Frage von Marc:Hallo,
was kann Finacl Cut Pro, Avid oder Liquid Edition was Premiere nicht kann?
Warum heißt es dass Premiere kein professionelles Schnittprogframm ist?
Marc
Antwort von dolfi:
: Hallo,
: was kann Finacl Cut Pro, Avid oder Liquid Edition was Premiere nicht kann?
: Warum heißt es dass Premiere kein professionelles Schnittprogframm ist?
:
: Marc
Hallo Marc,
am besten wird sein, du schaust im Netz nach, was die einzelnen Programme können (google). Vergiss dabei nicht, den PREIS bei deinen Überlegungen mit ein zu beziehen.
Normalerweise stellt PremPro seine Benutzer mehr als zufrieden.
FG dolfi
Antwort von Wiro:
Hallo,
Offline-Schnitt konnte Premiere schon von Anfang an. Als der Desktop-Schnitt noch auf schmalbrüstigen PCs stattfand, war das sogar noch wichtiger als heute. HDV könnte dieses Feature evtl. wieder zu neuen Leben erwecken.
Rahmen um Bilder (PiP) geht mit dem Effekt Alpha Glow. Breite und Farbe lassen sich frei einstellen, und wenn man dann noch einen Drop Shadow drunterlegt, bleiben eigentlich keine Wünsche mehr offen.
Gruss Wiro
Antwort von otto:
premiere kann keine "rahmen" um bilder machen... ich lerne jetzt liquid.
www.gutentagproduktion.de
Antwort von Hogar:
: mal ganz allgemein: professionalität zeichnet sich nicht nur durch features eines
: programms aus, sondern vor allem durch unerschütterliche stabilität. denn das ist im
: harten produktionsalltag das einzige, was zählt. zeit ist geld und davon hat jeder
: zu wenig, um dauernd neu zu booten oder ein projekt neu aufzubauen, weil das
: schnittprogramm irgedwas verwurstet hat.
: ich rede nicht von kleinen projekten, sondern von grossen sachen, da trennt sich die
: spreu vom weizen. zusätzlich können profiprogramme offline-schnitt und andere
: sachen, die kein (oder kaum ein) hobbyfilmer braucht.
:
: ciao, arndt
:
http://www.camworks.de"
Ja eben! Kann Premiere eigentlich Offline-Schnitt?? Hab ich ja noch nie nachgeguckt...
Hogar
Antwort von camworks:
mal ganz allgemein:
professionalität zeichnet sich nicht nur durch features eines programms aus, sondern vor allem durch unerschütterliche stabilität. denn das ist im harten produktionsalltag das einzige, was zählt. zeit ist geld und davon hat jeder zu wenig, um dauernd neu zu booten oder ein projekt neu aufzubauen, weil das schnittprogramm irgedwas verwurstet hat.
ich rede nicht von kleinen projekten, sondern von grossen sachen, da trennt sich die spreu vom weizen. zusätzlich können profiprogramme offline-schnitt und andere sachen, die kein (oder kaum ein) hobbyfilmer braucht.
ciao, arndt
http://www.camworks.de"
Antwort von Marc:
vielen Dank! :)
Antwort von Hogar:
: Hallo Marc,
: am besten wird sein, du schaust im Netz nach, was die einzelnen Programme können
: (google). Vergiss dabei nicht, den PREIS bei deinen Überlegungen mit ein zu
: beziehen.
: Normalerweise stellt PremPro seine Benutzer mehr als zufrieden.
:
: FG dolfi
Also, ich kann ja mal meine ganz persönliche Meinung abgeben, warum ich Premiere nicht so mag wie Avid.
Die meisten Kontrollen sind einfach zu klein. Man muss auf ein winziges Dreieck klicken, um ne ColorCorrection auf zu machen usw.
Die Timeline-Schnitt Philosophie finde ich zu umständlich. Sowas mit einzeln wegschieben und einzeln löschen hat Avid auch, aber als OPTION, nicht als generelle Schnittmöglichkeit. Ich habe bei Avid mehr das Gefühl etwas zu tun, was so auch in der Realität mit echtem Material passieren könnte.
Außerdem hat Premiere auf meinen Rechnern, mit denen ich absolut keine Probleme habe, keinen guten Stabilitätseindruck gemacht. Avid läuft dagegen immer. Ich lasse mir auch nicht vorwerfen, das ich nicht richtig mit meinem PC umgehe, glaub mir ich hab schon ein bischen Ahnung. Premiere läuft sicher besser, wenn es als Hauptprogramm auf einem PC installiert ist. Das lässt sich aber zumindest bei mir nicht machen. Ich bin auf andere Programme angewiesen.
Premiere arbeitet mit offenen Codecs. Das ist weder gut noch schlecht, sondern anwendungsspezifisch geeignet oder eben nicht geeignet. Für mich ist es nicht geeignet, da es mir ein Horror ist, mit den ganzen verschiedenen Farbräumen usw... Man kann nunmal nicht hoffen, das für ein Projekt immer nur DV Material verwendet wird.
Und zu guter Letzt macht es nie einen guten Eindruck, wenn Adobe diverse Dinge in Premiere einbaut, die sie sich einfach von Avid abgeguckt haben. Sicher, Avid ist mehr oder weniger der erste gewesen, aber ich glaube schon das eine andere Gesamtphilosophie jenseits von Avid möglich ist.
Wie gesagt, das ist meine PERSÖNLICHE Ansicht. Vielleicht ist sie auch schon veraltet. ;)
Hogar