Frage von Martin:Hallo !
Ich bin zur Zeit fuer ein paar Monate in den USA und ueberlege, mir einen DV-Camcorder zu kaufen, um meine Zeit hier zu dokumentieren.
Ausserdem sind die Dinger hier sehr billig - im Schnitt 150 Euro unter dem deutschen Marktpreis.
Meine Frage: da die Camcorder hier alle fuer NTSC gemacht sind, frage ich mich, ob ich den dann in Deutschland (PAL) ueberhaupt vernuenftig gebrauchen koennte. Sicherlich ist ja die Aufloesung verschieden.
Wie sieht es mit der Netzspannung aus? Das Ledegeraet sollte ja international ausgerichtet sein.
Gibt es sonst irgendwelche Gruende, den Camcorder NICHT in den USA zu kaufen?
Vielen Dank schonmal fuer eine Antwort!
Martin.
Antwort von Gitti:
Hi, ich habe eine Kamera mit NTSC - kein Problem mit Abspielen am TV oder Bearbeiten am PC. Gruß, Gitti
: Hallo !
:
: Ich bin zur Zeit fuer ein paar Monate in den USA und ueberlege, mir einen DV-Camcorder
: zu kaufen, um meine Zeit hier zu dokumentieren.
: Ausserdem sind die Dinger hier sehr billig - im Schnitt 150 Euro unter dem deutschen
: Marktpreis.
:
: Meine Frage: da die Camcorder hier alle fuer NTSC gemacht sind, frage ich mich, ob ich
: den dann in Deutschland (PAL) ueberhaupt vernuenftig gebrauchen koennte. Sicherlich
: ist ja die Aufloesung verschieden.
: Wie sieht es mit der Netzspannung aus? Das Ledegeraet sollte ja international
: ausgerichtet sein.
:
: Gibt es sonst irgendwelche Gruende, den Camcorder NICHT in den USA zu kaufen?
:
: Vielen Dank schonmal fuer eine Antwort!
:
: Martin.
Antwort von Philipp:
Hallo!
Du kannst in den USA versuchen, einen Palcamcorder zu bekommen, die sind zwar etwas teurer, als die NTSC Modell, durch den momentanen aber noch immer viel billiger als in Europa auch die Steuer ist in den USA geringer, je nachdem wo du bist, wenn du ueber netz aus einem anderen Bundesstaat bestellst, zahlst du ueberhaupt keine Steuer.
Netzstecker sollte kein Problem sein, du brauchst fuers ladegeraet nur einen anderen Adapter, wegen der anderen Steckdose. Aber nachdem die meisten Camcorder ohnehin keine echten Ladegeraete mehr mitliefern kannst du dir ja ein vollwertiges in D kaufen, dann hat sich das Problem auch eruebrigt.
LG Philipp
Antwort von Erich:
Hallo!
Der eigene Fernseher muss ein Multinormgrät sein, also neben PAL wenigsten NTSC wiedergeben können. NTSC DVD erstellen ist auch kein Problem. Die DVD-Player können oft PAL- und NTSC-DVD wiedergeben.
Aber sobald mann diese Multinorminsel verläßt gibt es nur Probleme. Die Filme können nicht einfach bei Freunden, Familie etc. vorgeführt werden, es sei denn, sie besitzen ebenfalls NTSC-fähige Geräte. Mir wäre der Preisvorteil das nicht wert. Mit etwas Mühe beim Preisvergleich kann man auch bei uns günstig zu einem Camcorder kommen. Von möglichen Problemen bei Gewährleistung oder Garantie ganz zuschweigen.
Gruß!
Erich
Antwort von Martin:
Hallo Rainer,
Du hast Recht: das sind zwei weitere gute Gruende, ein PAL-Geraet zu kaufen. Wie es aussieht, werde ich den Kauf wohl auch bis zu meiner Rueckkehr nach Deutschland verschieben, weil ich nicht das Risiko eingehen will mich spaeter mit Uebersee rumzuschlagen falls ein Gerantiefall eintritt.
Gruss,
Martin.
:
: Hi Martin,
:
: obwohl du das mit einem NTSC Camcorder aufgenommene Material hier in Deutschland
: problemlos bearbeiten und über PAL-Geräte anspielen und anschauen kannst, würde ich
: auch einem PAL -Gerät aus 2 weiteren hier noch nicht genannten Gründen den Vorzug
: geben: 1. Hierzulande schwer als Gebrauchtgerät weiter zu veräussern, falls
: irgendwann einmal eine Neuanschaffung bevorsteht.
:
: 2. Fall du mal in die Gelegenheit kommen solltest, einen Gemeinschaftsfilm zu drehen
: Liveveranstaltungen ,- selbst eine Hochzeit oder Kommunion - lassen sich nur
: befriedigend mit mindestens 2 Cams filmen - gibt es Probleme, weil die Co-filmer
: kaum NTSC-Cams haben dürften und man 2 unterschiedliche Formate nicht
: zusammenschneiden kann.
:
: Gruss
: Rainer D
Antwort von Dlugosch:
: Hallo !
: Vielen Dank fuer die Antwort. Ich werde demnaechst nochmal im Elektronikmarkt
: vorbeischauen und sehen, ob ich dort irgendwie einen PAL-Camcorder bekommen kann.
: Das ist wohl besser, als das Risiko einzugehen in Deutschland spaeter mit NTSC
: Probleme zu kriegen.
:
: Gruss,
: Martin.
Hi Martin,
obwohl du das mit einem NTSC Camcorder aufgenommene Material hier in Deutschland problemlos bearbeiten und über PAL-Geräte anspielen und anschauen kannst, würde ich auch einem PAL -Gerät aus 2 weiteren hier noch nicht genannten Gründen den Vorzug geben:
1. Hierzulande schwer als Gebrauchtgerät weiter zu veräussern, falls irgendwann einmal eine Neuanschaffung bevorsteht.
2. Fall du mal in die Gelegenheit kommen solltest, einen Gemeinschaftsfilm zu drehen Liveveranstaltungen ,- selbst eine Hochzeit oder Kommunion - lassen sich nur befriedigend mit mindestens 2 Cams filmen - gibt es Probleme, weil die Co-filmer kaum NTSC-Cams haben dürften und man 2 unterschiedliche Formate nicht zusammenschneiden kann.
Gruss
Rainer D
Antwort von Martin:
Hallo !
Vielen Dank fuer die Antwort. Ich werde demnaechst nochmal im Elektronikmarkt vorbeischauen und sehen, ob ich dort irgendwie einen PAL-Camcorder bekommen kann. Das ist wohl besser, als das Risiko einzugehen in Deutschland spaeter mit NTSC Probleme zu kriegen.
Gruss,
Martin.