Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro



Frage von gstyle:


Hallo,

ich stehe vor dem Kauf eines Camcorders, müsste allerdings noch ein entscheidendes Thema klären.

Ich möchte mit dem Camcorder hauptsächlich Sportaufnahmen machen. Mountainbike, surfen, snowboarden.

Zusätzlich zu dem Camcorder habe ich bereits eine Gopro Hero HD. Da ich viel mit Zeitlupe arbeite mache ich die Aufnahmen in 720p@60fps (sind eigentlich 59,94).
Mit dem neuen Camcorder möchte ich jetzt bspw. vom Strand aus filmen während im Wasser gleichzeitig eine GoPro mitschneidet. Später soll das Material dann zu einem Film zusammengeschnitten werden.

Bzgl. des Camcorders bin ich beim HDC-TM900 von Panasonic hängen geblieben. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
- Die NTSC 60p Version aus den USA
- Die PAL 50p Version aus DE

60p sind mehr als 50p, daher natürlich für Zeitlupe prinzipiell besser geeignet. Die GoPro nimmt auch in 60p auf. Würde also beim Schnitt gut zusammen passen.
Jedoch haben wir ja hier 50Hz Stromnetz, was ja zumindest bei Neonlicht wohl bei 60p zu Flackern führt.

Wie relevant sind die oberen Punkte? Was passiert, wenn ich in Final Cut Pro X das 50p Material der Panasonic mit dem 60p Material der GoPro zusammenschneide? Ruckelt das, oder merkt man das eh nicht? Nehme ich besser eine 50p oder eine 60p Sequenz?
Wie schlimm ist das mit dem Flackern bei Kunstlicht?
Ich würde die Filme hauptsächlich fürs Internet drehen. Mein TV kann auch 60p.

Also... was wäre die sinnvollere Anschaffung?

Viele Grüße
Gstyle

Space


Antwort von tommyb:

Die GoPro HD Hero kann auch 25/50.

Space


Antwort von le.sas:

Erstmal das, und zweitens würde ich beim Kauf eines (Haupt) Camcorders doch nicht danach gehen was am Besten zur gopro oder zur drift oder zur bullet hd passt. Diese Cams sind zwar witzig, aber die Bildqualität ist im Vergleich immer noch sehr miserabel.

Space


Antwort von gstyle:

Mh...

ich bekomme die Gopro erst am WE. Die bringt man mir aus USA mit.

Im Netz steht folgende Info für die unterstützten Formate:

1080p = 1920×1080 pixels (16:9), 30 fps, 15 Mbit/s data rate
960p = 1280×960 pixels (4:3), 30 fps, 12 Mbit/s data rate
720p = 1280×720 pixels (16:9), 60 fps, 15 Mbit/s data rate
720p = 1280×720 pixels (16:9), 30 fps, 8 Mbit/s data rate
WVGA = 848×480 pixels (16:9), 60 fps, 8 Mbit/s data rate

Oder kann man da ne andere Firmware drauf machen, so dass sie 50p macht? Das ganze Material, dass ich von einer Gopro eines Freundes hier habe ist auch auf 60p. Und der hat die in DE gekauft.

Mich würde ja nur interessieren, ob man das Material prinzipiell mischen kann ohne dass es offensichtlich ruckelt. Über Nuancen in der Qualität will ich gar nicht streiten. Es wäre halt ärgerlich, wenn ich keinen vernünftigen Film mit Material aus Gopro und Camcorder hin bekommen würde.l

Davon abgesehen wäre die Panasonic in USA natürlich auch wesentlich günstiger...

Space


Antwort von le.sas:

Du kannst dir auf deren Homepage ein Update runterladen.
R5 ist dann 1080p25

Space


Antwort von gstyle:

ok, Google hilft....

Die neue Firmware erlaubt auch 50p.

Damit ist die Frage ne andere:

Panasonic Cam in USA kaufen?

Pro:
- günstiger
- 60fps für bessere Zeitlupe

Con:
- evtl. Probleme mit dem Netzteil?
- Probleme mit Flackern bei künstlicher Beleuchtung

Mein TV kann NTFS, mein Computer Monitor läuft eh auf 60Hz. Der ganze Internetkram scheint auch mehr oder weniger 30Hz zu sein.

Was würdet Ihr machen? Ich habe das Gefühl, dass ich die auf jeden Fall in USA kaufen sollte. Oder übersehe ich etwas?

Gruß
Mario

Space


Antwort von Bernd E.:

...habe das Gefühl, dass ich die auf jeden Fall in USA kaufen sollte. Oder übersehe ich etwas?... Wie sieht's mit der Garantie aus?
Kannst du damit leben, dass der Wiederverkaufswert einer NTSC-Kamera hierzulande geringer sein wird?
Lohnt sich der Kauf in den USA preislich überhaupt noch, wenn du Versand, Zoll und Steuer draufrechnest? Seriöse Händler verschenken auch in den USA die Kameras nicht, und um obskure Billigramscher sollte man auch dort einen sehr großen Bogen machen.

Space


Antwort von gstyle:

Ich würde sie aus den USA mitbringen.

Ich frage mich halt, wie groß ist der Qualitätsvorteil mit 60p gegenüber 50p...
Merkt man das in der Praxis oder nur im Labor?

Wie realistisch ist das Problem mit der künstlichen Beleuchtung bei 50Hz?

Das kann ich momentan nicht so richtig bewerten.

Space


Antwort von prime:

Ich würd von beiden die PAL/50p Version nehmen. Die 10 Bilder machen eine Zeitlupe auch nicht enorm besser. Der Aufwand wenn du dein Material doch mal für PAL ausgeben willst ist viel zu hoch und je nachdem wie es gemacht wird mit starken Qualitätsverlust verknüpft.

Bessere Zeitlupen bekommst du nur wenn du mit sehr viel höheren Raten filmst oder per Software nachhilfst (z.B. PremierePro/After Effects/Twixtor/Avisynth).

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Ich würde sie aus den USA mitbringen... Durch das Mitbringen sparst du nur die Versandkosten, aber ansonsten ändert sich ja nichts. Rechne es einfach mal durch: Du wärst nicht der erste, der vom Glauben an ein USA-Schnäppchen schnell geheilt ist, sobald er realistisch vergleicht. Bei B&H in New York gekauft - einem renommierten Händler, der sozusagen die Referenzklasse für US-Einkäufe darstellt -, kämst du zum Beispiel mit der 60Hz-TM900 auf einen umgerechneten Preis von rund 870 Euro. Der deutsche ebenso seriöse Fachhändler verkauft dir die 50Hz-Version allerdings schon für einiges weniger. Du müsstest dir also eigentlich überlegen, ob dir 60p so wichtig ist, dass du dafür bereit bist, mehr zu bezahlen und obendrein die genannten Probleme in Kauf zu nehmen. Bei der GoPro sieht's etwas anders aus, denn die wird in den USA oft zu Spottpreisen angeboten, von denen man in Deutschland nur träumen kann. Da lässt sich dann durchaus was sparen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder NTSC tauglich
NTSC-Camcorder
Wer hat NTSC digital8 Camcorder?
NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...
NTSC CAMCORDER IN DEUTSCHLAND NUTZEN ?
ntsc camcorder in deutschland
NTSC-Camcorder in Deutschland verwendbar?
Camcorder mit NTSC
Camcorder mit NTSC Format in Deutschland brauchbar?
NTSC Camcorder - woher bekomme ich einen?
Suche nach NTSC camcorder
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Gopro vs Sony camcorder
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
Neue Apexcam oder gebrauchte GoPro Hero 3?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Camcorder oder DSLR für's Filmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash