Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Praxistests der HVR HD1000E



Frage von campool:


gelöscht!

Space


Antwort von Mink:

... doch niemand schreibt mal etwas darüber.

Tim
Schreib Doch selbst mal was drüber. .... (Komischer Beitrag)

Space


Antwort von campool:

Du hast eigentlich Recht... War wohl gestern Nacht schon etwas zu spät :)

Space


Antwort von r.p.television:

Jaja, der Alkohol.

Space


Antwort von campool:

Hallo,

Ich bin semi-Profi und arbeite u. a. mit der HVR HD1000e (Sony). Immer wieder lese ich im Forum, wie sie diffarmiert (:D) wird. Viele User wollen wissen, wie sie sich in der Praxis bewährt, doch niemand schreibt mal etwas darüber. Weil ich mit ihr oft für Sport- und Lokalnachrichten unterwegs bin habe ich schon einige Erfahrungen mit ihr gemacht. Aus dieser Erfahrung heraus kann auch sagen, dass sie sogar als Handkamera im Studioeinsatz in puncto Handling, professioneller Bedienung und Bildqualität eine gute Figur macht. Ich argumentiere mal:

positiv

-sehr gutes Handling (ich finde das Schulterpolster nicht zu hart)
-gute Bildqualität
-leicht für Schultercam (aber nicht hohl, wie Klopftest beweist ;))
-sehr gute Tonqualität (allerdings kommt bei der 3, 5mm Klinke nicht wirklich Freude auf...)
-ideal für semi-Profis --> da nicht zu viele Bedienelemente am Gehäuse (für Vollprofis könnten es allerdings doch ein paar mehr sein)
-DV-EINGANG!!! (also auch als DV/HDV-Rekorder WIRKLICH zu gebrauchen)
-Viele vermisste Einstellungsmöglichkeiten von früheren Sony-Cams der Preiskategorie (z. B. Nightshot)
-Viele Bild- und Tonausgänge (nichts für profis, außer firewire...)
-als Handkamera gut verwendbar (am besten über BNC-Adapter oder RG59 anschließen)
-Kopfhöreranschluss
-überhaupt: Fokussierring

negativ

-Sucher und LCD reichen für HD-Begutachtung nicht aus
-nur Amateur-Gewinde ---> Stativ
-Ton nur über 3, 5 mm Klinke
-nur EIN Fokussierring (für Blende, Zoom und Fokus)
-Weißabgleich, AsRa und co. nur über Menü einstellbar

Wer noch Fragen hat, kann sie gerne stellen!

gruß Tim

Space


Antwort von Manuell:

Da sieht man mal wieder wie weitreichend der Bereich Semiprofessionell gefasst werden kann. Ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber sicherlich auch noch weit vom Profi entfehrnt, also irgendwas dazwischen (Semi-Profi), aber eine Kamera mit nur einem Ring für Blende/Focus/Zoom das ist schon heftig. Aber jedem das seine, wenn die Kamera für dich funktioniert ist das ja gut

Space


Antwort von ruessel:

-gute Bildqualität hast Du eigentlich überhaupt HD Vergleichsmöglichkeiten?

Space


Antwort von campool:

@ Manuell (?):
So etwas habe ich geahnt...
Ich habe geschrieben, dass ich unter anderem mit der hd1000 arbeite, aber nicht nur. Allerdings ist es durchaus eine (wenn auch nicht professionelle) Alternative zur gehobenen Mittelklasse (Kommt von der Bildqualität her echt an die XH A1 heran. EIGENE Erfahrung!) Außerdem kommt es nicht immer auf die Kamera an. Wichtig ist, dass das Ergebnis professionell wirkt und auf einem professionellen Medium ausgegeben werden kann ----> XD (das weißt du bestimmt aus eigener Erfahrung:D)

@ ruessel:
alles, was es gibt. Ich komm an alles ran
...................................
(Auch XDCAM!)

Danke für eure Meinungen!

Space


Antwort von Manuell:

Hey campool,

deswegen meinte ich ja auch, wenn die Kamera die Aufgaben abdeckt, die du mit ihr erfüllen willst/musst, dann passt es ja :-)

Mir wäre die Kamera halt wahrscheinlich zu fummelig, habe sie aber noch nie benutzt.

Space



Space


Antwort von campool:

es ist für voll- und Semi-Profis in der Tat sehr schwierig, sich überhaupt vorzustellen, damit gut arbeiten zu können, wenn sie den Camcorder das erste Mal sehen.

gruß Tim

Space


Antwort von Commanderjanke:

hallo Campool,

hier spricht einer von den sogenannten Semipropfis. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es absoluter nonsens ist eine Kamera wie eine HVR-HD1000 mir einer Canon XHA1/Sony FX1000 (um bei HDV zu bleiben, zu vergleichen), das hast du zwar nicht direkt geschrieben, aber da du ja "an alles ran kommst" nehme ich das mal als Vorraussetzung. Ich gebe dir recht das eine Canon XHA1 nur mittelmäßige Bilder macht, wenn man Sie im Automatikmodus nutzt. Sie im Automatikmodus laufen zu lassen ist allerdings auch großer Käse. Über ca. 20-30 Parameter lässt sich die Canon so einstellen wie man Sie braucht, das geht schlichtweg mit der Sony nicht. Da Ruessel ja hier sowieso im Thread gepostet hat, kann ich nur sagen seine Presets nutzen und die Kamera im manuellen Modus nutzen (dazu muss man natürlich wissen was man tut) und man bekommt mit der Canon richtig gute Bilder, abgesehen von gelegentlichen CA. Ich weiß wovon ich spreche denn ich habe erst die HVR-HD1000 gehabt und dann aber zur Canon gegriffen, und muss sagen das ich nichts auf diese kamera kommen lasse, sie ist ein echtes Arbeitstier und hat eine hervorragende Schärfe. Die Sony macht ein sehr weiches Bild, der Fokus pumpt teilweise wie Sau (bei Schwachlicht gehts garnich) aber da sollte man die Kamera sowieso im Koffer lassen, da Sie im allgemeinen unscharf wird, grieselt und und und. Das Mikro ist wirklich ganz ok, rauscht aber etwas. Die Schulterstütze ist natürlich nicht schlecht, das das Polster aus Plastik war hat mich auch nicht gestört aber die Position für die Augenmuschel war zumindest für meinen Körper eine Zumutung. Grundsätzlich ist es richtig das man einige Sachen einstellen kann (mehr als bei den meisten Consumercams), aber vieles ist tief im Menü vergraben. Der Fokusring ist wirklich sehr griffig aber immer nur mit einer Funktion belegt, stößt man sehr schnell an die Grenzen und muss dann doch wieder ins Menü. Kurzum bei Tageslicht macht sie Bilder die Ok sind, mehr aber auch nicht. Wenn man Pech hat spinnt dann der Autofokus. Es ist halt ein Consumereinchipper im großen Gehäuse und mehr nicht.

Ich habe die Canon und die Sony sogar einmal für ein Projekt gleichzeitig genutzt, und war dann sehr enttäuscht von der Sony. Ich musste damals einsehen das es ein Fehlkauf war für den Bereich den ich mache. Dort ist Schnelligkeit in der Einstellung, sicherer Fokus und gute lowlighteigenschaften gefragt und alles das hat die Sony nicht.

filmerischer Gruß vom Commander

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Semiprofi und Autofokus....?

Space


Antwort von Bernd E.:

Semiprofi und Autofokus....? Autofokus gibt es im billigen Consumerbereich genauso wie bei teuren Broadcast-Objektiven: Warum sollte es ihn dann auf der mittleren "Semiprofi-"Ebene nicht auch geben?

Space


Antwort von campool:

im live-studio-einsatz ist es in der tat unsinnig mit dem autofokus zu arbeiten. als vj oder eb-kameramann ist er aber oft nützlich.

Space


Antwort von islaender:

Ich lese nun seit Tagen (Wochen) über Erfahrungsberichte mit Cams in der Preislage 1000 - 3000 €. Unter anderem auch die umstrittende HVR HD1000.

Gibt es denn außer campool und Commanderjanke auch noch andere die (echte) Erfahrungen mit der Cam hatten???

Wenn die Cam so schlecht ist, frag ich mich außerdem wieso die auf dem Gebrauchtmarkt so gut wie nicht zu finden sind?!?!?

Beste Grüße aus dem Saarland
:-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Semiprofi und Autofokus....? Autofokus gibt es im billigen Consumerbereich genauso wie bei teuren Broadcast-Objektiven: Warum sollte es ihn dann auf der mittleren "Semiprofi-"Ebene nicht auch geben? Bzw .... schon mal jemanden gesehn der manuell fokusiert bei schnellen Sportaufnahmen?!
................................

Die Kamera gibt es ja noch nicht so lange deshalb taucht die wohlauch nicht bei Ebay auf.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von islaender:

Hallo B.dekid :-)
hab schon bei vielen Einträgen Deine Beiträge gelesen... Fand sie sehr gut!!! UNd muss Dir recht geben! Es gibt ja auch Leute (wie mich) die auch in alten Foren durchstöbern und an den Beiträgen was abgewinnen können!! (meine gerade die Sache mit den Skatebordern ;-)

wie stehst Du denn zu der HD 1000 :-) ?!
________________

weiss jemand auf anhieb den Unterschied zwischen der HD 1000 und der HD 1000e !??
________________


PS: ich kann mich auf der slashseite irgendwie nur mit Internet Explorer einloggen. Bei Firefox kommt immer wieder dass mein passwort falsch wäre (obwohl ich es bei beiden nicht gespeichert habe. bin auch nicht blond!!!)

Space


Antwort von campool:

hd1000=produktname

e steht für europe, also europa!

Space



Space


Antwort von islaender:

Hallo Tim :-)
Schön dass Du gleich geantwortet hast! Hab mich im Übrigen mit der HD 1000 erst nach Deinem Eintrag hier wirklich ernsthaft angefangen zu beschäftigen (also nur leserlich gemeint) Du hast bisher den einzigst positiven Eintrag über die Cam gemacht... und da sie wirklich 0 im gebrauchtmarkt zu finden ist, glaube ich dass Sie ja nicht so schlecht sein kann!? (bist Du immer noch zufrieden mit der Cam?! oder hast Du Deine Meinung mittlerweile geändert)

Um aber auf die Frage wieder zurück zu kommen... demnach ist beides (eigentlich) das gleiche?! (bist Du da sicher???)

Denn bei Ebay wird der HD1000 E für 1699 € angeboten:
http://cgi.ebay.de/Sony-HVR-HD-1000E-H- ... 518cbbe0e9

und der HD1000 direkt mal gute 200 Euro billiger:
http://cgi.ebay.de/SONY-HVR-HD-1000-Cam ... 53dcc5b7ad

und woanders sogar schon für 1300 €:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... Id/basede/
(Jemadn Erfahung mit diesem Anbieter redcoon gemacht?!)

Seit einigen Tagen kann ich mich auf meine eigentliche Arbeit nicht mehr konzentrieren weil mich das Filmfieber irgendwie gepackt hat. Bin hier nur noch am lesen und "lernen" :-)

Wenn ich mich für eine HD1000 entscheide müsst ich mir um das "E" also keine Gedanken machen. ist das soweit korrekt?!

Mit den besten Grüßen aus dem Saarland
bülent
:-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Das "E" steht eigentlich für die Garantie Ansprüche dabei... Ich würd also "E" Produkte den "GrauImport" Produkten aus dem Land der aufgehenden Sonne - vorziehen.... falls mal wirklich was anliegt.


Zu der Cam bzgl Sport kann ich nichts sagen - ausser das mich der Thread bzgl "Wolf im Schafsfell" nicht so gut in Erinnerung ist.

Nach allem was ich gelesen hatte - hat man hier ne Menge Plastik um nen "vernünpftigen" Chip gewickelt und dem angehenden Semi User eine Schulter Cam zu präsentieren - Quasi reine Marketing Strategie aber kein nennenswerter Fortschritt zu Handheld Cams.

Gerade bei bewegten Sachen ist mir jede Handliche kleinere Cam doch lieber als ne Schultercam ... sprich - vor allem über ner Canon XL Grösse , hätte Ich doch Angst Sie ohne Stativ zu bedienen;-)

Sprich - also wer es brauch das "Gross Feeling" OK .... da gibts aber in der (gebraucht) Preisklasse echt Hammer Kameras die Ich der HD 1000 vorziehen würde!!! Auch wenn sie nicht wie eine Schultercam daher kommt.

Warst schon bei Schnittzwerk - Wiesbaden .... hast da mal die gebrauchten durchgeschaut?
..........................

Wo willst Du denn hin ? ( HDV HD oder XDCAM)

Danach würd Ich mir ne Kamera aus suchen.

Nie nach der Grösse!!!(Oder hat das deine Freundin / Frau auch so getan?-)

MfG
B.DeKid

PS: Stell dir mal vor - für nur 10 000 Euro kaufstgleich mal :

1x XLh1 plus dasXL WW,
2x XHA1 plus noch
1x HV30 mit mini 35mm Adapter

--- wieviel Kameras brauch man wohl um eine Geschichte zu erzählen?! Ich bin sogar so dreist und sag das MoritzK seine Filmchen mit der HD1000 nicht besser drehen könnte -

... mit 2x SR11 aber aufjedenfall- getreu nach dem Motto "Klein aber Oho";-))


Space


Antwort von islaender:

Hallo B.Dekid (Steht B. für Billy!? :-)
So spät auch noch auf!??!?

Ich trau mich hier gar nicht zu schreiben wofür ich die Cam "brauche". Hab schon gesehen (gelesen) wie hier einige für Ihre Fragen / Vorstellungen fasst gesteinigt worden sind :-)))

Schade eigentlich dass es hier nicht die Möglichkeit gibt sich Privatnachrichten zu verschicken. (Vielleicht mal als kleine Anregung für die Admins *g*)

Ich hab denke ich verstanden auf was DU hinaus willst. Du arbeitest anscheinend gerne mit mehreren Cameras...

Darf ich mal fragen was Du für Filme drehst???
Mit welchen Camera(s) arbeitst Du?

ZU Deinen Bemerkungen:
"Sprich - also wer es brauch das "Gross Feeling" OK .... da gibts aber in der (gebraucht) Preisklasse echt Hammer Kameras die Ich der HD 1000 vorziehen würde!!! Auch wenn sie nicht wie eine Schultercam daher kommt."
--> Welche meinst denn??? die Sony Pd"s ?
Was hälst Du von der Schultercam JVC GY DV5000 ???

"Warst schon bei Schnittzwerk - Wiesbaden .... hast da mal die gebrauchten durchgeschaut? "
Noch nicht. Hab aber vor mal dahin zu fahren! Ist ja nur ne Stunde entfernt von mir :-))

"Wo willst Du denn hin ? ( HDV HD oder XDCAM)"
--> Wenn ich das nur mal wüsste!
im Grunde genommen macht mir das filmen einfach Spaß (wie vielen hier denke ich) Bin gerne hinter der Camera wie auch davor. (am liebsten beides) Hier mal ein Video dass ich gemeinsam mit einem Freund gemacht habe (wie schon gesagt, alles rein aus Freude am Filmen) http://www.vimeo.com/2894411

Ich interessiere mich für eine Camera mit der ich in erster Linie Videos in Clubs / Partys mache kann. (Auch mal ohne Kopflicht...(mein ich ernsthaft)) Die PD150 / 170 hab ich da öfter gelesen wären da die Vorreiter was das Filmen im Lowlight Bereich angeht (glaube nennt man so oder :-) Allerdings hat mich ein Freund, der selbst Kameramann ist davon wieder abgebracht. Begründung können sich die meisten sicher denken! (kein HD)

Desweiteren bin ich aber auch interessiert mich mal an die Filmproduktion anzutasen im Bereich Werbung (was eh mein Fachgebiet ist) für Fernsehn und Kino... und da fängt das grauen schon an :-)

UND BEVOR ICH JETZT GESTEINIGT WERDE: Ich brauche eine Cam zum ÜBEN. und EVENTUELL für "Low Budget Auftraggeber" (mit der selben cam) zu produzieren. Gerade wenn ich die Regionalen Firmen sehe die mit einer Bilddatei Werbung im Kino schalten, finde ich gibt es so viele Möglichkeiten, das produkt mit einem kleinem Film viel besser an den Mann zu bringen!
Der nächste Schritt wäre dann natürlich (vorausgesetzt bei interessanten Aufträgen) die Cameras erstmal zu leihen.

Bin mich nun schon seit Wochen am einlesen. Kannst Du diese Feststellung (oder auch andere hier im Forum) soweit bestätigen oder irre ich mich da, dass für das Kino die Anforderungen an die Cam weit aus höher sind als für das Fernsehen???

so. :-)
das wars dann mal (fürs erste)

Space


Antwort von campool:

hallo b.dekid und islaender!

@b.: völlig richtig! es muss nicht das "groß-feeling" sein. ich habe auch andere kameras, mit denen ich super filme drehe. nur hat sich für meine bedürfnisse die hd1000 als wirklich gut erwiesen. auch zu canon HD will ich nochmal greifen. allerdings bin ich jetzt erstmal an meiner hd1000 dran und ich habe nix zu meckern! :) sie passt einfach zu mir!

@islaender: schön, dass dich mein beitrag dazu gebracht hat, über einen kauf der hd1000 nachzudenken! überleg dir einfach, was du machen willst und tus!
meine hd1000 habe ich einfach wegen des tollen handlings gekauft. und sie leistet beste dienste. wenn du allerdings wirklich bestechende bildqualität brauchst, die nicht im studio zuhause ist, dann wäre ein kleiner camcorder mit hd wirklich die bessere alternative! ansonsten ist die kamera spitze. raten kann ich dir noch zu den dv-kameras der xl-reihe von canon. und wenn dir die "zu wenig" sind, dann greif zur hd1000!

beste grüße

campool

Space


Antwort von nicecam:

..."Wolf im Schafsfell"... Wohl eher "Schaf im Wolfspelz"

Space


Antwort von Yerri:

Hier kann man sich ja noch den damaligen Test der HD 1000 gegen Gebühr runterladen:

http://www.videoaktiv.de/Artikel/CAMCOR ... rofis.html

...und so schlecht hat sie damals überhaupt nicht abgeschnitten. Kann man sich auf der gleichen Seite unter der Bestenliste ja ansehen:

http://www.videoaktiv.de//images/besten ... nliste.pdf

Space


Antwort von ruessel:

ein paar Bildchen der HD1000 im Vergleich zur HV20/30/40:

http://www.fxsupport.de/blog/05_08.html#2605080911

Space


Antwort von ccdthomas:

Hallo Zusammen...

ich benutze auch diese Cam... ist meine erste Videokamera überhaupt und war alles Neuland. Als Naturfilmer bin ich mit ihr zufrieden... arbeite aber nur mit Stativ und stelle Fokus, Belichtung etc manuell ein. Da ich aus der "Fotoliga" komme, war mir die Bildqualität schon wichtig. Hier mein erster "Film"....
http://www.videocommunity.com/pc/pc/dis ... 12/laurin/

VG Thomas

Space


Antwort von Yerri:

Jetzt dürften wohl die Kritiker dieser Kamera verstummen!

Ein wirklich sehr schöner Film in einer sehr guten Qualität.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

@ ccdthomas

Das ist aber nen Gehege oder wo du Bambi aufgenommen hast , oder?!

Bilder sind ganz schön aber dennoch wirkts nen bissel wie ne DIA Slide Show.

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HVR Z1E
Sony HVR-MRC1
Sony HVR-Z7E LanC Anschluß
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
4 Kanal Audio an SONY HVR-MRC1
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash