Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panavision stellt Primo 70 Objektive vor



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panavision stellt Primo 70 Objektive vor


Space


Antwort von Thunderblade:

Tja wird hierzulande auf absehbare Zeit wohl niemand in die Hände bekommen :-(.

Aber sind bestimmt, super Teile. Schon die normalen Primos sollen ja der Hammer sein. Habe ich leider noch nie in echt gesehen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Tja wird hierzulande auf absehbare Zeit wohl niemand in die Hände bekommen :-(. Warum denn nicht, ich denke der Kundenkreis wird eher überschaubar sein.

Space


Antwort von motion-devices:

Wenn die Teile
1. 70mm ausleuchten UND
2. superscharf sind,
wie super superscharf müssen die erst in Kombination mit einem Speedbooster auf Vollformat werden. Suprascharf

Space


Antwort von iasi:

Das ist genau das, was die nächste RTL-Event-Produktion benötigt.

Space


Antwort von Thunderblade:

Warum denn nicht, ich denke der Kundenkreis wird eher überschaubar sein. Weil du die Schätzchen sicherlich wie alle anderen Panavision-Optiken nur direkt bei Panavision bekommst. Und die nächste Panavision Filiale ist meines Wissens nach in Frankreich.

Und an andere Verleiher untervermieten klappt auch nicht weil die keine ,,panavized'' Kameras haben. Das wird also nur was wenn du direkt bei Panavision im Ausland leihst bei internationalen Konditionen . Und erklär das mal ner deutschen Produktion :-). Die zeigen dir dann den Vogel und gehen zum guten alten Verleiher der öffentlich-rechtlichen (fängt mit Cine... an und hört mit ...mobil auf) mit ihren Dumping-Preisen :-).

Ich habe mal vor Jahreneine Geschichte gehört wie ein deutscher DoP verzweifelt versucht hat an Primos für seinen Film zu kommen. Und der hat vieles versucht und ist gescheitert.

Space


Antwort von thyl:

Wer die wohl herstellt?

Space


Antwort von Thunderblade:

Wer die wohl herstellt? Na Panavision selber

Space


Antwort von radneuerfinder:

Spannender finde ich: wer die wohl gerechnet hat?
Leitz Canada wie die klassischen sphärischen Primos?

Space



Space


Antwort von thyl:

Wer die wohl herstellt? Na Panavision selber Haben die eine Fabrik, wo sie Linsen schleifen können? Und Teile montieren?

Space


Antwort von paul bettany films:

Das sind kEINE BABYWINDELN?

Man(n) oh Man(n)..... manchmal fragt man(n) sich echt...
" wird die auch wo geschliffen und...?"

Und was is wenn es ein HITECUNTERNEHMEN macht das
millardenteure Gläser für die Nasa oder Sternenwarten schleift?
Oder was is wenn ein schweizer Uhrmacher halt nur 49 Uhren baut
und so weiter....

Is doch toll das es diese Schätzchen überhaupt gibt...

Space


Antwort von thyl:

Das sind kEINE BABYWINDELN?

Man(n) oh Man(n)..... manchmal fragt man(n) sich echt...
" wird die auch wo geschliffen und...?"

Und was is wenn es ein HITECUNTERNEHMEN macht das
millardenteure Gläser für die Nasa oder Sternenwarten schleift?
Oder was is wenn ein schweizer Uhrmacher halt nur 49 Uhren baut
und so weiter....

Is doch toll das es diese Schätzchen überhaupt gibt... Im Prinzip hast Du Recht. Da waren einige Gedankensprünge davor, die nicht transparent waren. Ich hab tatsächlich versucht, herauszufinden, ob diese Objektive vielleicht auf irgendwelchen Rechnungen oder Modellen von fotografischen Mittelformatkameras basieren. Das würde dann nämlich Rückschlüsse auf die zu erwartenden optische Qualität erlauben, denke ich mir. Aber ich habe nichts gefunden, obwohl es bei der Brennweite von 27 mm bei mir irgendwie schepperte. Nüschte. Und dann rutschte mir die Frage raus.

Panavision hat vielleicht wirklich ein Werk. Ich habe es allerdings nicht gefunden. Es gab mal eines in der Nähe des Hauptsitzes, aber das konnte ic mit Google Maps nicht finden. und es scheint im ganzen Internet auch keine Bilder der Fabrikation zu geben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panavision Filmkameras und Objektive – der Atem von Hollywood
Vorteil Panavision?
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor
Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Wie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Sony stellt 12-24mm 2.8 GM UWW Zoom für FE vor
Blackmagic stellt ATEM Streaming Bridge vor
Blackmagic stellt ATMmini ISO vor
OWC stellt ersten Thunderbolt 4 Hub vor: 3x Thunderbolt 4 plus 1x USB 3.2
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash