Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic AG-HVX200 mit Laptop aufzeichnen?



Frage von ereaserhead:


Geht das? Ist das möglich?
Wenn ja welche Vorraussetzungen benötigt der Laptop? Ergeben sich dadurch irgendwelche Einschränkungen(Ausser der Verbindung via Firewirde)? Muss man es vorher über die P2 laufen lassen?

Ich hoffe auf eure Hilfe und Danke im Vorraus!
Lg, Flo

Space


Antwort von Valentino:

Also ich weiss, das man die Daten später von Karte auf die Festplatte speichern kann. Hier ist wichtig: MAC per Firewire, Windows per USB 2.0.
Ob das wie bei HDV als Stream Aufzeichnen kannst, kein Plan, könnte aber über FCP gehen, den so lassen sich ja bekanntlich auf DVCPRO HD Bänder über Firewire auf den Mac überspielen.
Ein Livestream muss die Kamera ja per Firewire rausgeben, den es gibt ja auch eine Firestore für die Kamera.
Mein Tip miete dir einfach eine Firestore für eine HVX oder schau mal auf der Internetseite von denen, die haben da gerade so eine Firestore Test Aktion am laufen.
Die andere Frage ist eher, wann es mit den ca. 17 MB pro Sekunde zu viel für deine Laptopfestplatte wird.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo
Ja. Vorausgesetzt du hast ein halbwegs leistungsfähiges Laptop (ab ca.1,8 Centrino) und ein geeignetes Schnittprogramm wie z.B. EDIUS Broadcast in der aktuellen Version für die live Einspielung über Firewire.
Ich selbst hatte jedenfalls mit einem VAIO-Notebook mit 1,8 Centrino, 1Gb Arbeitsspeicher und einer externen 2,5 Zoll Festplatte die mit 5600 dreht und über USB 2 angeschlossen war keine Probleme live im Canopus HQ-Codec im 1080i Format auf die Externe Platte aufzuzeichnen. Bezüglich der Qualität des HQ-Codecs braucht man sich meiner Ansicht nach keine Gedanken machen.
Du kannst dir zur Zeit die Trial Version von EDIUS Broadcast Version 4 runterladen und auf deinen Laptop installieren. Dann weist du ob die Rechnerleistung die dir zur verfügung steht ausreicht.

Space


Antwort von ereaserhead:

Welche anderen Programme können das denn noch? Avid? Final Cut?

Space


Antwort von PowerMac:

(…)im Canopus HQ-Codec im 1080i Format auf die Externe Platte aufzuzeichnen. Bezüglich der Qualität des HQ-Codecs braucht man sich meiner Ansicht nach keine Gedanken machen. (…) EDIUS Broadcast Version 4 (…) Bloß keine Transport-Codecs. Das Schnittprogramm sollte DVCRPROHD nativ aufzeichnen.

Es reicht da schon ein PowerBook mit 1.0 GHz o. ä. Damit lässt sich auch halbwegs schneiden. Je nach dem, was man verwendet Avid, EDIUS oder Final Cut zum Aufzeichnen wählen. Sowie DV Rack HD oder eines der vielen Mac-Programme wie ScopeBox.

Space


Antwort von ereaserehead:

Hat da schon wer wirklich Erfahrungen gesammelt! Funktioniert das einwandfrei?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Fisheye für Hvx200
Hvx200 Zoom Hebel geht nicht ?
Hvx200 Pufferbatterie?
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Updates da: Canon R5 kann jetzt 8K ProRes RAW mit dem Ninja V+ aufzeichnen
Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Streaming Lokal aufzeichnen
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Schenker laptop mit Mainboardschaden
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
Lenovo Legion Y540 17IRH - RTX 2060 Gaming Laptop im Workstation Gewand
Heller, leistungsstarker Laptop gesucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Premiere Pro Laptop Empfehlung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash