Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // Der 4K-Vollformat Herausforderer Nikon Z6 - Bildqualität im Videomodus



Newsmeldung von slashCAM:





Mit der neuen Z6 ist nun die erste spiegellose Vollformat Kamera von Nikon erhältlich, auf die viele Videofilmer gewartet haben. Denn gegenüber der Z7 bietet die Z6 eine besonders interessante Sensorauflösung für 4K-FullFrame-Aufnahmen.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Der 4K-Vollformat Herausforderer Nikon Z6 - Bildqualität im Videomodus


Space


Antwort von puissance:

Wie verhält sich das 4K Signal zur Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K?

Space


Antwort von iasi:

puissance hat geschrieben:
Wie verhält sich das 4K Signal zur Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K?
brav

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein, es kriegt einen hysterischen Lachanfall.
Jetzt nicht auf die Kameras bezogen, mehr witzig gemeint.
Gruss Boris

Space


Antwort von Mediamind:

Ich hatte die Z7 in der Hand und war angetan. ich habe noch diverse Nikkore aktueller Bauart im Schrank und war eigentlich kurz davor, mein Geld für die Z6 herzugeben. 10 Bit nur extern, der fehlende 2. Kartenslot und dann keine SD Karten lagen mir jedoch schwer im Magen. Danke an das Team für den guten und informativen Bericht.
Dies ergänzt wunderbar den Beitrag von DPREVIEW

Im Ergebnis werde ich die S1 von Pana abwarten und dann die Karten noch einmal neu legen. Der Preis für die S1R liegt gerüchteweise bei 4500 Dollar. Ich werde sehen, ob es mich am Ende zu der Z6 führt, ich die neue FF Pana erwähle oder zu den Freunden wirrer Menues und kleiner Bodys (Sony, wer es nicht erraten hat) nach Erscheinen einer A7SIII wechsle.

Space


Antwort von Drushba:

Mediamind hat geschrieben:
Im Ergebnis werde ich die S1 von Pana abwarten und dann die Karten noch einmal neu legen. Der Preis für die S1R liegt gerüchteweise bei 4500 Dollar. Ich werde sehen, ob es mich am Ende zu der Z6 führt, ich die neue FF Pana erwähle oder zu den Freunden wirrer Menues und kleiner Bodys (Sony, wer es nicht erraten hat) nach Erscheinen einer A7SIII wechsle.
Die taugen gefühlt irgendwie alle nicht wirklich was. Sony hat immer noch eher typische 8-Bit gebügelte Plastikfarben in den Hauttönen, vor allem im direkten Vergleich mit Canon und Nikon. Hab allerdings gerade ein Gradingtest gesehen, aufgenommen mit dem Flatpictureprofile der Z6, das sah auch fürchterlich aus. Unter den 8-Bit Varianten sieht einzig das Clog-Bild der EOS-R trotz Crop und Softness in meinen Augen noch halbwegs gut aus. Ob Panasonic in der Praxis und mit ihrer Autofokushistorie da etwas besseres nachreichen, wage ich zu bezweifeln. Sendetauglich wird keine werden, daher ist es eigentlich fast egal, welche der DSLR-Knipsen man zum filmen nimmt. Ich tendiere wieder zur EOS-R, weil die sich wenigstens dank Norm-CLog mit den anderen aus der C-Linie matchen lässt und in etlichen Tests irgendwie doch nicht so verwackelt ausschaut wie befürchtet. Eine Spiegellose mit eingebauter C300 Mark II ist zwar das, worauf wir warten, aber das könnte realistisch gesehen noch dauern).

Space


Antwort von Mediamind:

Gute Argumente. Sehe ich grundsätzlich auch so. Beim AF haben die Panas die Nase hinten. Die Usability ist jedoch bei der GH5 Reihe vorbildlich. Irgendwie glaube ich auch nicht, dass die neue S1 reihe hier bei Nikon, Canon und vor allem Sony im AF-Bereich aufholen wird. Der Salshcamartikel zurr Z6 deckt sich mit meinen Erwartungen. Da ich keinerlei "Habenmuss-Stress" habe, kann ich die Entwicklung des Feldes abwarten. In Punkto Matchen bin ich gebranntes Kind. Mit einem noch nicht vorliegenden LUT seitens Nikon wird das nicht wirklich einfacher. Den Earlyadaptor Spaß gönne ich mir diesmal nicht (ich bin hierfür leider anfällig und springe gerne auf neue Züge, manchmal zu meinem Leidwesen :-))

Space


Antwort von rush:

Drushba hat geschrieben:
Sendetauglich wird keine werden, daher ist es eigentlich fast egal, welche der DSLR-Knipsen man zum filmen nimmt.
Guter Punkt - nur juckt das heute leider kaum noch jemanden... es wird fast "alles" versendet, und das nicht nur im Fall von "unwiederbringlichen" Ereignissen wo man nichts besseres dabei hatte.
Es wird immer mehr mit filmenden Knipsen und filmenden Telefonen produziert und auch technisch durchgewunken... was auf 'nem großen Flat häufig alles andere als gut aussieht.

Zur Z6... so ganz versteh ich nicht warum man N-Log nur extern zulässt? Ist der interne Codec womöglich so dünn das man da besser überhaupt nicht in der Post rangehen sollte?
Bei den filmenden Sonys ist Slog ja auch nur mit Bedacht intern einzusetzen - aber immerhin möglich.

Wie schlagen sich eigentlich die Tools zur Bildbeurteilung... Peaking, Waveform/Zebra/Histogram?

Und was ist dieser "eVR" ? Ist damit die Sensorstabilisierung gemeint? Oder eine zusätzliche elektronische Stabilisierung? Das ging nicht eindeutig hervor für mein Verständnis... Bin mal gespannt auf den "vollen" Test - aber vom ersten Gefühl her wird Nikon den "Platzhirsch" Sony damit noch nicht vom Thron verdrängen können sondern sich knapp eine Stufe unten drunter anstellen dürfen... wie Canon auch (bezogen auf den Slashcam-Titel "4k Vollformat Herausforderer").

Space


Antwort von Mediamind:

der eVR ist die elektronische Bildstabilisierung...

Space



Space


Antwort von MrMeeseeks:

Drushba hat geschrieben:

Eine Spiegellose mit eingebauter C300 Mark II ist zwar das, worauf wir warten, aber das könnte realistisch gesehen noch dauern).
Kein Mensch wartet darauf. Dass die "Canon-Farben" alles nur Einbildung sind und mehr daraus bestehen dass einer dem anderen nachsülzt und den veralteten Kram hochlobt weil Fanboys sowas halt machen wissen wir nun spätestens nach dem letztens hier auf Slashcam verlinkten Video.

Canon mit ihren Altbacken Sensoren können da bleiben wo der Pfeffer wächst, alle 4 jahre eine neue Kamera die bereits 4 jahre technisch zurückliegt interessiert niemanden mehr.

Und die hochgelobten Objektive sind doch auch nur noch Mittelmaß. Auf DxOMark kommen die ersten Canon Linsen sortiert nach Schärfe und Abbildungsleistung erst an Stelle Nr 30, danach irgendeins auf Platz 4X usw.

Canon meinte seine Kunden jahrelang wie Kühe melken und in jeder Generation das minimalste als Neuerungen bringen zu können, das rächt sich nun. In keiner Disziplin ist Canon mehr führend und jeder der Canon mit "Video" in Verbindung bringt sollte gleich eins mit dem Bambus auf die Finger bekommen.

Space


Antwort von Drushba:

MrMeeseeks hat geschrieben:
wissen wir nun spätestens nach dem letztens hier auf Slashcam verlinkten Video.
Das Review mit dem viel zu blau (Photoshopbug) entwickelten Canon-RAW? Zum Glück sehen Canonbilder in echt eben nicht so aus. Die Farben der C-Linie gefallen mir durch die Bank ganz gut. Es ist kein Alexa-Bild, aber in der Stufe drunter fast schon Klassenbester. Nikon kann auch sehr gut aussehen, nur vom N-Log habe ich bisher noch nichts so prickelndes gesehen und irgendjemand meinte, es sei schwer zu graden. C-Log is relativ einfach zu graden und da ich eh auf eine C300 Mark III warte, würde die EOS-R ganz gut passen, weil sie dann gematched werden kann. Die EOS- R hat zwar nur einen mittelmässigen Sensor, das stimmt, aber mittelmässig in 2018 ist qualitativ ganz was anderes als 2008 und mir würde es vollauf genügen. Dir mag das Canonbild nicht gefallen, mir schon. Wenn Nikontester noch irgendwas aus dem Hut zaubern und das N-log schön graden, schau ich mir die Z6 nochmal genauer an. Worüber übrigens kaum einer der Tester spiricht sind die Preamps. Hier neigt Nikon zum Rauschen, während Canon scheinbar auf einem besseren Niveau ist. Für mich schon ein Argument, ob ich immer Sounddevices oder Zoom mitschleppen muß oder ein Mic auch direkt in die Kamera gesteckt werden kann.

Übrigens, gerade gefunden:
Warum ist das noch nicht verlinkt?)))

Zeigt doch ganz gut den feinen Umterschied zwischen Canon und Nikon. Wobei ich das Bild leicht zugunsten von Canon gewichten würde, da bessere Hautfarbe (trotz Crop).

Space


Antwort von Drushba:

Drushba hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
wissen wir nun spätestens nach dem letztens hier auf Slashcam verlinkten Video.
Das Review mit dem viel zu blau (Photoshopbug) entwickelten Canon-RAW? Zum Glück sehen Canonbilder in echt eben nicht so aus. Die Farben der C-Linie gefallen mir durch die Bank ganz gut. Es ist kein Alexa-Bild, aber in der Stufe drunter fast schon Klassenbester. Nikon kann auch sehr gut aussehen, nur vom N-Log habe ich bisher noch nichts so prickelndes gesehen und irgendjemand meinte, es sei schwer zu graden. C-Log is relativ einfach zu graden und da ich eh auf eine C300 Mark III warte, würde die EOS-R ganz gut passen, weil sie dann gematched werden kann. Die EOS- R hat zwar nur einen mittelmässigen Sensor, das stimmt, aber mittelmässig in 2018 ist qualitativ ganz was anderes als 2008 und mir würde es vollauf genügen. Dir mag das Canonbild nicht gefallen, mir schon. Wenn Nikontester noch irgendwas aus dem Hut zaubern und das N-log schön graden, schau ich mir die Z6 nochmal genauer an. Worüber übrigens kaum einer der Tester spiricht sind die Preamps. Hier neigt Nikon zum Rauschen, während Canon scheinbar auf einem besseren Niveau ist. Für mich schon ein Argument, ob ich immer Sounddevices oder Zoom mitschleppen muß oder ein Mic auch direkt in die Kamera gesteckt werden kann.
Übrigens, gerade gefunden:
Warum ist das noch nicht verlinkt?)))

Zeigt doch ganz gut den feinen Umterschied zwischen Canon und Nikon. Wobei ich das Bild leicht zugunsten von Canon gewichten würde, da bessere Hautfarbe (trotz Crop).

Space


Antwort von rob:

Drushba hat geschrieben:

Übrigens, gerade gefunden:
Warum ist das noch nicht verlinkt?)))
Zeigt doch ganz gut den feinen Umterschied zwischen Canon und Nikon. Wobei ich das Bild leicht zugunsten von Canon gewichten würde, da bessere Hautfarbe (trotz Crop).
Hallo Drushba,

der Praxistest zur Canon EOS R geht demnächst online - da besprechen wir unseren Testclip ausführlich ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von schlaflos011:

Gibt es auch noch einen Fuji XT3 Test?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Mediamind hat geschrieben:
...oder zu den Freunden wirrer Menues und kleiner Bodys (Sony, wer es nicht erraten hat) nach Erscheinen einer A7SIII wechsle.
Nach den ganzen Ergebnissen der X-T3, Z6 und EOS-R Tests befürchte ich fast dass Sony die a7SM3 ordentlich ausbremsen wird, hier kein wer weiß wie weiter Wurf stattfinden wird. Aktuell kann keiner wirklich gegen die a7M3 punkten, unterm Strich hinken die Newcomer eher hinterher was auch bei DPReview rauszuhören ist.
Ggf. wird man da noch die S1/R abwarten und erst dann schießen.
An internes UHD/50p mit 10bit glaube ich bei der a7SM3 mittlerweile nicht mehr ganz so fest.

Space


Antwort von Funless:

Von meinem Lieblingsinfluencer gibt es bereits ebenfalls einen YT Beitrag zur Z6. Der Schwerpunkt der Review liegt zwar mehr auf die Fotofunktionalität, dennoch werden auch einige interessante Infos bzgl. Videofunktion erwähnt.

https://youtu.be/tHY1SprPVBY

Space


Antwort von funkytown:

Wie ist denn in diesem Zusammenhang die Einschätzung von Andrew Reid zu bewerten? ("Z-Log is incredible. No need for 10 bit external")

https://www.eoshd.com/2018/11/new-eoshd ... -and-more/

Space


Antwort von cantsin:

funkytown hat geschrieben:
Wie ist denn in diesem Zusammenhang die Einschätzung von Andrew Reid zu bewerten? ("Z-Log is incredible. No need for 10 bit external")

https://www.eoshd.com/2018/11/new-eoshd ... -and-more/
Der verkauft wieder sein eigenes Bildprofil, das er "Z-Log" nennt (obwohl es kein Log-Profil ist, sondern nur ein flaches sRGB-Profil). Das offizielle Logprofil von Nikon heisst N-Log.

Wie seriös diese Praktiken sind - und ob hier Irreführung bzw. Markenmißbrauch vorliegt - mögen andere entscheiden.

Space



Space


Antwort von funkytown:

Ich habe gerade die Z6 zum Testen. Dabei ist mir aufgefallen dass die Kamera in Full HD mit echten 100p (oder 120p) aufzeichnen kann. Die Bitrate beträgt dann 144 Mbit/s, was ich erstaunlich finde (bei 1080p50 liegt die Bitrate bei max 56 Mbit/s).

In Verbindung mit einem Gimbal, einem eingebauten Bildstabilisator, 100p und Vollformat dürften hier beeindruckende Aufnahmen möglich sein. Erste Aufnahmen in Youtube gibt es bereits. Ich habe auch das Voigtländer Pancacke 20mm für Nikon. Werde mal Testaufnahmen machen.

Bei der GH5 und auch bei der Blackmagic Pocket 4K kann ich zwar auch mit 100p aufzeichnen, das Material ist dann aber eine Zeilupenaufnahme ohne Ton. Gerade wenn man erst im Schnitt entscheiden will, was Zeitlupe sein soll und was nicht, ist dies ein Nachteil

Space


Antwort von patfish:

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Laut SlashCam.de ist das 4k Videobild der Z6 intern als auch extern nicht wirklich sauber. Sprich, nicht vergleichbar mit einer Sony A7III trotz 10Bit und höherer Bitrate???
Wegen N-Log würde ich mir keine Sorgen machen. Ich bin überzeugt, dass hier noch eine offizielle LUT nachgereicht wird.

Space


Antwort von patfish:

4500€ für doe SR1 und sicher 3500€ + für die A7SIII sind leider eine ganz andere Nummer. Ich kann/will es irgendwie noch immer nicht glauben, dass das 4K Bild der Z6 so "schlecht" im Vergleich zur A7III abschneiden soll vor allem weil sie ja quasi den selben Sensor hat und noch dazu in höhere Bitrate und 10Bit aufzeichnen kann. Mediamind hat geschrieben:
Ich hatte die Z7 in der Hand und war angetan. ich habe noch diverse Nikkore aktueller Bauart im Schrank und war eigentlich kurz davor, mein Geld für die Z6 herzugeben. 10 Bit nur extern, der fehlende 2. Kartenslot und dann keine SD Karten lagen mir jedoch schwer im Magen. Danke an das Team für den guten und informativen Bericht.
Dies ergänzt wunderbar den Beitrag von DPREVIEW

Im Ergebnis werde ich die S1 von Pana abwarten und dann die Karten noch einmal neu legen. Der Preis für die S1R liegt gerüchteweise bei 4500 Dollar. Ich werde sehen, ob es mich am Ende zu der Z6 führt, ich die neue FF Pana erwähle oder zu den Freunden wirrer Menues und kleiner Bodys (Sony, wer es nicht erraten hat) nach Erscheinen einer A7SIII wechsle.


Space


Antwort von pillepalle:

@ patfish

Sie ist auch nicht schlechter als eine A7III. Zumindest sehen die meisten Reviewer die Bildqualität als ziemlich gleichwertig an. Die Unterschiede die man auf Testcharts ausmachen kann sind in der Praxis kaum relevant. Schon die wenigsten schaffen es ja die Schärfe in den Voreinstellungen raus zu drehen. Man hat mit den externen 10 Bit mehr Flexibilität in der Post, nur sollte man keine Wunder erwarten. Die Nikon ist eine robuste Kamera mit einigen sehr netten Features, aber hat nichts, was man zumindest in Teilen nicht auch irgendwo anders bekäme. Ist immer eine Frage der Prioritäten und wofür man die Kamera konkret einsetzen möchte.

VG

Space


Antwort von Mediamind:

patfish hat geschrieben:
4500€ für doe SR1 und sicher 3500€ + für die A7SIII sind leider eine ganz andere Nummer.

Beim Preis musst Du eher die Z7 mit der S1R vergleichen. Oder die Z6 mit der S1. Die Z7 ist für das was sie mehr kann deutlich im Preis überhöht. Mit der Kitlinse und den erforderlichen Adapter bist Du dann derzeit der Z6 bei einem Straßenpreis von 2900 Euro. Um die 10 Bit nutzen zu können, käme dann noch einmal ein Ninja V oder etwas vergleichbares hinzu. Das wären dann nopchmals 700-800 Euro. Wenn die Preise für die S1 bzw. S1R feststehen, kann man ja noch einmal vergleichen. Das wirklich gute Kitobjektiv der Z6/Z7 hat einen kleinen Nachteil. Mir ist das entweder zu wenig Weitwinkel oder aber zu wenig Tele. 24-70 ist irgendwie bei FF nicht der wahre Jacob. 24-105 wäre für meine Anwendung (Hochzeiten) passender.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Der 4K-Vollformat Herausforderer Nikon Z6 - Bildqualität im Videomodus
Nikon D7500 im Anflug - diesmal mehr als 4K/UHD 8 Bit für Filmer?
Nikon D5600 vorgestellt - leider ohne 4K
Nikon D5 filmt länger in 4K mit neuer Firmware
Nikon D5 4K-Aufnahmelimit könnte von 3 auf 30 Minuten steigen
Nikon D500 APS-C 4k für 2000$
Nikon D5 im Anflug mit 20 MP (und 4K?)
Rumor Check: Nikon D5 FullFrame mit 4K-HEVC?
Nikon D800 4K
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
Fieldmonitor im Videomodus Schwarz
GH 5 Blendeneinstelung sehen im Videomodus
Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Canon EOS R5 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und SRAW unter der Lupe
Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Nikon stellt low-cost NIKKOR Z 28?75 mm 1:2,8 Vollformat Zoom vor
Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash