Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Neue Panasonic MX500: Widersprüchliche Angaben



Frage von Michael:


Hallo,

seit ein paar Monaten filme ich mit der MX350 und bin hochzufrieden was den Videoteil angeht und (na ja) zufrieden über die Still-Photos. Nun liest man über angebliche 3Mio beim Nachfolger MX500 aber irgenwie sind diese Angaben zweifelhaft, da ja nach wie vor 800000Pixel CCDs eingesetzt werden. Auf der Panasonic-Europe WEB Page ist sogar der Werbetext für das 350 und 500 Modell gemixt ;-)

Hat jemand die MX500 und kann etwas über die Photoqualität sagen?

Servus, Michael



Space


Antwort von Marc:

Hi Michael,

ich habe selber die MX350 und habe überlegt, ob ich die MX500 kaufen soll. Nur scheinbar war die MX500 ein Schnellschuß von Panasonic, Panasonic wollte zur Photokina ein Gegenargument für Sony"s 2Megapixel Camcorder haben. Sie hat zwar zwei Vorteile gegenüber der MX350 (Kassettenschacht geht nach oben auf und besste Fotoqualität bei Camcordern), die Nachteile aber überwiegen. Sie hat ein nicht mehr warzunehmendes Weitwinkel, der Weißabgleich funktioniert nicht richtig, der Audioteil ist schlechter, sie ist billiger verarbeitet und der Lowlightbereich ist grausam. Es gibt inzwischen in fast allen Testzeitschriften (z.B. Camcorder & Co. sowie VideoAktiv Digital) Tests über diese Kamera und sie wird trotz ihrer gelobten 3Megapixel, die aber nicht ganz mit 3Megapixel Fotokameras mithalten können, immer gegenüber der MX350 deutlich schlechter eingestuft. Nachdem ich so viel negatives heraus gefunden habe, bin ich nun weiterhin stolzer Besitzer der MX350 und werde es auch bleiben. Der Videoteil ist Super und die Fotos, die ich mit der Kamera mache, füge ich eh nur in Videos und als Menü auf DVDs ein (da reichen schon 450000 Pixel). Es ist Deine Entscheidung, aber wenn ich sehe, wie viele jetzt scharf auf das alte Model sind, würde ich es lassen.

Viele Grüße

Marc



Space


Antwort von bernd:

interpolation, pixelverschiebung im grünen bereich um ein halbes pixel.
ich weiß nicht wirklich, was das heißt, also bitte nicht nachfragen. ist
jedenfalls nur ein rechentrick. auf http://www.supervideo.com" sind sie allerdings
von der videoqualität der ntsc-version der 500er dermaßen überzeugt, daß
allen ernstes die frage gestellt wurde, ob sich die mehrausgabe für die
24p ( kein schreibfehler! die meinen wirklich die neue mit progressive scan! )
überhaupt lohnt. also zumindest das videobild soll bei hellem licht fantastisch
sein. daß die 1/6 zoll chips im lowlight-bereich abkacken, ist eigentlich klar.
trotzdem gibt es ja auch leute, die einfach für möglichst billig so eine art
fernsehbild haben wollen. in der video aktiv haben sie genau das geschrieben.
wirkt viel besser, als der preis vermuten läßt. neutral und scharf und alles.
also nicht nur ein schnellschuß.

naja, ich hab sie nicht, das merkt ihr ja an dem theoretischen gesülze.

trotzdem bin ich irgendwie froh, daß wir darüber gesprochen haben.

tschüß zusammen

bernd der jetzt die schnauze hält


Space


Antwort von FrankB.:

: Würde mich mal interessieren wie gross die Unterschiede von einer Profi-Camera wie die
: XM2 und einer MX250/500 liegen? Ist das Bild noch einen Tick besser? Vermutlich hat
: die XM2 noch mehr manuelle Kontrolle über Bild und Ton aber für meine
: (nichtprofessionellen) Ansprüche wäre mir die XM2 schlicht zu klobig.
:
: Zu den Panasonic Modell ist zu sagen wenn du keinen Wert legst auf das Mehr an
: Foto-Pixeln such dir 'ne günstige MX350.
: Im Videoteil sind die Modelle wohl identisch.
:
: Servus, Michael

Die Größe wäre m.E. das einzige Argument (mal von ein paarhundert Euro Preisdifferenz abgesehen), das für die Panasonics sprechen könnte. Ich persönlich bevorzuge aber ein wenig mehr Gewicht in der Hand, wegen der Bildruhe.
Für die XM2 (übrígens würde ich sie nicht zu den Proficamcordern zählen) sprechen die größeren Bildwandler und damit verbunden die besseren Lowlight-Eigenschaften und die besseren Gestaltungsmöglichkeiten mittels Schärfentiefe. Weiterhin sind für mich der 20fach Zoom und der überragende optische Bildstabilisator starke Argumente, die für die XM2 sprechen. Ich habe leider weder die XM2, noch die Panasonics.
Seit zwei Jahren besitze ich die XM1, mit der ich einigermaßen zufrieden bin. Sämtliche
Schwachpunkte der XM1 scheinen aber bei der Nachfolgerin ausgeräumt zu sein. Von daher wäre es schon ein fast idealer Camcorder für mich. Mein Traum ist momentan allerdings die Panasonic AG-DVX100. Na ja, träumen darf man ja!
FrankB.



Space


Antwort von Michael:

: Ich würde keine von beiden nehmen. Sieh Dir statt dessen mal die Canon XM2 näher an!
: FrankB.

Würde mich mal interessieren wie gross die Unterschiede von einer Profi-Camera wie die XM2 und einer MX250/500 liegen? Ist das Bild noch einen Tick besser? Vermutlich hat die XM2 noch mehr manuelle Kontrolle über Bild und Ton aber für meine (nichtprofessionellen) Ansprüche wäre mir die XM2 schlicht zu klobig.

Zu den Panasonic Modell ist zu sagen wenn du keinen Wert legst auf das Mehr an Foto-Pixeln such dir 'ne günstige MX350.
Im Videoteil sind die Modelle wohl identisch.

Servus, Michael




Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo,
:
: ich möchte oder eher muss (Camcorderdefekt) mir einen neuen Camcorder kaufen.
:
: Ist es eher sinnvoll: a) zu versuchen einen MX 350 noch zu bekommen
:
: b) oder kann man beruhigt auch den neuen MX 500 kaufen.
:
: Lege vorallem Wert auf perfekt Ton-und Bildqualität.
:
: Dank im Voraus
:
: Lars :-)

Ich würde keine von beiden nehmen. Sieh Dir statt dessen mal die Canon XM2 näher an!
FrankB.



Space


Antwort von lars:

Hallo,

ich möchte oder eher muss (Camcorderdefekt) mir einen neuen Camcorder kaufen.

Ist es eher sinnvoll: a) zu versuchen einen MX 350 noch zu bekommen

b) oder kann man beruhigt auch den neuen MX 500 kaufen.

Lege vorallem Wert auf perfekt Ton-und Bildqualität.

Dank im Voraus

Lars :-)



Space


Antwort von Michael:

Hallo Marc, :
: Sie hat ein nicht mehr
: warzunehmendes Weitwinkel, der Weißabgleich funktioniert nicht richtig, der
: Audioteil ist schlechter, sie ist billiger verarbeitet und der Lowlightbereich ist
: grausam.

Hmm, das mit dem schlechten Lowlightbereich fällt mir ja schon bei der MX350 auf. Und ich kann mir auch gut vorstellen das kompaktere Bauweise zu Qualitätskompromissen führen kann (Die MX500 ist ja kleiner) Und wie sollen eigentlich 3Mio Fotopixel möglich sein bei 3x 0,8 Mio CCD Punkten?

Danke für die Infos, ich glaube auch das ich bei meiner MX350 bleiben werde. Servus, Michael




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic NV-MX500 geht nicht an
Neue Firmware für Panasonic S5 II, S5 IIX, GH7 und G9 II bringt viele neue Funktionen
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Panasonic S5 verkauft, neue Empfehlung
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Neue Firmware Updates für einige Panasonic L-Mount Objektive.
Die neue SONY-PANASONIC Wunderkamera?
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Neue Firmware für Panasonic-Objektive
Panasonic kündigt mit aktualisierter L-Mount Lens Roadmap vier neue Vollformat-Objektive an
Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.
Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
Neue Panasonic Leica MFT-Zoom Objektive H-ES35100 und H-RSA100400
Panasonic bringt KI-Keyer in für neue Media Production Suite




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash