Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt Nikon 1 V3 mit 1080/60p, 20 B/s Foto und verbesserter Zeitlupefunktion vor
Antwort von sgywalka:
2010 und um 299,90,-
aber net 2014 und dann diesen PREIS?
haben die KUNDEN einen KNALL
oder keine AHNUNG?
Antwort von rush:
Nikon und Canon haben den spiegellosen Zug verschlafen... und versuchen nun ihre Mini-Sensoren irgendwie doch noch an den Mann zu bringen - aber bei den Preisen wage ich ebenfalls zu bezweifeln ob die Rechnung aufgeht...
Antwort von iasi:
Würde die V3 mit mehr internem Speicher vollgestopft, der sagen wir mal für 400 Raw-Bilder reicht, wäre das eine Sache: 10sec bei 40fps mit 5232 × 3488 Pixel ...
Bei heise.de ist sogar von 60fps ohne AF die Rede ...
Also - dann mal los Nikon: Haut mal ordentlich Speicher in die Kamera und nennt sie dann V3c ...
So eine kleine 5k-Kamera wäre was besonderes.
Antwort von cantsin:
Kann nur Rückschritte sehen. Schon der V2 tat die Megapixel-Zunahme gegenüber der V1 nicht gut (=Verschlechterung der Bildqualität durch mehr Rauschen und weniger Dynamik). Jetzt sind sogar noch mehr MP auf dem Sensor, und der EVF ist weg. Dafür ist die V1 gebraucht ein Schnäppchen.
Antwort von Jan:
Meine Quellen meinten, dass das 1 System nur noch in Fernost vertrieben wird und wir mit einer Nikon Vollformat und APS-C Systemkamera rechnen können.
Ich kann nicht glauben, dass man doch noch eine (war wohl schon vor der Entscheidung fertig) 1 Zoll Kamera für den Kurs verkauft. Die 60 Bilder Lüge ist schon seit der J & V 1 dreist, weil kein Modell überhaupt eine Sekunde durchhält.
Nun sind es wie beim Vorgänger 40 Bilder am Stück wenn ich das richtig lese.
Alle V Modelle haben sich hierzulande nicht gut verkauft, ich weiss nicht welchen Kunden man finden will, der 1000 € dafür ausgibt. Die Kamera hat nicht mal einen Sucher. Selbstverständlich kann man für gut 300 € extra einen erwerben.
Das jetzt mehrere Bedienräder da sind ist nett, das konnte die Konkurrenz schon vor fünf Jahren.
Da ist alles von Samsung, Sony, Olympus und Panasonic haushoch überlegen, wenn man knapp 1000 € (mit einer schäbigen Kitlinse 10-30) ausgibt.
So mit die sinnfreieste Nikon Kamera der letzten Jahre, da macht man sich die Vorstellung der AW 120 (die einfach deutlich verbessert wurde und endlich voll konkurrenzfähig ist) gleich mal kaputt.
VG
Jan
Antwort von pixelschubser2006:
Wie in einem anderen Thread zu lesen ist, liebäugele ich gerade selber mit dem Nikon-1-System. Allerdings nur unter der Prämisse, daß ich ein Kamera bekomme, die eine echte flexible Alternative zur Edelkompakten darstellt. Diese habe ich für 200 Euro angeboten bekommen. Auch zum Normalpreis sind die Teile nicht übel.
Die Nikon 1 V3 ist vielen Punkten sicherlich nett. Der Preis ist jedoch eine Unverschämtheit. Vielleicht hat man bei Nikon nicht mitbekommen, dass es es Nachwuchs in der Olympus OM-Familie zum deutlich günstigeren Preis gibt. Sicherlich ist die 1 V3 mit ihren neuen Features gut gelungen, aber mit dem kleinen Sensorchen einfach am Bedarf vorbei.
Ich persönlich würde mich über eine Retro-Spiegellose mit DX-Sensor sehr freuen. Die DF war sicherlich ein guter Anfang, aber als FX schlicht für viele zu teuer (und eben eine echte DSLR).
Es ist irgendwie komisch. Obwohl das digitale APS-C-Format einerseits hochprofessionelle Bildqualität bietet und andererseits kompakte (an der untersten Grenze des haptisch sinnvollen) und preisgünstige Kameras ermöglicht, geht der Trend irgendwie in beide Richtungen davon weg. Das verstehe wer will.