Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic AG-DVX 100AE oder Sony DCR-VX 2100e



Frage von Fabian S.:


Hallo,
ich stehe vor einer sehr schweren Entscheidung und hoffe hier eine Antwort zu finden!
Ich möchte mir einen Henkelmann kaufen und habe auch schon zwei Modelle zur Auswahl: Sony vx 2100 oder Panasonic DVX 100ae. Der dsr scheidet aus, weil er kein internes mikro hat. Ich habe noch nicht sehr viel filmerfahrung, möchte mich jetzt aber hineinsteigern und viel sammeln. Ich frage mich bloß, ob ich als anfänger lieber auf automatik setzen soll(sony), oder ob ich mir gleich die panasonic anschaffen soll, wo ich später viel mehr einstellmöglichkeiten habe, um die filme kreativ zu gestalten. Oder ist die bedienung für diesen Camcorder für einen Anfänger noch zu komplex? Ich würde beide jeweils zum gleichen Preis bekommen, daher geht es rein um die leistung des camcorders und ob ich damit klarkomme und nicht um die Finanzierung.Und warum schwören alle Fernsehsender auf Sony, obwohl Panasonic doch viel bessere Leistungen hat und das Preisleistungsverhältnis viel besser ist? Wo ist da der Haken? Warum ist Sony überall so beliebt und von Panasonic hört man so wenig? Wenn jemand von euch vielleicht schon vor der gleichen oder einer ähnlichen entscheidung stand, oder einfach nur einen guten Rat hat, wäre ich sehr dankbar.

Fabian S.



Space


Antwort von Maik:

Hallo,

die Sony Bandlaufwerke sind Bulletproof: >1000 Kopfstunden mit 'ner ollen VX1000 sind keine Seltenheit, das muss Panasonic ersteinmal beweisen. Ausserdem braucht bei TV kein Mensch 25p.

M.



Space


Antwort von Rainer Dlugosch:

:Hallo Fabian,
ich stand ende vorigen Jahres vor der selben Entscheidung. Ich habe mich für die Sony entschieden, insbesondere wegen des exelenten Lowlight-Verhaltens. Die kommt einem insbesondere bei Reisefilmen gut zu passe.
Auch die Sony hat zahlreiche manuelle Einstellmöglichkeiten, die die wenigsten Anwender in ihrer Vielfalt nutzen.
Ich selbst filme sehr viel im Automatik-Modus und kann mich über die Ergebnisse wirklich nicht beklagen.Die Panasonic ist sicherlich auch eine exelente Cam, die wegen des Vollbildmodus interessant sein könnte, wobei dieser bei dem von Dir angesprochenen Auslaufmodell ohne Autofokus und nur mit zusätzlicher Beleuchtung praktisch einsetzbar ist. Wenn schon dieses Feature für dich wichtig sein sollte, dann greif zum ganz aktuellen Modell, ist dann aber knapp 1.000,- € teurer.
Die vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten der Panasonic nutzt ein Amateur wenn überhaupt - kaum und ein Anfänger dürfte daher die Aufnahme eher verschlimmbessern. Wenn Du dich vorwiegend auf kreative Filmgestaltung konzentrieren willst, wo Du Bildcharakteristika als Stilmittel einsetzen möchtest, dann wäre die Panasonic in die engere Wahl zu ziehen.
Die Sony ist in jedem Falle die bessere Snap-shot Cam und da man als Amateur meist auf sich alleine gestellt ist, schneller aufnahmebereit, was wichtig ist, wenn man, wie die meisten Amateure, Familienfilme Dokus und Reisefilme dreht.
Sony und Panasonic sind, was die Qualität der Produkte im High-end-Bereich und Profi-Bereich angeht, ebenbürtig, im broadcast-Segment sind die Panasonc-Cams erste Sahne.

Summa sumarum glaube ich, dass dir das deutlich bessere Lowlight-Verhalten der Sony
in der Praxis mehr Anwendungsbereiche liefert, als die zusätzlichen Stellknöpfe der Panasonic.

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von Marc:

: Panasonic ist sehr wohl für die TV Sender ein Thema - gerade wegen dem Preis Leistungs
: Verhältnis. Ich sage nur ARD Haupstadtstudio: fast alles DVCPro. Nur eben in der
: Sparte miniDV hat Sony noch die Nase vorn. Weil Sony eben Sony heißt und das steht
: ja auch auf den Digibetas drauf, also - so die Schlußfolgerung der Technikchefs -
: muss die miniDV von Sony ja automatisch die beste sein. Ist so ähnlich wie mit Avid.
:
: Hogar

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich letztlich aufgrund der sehr ausführlichen Testberichte in der "digital production 02/04" für die Sony entschieden - dies ist aber wegen meines völlig spezialisierten Anwendungsbereichs geschehen, der bei meist völlig dunklen Aufnahmen absolute Rauschfreiheit benötigt - und hier scheint die Sony besser zu sein, als die Panasonic.

Tip: schau im Bahnhofsbuchhandel in die digital production 02/04 rein - vielleicht hilft's...

Marc



Space


Antwort von Hogar:

: Hallo,
:
: die Sony Bandlaufwerke sind Bulletproof: >1000 Kopfstunden mit 'ner ollen VX1000
: sind keine Seltenheit, das muss Panasonic ersteinmal beweisen. Ausserdem braucht bei
: TV kein Mensch 25p.
:
: M.

Panasonic ist sehr wohl für die TV Sender ein Thema - gerade wegen dem Preis Leistungs Verhältnis. Ich sage nur ARD Haupstadtstudio: fast alles DVCPro. Nur eben in der Sparte miniDV hat Sony noch die Nase vorn. Weil Sony eben Sony heißt und das steht ja auch auf den Digibetas drauf, also - so die Schlußfolgerung der Technikchefs - muss die miniDV von Sony ja automatisch die beste sein. Ist so ähnlich wie mit Avid.

Hogar


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kompakte Panasonic oder Sony
Camcorder: Sony DCR-HC40 vs. Panasonic NV-GS120EG
Erfahrungen Panasonic NV-GS11? Sony HC14?
Panasonic RP-HD605N und Sony WH-1000XM3: Neue ANC Flaggschiff Kopfhörer // IFA 2018
Suche neuen Camcorder - Panasonic oder Sony?
Sony und Panasonic entwickeln erst 300 GB dann 1 TB Archival Discs
Panasonic Hc 727 vs Sony 570e?
Kurznews: Sony dämpft optimistische Aussichten, Panasonic nicht
JVC 515 vs. Sony 410 vs. Sony PJ 10 vs Panasonic 727
Berichterstattung: IFA 2013: Erste Eindrücke – Sony und Panasonic
Panasonic HDC-707 oder HDC 727 oder Sony CX 730
Rat bei Camcorder Auswahl Sony oder Panasonic
Videoclips Panasonic dvx 200
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash