Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35



Newsmeldung von slashCAM:


Mit der heutigen Vorstellung der VariCam LT komplettiert Panasonic sein Cine-Kamera Portfolio um eine kompakt...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35


Space


Antwort von iasi:

Was genau darf man sich denn unter diesem "Dual Native ISO Recording" vorstellen?

Space


Antwort von chackl:

Diesselbe Szene wird nativ bei 800 und 5000 ISO parallel aufgezeichnet bei selbem Rauschabstand? In der Post hat man das 2 verschiedene Ausgangspunkte?

So in etwa?

Space


Antwort von Valentino:

Wie bei der Alexa werden die Low und die Highlights getrennt ausgelesen.
Im 5000 ASA Modus wird der Sensor dazu noch mal mit einer anderen Gamakurve ausgelesen, die sich eher auf die Lowlights konzentriert.

Man vermutet auch das Panasonic in dem Modus wie bei den Sonys eine leichte Rauschunterdrückung dazu schaltet.

Eine ARRI auf 3.200 ASA und Rauschunterdrückung liefert aber ungefähr das gleiche Bild.

Space


Antwort von Borke:

Getrennte Bauteile. Einmal nativ auf 800 und einmal auf 5000 optimiert. Oder auch hier:

Die Kerzenszene ist beeindruckend und farblich eine komplett andere Liga als Sony (wobei ich deren Innovationen sehr schätze).

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

so wie wir es verstehen gibt es zwei komplett voneinander getrennte, analoge Schaltkreise die mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten.

In der Praxis wirkt sich das dann so aus, dass wenn Du bei nativen ISO 800 anfängst und schrittweise höhere ISOs wählst, du entsprechend mehr Signalverstärkung (und Rauschen) erhältst. Allerdings nur bis 5000 ISO. Betreibst du die VarCams mit den nativen 5000 ISO sinkt das Rauschen wieder auf vergleichbare Anfangswerte wie bei ISO 800 und steigt dann wieder sukzessive mit höheren ISOs.

Rauschunterdrückungen lassen sich bei den VariCams auch komplett ausschalten bzw. anpassen soweit wir wissen ...

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von Valentino:

Diesselbe Szene wird nativ bei 800 und 5000 ISO parallel aufgezeichnet bei selbem Rauschabstand? In der Post hat man das 2 verschiedene Ausgangspunkte?

So in etwa? Nein entweder oder, also nicht gleichzeitig.

So was wäre nur möglich, wenn man die Bilder hintereinander aufzeichnet.

Space


Antwort von chackl:

Ok, danke.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, soweit ich weiß, lesen nur Arri und BM den Sensor pro Bild zweimal aus,

Space



Space


Antwort von Borke:

Interessant das Lüftungskonzept der Varicam. Pana horizontal, BM vertikal. BM effizienter, dürfte aber bei Regen ein echtes Problem haben.

Space


Antwort von frantidscheg gluk:

Boahh...!!

kann ich bei dem "Her-ausschreiben" der zwei Datensätze vorher etwas daran drehen
oder ist des " as it is" eingestellt?

mir fehlen nur 11.000 Euro.... :)

Space


Antwort von iasi:



beeindruckend

z.B. bei 1:34 ... die Zeichnung in den Schatten und die Lichter - ohne Rauschen ...

oder 2:56 ... solch ein DR bei ISO5000

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Varicam LT: Max fps?
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment?
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
China-Kracher: Pictor S35 Zoom 20-55mm T2.8 und 50-125mm T2.8 von DZOFilm
Z CAM E2-S6G Global shutter S35
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen
Red DSMC 3, Arri 4k-S35 ...
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
Erste Spezifikationen (und Spekulationen) zum kommenden ARRI 4K S35 Sensor
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash