Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // NANO - Sci-Fi Kurzfilm (No-Budget)



Frage von Nathanjo:


Hallo zusammen!

Wir (3 Freunde, die zusammen einen YT-Kanal betreiben) haben heute unseren neuesten Kurzfilm veröffentlicht. Gedreht wurde das ganze vor vielen Monaten in einer Nacht. Das Skript entstand auch nur wenige Tage zuvor.

Aufgrund der kurzen Planungs- und Drehzeit (welche für uns leider nichts ungewöhnliches ist), konnte ich zwar keine weltbewegende Sci-Fi-Story schreiben, aber ich bin eigentlich recht stolz darauf, dass ich zumindest ein paar interessante Genre-Konzepte aufnehmen und mit einem Twist versehen konnte.

Seit dem Dreh habe ich neben vielen anderen Projekten an den recht aufwändigen VFX gesessen. Vor allem die Idee einen Shot komplett zu rotoscopen war im Nachhinein nicht so schlau. ;) Werde in den nächsten Tagen noch ein Breakdown-Video zu den Effekten veröffentlichen.

Viel Spaß!




Freue mich über Lob, Kritik und Kommentare!

Space


Antwort von Alf_300:

Gefällt mir

Space


Antwort von 7River:

Kurz und knackig. Hat mir auch gefallen.

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Der Film hat gefallen. Aber von reiner Gefallensbekundung lernt man ja nix, also werd ich mal :D :


Inhaltlich: Da gibt es nicht viel auszusetzen. Eure Intentionen sind klar. Einführung der Zukunftskriegwelt, dann das 'Ungeheuer'/Roboter und die Pointe.

Die Länge ist auch gut. Der Abspann im Verhältnis nur zu lang (40 Sec Abspann für nen 4 Minuten Film ... ^^)

Der zweite Teil funktioniert sehr gut und rettet meiner Meinung nach den ersten Part.

Der erste Teil kann besser sein. Die Action die gezeigt wird ist irgendwie zu lahm. Es kommt viel zu wenig die bedrückende Stimmung rüber.
Warum zur Hölle schneidet er ein Loch ins Fenster und schießt ganz unmotiviert nach draußen? Will er auf sich aufmerksam machen?

Vielleicht wäre es besser gewesen, ihn gleich in den Keller zu setzen, anstatt rumlaufen zu lassen. z.B. das abstürzende Flugzeug wirkt mehr gewollt als gekonnt. Das heißt jetzt nicht, dass ich es besser könnte, aber wenn bestimmte Effekte nicht eine entsprechende Qualität erreichen, funktionieren sie nicht.

Dann das größte Manko. Der Schauspieler. Man (oder ich) merkt, dass das ein Laie ist. Er spielt. Er tut so. Ich weiß nicht, wie ich es gut beschreiben kann ... aber er klingt wie 'Ich muss jetzt diesen Satz sagen' und nicht wie 'Scheiße, da steht ne Blechbüchse vor mir! Hilfe, ich brauch Verstärkung!'
Wenn dort ein paar Grundlagen des Method Actings gelernt werden, dann könnte der Film (oder die nächsten) noch viel viel besser werden.
Schauspiel ist etwas, was man erlernen kann und erlernen muss. Nur die wenigstens sind Naturtalente ;).
Zudem ist alles irgendwie auch underperformt.
Aber, die größte Kunst und das schwierigste überhaupt für einen Schauspieler ist es, gegen eine leere Wand zu spielen und sich dort ein Roboter/Ungeheuer ect.pp. vorzustellen. Daran hat schon Georg Lucas seine Probleme gehabt, als die Schauspieler nur noch vor Greenscreen spielten.

Zu den Special Effects. Der Roboter, von der Gestalt her etwas gewöhnungsbedürftig (als er Blechbüchse sagt, hätte ich fast einen Zylonen erwartet ^^), ist sehr gut umgesetzt. Die restlichen Special Effects ... okay, der Laser, der das Fenster schneidet war noch gut, aber bitte, bei den Muzzleflashs, etwas mehr abwechselung und nicht immer der selbe. Reicht ja schon den etwas zu drehen und in der Größe zu variieren.

Dann das Intro mit der Stadt, Panzer und Flugzeug. Es ist okay. Es tut, was es soll. Bei reinen VFX Sequenzen kann ich kaum sagen, was man besser machen soll. Womit habt ihr das gemacht? Sieht für mich etwas nach Element 3D aus ;).

So, das war jetzt relativ viel Kritik, ist auch nicht böse gemeint, mir hat der Film gefallen, aber es gibt noch einige Punkte die man beim nächsten mal besser machen kann :)

lg

Space


Antwort von Nathanjo:

Vielen Dank euch allen!


@Gabriel_Natas

Stimme dir in den meisten Punkten zu, wir versuchen uns in Sachen Schauspiel immer zu verbessern. Man merkt es deutlich, wenn wir einen erfahreneren Schauspieler dabei haben. Ich finde seine Performance aber selbst eigentlich nicht schlecht.

Die Sache mit dem Loch ins Fenster schneiden und schießen ist so ein Fall von fehlender "Kill your babies" / "Kill your darlings" Mentalität und hauptsächlich eine Möglichkeit noch einen Effekt reinzubringen. Für einen schlankeren Schnitt hätte das wohl raus gesollt. Auf der anderen Seite ist der Film so kurz und die Situation zum Ende hin entwickelt sich so schnell, dass ich die Stelle auch als Möglichkeit gesehen habe noch ein Stück Ruhe in die Situation zu bringen.

Die beiden Kriegshintergründe sind Matte Paintings aus Public Domain Bildern. Ich muss zugeben, dass ich mir bei denen am wenigsten Mühe gegeben habe, schlicht und einfach weil man irgendwann ein negatives Verhältnis von Aufwand und Ergebnis hat. Nachdem ich viele viele Stunden mit dem Rotoscoping verbracht hatte, war einfach nicht mehr genug Zeit über um dort noch mehr Mühe reinzustecken. Dafür haben wir zuviele aufwändigere Projekte in Planung.

Der Roboter und die anderen 3D Elemente stammen aus Blender, nicht aus Element 3D. ;) Das selbe gilt zum Teil für die Explosion (SmokeSim).

Deine Kritik zu den Muzzle Flashes verstehe ich allerdings nicht. Die sind nicht nur nicht die selben, sondern variieren sogar stark und sind dreidimensional (bewegen sich mit der Laufrichtung mit).

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Zu den Muzzle-Flashs, als er auf den Roboter schießt springen mir sofort immer die gleichen 5 'Zacken' entgegen. Die sind sehr dominant. Ich hab aber mal Pause gemacht und auch Varianten gesehen, aber wenn ich es abspiele, sehe ich nur diese mit den 5 Zacken wirklich dominant. Vielleicht kann man da noch etwas mehr Variation reinbringen. Aber das ist jetzt wirklich nur Detailfrage.
Ich hab schon Fernsehserien und Kinofilme gesehen, wo die Muzzleflashs schlechter waren ;).

Space


Antwort von Nathanjo:

Ah, ich verstehe glaube ich was du meinst. Das ist aber korrekt so, zumindest wenn man mit Platzpatronen schießen würde. Der Muzzlebreak am Ende dreht sich ja nicht, die Löcher sind immer an der selben Stelle. ;)

Space


Antwort von Nathanjo:

Wie versprochen, ein Breakdown der visuellen Effekte:



Space


Antwort von awollenh:

Mir gefällt er. Die gröbsten Punkte wurden angesprochen (Schauspieler wirkt halt sehr verpflichtet).

Um 0:40 hätte ich evtl. mehr Hintergrund "Geballer" eingesetzt, damit der Schauplatz mehr verdeutlicht wird. Das aber nur eine Kleinigkeit.

Sehr gut! :-)

Space



Space


Antwort von Nathanjo:

Vielen Dank für dein Lob und die (konstruktive) Kritik! :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Low-Budget Kurzfilm Filmtonmeister gesucht
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
Ronin SC & Nucleus Nano
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
"The Cure"-Short Film mit Mini Budget und Crew
Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
Ein neuer No-Budget-Kurzfilmwettbewerb!
Konkurrenz für die DJI Mini 2 und Air 2S: Autel EVO Nano und EVO Lite Drohnen
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Neural Nano Optics -Mit Metamaterial-Optik und KI zur Salzkorn-Kamera
Stativ für ifootage nano?
ifootage shark slider nano
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Tilta teasert günstigeren Nucleus Nano II: 60% des Vorgängerpreises, kompatibel mit Version I, uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash