Frage von Sille:Hallo,
ich bin gerade in den USA und habe mir, nachdem meine alte Panasonic Videocamera geklaut wurde, hier eine neue gekauft. Es ist eine Panasonic PV-GS59. Mir ist leider jetzt erst aufgefallen, dass diese meine alten Tapes gar nicht abspielt, da diese mit dem PAL Format aufgenommen wurden. Jetzt frage ich mich natuerlich, wie viel mir dieser Camcorder bringt, wenn ich diesen Sommer nach Deutschland zurueck kehre, denn dort wird ja eigentlich nur PAL benutzt und meine neuen Tapes sind ja alle im NTSC Format aufgenommen worden. Heisst das jetzt, dass ich mit dem Camcorder gar nichts anfangen kann und versuchen sollte, ihn wieder verkaufen oder gibt es dort einen Weg, wie man das umaendern kann bzw in Deutschland trotzdem auf den Computer und auf DVD bringen kann?
Es waere wirklich ganz toll, wenn jemand mir hier helfen koennte..
MfG, Sille
Antwort von PowerMac:
(…) Heisst das jetzt, dass ich mit dem Camcorder gar nichts anfangen kann und versuchen sollte, ihn wieder verkaufen (…)
Ja.
Antwort von beiti:
Wenn Dein Fernseher in Deutschland NTSC-Wiedergabe beherrscht (das tun die neueren fast alle), kannst Du Deinen Camcorder hier anschließen und die Filme wiedergeben.
Allerdings kannst Du die NTSC-Tapes nicht auf PAL-Camcordern wiedergeben (mit wenigen Ausnahmen). Also wenn der Camcorder eines Tages kaputt geht, willst Du ja bestimmt nicht nochmal einen NTSC-Camcorder als Wiedergabegerät nachkaufen.
Du willst auch bestimmt nicht die nächsten Jahre in Deutschland mit dem NTSC-Camcorder filmen, denn die Verwendung dieser Aufnahmen ist hier doch etwas eingeschränkt.
Ich würde Dir daher empfehlen, alle bisher aufgenommenen Kassetten auf DVD zu überspielen, denn DVDs in NTSC können fast alle in Deutschland gebräuchlichen DVD-Player abspielen.
Ob das Überspielen zum PC mit Deinem eigenen Camcorder funktioniert, kann ich nicht genau sagen. Laut Panasonic-Homepage fehlt dem GS59 ein Firewire-Ausgang, und ich zweifle, ob das Überspielen von Videos über den USB-Port klappt. Vielleicht steht dazu was im Handbuch. Wenn es prinzipiell geht, geht es auch in Deutschland auf einem deutschen Betriebssystem.
Alternativ könntest Du das Überspielen der Aufnahmen einer Servicefirma überlassen. Dann wäre es am geschicktesten, Du verkaufst den Camcorder gleich noch in den USA und bringst ihn erst gar nicht mit nach Deutschland, denn hierzulande wirst Du nicht viel Geld dafür bekommen.
Antwort von Markus:
Allerdings kannst Du die NTSC-Tapes nicht auf PAL-Camcordern wiedergeben (mit wenigen Ausnahmen).
Ich denke, die Ausnahmen sind doch recht vielfältig, denn PAL ist technisch anspruchsvoller als NTSC. Dadurch können zwar viele PAL-Geräte NTSC wiedergeben, aber umgekehrt nur wenige NTSC-Geräte etwas mit PAL-Videoaufnahmen anfangen.
PAL ist in vielerlei Hinsicht die bessere und ausgereiftere Fernsehnorm. Ich persönlich würde daher (im PAL-Land) immer einen PAL-Camcorder bevorzugen, obwohl ich gleichsam in NTSC aufnehmen, nachbearbeiten und ausgeben könnte.