Frage von klusterdegenerierung:http://www.4kshooters.net/2016/05/17/so ... -for-free/
Antwort von Jott:
Als FS7-Besitzer bin ich so was von neidisch auf den Auto-ND.
Antwort von klusterdegenerierung:
Als FS700 Besitzer hält sich das in Grenzen, aber meiner A6300 würde das auch gut stehen :-))
Antwort von domain:
Wie sich die Zeiten ändern.
Als einer der ersten halbwegs seriösen Camcorder hatte die XF100 bereits diese automatisch einschwenkenden Graufilter, mit Optimierungsprogramm im Hintergrund.
Was für ein Gezeter folgte dann?
Unmöglich, das kann nur manuell geschehen, so wie bei der alten XA1 oder FX1.
Das gleiche Spielchen beim Autofokus. Einfach unmöglich, pfui, jeder Profi wird immer nur manuell fokussieren.
Und wie laufen die Diskussionen heute um die maximale Geschwindigkeit und Präzision von Autofokus?
Antwort von Jott:
Es geht um einen auf Wunsch automatisch regelbaren stufenlosen Vari-ND, das ist sensationell. Weil damit die bildrelevanten Parameter Shutter und Blende unberührt bleiben können. Kann natürlich auch hier fünf Jahre dauern, bis der Groschen fällt, das ist richtig.
Antwort von domain:
Achso, über liquid chrystal NDs, das ist aber nur ein technologischer Unterschied.
Läuft im Effekt so ab, wie mit stufenlos und automatisch eingeschwenkten echten ND-Filtern.
So wie bei XF100.
Auch nur auf Wunsch und dann folgendermaßen: bis Blende 4,5 wird noch kein Filter eingeschwenkt, ab dann geht alles über die ND-Filter, soweit als möglich.
Erst danach wird die Blende noch weiter geschlossen.
Antwort von Jott:
Sechs Jahre?
Antwort von domain:
Naja, trotz meines Alters fällt der Groschen dahier schon noch etwas schneller, aber so ein bis zwei Jahre brauche ich schon, bis ich etwas kapiert habe, speziell die Bedienung der FX100, die ich seit 5 Jahren habe ;-)
Antwort von toxitobi:
Joo die XF100 und ihr geile ND-Filtersteuerung... Willste mal im Zoom mit f2.8 für unscharfen Hintergrund sorgen und ND-Filter rein machen geht nicht... nee erst ab Blende 4.0. Super toll, das da niemand feiert kann ich glatt verstehen.
Back to topic: Die FS5 gefällt mir richtig gut, was fehlt ist das nötige Kleindgeld.
Antwort von domain:
ND kannste ja abschalten und dich dann bei Blende 1,8 mit externen Graufiltern einregulieren, was aber bei dieser Senorgröße ohnehin nicht sonderlich viel bringt.
Und mal nebebei gefragt, wieviel Prozent würden denn bei dir gezielte DOF-Aufnahmen im Gesamtkonzept ausmachen?
Da ist meine D750 schon viel ergiebiger: praktisch alles unscharf.
Einzige Ausnahme das f3,5 15mm Nikkor Superweitwinkel auf 1m eingestellt bei Blende 8 mit 120 Grad Bildwinkel.
Phänomenal diese unverzerrten und unproblematischen Aufnahmen von 60cm bis Unendlich.
zum Bild