Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Pixelplus stellt Wide Dynamic Range XKHAN Sensor vor


Space


Antwort von Xergon:

Könnte hiermit was zu tun haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/HDRC

Weiß jemand den normalen Dynamikumfangs einen modernen 1/3" CMOS-Chips?

Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Das ganz jetzt 16x so groß im GH2-Nachfolger und ich bin glücklich *g* :)

Space


Antwort von Syndikat:

Interessant aber auch etwas mit Vorsicht zu genießen. Es fällt auf dass die CCD Aufnahmen allgemein heller belichtet wurden was die Überbelichtung zusätzlich verstärkt. Zu sehen im oberen Video in der ersten Einstellung: Beim CCD ist der Himmel noch leicht durchgezeichent, Baumumrisse noch zu erkennen, beim XCHAN ist da schon dunkle Nacht. Mit Sicherheit hat der Chip einen größeren Dynamicumfang als der CCD, aber nicht so groß wie suggeriert wird!

Space


Antwort von aight8:

Hab ich auch erst gedacht. Die CCD Bilder sind doch viel heller belichtet. Doch das sind auch Shots vom Hersteller, dort kommt immer solches zeug raus. Die Praxis ist wieder ne völlig andere Sache bei der sich dieser Sensor beweisen muss..

Die 1/3" Sensoren in einigen Produkten der Panasonic Reihe haben übrigens DRS drin. Dieser arbeitet bereits mit einer ähnlichen physikalischen Methode. Also nicht irgendein Bild-Prozessor der die Gammakurven ändert.

Für kleine Kameras sicher eine Option.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Auch andere Panasonic mit 3MOS haben "HDR" ähnliche Eigenschaften ;-)

Space


Antwort von WoWu:

Das war doch wohl ein vorgezogener Aprilscherz.
Wenn ich auf der Webseite nicht irgend etwas übersehen habe, lösen die Dinger bestenfalls VGA auf.
Mal abgesehen davon, dass es kein einziges datenblatt gibt, wo FullWell raus zu erkenn ist. Ohne die Angabe kann man "zaubern", was man will.
Und HDRC Sensoren gibt es nun schon seit 20 Jahren.

@Xergon Weiß jemand den normalen Dynamikumfangs einen modernen 1/3" CMOS-Chips? das richtet sich nach der Menge der Photonen, die der Sensor bei Volladung aufnehmen kann.
Das ist ganz unterschiedlich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude
DJI Osmo Action 5 Pro Sensortest -Dynamic Range und Rolling Shutter
Blackmagic URSA Cine 12K LF Sensortest - Dynamic Range und Rolling Shutter
Davinci Resolve 17 Wide Gammut
DaVinci Wide Gamut vs ACES
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Neuer Rekord für 35-mm Vollformat - Canon stellt 410 Megapixel-Sensor vor
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash