Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic Camcorder kommt mit fremden Bändern nicht zurecht!



Frage von Tim Schnakenberg:


Hallo! Ich weiß, dass der Beitrag sehr lang ist, aber aus lauter Verzweiflung muss ich meine Probleme mal schildern.

Ich habe ein Riesenproblem mit meinem Camcorder NV-DS30EG von Panasonic und Emtec- bzw. Sony-Bändern. Seit einem halben Jahr besitze ich den Camcorder. Nach zwei Monaten benutzen gab es plötzlich Bandsalat mit einem Sony-Band, auf dem sogar ein weißer Rückstand blieb(?). Die Techniker von Panasonic sagten mir freundlich, dass das an den Sony-Bändern liegen könnte, die nicht wirklich gut sind.
Der Camcorder wurde eingeschickt, das gesamte Laufwerk ausgewechselt und zurückgeschickt.
Ich habe daraufhin eine weitere Kassette, diesmal EMTEC, eingelegt, und es gab gleich beim Einziehen Bandsalat. Nach Telefonieren mit dem netten Panasonic-Techniker habe ich das Gerät wieder eingeschickt und einen neuen Camcorder bekommen und die auf ein Panasonic-Band überspielte Kassette. Beim Einlegen gab es wieder Bandsalat, dieses Mal mit der Original-Panasonic Kassette. Mir wurde nichts anderes geraten vom Techniker, wir duzen uns inzwischen, als alles einzuschicken und ein komplett neues Gerät zu bekommen, was ich auch tat. Doch niemand sagte etwas davon, woran es jetzt wirklich gelegen haben könnte.
Lange Rede - kurzer Sinn. Vor vier Wochen erhielt ich das neue Paket und drei Wochen lief die Kamera. Gestern abend aber sind wohl die Videoköpfe beim Benutzen von den falschen Bändern draufgegangen.

Meine Frage an alle, die sich bis hierher durchgekämpft haben:
1) Was mache ich mit meinen nicht-Panasonic-Bändern, auf denen ich noch wertvolles Material habe.

2) Wer geht davon aus, dass Sony oder EMTEC-Bänder sich nicht mit Panasonic Camcordern vertragen?

3) Kann es wirklich sein, dass falsche Bänder so teure Geräte kaputt machen???

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Gruß, Tim Schnakenberg.



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Meine Frage an alle, die sich bis hierher durchgekämpft haben: 1) Was mache ich mit
: meinen nicht-Panasonic-Bändern, auf denen ich noch wertvolles Material habe.

Auwei, das klingt alles sehr unangenehm. zu Frage 1 fällt mir nichts ein, leider.
:
: 2) Wer geht davon aus, dass Sony oder EMTEC-Bänder sich nicht mit Panasonic Camcordern
: vertragen?

Ich denke, dass man das nicht pauschalisieren kann. Sowohl zu diesem Punkt als auch zu Frage 3 fällt mir eigentlich nur das alte Thema "ME-Bänder vs. MP-Bänder" ein. Beim Mischbetrieb dieser Bandsorten (unabhängig vom Hersteller) kann ein Schmierfilm in der Bandführung/Kopftrommel entstehen, der zu Dropouts führen kann und im Extremfall wohl auch eine Kopftrommel ruinieren kann. Aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das bereits bei einem "falschen" Band passiert.
:
: 3) Kann es wirklich sein, dass falsche Bänder so teure Geräte kaputt machen???

Ich bin ratlos. Weiß sonst jemand weiter?

Thorsten



Space


Antwort von Ego:

: LASST DIE FINGER VON ME-BÄNDERN UND SETZT NUR MP-BÄNDER EIN !!
:
: Erstens haben die eine dickere Beschichtung, zweitens ist die Selbstreinigungsleistung
: besser und drittens sind sie auch noch viel billiger.

Billiger? Wo?



Space


Antwort von Peter:

Hier findet Ihr einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema:

http://www.videofreunde.de/Forum/thread ... d=748&sid=

Der eigentliche Grund für solche Querelen ist, daß Neuentwicklungen, auch wenn sie absoluter Schrott sind (wie die ME-Bänder) durch die Werbung in den Himmel gehoben werden.

Der unbedarfte Anwender glaubt natürlich diesen Werbeversprechungen und hat den (Band-) Salat. Ich kann nur jedem raten:

LASST DIE FINGER VON ME-BÄNDERN UND SETZT NUR MP-BÄNDER EIN !!

Erstens haben die eine dickere Beschichtung, zweitens ist die Selbstreinigungsleistung besser und drittens sind sie auch noch viel billiger.

Trotz allem ist natürlich ein Camcorder, der schon nach dem ersten Bandsortenwechsel den Geist aufgibt, eine Fehlkonstruktion!! Das ist ein versteckter Mangel, der in jedem Fall (auch wenn die Garantiezeit um ist) zu einer Wandlung des Kaufvertrages berechtigt.

Viele Grüße
Peter



http://www.Videoreunde.de/forum



Space


Antwort von Michael:

: Reparatur lohnt nicht, welche Kamera soll ich mir jetzt kaufen. War mit Ton- und
: Bildqualität super zu frieden. Habe die MX 500 von Panasonic ins Auge gefasst, lohnt
: sich die teure Drei-Chiptechnik. (Den MX 350 gibts wohl nicht mehr.)

Hallo Lars,
es gab hier vor kurzem einem Thread wo auf die MX500 eingegangen wurde. Da ich sowohl die DS99 (geht noch prima!) als auch die MX350 habe kann man etwas zum direkten Vergleich sagen:

- Als kleine handliche Digicam war/ist die DS99 IMHO der beste Kompromis zwischen Grösse und Handbarkeit. Diese Mini-Sony Modelle wären mir z.B. viel zu fummelig klein.
- Die DS99 ist *deutlich* besser im Lowlight Bereich! Ich war überrascht wie gross der Unterschied zwischen einer 1 und 3CCD Kamera ist in diesem Punkt. Aber natürlich glänzt die 3CCD MX500 mit Super Farbwiedergabe bei schönen Aufnahmen in der Sonne obwohl die DS99 sich auch nicht verstecken muss.

Ueberhaupt stelle ich fest je mehr Erfahrung ich beim Filmen sammle (richtige Belichtung, man. Weissabgleich etc.) desto kleiner werden die Unterschiede zwischen der 1 und 3 CCD Kamera.

Servus, Michael



Space


Antwort von lars:

Hi,
habe oder besser gesagt hatte einen Panasonic NV-DS 99 Camcorder. Liegt jetzt nach drei Jahren mit Laufwerksschaden bei Panasonic. Reparaturkosten 500 €. War vor zwei Jahren schon mal da und es wurden die Videoköpfe ausgetauscht.
Liegt vielleicht doch an den unterschiedlichen Bändern.

Reparatur lohnt nicht, welche Kamera soll ich mir jetzt kaufen. War mit Ton- und Bildqualität super zu frieden. Habe die MX 500 von Panasonic ins Auge gefasst, lohnt sich die teure Drei-Chiptechnik. (Den MX 350 gibts wohl nicht mehr.)

Dank im Voraus

Lars :-)




Space


Antwort von macadmin:

hi alle!

Tja, das kann es nicht geben, das darf nicht sein

definitiv MUSS jede Kassette in jedem camcorder (vorausgesetzt das das
zu verwendende Format stimmt *g*) gleich laufen.

Sollte das bei mehreren Geräten einer Serie nicht so sein, würde ich den Hersteller wechseln.

wfg

macadmin


Space


Antwort von Volker:

: Auwei, das klingt alles sehr unangenehm. zu Frage 1 fällt mir nichts ein, leider.
:
: Ich denke, dass man das nicht pauschalisieren kann. Sowohl zu diesem Punkt als auch zu
: Frage 3 fällt mir eigentlich nur das alte Thema "ME-Bänder vs. MP-Bänder"
: ein. Beim Mischbetrieb dieser Bandsorten (unabhängig vom Hersteller) kann ein
: Schmierfilm in der Bandführung/Kopftrommel entstehen, der zu Dropouts führen kann
: und im Extremfall wohl auch eine Kopftrommel ruinieren kann. Aber ich kann mir nur
: schwer vorstellen, dass das bereits bei einem "falschen" Band passiert.
:
: Ich bin ratlos. Weiß sonst jemand weiter?
:
: Thorsten

Zu Frage 1: Du kannst die Bänder mit einem zweiten Camcorder und Verbindung der beiden über Firewire die Bänder auf neue überspielen (vielleicht kann die ein bekannter mal seine Kamera leihen o.ä.)

zu Frage 2+3: Es kann eigentlich nicht sein, dass in einer Kamera nur Bänder eines Herstellers laufen, da die Kassetten ja einem Standard entsprechen, sollte grundsätzlich erstmal jede Kassette in jedem Camcorder laufen. Allerdings sollte man mit der Zeit doch bei einem Hersteller bleiben (s.o.).

Das eine Kassette vielleicht mal den Videkopf verschmutzt könnte ja mal vorkommen, dass aber gleich alles hin ist, halte ich für unwahrscheinlich.

Gruss


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder
Panasonic GH6 kommt erst Anfang 2022
Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!
Vier neue Panasonic 4K/60p-Camcorder mit IP-Konnektivität vorgestellt
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Panasonic Camcorder Probleme
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Panasonic M10 VHS Camcorder LADEKABEL
Panasonic camcorder Kassette herausbringen
PANASONIC CAMCORDER NV GS 27 FERNBEDIENUNG?
Panasonic HC-X2 /-X20: professionelle 10bit 4K-Camcorder vorgestellt
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Panasonic stellt zwei neue Camcorder vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash