Wegen den Vorschau-Problemen überlege ich, auf eine NVidia-Karte um zu steigen -- ich habe z.B. gesehen, dass Canopus ein Dual-Athlon-System mit Premiere und GeForce4-Karte verkauft. Ich dachte aber eher an eine 5900XT.
Weiss jemand, ob das was bringen würde? Ich bin ziemlich frustriert und möchte nicht schon wieder Geld investieren und immer noch die gleichen Probleme haben...
Antwort von Marc:
Hallo TimG,
ich hatte die gleichen Probleme und bin anschließend auf ein Dual-Xeon-System umgestiegen.
Welchen Chipsatz hast Du auf Deinem Motherboard? Sollte es sich um den AMD MPX Chipsatz handeln, so wirst Du höchstwahrscheinlich nur ein einziges Motherboard verwenden können, das Chaintech K7V oder so ähnlich. Und, wie soll es auch anders sein, gibt es das nicht mehr.
Das Problem ist jedenfalls folgendes: Windows XP kann die Ressourcen des MPX Chipsatzes nicht richtig verwalten. Das Resultat, alle im Rechner installierten Komponenten werden auf Interrupts ab 15 gepackt und diese entsprechen dem Interrupt 9. Und das ist dem Rechner zuviel. Schau mal im Hardwaremanager nach, ich vermute, dass Deine Grafikkarte, die Soundkarte, die Videoschnittkarte, sowie evtl. die Netzwerkkarte und der Raidkontroller sich alle den gleichen Interrupt teilen.
Solltest Du nicht bald auf Premiere Pro wechseln wollen, was keine Verbesserung Deiner Probleme bring, dann steig um auf Windows 2000, damit funktioniert es.
Schreib doch mal kurz, welche Komponenten Du einsetzt.
Viele Grüße
Marc
Antwort von TimG:
Hi Marc,
Ja, DVStorm ist recht aufwändig. Ich hab vor 2 Jahren damit ein Schnittsystem für eine Freundin von der Kölner Filmschule aufgebaut auf einer Abit VP6 Dual-Board mit 2x Pentium III 1GHz. Wir haben damit Windows 2000 zig mal abgeschossen bis endlich klar war, das man mit DVStorm on board nicht vom Hipoint-Controller booten darf. Wir müssten es auch so einstellen, das die Pagefile beim Shutdown immer gelöscht wird, sonst wurde die Registry beim Herunterfahren immer korrupt zurück geschrieben. Ich habe probeweise die Storm-Karte rausgenommen und die ganzen Probleme verschwanden...
Ich capture eifach mit SCLive und einer 08/15 TI-Karte und mir genügt das Realtime-Preview von Premiere 6.5 vollkommen. Wenn ich Preview auf dem Monitor will dann schleife ich einfach durch die Kamera. Rendern geht perfekt mit Frameserver und TMPGenc Plus, was will man eigentlich mehr... ;))
Antwort von Marc:
Herzlichen Glückwunsch, dass es bei Dir geklappt hat. Bei mir war es leider nicht so erfolgreich, da ich mit einer Canopus Storm2 Schnittkarte arbeite und diese sich mit allen anderen IRQs behakt hat. Ich hatte im Übrigen auch ein Tyan Mainboard.
Noch kurz als Info zu den IRQs, alle IRQs über 15 sind IRQ 9. Windows XP simuliert die IRQs.
Viele Grüße
Marc
Antwort von TimG:
: Bleibt nur noch das Problem mit den nicht mehr gekoppelten Sound-Tracks. Aber damit
: kann ich zu Not leben, ist offensichtlich ein Effekt, das mit SP2 zusammenhängt.
Nun auch gelöst -- war bloss der "Toggle Synch Mode"-Button...wie peinlich...
Antwort von TimG:
Hi Marc!
danke für die schnelle Antwort! Sowas blödes habe ich eigentlich vermutet -- die Antworten von Tyan und Adobe zum Thema waren immer extrem ausweichend, was mir vom Anfang an verdächtig vorkam. Aber nun hast Du mich auf etwas gebracht, das das Problem gelöst hat!!!
Ja, es ist der AMD 760 MPX Chipsatz, aber die IRQs sind -- dachte ich zumindest -- eigentlich recht vernünftig verteilt, da ich das nicht dem Betriebsystem überlassen habe. Der Firewire-Controller hat IRQ16 für sich alleine. Die einzigen geteilten sind:
IRQ18: Radeon 9000 Pro und Adaptec AHA2940AU SCSI-Controller
IRQ19: USB, DMX XFire 1024 Soundkarte und Onboard-LAN (3Com 3C920)
Und das war die Lösung!! Auch wenn der Adaptec nicht im Betrieb war hat er offensichtklich die GK massiv gestört. Einfach ausschalten im Gerätemanager und der Vorschau läuft perfekt, sogar in beiden Monitoren, Primär wie Sekundär!!! Yuhuuuuuuuu!!!!
Bleibt nur noch das Problem mit den nicht mehr gekoppelten Sound-Tracks. Aber damit kann ich zu Not leben, ist offensichtlich ein Effekt, das mit SP2 zusammenhängt.
Komponenten, zur Info:
Procs: 2x Athlon MP 2200+
RAM: 1GB Infineon Registered
Grafik: HIS Radeon 9000-Pro in 2-Schirm Betrieb (DVI+VGA)
Sound: DMX XFire 1024
SCSI: Adaptec AHA-2940AU
Festplatten: System- und Video-Laufwerke auf IDE1+2, 2 Scratchdisks auf einem Promise Ultra IDE-Controller im 64-Bit Slot (von Promise unterstützt) auf IRQ 21. Alles richtig flotte Maxtor-Platten (kein RAID, habe ich noch nicht gebraucht)
CD-Drives: DVD-Laufwerk und Pioneer DVD-Brenner auf IDE3+4
Nochmals vielen Dank, Du hast geholfen, einen langen, langen Leidensweg zu beenden!
:
:))))))))))))))))))))))
Tim