Frage von Anonymous:Tag allerseits.
Ich würd gerne mal eine von diesen meist nicht eindeutig zu beantwortenden Fragen in den Raum werfen.
Ich beginne mein Filmstudium und möchte mir entsprechende Hardware fürs cutten zulegen. Ich plane bisher, einen Laptop (wahrscheinleich einen HP aus der Baureihe compaq nx 9420) in Bälde mein eigen zu nennen. Ich werde also in twa bei nem DualCore mit 2Ghz, 1o24GB Ram (den ich von einem befreundeten it-experten aber vielleicht auf 2GB aufstocken lasse), nem 17" Display und einer ATI Mobility Radeon X1600 landen. Wie schätzt ihr das ein. Mir ist klar, dass ein PC letzten Endes immer leistungsstärker ist, nur wird für einige Veranstaltungen der Besitz eines Laptops fast vorausgesetzt und ich will für den Fall der Fälle auch darauf vorbereitet sein, nicht immer nur an meinem Schreibtisch schneiden zu können. Andererseits hat die Hochschule einen it-pool von mehr als 60 G5's. aber in nem it-pool mit lauter 'nebensitzern' zu schneiden; das kann es ja auch nicht sein...
Also ich hätte gern ein paar Reaktionen wie Erfahrungsberichte, Tipps, Warnungen, Alternativen und aktuellen Hinweise auf Top-Artikel zu meinem Plan.
und ganz hinten in einer ecke meines gedankengewölbes spiele ich auch noch mit dem gedanken, es ein macbook pro sein zu lassen. uiuiui
dank und nur gutes,
jazzpatazz.
Antwort von AndreasBloechl:
Also mit dem nx9420 liegst du schon mal nicht schlecht, paß aber auf ob du einen DVI oder HDMI brauchst. Das hat nämlich kein HP das ich kenne, ob die Dockingstation DVI richtig unterstützt konnte mir der HP Support auch nicht 100%ig bestätigen. Ich habe ein dv8233ea und muß sagen von der Performance ist es wirklich super und das nx9420 ist laut Spez. noch besser. Evtl. wäre noch das nw9440 eine alternative. Was aber bei meinem dv besser gelöst ist, es sind zwei 100Gig Platten drinnen was sehr nützlich für Video sein kann. Ich glaube zwei Platten hat das nx9420 sowie auch das nw9440 nicht. Kann aber auch ext. gelöst werden.
Wo ich noch meine bedenken hatte ist die Graka, da soll NVidia kompatibler sein als ATI. Muß nicht kann aber , habe schon jede Menge Probleme gelesen bei den neuen ATI Treibern.
Antwort von jazzpatazz:
so, 'gast' und 'jazzpatazz' sind zunächst mal eines: nämlich beides ich. hatte beim öffnen des threads nur vergessen mich ein zu loggen.
also, dank erstmal für die antwort. ich kenn mich in diesen technischen details was anschlüsse und standards betrifft, nicht so tiptop aus. ich sehe, dass das laptop einen vga- und einen tv-ausgang besitzt. damit habe ich doch die möglichkeit einen externen monitor anzuschließen, wie auch einen regulären tv (kontrolle der farben, kontraste, bilausschnitt, etc). ansonsten gibts ja noch diese switch-ähnlichen verteiler, mit denen ich verschiedene angeschlossene ausgangsgeräte ansteuern kann. ich dachte bisher, damit wär ich gut bedient.
ich vermute nun einmal, dass (nach kurzem wikipedia querlesen) hdmi in etwa dasselbe wie dvi ist. nur eben in einer hd-variante.
fragen:
1. gibt es laptops für weniger als 2000 euro die damit ausgestattet sind? im moment kann ich kein einziges notebook mit hdmi ein/ausgang finden.
2. gibt es nur 'dvi nach vga'-adapter oder auch 'vga nach dvi' (zugegeben, das würd wohl wenig sinn machen , aber das ausgewählte laptop besitzt soweit ich die hp-angaben verstehe keinen dvi-ein/ausgang)?
zum schneiden will ich eh alles mit externen platten machen. aus platzgründen und auch, um schnittsoftware und schneidematerial nicht auf einer platte liegen zu haben.
soweit erstmal.
bestes,
jazzpatazz
PS: ich entdecke grad das sony vario ar11. kostet etwa 1600 und ist mit ner hdmi-buchse bestückt. dafür hat es einen älteren chipsatz (T2400 statt T7400), geringere taktfrequenz (1,83 statt 2,16ghz, und nur 2mb cache statt 4 wie beim hp), der arbeitsspeicher von 1gb läuft über 2x512mb. ist also kein steckplatz mehr zum aufrüsten frei und die auflösung liegt bei sony bei 1440x900, bei hp beträgt sie 1.680 x 1.050. dieses abwägen, das macht mich noch verrückt...
Antwort von AndreasBloechl:
Also folgendes. Es gibt Adapter von VGA nach DVI, aber das muß der DVI eingang ein DVI-I oder DVI-A sein . Bei einem DVI-D geht kein Adapter. Die Sony Notebooks haben schon HDMI aber ich persönlich habe schon vieles schlechte vom Support gehört und auch mit meiner DV CAm schlechten Support bzw. unqualifizierten erhalten.
Desweiteren muß man auch noch Vorsichtig sein wenn du z.B. einen LCDTV betreiben willst, da kann es sein das nativ nur über VGA angesteuert wird z.B. bei SamsungLCD TV's habe ich das schon gehört. Es gibt ja auch noch Dockingstationen für das nx9420 und nw9440 aber da weis der Support nicht genau ob diese auch richtig mit DVI funzen.
DVI ist das gleiche wie HDMI nur ohne Ton, wo ich aber auch schon lesen konnte das bei Adapter irgendwas mit der Farbdarstellung nicht genau zusammenpassen soll.