Newsmeldung von slashCAM:Mit der heutigen Vorstellung der VariCam LT komplettiert Panasonic sein Cine-Kamera Portfolio um eine kompakt...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35
Antwort von iasi:
Was genau darf man sich denn unter diesem "Dual Native ISO Recording" vorstellen?
Antwort von chackl:
Diesselbe Szene wird nativ bei 800 und 5000 ISO parallel aufgezeichnet bei selbem Rauschabstand? In der Post hat man das 2 verschiedene Ausgangspunkte?
So in etwa?
Antwort von Valentino:
Wie bei der Alexa werden die Low und die Highlights getrennt ausgelesen.
Im 5000 ASA Modus wird der Sensor dazu noch mal mit einer anderen Gamakurve ausgelesen, die sich eher auf die Lowlights konzentriert.
Man vermutet auch das Panasonic in dem Modus wie bei den Sonys eine leichte Rauschunterdrückung dazu schaltet.
Eine ARRI auf 3.200 ASA und Rauschunterdrückung liefert aber ungefähr das gleiche Bild.
Antwort von Borke:
Getrennte Bauteile. Einmal nativ auf 800 und einmal auf 5000 optimiert. Oder auch hier:
Die Kerzenszene ist beeindruckend und farblich eine komplett andere Liga als Sony (wobei ich deren Innovationen sehr schätze).
Antwort von rob:
Hallo miteinander,
so wie wir es verstehen gibt es zwei komplett voneinander getrennte, analoge Schaltkreise die mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten.
In der Praxis wirkt sich das dann so aus, dass wenn Du bei nativen ISO 800 anfängst und schrittweise höhere ISOs wählst, du entsprechend mehr Signalverstärkung (und Rauschen) erhältst. Allerdings nur bis 5000 ISO. Betreibst du die VarCams mit den nativen 5000 ISO sinkt das Rauschen wieder auf vergleichbare Anfangswerte wie bei ISO 800 und steigt dann wieder sukzessive mit höheren ISOs.
Rauschunterdrückungen lassen sich bei den VariCams auch komplett ausschalten bzw. anpassen soweit wir wissen ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von Valentino:
Diesselbe Szene wird nativ bei 800 und 5000 ISO parallel aufgezeichnet bei selbem Rauschabstand? In der Post hat man das 2 verschiedene Ausgangspunkte?
So in etwa?
Nein entweder oder, also nicht gleichzeitig.
So was wäre nur möglich, wenn man die Bilder hintereinander aufzeichnet.
Antwort von chackl:
Ok, danke.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, soweit ich weiß, lesen nur Arri und BM den Sensor pro Bild zweimal aus,
Antwort von Borke:
Interessant das Lüftungskonzept der Varicam. Pana horizontal, BM vertikal. BM effizienter, dürfte aber bei Regen ein echtes Problem haben.
Antwort von frantidscheg gluk:
Boahh...!!
kann ich bei dem "Her-ausschreiben" der zwei Datensätze vorher etwas daran drehen
oder ist des " as it is" eingestellt?
mir fehlen nur 11.000 Euro.... :)
Antwort von iasi:
beeindruckend
z.B. bei 1:34 ... die Zeichnung in den Schatten und die Lichter - ohne Rauschen ...
oder 2:56 ... solch ein DR bei ISO5000