Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?



Frage von r.p.television:


Hallo beisammen,


ich hatte gerade eine Diskussion um eine gute Sidekick-Kamera, die durch Autoren, Redakteure oder sonstige Teammitglieder bedient werden kann, die KEINE Kameramänner sind und auch keinerlei technische Erfahrung am Gerät haben.
Bisher kamen dort GH5-Modelle zum Einsatz, die aber für diverse Zwecke nicht wirklich brauchbar sind. Erstens wegen des erbärmlichen AFs (dieses ständige Pumpen versaut jedes Bild) und dann wegen des (wohl mit einigen Objektivkombis) zu hart eingreifenden IBIS, der gerade WW-Bilder regelrecht zerschiesst.
Ins Gespräch kam dann sowohl der neue Osmo Pocket 2 ODER eben eine AX700 oder Z90. Diese fallen aber mit ihrem 8bit-Codec aus dem Raster. Ich könnte mir aber gut vorstellen dass dieses Jahr ein Nachfolger rauskommt. Und da Sony ja gerade alle neuen Kameras großzügig mit Codec-Upgrades mit 10bit 422 bestückt sollte das auch diese Kamera erhalten. Die Frage ist nur: Weiss jemand etwas darüber? Wenn ich Successor AX700 google treffe ich nur auf alte Links die eben die AX700 als Successor der AX100 ankündigen, aber nichts Neues. Ansonsten müsste man darüber nachdenken mit Objektiven zu experimentieren bezüglich den vorhandenen GH5-Modellen. Was aber bleibt ist der schlechte AF. Und 4 mal ein Invest in A7siii erscheint momentan auch zu teuer.

Wer also Hinweise bekommen hat (eventuell Fachverkäufer) und diese hier preisgibt, dem wäre ich sehr dankbar.

Space


Antwort von TomStg:

Die Z90 nimmt FHD bis 120Bilder/sec mit 4:2:2 10 Bit auf.

Space


Antwort von r.p.television:

TomStg hat geschrieben:
Die Z90 nimmt FHD bis 120Bilder/sec mit 4:2:2 10 Bit auf.
Ich vergaß zu erwähnen. Es müssen UHD sein. 10bit. Dabei könnte man auf 4:2:2 Colorsubsampling verzichten, aber 10bit wären wichtig. Und entsprechend eben Slog2 und Slog3. Das wäre ideal wegen Colorgrading.
50p oder mehr wären bei dieser Kamera nicht zwingend notwendig. Das ist einfach als Run & Gun Schnittbild-Schlampe und BTS-Bitch gedacht.

Space


Antwort von mash_gh4:

wie wär's statt den sonys mit einer JVC GY-HC500 (1"-sensor, 4K, 10bit ProRes-HQ-aufzeichung, J-Log, ND-filter, XLR-mic-eingang, ca. €3000,-)?

wie die meisten ähnlichen JVC-kameras verfügt dieses modell auch über eine "operation lock"-funktion, aber die sperrt halt sehr viele dinge nicht, die man beim arbeiten oft braucht, aber natürlich trotzdem irrtümlich verstellen bzw. völlig falsch wählen kann.
Bildschirmfoto_2021-04-27_16-27-32.png in der regel haben derartige camcorder dank der gut aufeinander abgestimmten komponenten in manchen dingen noch immer die nase vorn. trotzdem kommt natürlich auch hier nichts als müll raus, wenn benutzer ohne rücksicht auf die brennweite u.ä. frei aus der hand oder dem auto raus filmen.

Space


Antwort von r.p.television:

mash_gh4 hat geschrieben:
wie wär's statt den sonys mit einer JVC GY-HC500 (1"-sensor, 4K, 10bit ProRes-HQ-aufzeichung, J-Log, ND-filter, XLR-mic-eingang, ca. €3000,-)?

wie die meisten ähnlichen JVC-kameras verfügt dieses modell auch über eine "operation lock"-funktion, aber die sperrt halt sehr viele dinge nicht, die man beim arbeiten oft braucht, aber natürlich trotzdem irrtümlich verstellen bzw. völlig falsch wählen kann.

Bildschirmfoto_2021-04-27_16-27-32.png

in der regel haben derartige camcorder dank der gut aufeinander abgestimmten komponenten in manchen dingen noch immer die nase vorn. trotzdem kommt natürlich auch hier nichts als müll raus, wenn benutzer ohne rücksicht auf die brennweite u.ä. frei aus der hand oder dem auto raus filmen.
Danke für den Hinweis. Ich werd das Teil mal unter die Lupe nehmen. Das letzte mal als ich eine JVC hatte, trug ich noch lange Haare und Curt Cobain lebte noch. Ich hab keine Ahnung wie es sich dort mit Log-Formaten, AF, IBIS etc. verhält. Vielleicht ist diese Kamera aber grundlos durchs Suchraster gefallen.

Wobei es schon Sinn macht auf eine Sony-Lösung aufzusteigen. Die A-Kamera ist momentan noch eine FS7, aber in Planung sind schon FX9 und FX6, sowie durch mich bereits eine A7siii ins Spiel gebracht wurde und auch diverse A7-Modelle bereits im Haus sind. Also mit Hinsicht auf Menu-Strukturen und den LOG-Formaten macht für mich Sony zunächst am meisten Sinn.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich wollte den Thread nochmal ausgraben. Ist nun fast ein Jahr her. Hat jemand irgendwas gehört ob ein Nachfolger in den Startlöchern steht?

Space


Antwort von rush:

Vielleicht zur NAB Ende April? Aber ob da wirklich was kommt...

Space


Antwort von r.p.television:

Ich bin echt mal gespannt. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass es jetzt schon drei Foto-Apparate von Sony gibt, die von den reinen Video-Codecs bezüglich Farbunterabtastung und Quantisierung besser ist als eine reine Videokamera. Eigentlich sollte man meinen, dass das schon per Firmware-Update gehen müsste. Ich empfinde die Sony-Lösung bzw auch deren 1"-Sensor als den besten im Angebot. Es müsste nur entsprechend aufgezeichnet werden. Auf 8bit habe ich keine rechte Lust mehr.

Space


Antwort von r.p.television:

Mal den Thread aus der Versenkung geholt. Ich bräuchte nach wie vor so ein Ding. Stichworte: Slog3, UHD, XAVC All-Intra 10bit 4:2:2, große Zoomrange und auf einem Einzollsensor. Geben die Verkaufszahlen keinen Nachfolger her? Weiss jemand was? Die AX700 gibt es ja jetzt schon wirklich lange. Aber alles immer noch auf 8bit und miesem Subsampling. Kann doch nicht sein.

EDIT: Ich vergass: Verlässlicher AF. Damit ist alles von Panasonic aus dem Rennen bisher.

Space



Space


Antwort von Jott:

Ich könnte mir vorstellen, dass so gut wie kein Käufer/Nutzer der Kameras à la Z90 ein Problem mit den Bordcodecs hat und S-Log vermisst. Natürlich wäre es machbar für Sony, die neueren Sachen aus den Filmknipsen zu integrieren, aber vielleicht haben sie einfach keine Lust auf das Geheule wegen dann schnellerer/größerer/teurerer Speicherkarten. Don't know. Die verkaufen die Camcorder weltweit sehr gut, so wie sie sind, weil sie für Broadcaster völlig ausreichen und für wenig Geld das tun, was sie sollen. Man wird sehen ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

r.p.television hat geschrieben:
Ich wollte den Thread nochmal ausgraben. Ist nun fast ein Jahr her. Hat jemand irgendwas gehört ob ein Nachfolger in den Startlöchern steht?
Ich weiß so ganz stimmig ist der Vorschlag nicht, aber wie wäre es denn mit einer FX30 und einem entsprechend schnellem Zoom?
Zumindest bleibst Du dann in der Sony Slog3 SGamut3 Familie, hast die fantastische Gyro Stabilisierung, einen Intra Codec und rasend schnellen AF im winzigen Gehäuse.

Das wäre bei Deinen Jobs wahrscheinlich noch besser als ein klobiger Henkelmann, auch wenn ich irgenwie meiner NX5 auch noch nachtrauer. :-)

Space


Antwort von r.p.television:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Ich wollte den Thread nochmal ausgraben. Ist nun fast ein Jahr her. Hat jemand irgendwas gehört ob ein Nachfolger in den Startlöchern steht?
Ich weiß so ganz stimmig ist der Vorschlag nicht, aber wie wäre es denn mit einer FX30 und einem entsprechend schnellem Zoom?
Zumindest bleibst Du dann in der Sony Slog3 SGamut3 Familie, hast die fantastische Gyro Stabilisierung, einen Intra Codec und rasend schnellen AF im winzigen Gehäuse.

Das wäre bei Deinen Jobs wahrscheinlich noch besser als ein klobiger Henkelmann, auch wenn ich irgenwie meiner NX5 auch noch nachtrauer. :-)
Daran hab ich tatsächlich auch schon gedacht, aber so richtig passen tut es eben nicht.
Ich brauch das Ding nicht nur für meine Lost Places Geschichten als Running Behind-the-Scenes-Bitch (wo sie - ich vergass es zu erwähnen - auch den IR-Sperrfilter wegschwenken können müsste), sondern auch als Narrations-B-Kamera bei TV-Produktionen, wo ich gerne dem Autoren diese Kamera in die Hand drücken würde. Aktuell macht das ja immer noch eine GH5, die ständig fokustechnisch am rumpumpen ist oder extrem unangenehm weitwinklige Szenen durch den überambitionierten IBIS zerschiesst (es sieht dann aus als hätte jemand mit dem Handy gefilmt).
Das unbekümmerte Schwenken und vorallem zoomen gelingt eben leider nur mit einem klassischen Camcorder in dieser Form. Die mögen aus der Zeit gefallen sein, aber für einige Anwendungen finde ich sie dann doch sehr gut. Ansonsten trifft es die GH5 da fast mehr als eine FX30, weil beispielsweise die Zoomrange mit einem 14-140mm schon recht nahe an einem klassischen Camcorder mit 1" Sensor ist. Das wird bei APS-C schon schwierig ohne riesige, klapprig wirkende, expandierende Tubuse in noch klapprigeren Reiseobjektiven.

Aber eigentlich müsste Sony doch langsam mal updaten. Alleine wegen dem Wunsch vieler dass die Kamera 4k50p können muss. Das wäre mir bei der Kamera egal, aber das dürfte schon vielen fehlen. Und logischerweise könnte Sony bei einem Z90-Nachfolger nicht mehr mit 8bit kommen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hast Du schon mal über so eine Lösung nachgedacht?
Mittlerweile gibt es ja schon viele Handys mit sowohl 10Bit als auch optischen zoom, müßte man halt nur vom Gimbal steuern können. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=id8g2PphrIQ

Space


Antwort von r.p.television:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du schon mal über so eine Lösung nachgedacht?
Mittlerweile gibt es ja schon viele Handys mit sowohl 10Bit als auch optischen zoom, müßte man halt nur vom Gimbal steuern können. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=id8g2PphrIQ
Ein Gimbal widerspricht leider dem Grundgedanken dass das Ding schnell einsatzbereit ist und ansonsten bequem auf dem Schoss liegt oder schnell weggepackt oder weggelegt werden kann. Zudem müsste ich mal kucken, inwieweit man diverse HDR-Krücken bei den iPhones und anderen Handys abschalten kann. Die machen partiell in vielen Situationen ein schönes Bild - aber eben auch nur wenn schönes Licht ist. Gesichter in Schatten werden unnatürlich hochgepusht und sehen total wächsern aus, Farben clippen ganz seltsam. Eben der Billig-Look der iPhones. Und dummerweise macht das neue iPhone hier den Job noch am Besten.

Zudem keine IR-Funktion wie die ganzen Sonys.

Aber ich müsste mich tatsächich mal mit der GH6 beschäftigen, inwieweit dort der AF verbessert wurde. Ich hab bereits gelesen, dass dort das unangenehme Corner-Warping des IBIS sichtbar reduziert wurde. Das wäre schon ein großer Schritt. Und hätte mit dem Olympus Zuiko 12-200mm (KB 24-400mm) schon einen respektablen Brennweitenbereich.

Space


Antwort von Funless:

r.p.television hat geschrieben:
Aber ich müsste mich tatsächich mal mit der GH6 beschäftigen, inwieweit dort der AF verbessert wurde. Ich hab bereits gelesen, dass dort das unangenehme Corner-Warping des IBIS sichtbar reduziert wurde. Das wäre schon ein großer Schritt. Und hätte mit dem Olympus Zuiko 12-200mm (KB 24-400mm) schon einen respektablen Brennweitenbereich.
Oder aber als alternativ Vorschlag für deinen o.g. Anwendungsfall (weil eigentlich in der gleichen Preis Range) eine Fuji X-H2s zusammen mit dem Fujinon XF 18-120mm f/4 LM PZ WR.

Vorteil des 18-120'ers wäre kein ausfahrender Objektivtubus, durchgängige Blende (zwar F4 aber bei den Low Light Fähigkeiten der X-H2s wahrscheinlich nicht so schlimm - vermute ich), Power Zoom und Parfokal, allerdings wäre auf der anderen Seite die Zoom Range etwas geringer (KB-Äquivalent 27-180mm).

Und die AF Fähigkeiten der X-H2s sollen sich ggü. der X-T4 wohl auch ziemlich verbessert haben, lt. Feedback von Leuten die die Kamera auch tatsächlich benutzen. Ich meine nicht irgendwelche Influencer.

Space


Antwort von Jörg:

aber dran denken: kein Stabi im Objektiv.

Space


Antwort von Funless:

Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

Space


Antwort von r.p.television:

Funless hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Aber ich müsste mich tatsächich mal mit der GH6 beschäftigen, inwieweit dort der AF verbessert wurde. Ich hab bereits gelesen, dass dort das unangenehme Corner-Warping des IBIS sichtbar reduziert wurde. Das wäre schon ein großer Schritt. Und hätte mit dem Olympus Zuiko 12-200mm (KB 24-400mm) schon einen respektablen Brennweitenbereich.
Oder aber als alternativ Vorschlag für deinen o.g. Anwendungsfall (weil eigentlich in der gleichen Preis Range) eine Fuji X-H2s zusammen mit dem Fujinon XF 18-120mm f/4 LM PZ WR.

Vorteil des 18-120'ers wäre kein ausfahrender Objektivtubus, durchgängige Blende (zwar F4 aber bei den Low Light Fähigkeiten der X-H2s wahrscheinlich nicht so schlimm - vermute ich), Power Zoom und Parfokal, allerdings wäre auf der anderen Seite die Zoom Range etwas geringer (KB-Äquivalent 27-180mm).

Und die AF Fähigkeiten der X-H2s sollen sich ggü. der X-T4 wohl auch ziemlich verbessert haben, lt. Feedback von Leuten die die Kamera auch tatsächlich benutzen. Ich meine nicht irgendwelche Influencer.
An die hab ich auch schon gedacht. Ich besitze ja auch noch eine X-T4 als Backup und die Fuji ist mir grundsätzlich sympathischer als eine Lumix. Aber das ist eher schon ein vollwertiger Ersatz für die A-Cam und keine Draufhalt-Bitch. Der Ibis meiner X-T4 ist relativ seltsam vom Verhalten. Das war bisher beim Filmen aus der Hand immer unschön. Nicht so warpig wie die GH5, aber stufig und eckig irgendwie.

Edit: aber das 18-120mm f4 ist interessant. Kein Breathing, kein Fokusshift und vorallem auch der Powerzoom. Werd ich mir anschauen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony AX700; Panasonic GH5(s). Nachfolger abwarten?
Ton mischen in der Sony Z90?
TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90
Sony PXW-FS5 und Sony PXW-Z90 Filmen?
Sony AX700 - automatische Standby-Funktion: Vorhanden? Deaktivierbar?
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Sony AX700 Datum / Zeit Untertitel-Spur in .mp4 Videos
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Microphone für Sony AX700.
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Gimbal für Sony AX700. Zhiyun C020012 Crane 2 oder was anderes?
Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
dji rsc 3 mini für sony fdr-ax700
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Apples M1-Nachfolger mit deutlich erhöhter GPU-Leistung erwartet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash