Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // Nikon D500 APS-C 4k für 2000$



Frage von Peppermintpost:


bei nikon gehts jetzt los mit 4k. geil jetzt gibts bestimmt schnell die d750 für billig.

Space


Antwort von motiongroup:

Und die D5 ist auch schon da..

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Keiner hat mehr dran geglaubt - und nun haut Nikon neben der D5 auch noch lässig die D500 raus. Und das Teil hat es in sich. Ich habe noch nicht alle Specs checken können, aber folgende Punkte umschreiben das Teil hoffentlich zutreffend und auf den Punkt:

- 20,9 Mpx
- ISO bis ca. 50.000, im Hi5-Modus sogar 1.640.000 (eigentlich ohne Bildergebnisse latte, aber ich schreibe es mal...)
- Bauform ähnlich D750
- Haptik offenbar etwas höherwertiger als bei der D750
- Klappdisplay mit Touch
- Kein eingebauter Blitz
- 4K-Video mit knapp 30 Minuten Aufnahmedauer (also brauchbar)
- Wahnsinns-Sucher, bei runden Okulargläsern wissen Nikon-Fans, was Sache ist...
- Speicherkartenslots 1x SD, 1x XQD

Tonnen von neuen Features im Bereich NFC, WLAN, muss man sich im EInzelnen ansehen...

Auf jeden Fall so ein Hammer, das mir heute morgen beinahe die Kaffeetasse aus der Hand gefallen ist.

Zum Preis gibt es keine Spekulationen, ich vermute die Kamera startet im Frühjahr mit etwa 1800 bis 1900 Euro. Wobei dieser Preis für sich betrachte fair scheint, aber schon mit der D750 kollidiert.

Für DSLR-FIlmer halte ich diese Kamera für fast noch interessanter als für Fotografen. Letztere bekommen in dieser Preislage auch Vollformat. Aber 4K in einer DSLR sind schon eine Ansage! Zumal ich erwarte, daß die Video-Qualität ansprechend sein wird, immerhin hat Nikon sich darin ja kontinuierlich gesteigert...

Space


Antwort von beiti:

Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

Da stecken einige mutige Entscheidungen drin.
Mutig ist z. B., dass ein 21-MP-Sensor verbaut wurde - in einer Zeit, wo es im DSLR-Forum schon gelegentlich Nachfragen gibt, ob denn 24 MP noch zeitgemäß seien. ;)
Mutig ist ebenso der Verzicht auf eingebauten Blitz zugunsten eines stabileren Gehäuses (wobei das evtl. durch den Klappbildschirm, der ja auch empfindlich ist, relativiert wird).
Zumindest ambitioniert erscheinen die ersten Preis-Spekulationen. Immerhin soll der Preis anfangs über dem Straßenpreis der D750 und sogar sehr deutlich über dem der D610 liegen - das Vollmetall-Gehäuse, die hohe Geschwindigkeit, der große Puffer und die anderen Profi-Features zählen hier erstmals mehr als das "heilige Vollformat", das lange Zeit Maß der Dinge war.

Man darf gespannt sein, wie der Videobereich ausfällt. Die Qualität wird bestimmt nicht schlechter sein als an den letzten Consumer-Nikons; damit kann man zufrieden sein. Auch eine Einstellbarkeit der Blende im LiveView, wie sie schon an der D750 möglich war, setze ich bei dem Preis und dem Anspruch der Kamera mal voraus. Interessant wäre, ob Nikon endlich auf die Idee gekommen ist, ein Peaking zur manuellen Schärfekontrolle vorzusehen - denn das steht ganz oben auf der Wunschliste von Nikon-Filmern. Sollte dann auch noch der Autofokus etwas besser für Video zu gebrauchen sein, wäre das ein schöner Bonus.

Insgesamt sehe ich jedoch anhand der bisherigen Informationen das Haupt-Einsatzgebiet der D500 eher im Foto-Bereich - insbesondere in der Sport- und Action-Fotografie. Dort kann sie zur D5 eine günstige Alternative und/oder Ergänzung sein.

Space


Antwort von Borke:

http://imaging.nikon.com/library/news-a ... 106_DE.pdf

http://chsvimg.nikon.com/lineup/microsi ... digest.pdf
The EXPEED 5 processing power extends beyond still imaging performance to benefit 4K UHD video recording in multiple frame rates of 30/25/24p fps and full HD 1080p of 60/50/30/25/24p fps. During recording, fully manual control over shutter speed and ISO settings is possible along with the ability to utilize Auto ISO adjustment in manual mode with a top sensitivity of ISO 51,200. Zebra stripe highlighting can be applied to aid in controlling overexposure during recording too, along with in-camera Picture Control profiles, custom tone curves, and a flat profile to benefit color-grading applications. Recording to an optional external recorder is possible in order to gain uncompressed, 4:2:2, 8-bit output through the HDMI port, and when recording externally, use of the camera's LCD monitor for simultaneous live view monitoring is possible.

Space


Antwort von Starshine Pictures:






Space


Antwort von Jost:

Erster Preis draußen - 3067 Us-Dollar inklusive 16-80 Objektiv. Umgerechnet also 2850 Euro.

Happig, ganz happig

Space


Antwort von beiti:

Das Datenblatt ist etwas holprig ins Deutsche übersetzt, und der PDF-Titel "Microsoft Word..." zeugt auch nicht gerade von Professionalität. Offenbar wurde das Dokument in großer Eile zum Download bereitgestellt.
Aber immerhin stecken ein paar interessante Informationen drin. "Digitaler Bildstabilisator" in drei Achsen klingt z. B. attraktiv - wenn er auch nur für den HD-Modus verfügbar ist und nicht für 4k.

Space


Antwort von Borke:

Die D500 bietet 30min 4k als Crop aus DX. HD bietet volles DX oder wahlweise mit 1,3 Crop.

Die D5 nimmt nur 3min UHD auf, die Fläche ist deutlich größer (35mm) und/oder die Kompression deutlich geringer.

Space



Space


Antwort von pixelschubser2006:

Das mit dem Crop ist mir noch garnicht aufgefallen. Wie gesagt, hab das ganze noch nicht unter die Lupe genommen. Ist alles noch zu frisch. Schwerer wiegt aber der Preis. Selbst bei einem Straßenpreis von 1800 Euro wird es schwer, gegen die D750 anzustinken. Aber wir wollen ja nicht meckern, sondern uns freuen, daß überhaupt noch was kommt. Fairerweise muss man auch sagen: Ein kleinerer Sensor alleine kann noch keinen dramatischen Preisunterschied ausmachen. Immerhin sind gefühlt 90-95% aller Bauteile genauso dimensioniert wie bei einer Vollformat. Da kann die Kamera nicht dramatisch viel billiger sein.

Ich denke, man muss DX nicht als die "akzeptable Billiglösung" sehen, sondern als Alternative, wo der Sensor ein paar Dollar weniger kostet, aber genug andere Technik drinsteckt, die das Ganze wieder kompensiert. Ganz sicher macht die neue Technik FX in den allermeisten Fällen überflüssig, denn die unbestrittenen Vorteile von FX verschieben sich immer mehr in einen Grenzbereich, wo man sich alltäglich überhaupt nicht mehr wahrnimmt. Was nützt mir bessere Rauschfreiheit, wenn unter 1600 ASA selbst der DX-Sensor praktisch rauschfrei ist und selbst bei 3200 nicht stört?

Gespannt bin ich auf den Sucher. Denn das Sucherbild einer Vollformat war bislang sicherlich ein Kriterium. Kann aber sein, daß die D500 an dieser Stelle massiv aufholt. Bleibt aber abzuwarten. Spätestens wenn überall elektronische Sucher verbaut werden, ist das Thema eh durch. Das werden wir in diesem Jahrzehnt womöglich noch auf breiter Front erleben.

Bei den Objektiven muss man abwarten. Einerseits bietet DX ein grandioses Preis/Leistungsverhältnis, andererseits fehlt ein professionelles 2,8er DX-Standard-Zoom bei Nikon. Das alte 17-55er war zwar mal sehr gut, aber auch nicht überragend und ist technisch mittlerweile völlig überrannt. Wer da noch den Neupreis für ausgibt, ist entweder Original-Fanatatiker, neureich oder hat völlig falsche Vorstellungen. Rationelle Gründe gibt es jedenfalls kaum dafür.

Alles in allem kann man sich freuen: DX lebt! Es kann ja auch nicht sein, dass einerseits 4/3 immer mehr Anhänger findet und dennoch Vollformat als das einzig Brauchbare deklariert wird. DX ist m.E. nach die goldene Mitte. Also why not?

Das einzig bittere an der Sache: Die lang ersehnte D400 wird es nun wohl entgültig nicht mehr geben. Es sei denn, Nikon präsentiert noch ein etwas abgespecktes Schwestermodell. Ohne Klappdisplay und 4K, aber gleicher Haptik und dem gleichen fetten Puffer. Hätte auch seinen Reiz!

Space


Antwort von Jott:

DX sollte die Filmer eigentlich freuen, entspricht das doch dem Bildfenster einer üblichen Kinokamera, egal ob analog oder digital. Der "Vollformat"-Wahn für's Filmen mit all seinen oft dämlichen Nebenwirkungen (Fokusprobleme) wirkt arg überschätzt.

Space


Antwort von slashCAM:

Viele hatten nicht mehr mit einem Update des APS-C Flaggschiffs von Nikon (der Nikon D300s) gerechnet – auch ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D500 – neues Top APS-C Modell mit 20,9 MP und 4K/30p // CES 2016


Space


Antwort von Borke:

Bei Focusproblemen hilft abblenden...

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Was macht die Kamera nun besser als eine Samsung NX1? Ok, die 200Raw Bilder am Stück sind klasse, und von 95% der Nutzer sicher täglich in Benutzung...aber sonst so? Stimmt, die Objektive..die waren ja auch ganz gut.

Space


Antwort von Peppermintpost:

die hat 4kaaaaaa....uiiiiiii schnell kaufen

biete 1000 euro für nikon d750 falls jemand upgraden möchte. quasi abwrackprämie.

Space


Antwort von Benutzername:

kein geld.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Was für viele wichtig ist: Die Haptik dürfte den Vorgängerinnen entsprechen. Jedenfalls habe ich Größe und Gewicht mit der D300 verglichen. Die D500 ist noch ein paar Milimeter tiefer und sogar ein 20 Gramm schwerer. Damit dürften alle Fotografen beruhigt sein, die ein großes Gehäuse bevorzugen. Bei der Verarbeitung dürfte Nikon sich auch nicht lumpen lassen, schon die D7000 war diesbezüglich m.E. praktisch nicht schlechter als die Dreistelligen. Auch wenn nicht alle Gehäuseteile aus Metall sind, was aber das Anfassgefühl nicht schmälert. Im Gegenteil: Die neueren Batteriegriffe haben bei Nikon dermaßen an Qualität gewonnen, das ist im Alltag viel entscheidender. Wobei ich die alten Griffe so schlecht auch nicht waren, aber der meiner D7000 ist doch in einer anderen Liga. Denke also, mit der D500 hat "MANN richtig was in der Hand". Frau natürlich auch ;-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

Jared Polin hatte die schon in der hand und er sagt sie macht einen sehr guten eindruck. guckst du selbst. hier:



Space



Space


Antwort von maxx miliano:

Na wirkli net!
( sag ich als exLangzeit D4erler und knips..)
Zerscht vergessen alle Hersteller still und leise APS-C und 4k, psst
leise net weitersagen, Ablenkmanöver 1 zoll und A7 gedunke, dann
is nix...und TRALLLLLLLAHHH ces 2016

APS_C 4k um 3000 Körner!
Morgen dann:
SONY
APS-C 4k um 2899 Körner!
Übermorgen
CANON
APS-C 4k um 3499 Körner!

Und das im 3ten 4k-Jahr, das am Verkaufsregal TV-gerät voll in die
Hose ging.. und so weiter. Ja jetzt kostnes die 50er 4k Kübel echte 699..
Geht des Kaschperltheater nun von vorne los--nu messen se die APS-c
und sehen wo des Pixxerl im Fastschwarz zerrisssen wird.
CODEC:: 10 BIT INTERN?
JA oder NEIN?
NEIN = LECKTS MI AM A... ( Götz mit an schenen Hall ala Köllner Dom)

Space


Antwort von maxx miliano:

um 3 0 0 0 krig i ja auch die 10bit-ramsch 4k BMC Kamera..
na und?

Space


Antwort von prandi:

Nur 4:2:2 8bit oje oje :-)

Space


Antwort von merlinmage:

4:2:2 8 Bit ist tatsächlich ziemlich bleeding edge. Insta buy.

Space


Antwort von CameraRick:

Nur 4:2:2 8bit oje oje :-) Wo nimmste denn die Info her?
Das wird 4K h264 in 420 8bit sein, 422 am HDMI.

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, wenn das auch so läuft, wie bei RED, dass 4K mal grade so Full HD erreicht, dann haben sie nur den Aufkleber gewechselt und die Kanten noch mehr, als bisher, angeschärft.

Space


Antwort von Peppermintpost:

wowu klappe ;-) nein hört nicht auf ihn. farben weden überbewertet, kauft 4k das ist total geil. ist so scharf wie aus dem fenster schauen. haut euer steinzeit hd zeugs jetzt endlich ins ebay.

Space


Antwort von prandi:

Nur 4:2:2 8bit oje oje :-) Wo nimmste denn die Info her?
Das wird 4K h264 in 420 8bit sein, 422 am HDMI. Ja hast recht..am HDMI

Space


Antwort von rush:

DX sollte die Filmer eigentlich freuen, entspricht das doch dem Bildfenster einer üblichen Kinokamera, egal ob analog oder digital. Der "Vollformat"-Wahn für's Filmen mit all seinen oft dämlichen Nebenwirkungen (Fokusprobleme) wirkt arg überschätzt. Wenn man eine "Kleinbild" jedoch gescheit und ohne größere Probleme auf DX Crop umschalten kann sind alle Nebenwirkungen quasi unberechtigt.

Die Sony A7rII hat ja ihren besten Videomode auch im Crop-Modus... für Fotos dagegen kann man dann wieder zurückschwenken auf Kleinbild.

Daher kommt mir eine reine DX leider nicht mehr ins Haus - zumindest nicht als Kamera für Fotos&Videos zugleich.

Sinnvoll wäre noch die Abgrenzung der D5 nach unten hin, wie seinerzeit mit der D3/D700 geschehen. Quasi identische Features und Sensor bei unterschiedlichen Gehäusen.

Die D500 zielt wohl (beinahe allein) auf all jene die der D300 noch immer nachtrauern und sich nie mit den 7xxxer Gehäusen anfreunden konnten.

Klar bringt sie auch sonst tolle Features mit... aber wenn der Preis um 2K liegen sollte wäre das ein ziemlich heftiges Preisschild.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Musst doch nicht, mal "umschalten" ... musst doch nur die Blende benutzen. Dann bleibt nämlich der Vorteil eines möglichen Binnings und der damit verbundenen großen Pixelfläche.
Vollformat hat ja schließlich auch deutliche Vorteile.

Space


Antwort von rush:

biete 1000 euro für nikon d750 falls jemand upgraden möchte. quasi abwrackprämie. Upgraden? Bis auf 4k (von dem wir noch nicht mal wissen wie "gut" es ist) wäre das wohl eher ein "Downgrade" :)

Aber der ein oder andere wird es vielleicht trotzdem machen ;)

Icke nich... nönönönööööö

Space


Antwort von balkanesel:

...Die D500 zielt wohl (beinahe allein) auf all jene die der D300 noch immer nachtrauern und sich nie mit den 7xxxer Gehäusen anfreunden konnten.... Sicher, wie zB mich; wenn man Kicker knipst freut man sich über den Crop factor, den guten AF und die Geschwindigkeit der Kamera, und was das video angeht, das habens halt eingebaut weil sie"s können.

Space


Antwort von Jan:

Was macht die Kamera nun besser als eine Samsung NX1? Ok, die 200Raw Bilder am Stück sind klasse, und von 95% der Nutzer sicher täglich in Benutzung...aber sonst so? Stimmt, die Objektive..die waren ja auch ganz gut. Die Modelle kann man nun wirklich nicht so recht vergleichen, meiner Meinung nach ist es auch eine ganz andere Zielgruppe. Ich habe selbst mit der D300s fotografiert, die liegt halt komplett anders in der Hand als eine Spiegellose NX1. Auch die typischen DSLR-User (optischer Sucher) werden sich auf die D500 stürzen, angeblich war die Nachfrage über Jahre so hoch nach einem D300s-Nachfolger. Ich bin jetzt aber mal gespannt, ob die vielen User im Netz, die sich ein Nachfolgemodelle gewünscht haben, jetzt auch wirklich zuschlagen und kaufen, oder ob es sich nur um Internetreklame und Tratsch handelt, wie es ja auch bei Olympus der Fall war. Dort wurde in den großen Foren auch immer von riesigen Absatzzahlen der OMD-Modelle geredet, die Verkaufzahlen via Jahresbericht März 2015, die jeder im Netz runterladen kann, sagten aber etwas ganz anderes (25% weniger Umsatz, Minusrohertrag-kein Gewinn).


Grundsätzlich liest sich die D500 sehr gut, ich bin da aber bei den vorgebenen 2300€ für das Gehäuse nicht so recht sicher, ob sie der Renner wird. Der Trend geht klar in Richtung Vollformat, der Trend geht auch in Richtung spiegellos, Canon ist mit ihrer (APS-C) EOS7DMKII (10 Bildern/Sekunde mit Autofokus, 1350€ aktueller Gehäusepreis), die nun wirklich schnell ist, eher gefloppt. Natürlich wird es einige Kunden geben, die eben bei APS-C gern bleiben möchten, der kleinere Sensor bietet ja auch Vorteile (kleinere Optiken, mehr bezahlbare Objektive & durch Crop interessanter für Fotografen mit Telewunsch) oder mehr Schärfentiefe ohne dauernd abblenden zu müssen. Nur sind es nicht soviele Kunden, wie man im Netz vermuten könnte. Daher hat Nikon auch recht lange gezögert, noch ein neues APS-C Flaggschiff rauszubringen. Ich bin gespannt, Kamera wird bestellt, mal schauen, wie sich das entwickelt.


VG
Jan

Space


Antwort von Peppermintpost:

@Jan

ja das glaube ich auch. ich kann mir nicht vorstellen das das der grosse kracher wird, zumal sie ja preislich genau gegen die d750 antritt und, das muss man ja sagen unter den videofilmern hat nikon eher keine bedeutung, daher glaube ich auch das das 4k argument nicht besonders ziehen wird.
optischer sucher bedeutet zudem, kein sucher bei video.
ich denke auch die reise geht richtung spiegellos (macht für mich heute auch einfach keinen sinn mehr, noch nicht einmal für photografen)

aber am ende ist das ding einfach zu teuer, um eine chance zu haben müsste sie bei 999,- liegen und dann kommen halt die ff dinger. die ff 610, 750, 810 müssten dann in 6 monaten als e version kommen zum gleichen preis nur mit ein bissel mehr schnickschnack und 4k, das würde sinn machen.

mal sehen was canon bei der 5d nachlegen kann.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Den avisierten Preis von 2300 Euro finde ich auch heftig. Ich sag mal 500-600 Euro über der D7200 wäre mir persönlich das Ding wert, aber dann wird die Luft auch dünn. Puffer hin oder her, Arbeitsspeicher kostet ja nix mehr. Das alleine kann den Preis nicht so hochtreiben. Kann aber auch sein, daß sie das Teil in erster Linie aus Prestigegründen brachten, halt für die Kunden, die wirklich eine schnelle und besonders robuste DX brauchen. Aber diese Gruppe ist nicht besonders groß. Aus den entsprechenden Stückzahlen resultiert halt der Preis... Aber warten wir mal den Straßenpreis ab...

Space


Antwort von rush:

Ich bin jetzt aber mal gespannt, ob die vielen User im Netz, die sich ein Nachfolgemodelle gewünscht haben, jetzt auch wirklich zuschlagen und kaufen, oder ob es sich nur um Internetreklame und Tratsch handelt, wie es ja auch bei Olympus der Fall war.

VG
Jan Viele der "Nörgler" werden mittlerweile vermutlich eh schon woanders untergekommen sein. Und ob sie dann letztlich mit dem Preisschild einverstanden sind steht nochmal auf einem anderen Stern :-) Andererseits war die D300 seinerzeit beinahe genauso teuer (etwas unter 2000€ UVP) und Nikon hat ja laut eigenen Angaben allgemein die Preise leicht angehoben.

Space


Antwort von videominstrel:

Wieso tun sich alle so schwer, mal klare Angaben zum (zu den?) verwendeten Videocodec(s) bei den neuen Nikon Kameras mitzuteilen.
1920x1080 oder 3840x2160 sind Dimensionsangaben eines Rahmens, sagen aber nichts über die Qualität des aufgenommen Materials (Durchflußdichte) in diesem Rahmen.
Ein kg Schinken ist ein kg. Ebenso ein kg Scheiße. Zweimal dieselbe Massenangabe. Nämlich ein kg! O.k.
Sagt aber rein garnichts über die Qualität des Inhalts.

Mir geht das mittlerweile auch hier bei Slashcam auf die Nerven, daß bei Nikon seit 2 Jahren alle möglichen Dimensionsangaben oder Framerates minutiös aufgelistet werden, aber bei Video die Qualität des verwendeten Codes nicht ausführlich behandelt/dargestellt wird.

Entspricht z.B. der in der D500 verwendete Codec für 1920x1080 etwa genau dem, der in der D5500 verwendet wird? Obwohl die neue Kamera doch einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor hat?
Oder muß man in 4k aufnehmen, um dann angeblich durch Runterskalieren eine bessere HD-Qualität zu erzielen?
Meine Bitte ist, nicht den ganzen Marketingscheiß von Nikon und anderen Anbietern nachzubeten, sondern sich auch mal kritisch mit diesem Thema zu beschäftigen, und zwar nicht generell, sondern auch mal Produktlinien bezogen!

Space


Antwort von WoWu:

Ich kann gut nachvollziehen, dass sich da keine Redaktion dran verbrennen will, weil selbst die Angaben zum Codec noch ziemlich unverbindlich sind, denn die geben nur Auskunft über den Aufbau des Bitstreams, sagen also nur bedingt etwas über die Bildqualität aus, die u.A. auch ganz massgeblich durch die Qualität der Implementierung bestimmt wird.
Hinzu kommen (mittlerweile) ein ganzer Stapel an Bildnachbearbeitung, der sich ebenfalls unterschiedlich auf die sichtbare Qualität auswirkt.

Ich fände es schon einen grossen Schritt, würden sich die Redaktionen mal an die effektive Bildauflösung machen und nicht nur den Kameraaufkleber nachplappern, damit man nicht auf Tests der EBU warten muss, bei denen sich dann herausstellt, dass 4K eigentlich nur HD Auflösung hat und 6K noch nicht mal UHD sind.
Aber da passiert auch nix.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Was macht die Kamera nun besser als eine Samsung NX1? Ok, die 200Raw Bilder am Stück sind klasse, und von 95% der Nutzer sicher täglich in Benutzung...aber sonst so? Stimmt, die Objektive..die waren ja auch ganz gut. Auf der technischen Seite gibt es nichts, was mich zum Wechsel von der NX1 bewegen würde, aber die Objektivauswahl bei Nikon ist viel Größer und Nikon ist noch im Kamerageschäft.

Space


Antwort von Angry_C:

Na ja, wenn das auch so läuft, wie bei RED, dass 4K mal grade so Full HD erreicht, dann haben sie nur den Aufkleber gewechselt und die Kanten noch mehr, als bisher, angeschärft. Naja, wenn man aber bedenkt, dass die FullHD Vorgänger DSLRs gerade mal zwischen Pal und 720p lagen/liegen, ist das doch eine willkommende Steigerung:-) Von Aufkleberwechsel kann also nicht die Rede sein.

Space


Antwort von Angry_C:


Entspricht z.B. der in der D500 verwendete Codec für 1920x1080 etwa genau dem, der in der D5500 verwendet wird? Obwohl die neue Kamera doch einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor hat?
Oder muß man in 4k aufnehmen, um dann angeblich durch Runterskalieren eine bessere HD-Qualität zu erzielen? Herunterskalieren von 4K zu HD macht man, um eine bessere HD Auflösung zu bekommen als bei nativer FullHD Aufzeichnung, die ja bekanntlich weit unter FullHD liegt.

Das hat mit dem Codec allerdings überhaupt nichts zu tun. Frage mich, wo du da den Zusammenhang siehst?

Space


Antwort von WoWu:

Du bekommst bei 4K dieselbe Bildauflösung, wie bei 2K, nur dass die andern Biödpunkte nachgerechnet werden.
Dabei entsteht allerdings kein einziges zusätzliches Bilddetails.
Dafür aber ein erheblicher Rechenaufwand.
Insofern stimmt es schon, dass 4K lediglich 2K entsprechen.
Und was die Aufkleber betrifft ... natürlich haben die entsprechenden HD Kameras (jedenfalls die, die die EBU untersucht hat) auch Hd Auflösung gebracht. Insofern war das auch keine Mogelpackung. Vielleicht bei einigen Semiprofessionellen, das mag sein.
Und die Bezeochnung HD beschränkt sich ja auch nicht nur auf FULL HD, aber 4K und UHD sind definiert.

Space


Antwort von Angry_C:

Ach Wowu, leg doch endlich mal ne neue Platte auf. Das ist doch lächerlich und das weißt du auch, willst doch immer nur provozieren.

Nur weil deine Augen aufgrund des fortgeschrittenen Alters keine Details mehr erkennen, heißt es doch nicht, dass diese nicht da sind;-)

Space


Antwort von WoWu:

Schade, dass Du immer polemisieren musst und keine sachlichen Argumente hast.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Obwohl ich mit meinem neuen Camcorder beste Erfahrungen mache, glaube ich immer noch, daß bei den aktuell gebauten Sensortypen nur 3-Chipper wirklich ein 100%es HD-Bild bringen, und das auch nur wenn das Objektiv ausreichende Auflösung bringt. Egal was gedreht und gebastelt wird mit Bayer-Pattern u.s.w.: Es wird interpoliert daß die Schwarte kracht.

Zwar lässt Sony mit den Bildern der aktuellen 1"-Chips das Thema in der Praxis hinter sich, aber ich möchte nicht wissen, wieviel Schärfe und Auflösung meiner NX100 weniger aus dem Sensor, sondern mehr aus der Signalverarbeitung kommen.

Schade, daß die tollen FOVEON-Sensoren ausgerechnet in absurd teuren Kameras eines Inselsystems steckten, aber Sigma hat das Thema vor Jahren in einer DSLR demonstriert: Native Auflösung bringt"s gewaltig!

Interpolation ist und bleibt Mist, egal wie man es schön rechnet. Deshalb lebt die DSLR-Filmerei immer noch ein Stück weit von der hohen Lichtstärke und dem Cine-Style. Hinsichtlich Auflösung und Schärfe können doch höchstens die GH4 und die Sony RX10 überzeugen (wenn ich mal alle Fotokameras in einen Topf werfe). Alle wollen ne 5D, vor allem die Hochzeitsfilmer, wo Geld keine Rolle spielt und kein Fachwissen im Weg steht.

Space


Antwort von Angry_C:

Schade, dass Du immer polemisieren musst und keine sachlichen Argumente hast. Schade, dass du immer irgendwelche Dinge in den Raum wirfst ohne Nennungen von Quellen, die deine Thesen belegen.

Space


Antwort von Angry_C:


Hinsichtlich Auflösung und Schärfe können doch höchstens die GH4 und die Sony RX10 überzeugen (wenn ich mal alle Fotokameras in einen Topf werfe). Die GH4, wie auch die RX10/RX100IV hauen mich Auflösungsmäßig nicht so sehr vom Hocker. Da ist die Samsung NX1 eine ganz andere Hausnummer.

Auch die Sony X70 kommt ganz ohne künstliche Nachschärfung auf ein sehr gutes UHD Bild, wenn auch nicht auf das Level der Samsung.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Ja, schade, wenn man für Grundwissen auch noch Quellen braucht.

Space


Antwort von Angry_C:

Ja, schade, wenn man für Grundwissen auch noch Quellen braucht. Ach, du meinst das Grundwissen, mit dem Du immer wieder auf die Nase fällst?

Wowu, die Zeit schreitet voran. Wir sind nicht mehr in den 80ern:-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Alle wollen ne 5D, vor allem die Hochzeitsfilmer, wo Geld keine Rolle spielt und kein Fachwissen im Weg steht. Kannst ja mal den Leuten erzählen die ihre Hochzeitsfilme ab 20.000$ verkaufen dass sie da mit Müllkameras filmen! Sie sollen doch lieber einen 3-Chipper nehmen! "Kein Fachwissen" ... Dass ich nicht lache ....

Space


Antwort von WoWu:

Ja, schade, wenn man für Grundwissen auch noch Quellen braucht. Wowu, die Zeit schreitet voran. Wir sind nicht mehr in den 80ern:-) Wenigstens zeigen Deine Postings einen Anflug an feuilletonistischer Kompetenz.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Damit meine ich bestimmt nicht Dich, die Qualität, die Ihr mit VDSLR produziert, beeindruckt mich. Der Seitenhieb ging an die Proletenfraktion, die von nix ne Ahnung hat, angeblich Riesen-Budget und unbedingt eine, nein besser gleich drei 5D haben wollen. Aber praktisch schon mit ner XA20 überfordert sind. Halt die tiefergelegte Proleten-Fraktion. Damit willst Du Dich doch wohl nicht in einen Topf werfen lassen?
Alle wollen ne 5D, vor allem die Hochzeitsfilmer, wo Geld keine Rolle spielt und kein Fachwissen im Weg steht. Kannst ja mal den Leuten erzählen die ihre Hochzeitsfilme ab 20.000$ verkaufen dass sie da mit Müllkameras filmen! Sie sollen doch lieber einen 3-Chipper nehmen! "Kein Fachwissen" ... Dass ich nicht lache ....

Space


Antwort von rush:

Leute... es geht hier um eine Kamera die noch keiner von uns in der Hand geschweige denn auf dem Messtisch hatte.

Beine hochlegen, Kaffee trinken, Schneemann bauen und ein paar Tage warten bis man sich den Hobel mal ansehen/testen kann.

Space


Antwort von Angry_C:

Leute... es geht hier um eine Kamera die noch keiner von uns in der Hand geschweige denn auf dem Messtisch hatte.

Beine hochlegen, Kaffee trinken, Schneemann bauen und ein paar Tage warten bis man sich den Hobel mal ansehen/testen kann. Hier geht"s doch schon lange gar nicht mehr um die D500. Sobald wowu sich einschaltet, wird nämlich jeder Produktthread offtopic...

Space


Antwort von Jan:

Hier noch ein Video von Nikon direkt:


https://www.youtube.com/watch?v=R83hMee ... e=youtu.be


VG
Jan

Space


Antwort von Borke:



Sony hat wirklich schlechte Farben out of the box.

Space



Space


Antwort von Jan:

Die FS7 ist schon sehr "knallig" teilweise übertrieben. Sicher gibt es aber bei beiden Kameras verschiedene Profile.

VG
Jan

Space


Antwort von rush:

Die FS7 ist schon sehr "knallig" teilweise übertrieben. Sicher gibt es aber bei beiden Kameras verschiedene Profile.

VG
Jan Fs7 knallig? Erklärung bitte!

Die Kamera bietet gefühlt tausende Settings und anpassbare Profile, zusätzlich flache Log-Kurven und bei Bedarf nacktes Raw extern.
Wer sich ein wenig mit der Kamera beschäftigt hat wird wissen was alles möglich ist und das diese "schlechte Farben" Diskussion eher ab absurdum geführt wird.

Daher: Definiere "knallig"!

Space


Antwort von Jan:

Borke und ich meinten wohl die Einstellung hier, es wird sich wohl um die Grundeinstellung von Werk aus handeln. Wirkt schon stark gesättigt und übertrieben. Ich habe ja gleich schon geschrieben, dass sicher viele andere Profile wählbar sind. Nikon ist aber schon bekannt für eine gute Farbdarstellung besonders bei Hauttönen, zumindest in der Fotografie.


VG
Jan

Space


Antwort von DV_Chris:

Coloristen berichten mir, dass Sie an den Hauttönen der aktuellen Sonys verzweifeln.

Space


Antwort von rush:

Coloristen berichten mir, dass Sie an den Hauttönen der aktuellen Sonys verzweifeln. Ausgehend von welchen Material? Normales rec 709? Slog 2 oder 3, Raw?

Ich mag solche Pauschalisierungen halt iwie nicht weil sie nichts aussagen und u.U. auch vom Fehlverhalten der Anwender rühren können etc pp.

Space


Antwort von Opera Cator:

Falls mal jemand Fragen zur Filmerei mit der D500 hat, kann er sich gern an mich wenden. Ich filme und fotografiere mit der D500 nun ein knappes Jahr.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Der 4K-Vollformat Herausforderer Nikon Z6 - Bildqualität im Videomodus
Nikon D7500 im Anflug - diesmal mehr als 4K/UHD 8 Bit für Filmer?
Nikon D5600 vorgestellt - leider ohne 4K
Nikon D5 filmt länger in 4K mit neuer Firmware
Nikon D5 4K-Aufnahmelimit könnte von 3 auf 30 Minuten steigen
Nikon D500 APS-C 4k für 2000$
Nikon D5 im Anflug mit 20 MP (und 4K?)
Rumor Check: Nikon D5 FullFrame mit 4K-HEVC?
Nikon D800 4K
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4
Nikon Z50II - APS-C mit 10 Bit N-Log und vielen Vlogging-Funktionen für 999 Euro
Nikon Z 30: Kompakte 4Kp30- APS-C Kamera fürs Vlogging
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
DJI Power Expansion Battery 2000 - erweiterbare Stromlösung für Filmemacher unterwegs
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash