Infoseite // Nochmal: Musik in euren Filmen?



Frage von Arthur Mai:


Hi!

Ich frage nochmal nur anders. Hier in dieser NG dreht doch bestimmt der eine
oder andere Filme, die auch mal das Wohnzimmer verlassen.

Frage: Wo besorgt ihre eure Musik???

Gruß
Arthur



Space


Antwort von Martin D. Bartsch:

On Tue, 12 Apr 2005 21:18:33 0200, "Arthur Mai"
wrote:

>Frage: Wo besorgt ihre eure Musik???

Aus unserem Musikarchiv oder dem Virgin Champs-Elysees. Und danach
wird eine GEMA-Meldung geschrieben.



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Arthur Mai schrieb:

> Hi!
>
> Ich frage nochmal nur anders. Hier in dieser NG dreht doch bestimmt der eine
> oder andere Filme, die auch mal das Wohnzimmer verlassen.
>
> Frage: Wo besorgt ihre eure Musik???

Gut gefragt ;-) Wollte Dir schon im ersten Thread antworten, aber es ist in
meinen knappen Zeitfenstern für's Usenet untergegangen...
Habe etwas gegrübelt, ob die Antwort hier OT ist, aber denke, eine kurze
Abhandlung für Hobbyisten ist ok. Für speziellere Diskussion:
de.soc.recht.marken urheber.

Ich mache keine Videos, habe aber ein ähnliches Problem mit
Hintergrundmusik in Sprachaufnahmen auf Audio-CD.

Es gibt zwei Themen hierbei:
1. Bei der GEMA müssen Abgaben gezahlt werden. Da würde ich Dir empfehlen,
direkt bei der GEMA anzurufen (;Direktion Industrie, München) und Dir
erklären zu lassen, was nötig ist. Die Sachbearbeiter sind sehr kooperativ,
wenn man ihre Spielregeln einhält. Die GEMA-Gebühren sind klein; viel
ärgerlicher ist der ganze Verwaltungsaufwand, den man für die paar
Datenträger treiben muss.
2. Der Verlag muss seine Zustimmung geben und/oder will zusätzlich Gebühren
für die Verwendung der Musik. Es gibt hier große Unterschiede, wie einzelne
Verlage das behandeln. Der "Selected Sound" Musikverlag (;EMI, Hamburg)
fängt z.B. unter 1000 Lizenzen gar nicht an, zum Preis von über 200 EUR.
Denen war egal, ob nur 20 Tonträger produziert werden. Andere Verlage sind
da sehr viel kulanter. Das kannst Du nur in einem persönlichen Gespräch am
Telefon klären.

Am freundlichsten sind die Verlage/Komponisten, die ihre Musik ausdrücklich
als "GEMA-frei" deklarieren. (;Punkt 1: GEMA) entfällt dann.)
Trotzdem brauchst Du auch dann die Zustimmung/Lizenz des Verlages (;trotz
GEMA-Freiheit!), was aber i.d.R. kein Problem ist, wenn Du ihnen erklärst,
was Du vorhast. Die wollen dann vielleicht noch einen deutlichen
Urheber-Hinweis auf dem Cover o.ä., was dann lt. Absprache Voraussetzung
für die Lizenz ist. Steht denen zu und sollte kein Problem sein...

Also mein Tipp:
1. Suche nach GEMA-freier Musik
2. kläre den Rest telefonisch mit dem gefundenen Verlag Deiner Wahl-Musik.

Grüße
Kristian


Space




Hallo Arthur,

Arthur Mai schrieb:

> Also, wenn ich mit Schülern (;Ich bin Lehrer) einen Film drehe, diesen
mit normaler Musik von gekauften CDs unterlege, dies auf einer Feier
vorführe und alles hinterher an die Eltern auf DVD gebe, habe ich
bestimmt gegen einige Copyrights verstoßen, oder?

Ja, da verstößt Du sicherlich gegen das eine oder andere Urheberrecht. ;)

In Deutschland gibt es die GEMA als Interessenvertretung der Rechteinhaber.

Für nichtkommerzielle Zwecke würde ich direkt bei der GEMA mal anfragen.

Als Orientierungshilfe kann sicherlich folgendes dienen:

http://www.gema.de/kunden/direktion industrie/tarife/index.shtml

P.S. Im Zweifelsfalle auch mal bei einem lokalen Offenen Kanal anfragen,
die kennen sich damit ziemlich gut aus. ;-)

Grüße,
Mathias


Space


Antwort von Arthur Mai:


"Kristian Schmees" schrieb im Newsbeitrag
news:oo87t3lb2x3e$.i65nund3ogsj.dlg@40tude.net...
> Habe etwas gegrübelt, ob die Antwort hier OT ist, aber denke, eine kurze
> Abhandlung für Hobbyisten ist ok. Für speziellere Diskussion:
> de.soc.recht.marken urheber.
Nein... Die Frage ist sowas von ONTOPIC hier! In deiner genannten Newsgroup
geht es wirklich nur um juristisches Hickhack, in dieser hier um Filme
machen (;mit dem PC). In welcher Newsgroup findest du sonst Gleichgesinnte???
Und ich denke jeder in dieser Group benutzt Musik! Also... ONTOPIC!!!

Gruß
Arthur



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Arthur Mai schrieb:

>> Habe etwas gegrübelt, ob die Antwort hier OT ist, aber [...Abhandlung über GEMA]
> Nein... Die Frage ist sowas von ONTOPIC hier!

Pass nur auf das Du da nicht mit Lutz aneinander gerätst. Der hält das hier
für seine persönliche Filmtauschbörse in der auch nebenbei noch mit seiner
freundlichen Genehmigung über Probleme von VHS-Geräten diskutiert werden
darf.

Schaun wir dagegen mal an, was seit der ersten Mini-FAQ im letzten Absatz
steht:

-- schnipp --
Um sicherheitshalber nochmal klarzustellen worum es in dieser NG
geht, die Charta:

Diese Newsgruppe dient der Diskussion über Möglichkeiten zum
Empfang und zur Wiedergabe von Bildern sowie begleitender Dienste
wie z.B. Teletext und Intercast am Computer, insbesondere der dafür
benötigten Hardware und Software wie z.B. TV-Karten, MPEG- bzw.
DVD-Dekoder etc. Eingeschlossen ist auch die Diskussion über die
Entschlüsselung von Fernsehsendungen mit Hilfe von Computern.
Diskussionen über die zugrundeliegenden Normen und Standards
sollten, sofern kein direkter Zusammenhang mit Computern besteht,
in der geeigneten nicht computerspezifischen Gruppe geführt werden;
Diskussionen mit programminhaltlichen Aspekten sollten in
geeigneteren Gruppen geführt werden.
-- schnapp --

Möchtest Du Deine Behauptung das Lizenzfragen und "Filme machen" hier
schwer ONTOPIC sind noch einmal überdenken?


Space


Antwort von Winfried Wolf:

Ralf Fontana schrieb:

> -- schnipp --
> Um sicherheitshalber nochmal klarzustellen worum es in dieser NG
> geht, die Charta:
>
> Diese Newsgruppe dient der Diskussion über Möglichkeiten zum
> Empfang und zur Wiedergabe von Bildern sowie begleitender Dienste
> wie z.B. Teletext und Intercast am Computer, insbesondere der dafür
> benötigten Hardware und Software wie z.B. TV-Karten, MPEG- bzw.
> DVD-Dekoder etc. Eingeschlossen ist auch die Diskussion über die
> Entschlüsselung von Fernsehsendungen mit Hilfe von Computern.
> Diskussionen über die zugrundeliegenden Normen und Standards
> sollten, sofern kein direkter Zusammenhang mit Computern besteht,
> in der geeigneten nicht computerspezifischen Gruppe geführt werden;
> Diskussionen mit programminhaltlichen Aspekten sollten in
> geeigneteren Gruppen geführt werden.
> -- schnapp --
>

Ja, leider.
Die meisten Kreativen verziehen sich deshalb auch nach 'ner Weile;
spätestens, wenn sie zum tausendsten Mal ein Posting der Art "Hey, weiss
jemand ein Proggi zum Rippen von..." gelesen haben.
Ich jedenfalls würde mir eine neue Newsgroup "Creative Videobearbeitung
am Computer" wünschen, wobei es eine Charta geben müsste, die explizit
die Fernseh-Mitschneider und DVD-Ripper auschliesst.

Gruß,
WiWo.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Winfried Wolf schrieb...

> Die meisten Kreativen verziehen sich deshalb auch nach 'ner Weile;
> spätestens, wenn sie zum tausendsten Mal ein Posting der Art "Hey, weiss
> jemand ein Proggi zum Rippen von..." gelesen haben.

Was willst Du? Videobearbeitung am Computer, welcher der Charta dieser
Newsgroup entspricht, ist (;bis aufs Hacken von PayTV) nicht kreativ,
sondern die logische Konsequenz dessen, dass sich die Couchpotatoes
mittlerweile einen Computer zugelegt haben und nun hier aufschlagen.

Soll ich meinem Unmut darüber, dass diese Newsgroup meine
"mannigfaltigen Interessen" als Informatiker, Musiker, Familienvater und
so weiter hier nicht vollständig befriedigt?

> Ich jedenfalls würde mir eine neue Newsgroup "Creative Videobearbeitung
> am Computer" wünschen, wobei es eine Charta geben müsste, die explizit
> die Fernseh-Mitschneider und DVD-Ripper auschliesst.

Get a life. Der Newbie lauert überall. Übrigens: Wir alle waren das mal
respektive sind es in bestimmten Bereichen.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Ralf Fontana schrieb...
> Arthur Mai schrieb:
>
> >> Habe etwas gegrübelt, ob die Antwort hier OT ist, aber [...Abhandlung über GEMA]
> > Nein... Die Frage ist sowas von ONTOPIC hier!
>
> Pass nur auf das Du da nicht mit Lutz aneinander gerätst. Der hält das hier
> für seine persönliche Filmtauschbörse in der auch nebenbei noch mit seiner
> freundlichen Genehmigung über Probleme von VHS-Geräten diskutiert werden
> darf.

Der tobt sich seit kurzem lieber in d.r.m.hifi aus. Eigentlich schade.
Ich fand es immer amüsant, wie er Postern stetig ein "unsauber
konfiguriertes System" anlastete, wenn ein Pinnacleprodukt wieder mal
abstürzte ;-).

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Winfried Wolf:

Thomas Beyer schrieb:

> Was willst Du?

Inzwischen hab ich mich auch wieder eingekriegt.
Nach 2 Glas Sherry sieht die Welt und speziell diese Newsgroup doch
nicht mehr ganz so schlimm aus.

Gruß,
WiWo.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Thomas Beyer wrote:

> Ralf Fontana schrieb...

>> Pass nur auf das Du da nicht mit Lutz aneinander gerätst. Der hält das hier
>> für seine persönliche Filmtauschbörse in der auch nebenbei noch mit seiner
>> freundlichen Genehmigung über Probleme von VHS-Geräten diskutiert werden
>> darf.

Hallo
Ralf scheint zu meinen, nur weil er - mit gutem Grund - in meinem
Filter steckt, kann er unbehellig Lügen verbreiten.
Ralf Fontana ist ein dreister Lügner wenn er behauptet, daß ich die NG
als Filmtauschbörse betrachte.
Lutz


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Winfried Wolf schrieb...

> > Was willst Du?
>
> Inzwischen hab ich mich auch wieder eingekriegt.
> Nach 2 Glas Sherry sieht die Welt und speziell diese Newsgroup doch
> nicht mehr ganz so schlimm aus.

Kenn ich ;-). Man muss ja nicht antworten. Statt mir alles durchzulesen
und eventuell die gute Laune zu verlieren, score ich lieber: Weniger
nach Personen, sondern nach Stichworten. Spart unwahrscheinlich Zeit.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Jörg Tewes:

Hi!

Mittwoch, 13.04.05 Thomas Beyer schrub...

> Get a life. Der Newbie lauert überall. Übrigens: Wir alle waren das
> mal respektive sind es in bestimmten Bereichen.

Ich würde dazu durchaus ne Steigerung anbieten und behaupten Wir alle
sind in den meisten Bereichen Newbies. Hier auf die Group bezogen
kommt dein in bestimmten Bereichen aber hin.

Und Tschüss Jörg

--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova! I will not ignore
Ivanova's recommendations! Ivanova is god!"
(;Ivanova in "A Voice in the Wilderness")


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Lutz Bojasch schrieb:

> Ralf Fontana ist ein dreister Lügner wenn er behauptet, daß ich die NG
> als Filmtauschbörse betrachte.

Lassen wir die Fakten sprechen und die Leser selbst entscheiden wer dreist
und wer ein Lügner ist.

From: Lutz Bojasch
Newsgroups: de.comp.tv video
Subject: Film gesucht
Date: Sun, 02 Jan 2005 13:17:07 0100
Lines: 10
Message-ID: <33q71eF3v5hd2U1@individual.net>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset%us-ascii; format%flowed
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Trace: individual.net rNwVwwYKmVLVWO2rcD46RwnpMhwL5YZx/dl5IGm5oZHPEVy9I=
User-Agent: Mozilla/5.0 (;Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7.2)
Gecko/20040804 Netscape/7.2 (;ax) Mnenhy/0.6.0.104
X-Accept-Language: de, en, en-us

Hallo
schulligung, vielleicht treffe ich aber hier jemanden, der helfen kann:
Ich suche den Film "Im Zeichen des Kreuzes", ein Film (;Rainer Boldt, BRD
1983) in dem es um eine Umweltkatastrophe bei einem Atomtransport geht.
Der Film wurde damals nur 1x im TV gezeigt und kam dann sofort wegen der
brisanten Inhalte auf die "Sperrliste". Wenn auch Sissi Dutzendweise
wiederholt wird, dieser Film ganz bestimmt nicht. Bei meiner alten
Aufzeichnung fehlen leider am Anfang 2 bis 3 Minuten.
Wer hat einen Mitschnitt oder kennt Quellen?
Danke, Lutz


Space


Antwort von Hanno Sonderliek:

Kristian Schmees schrieb:

>Am freundlichsten sind die Verlage/Komponisten, die ihre Musik ausdrücklich
>als "GEMA-frei" deklarieren. (;Punkt 1: GEMA) entfällt dann.)
>Trotzdem brauchst Du auch dann die Zustimmung/Lizenz des Verlages (;trotz
>GEMA-Freiheit!), was aber i.d.R. kein Problem ist, wenn Du ihnen erklärst,
>was Du vorhast. Die wollen dann vielleicht noch einen deutlichen
>Urheber-Hinweis auf dem Cover o.ä., was dann lt. Absprache Voraussetzung
>für die Lizenz ist. Steht denen zu und sollte kein Problem sein...
>
>Also mein Tipp:
>1. Suche nach GEMA-freier Musik
>2. kläre den Rest telefonisch mit dem gefundenen Verlag Deiner Wahl-Musik.
>

Einige Anbieter legen Ihre Lizenzbedingungen von vornherein offen. Wie
z.B. http://www.mproka.de/Lizenz/lizenz.html. Das find' ich am
sinnvollsten.

Gruß Hanno



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Red Funktion (wie heißt das nochmal)
Brauche euren Rat wegen iPhone
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Dynascore - dynamischer Musik Generator
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
Suche Musik Player für Android
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
So macht man Live Musik im Netz
Individuelle Gemafreie Musik
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
Musik / SFX für euer nächstes Video
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht
Creator Music - Musik direkt in YouTube Studio lizensieren
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Musik-Video - Timeline Organisation / Vorgehensweise in Premiere




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash