Frage von MaverikMS2001:Hallo liebe Videofreunde.
Ich habe einen kleinen Spot gemacht und diesen in Full HD angelegt. Nun brauche ich aber ein DV Pal 16:9 variante. Gut habe ich mir gedacht kein Problem. Neue Sequenz Einstellungen DV Pal 16:9 Progressiv eingestellt
und Inhalt kopiert. Nun noch Inhalt auf Framegröße anpassen und exportieren.
Wenn ich das Exportierte Video nun anschaue sieht es verzerrt aus und entspricht eher 4:3 als 16:9. Wenn ich den Clip aber wieder importiere in Premiere und mir die Clipinformationen anschaue so steht dort 16:9 Pixel Verhältnis 1,4587 ?
Da ich fast nur mit "Desktopgrößen" arbeite nun meine Frage ist das normal das das Video nicht breit angezeigt wird. Wie kann ich sicherstellen, das es korrekt angezeigt wird.
Antwort von newsart:
Der Effekt ist "normal". DV PAL zeichnet immer in 4:3 auf, dann gibt es einen Information, die dem Player sagt, dass das Bild anamorph gestreckt werden muss. Es gibt Player, die diese Info interpretieren, bei anderen muss man manuell einstellen. Allerdings ist PAL auch immer interleaced, nie progressiv.
Antwort von MaverikMS2001:
Also wäre es sinvoll das Projekt für PC in 1024x576 progressiv zu exportieren mit quadratischen Pixeln.
Für den DVD Player dann als 720x576 mit Pixelverhältnis 1,4 und Interleaced. Was ist da eigentlich Standard unteres oder oberstes ?
Antwort von WoWu:
@MaverikMS2001
Lass es progressiv, es sei denn, die hauptsächliche Wiedergabe geschieht auf einem Röhrenfernseher. Jeder DV Player kann damit umgehen.
Dein Projektgröße ist übrigens 1050x576.
Die normale Field-Order bei DV (720x576) ist übrigens Lower-field-first.
Wenn das Material also von HD kommt, muss die Fieldorder gedreht werden, wenn Du (i) ausspielen willst. Wenn Du aus 50p HD Originalen kommst, hast Du bei der Drehung einen kleinen Schönheitsfehler drin, weil Du an Schnittstellen die Frames mit zwei nicht zueinander gehörenden Fileds füllst.
Antwort von beiti:
DV PAL zeichnet immer in 4:3 auf, dann gibt es einen Information, die dem Player sagt, dass das Bild anamorph gestreckt werden muss. Das ist zumindest die gängige Hausfrauen-Erklärung. ;) Eigentlich spricht man von rechteckigen Pixeln, und zwar auch im 4:3-Format (nur ist es dort nicht so deutlich wie in 16:9). 720:576 ist ja ein Pixelverhältnis von 5:4, also weder 4:3 noch 16:9.