Frage von Eisi:Hallo und einen schönen guten Abend,
Der Eine oder Andere denkt gewiss, schon wieder so ein Movie Maker Idiot...
Ja leider.
Aber nach stundenlanger erfolgloser Suche, weiß ich leider keinen anderen Rat mehr, als euch Fachleute zu fragen in der Hoffnung, das meine bisherige Arbeit nicht umsonst war.
Mein Problem:
Ich habe ein großes MS Movie Maker (Version 2012 auf Win 7 Home Premium) Projekt erstellt (1,41h Laufzeit) in einer Mischung aus .jpg und kurzen .mp4 Dateien.
Hinterlegt erst mit mp.3 (später auch statt aller mp.3 nur noch .wav)
Das fertige Projekt lässt sich nur komplett ohne Musik "als Film speichern" (als .mp4)
Das wiederum dauert natürlich, funktioniert aber problemlos.
Versucht, auch durch Anregungen aus diesem Forum, habe ich folgendes (erfolglos):
- alle .mp3 in .wav konvertiert (natürlich auch die Verlinkung im Bearbeitungsmodus enspr. geändert)
- das Projekt in kleine Teile zerlegt und versucht einzeln abzuschließen
-> ohne audio ja, mit nein
- alle .mp4 entfernt (was extrem schade wäre)
-> ...aber nein
- alle .mp3 in die gleiche KBit Rate konvertiert ...
-> auch nicht
- ich weiß zwar immer noch nicht genau was CODEC "s sind... aber das Codec Pac K- Lite installiert...
-> hier wird wiederum gesagt finger weg von Codec"s ...... ja gerne, wenn es denn irgendwie anders geht...
- ach ja und die RAM Riegel sollten in den Blöcken gleich sein....sind sie, soweit ich mich richtig erinnere...
-> dann habe ich einen screen recorder probiert... der den Bearbeitungsmodus aufgenommen hat.... geht, aber von der Qualität her ein Trauerspiel...
Also, in der Hoffnung jemand hatte Lust bis zum Schluß zu lesen und vll. auch noch zu antworten, wäre ich superdankbar für Hilfe... ich bin mit meinem Latein am Ende....
Gruß
der Eisi
Antwort von MLJ:
Hallo Eisi,
Zitat:
"...schon wieder so ein Movie Maker Idiot..."
Zitat ende.
Also, hier wird dich niemand als "Idiot" titulieren, nur weil du Movie Maker nutzt, alles klar ? :) Doch nun zu deinem Problem, welches bekannt ist:
Wenn du als mp4 das ganze rausgibst muss das Audio in "aac" konvertiert werden, damit die MP4-Spezifikation erfüllt wird, und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Es fehlt der entsprechende Encoder, der ist in Movie Maker nicht enthalten. Hast du das ganze mal probiert als "wmv" rauszugeben, dem nativen Format von Movie Maker ? Movie Maker kann "aac" nur decodieren, NICHT Encodieren, das macht nur das zusätzliche "Media Pack" von Microsoft, extra entwickelt für Windows und Media Center Versionen.
Codec Packs: Ja, das war ein Fehler, ein großer Fehler und du solltest sehen, das du das wieder los wirst.
Hier ein paar Gründe:
1.: Die Packs sind nie aktuell und ersetzen funktionsfähige bereits vorhandene Codecs, was ein System schwer ins trudeln bringt.
2.: Es befinden sich einige "gecrackte" Codecs darunter und somit machst du dich strafbar.
3.: Nicht selten werden deswegen gerne Viren, Würmer und Trojaner in solche Packs reingesteckt, da nutzt auch die Firewall und Scanner nichts.
4.: Einige Codecs gehen alleine Online um "Nachschlag" herunterzuladen und zu Installieren.
5.: Kein Codec Pack hält was es verspricht. Hast du ein 64 Bit System und installierst ein Pack mit 32 Bit Codecs, dann sitzt du schnell auf einer Zeitbombe.
6.: Die Install Routinen für die Codecs sind schlecht geschrieben, weil eben kein Original sondern zusammen gefrickelt, was bisher nie richtig funktioniert hat.
Ich konnte noch weiter Gründe angeben, aber die reichen wohl auch, oder ? Windows Systeme sind von bestimmten Codecs abhängig, damit die Vorschau zuverlässig funktioniert. Bestes Beispiel: DivX ! Installiert man DivX geht auf einmal die Vorschau für Video nicht mehr weil DivX alles an sich reißt und somit die anderen Codecs für die entsprechenden Farbräume außer Kraft setzt.
Deinstalliert man DivX funktioniert auf einmal alles wieder, jedoch nur (!) wenn man den Dekoder Filter (divxdec.ax) vor der de-installation manuell abmeldet (Kommandozeile (cmd): regsvr32 divxdec.ax /u), sonst bleibt er dem System erhalten. Du siehst, da gibt es eine Menge Fallen und nicht umsonst sollte man Packs definitiv meiden ! Mit "XviD", ebenfalls ein Codec wie "DivX", bestehen keine Probleme oder Einschränkungen ;)
Weitere Abhilfe zu deinem Problem: VideoPad !
Hier der Link zum Hersteller:
http://www.nchsoftware.com/videopad/de/index.html
VideoPad verarbeitet MP4 ohne Probleme und bringt alle nötigen Codecs mit, OHNE (!) diese im gesamten System zu Installieren, lediglich VideoPad nutzt diese ;) Es braucht nicht viel Platz, ist schnell erlernt und Intuitiv zu bedienen. Wenn du die kostenlose Version nach 15 Tagen Probe weiter nutzen möchtest, dann einfach auf "Software - Deinstallieren" gehen, "VidepPad" auswählen und unten "Kostenlose Basic Version freischalten" aktivieren, das war's und schon kannst du VideoPad solange du nutzen wie du willst.
Einzige Einschränkung: Der Export für einige Formate (3gp, mp4 und einige andere Formate) gehen dann nicht mehr, avi, wmv bleiben erhalten. Das gleiche geht bei "WavePad", ein Wave Editor der viele Formate verarbeiten kann:
http://www.nch.com.au/software/de/soundrec.html
Noch ein Hinweis: Manche Plugins werden beim Aufruf von der Internetseite nachinstalliert, kostenlos, nichts großes, sind um die 150-600 kb (KiloByte !)
Ich hoffe das hat dir etwas weitergeholfen :)
Cheers, Mickey.
Antwort von Eisi:
Zunächst vielen Dank für deine Hilfe Mickey,..
Das alternative Format (.wmv) hat nicht funktioniert. Das hatte ich auch schon probiert.
Mein Film ist fertig, wenn auch auf einem unkonventionellen Weg.
Ich habe die von Movie Maker extrahierte .mp4 (gute Bildqualität aber ohne Audio !!) verwendet und mit meiner Screen Capture Datei (schlechte Bildqualität aber Ton) mit der Software KDEN LIVE (soweit ich weiß, nur für LINUX User) bearbeitet.
Also Video Spur war die .mp4 Datei und aus meiner screen cature Datei ( .wmv ) die Video Spur entfernt und die AudioSpur an die Zeitlinie der VideoSpur angepasst. Gerändert. Fertig...
Das Movie Maker Problem ist und bleibt nach wie vor ungelöst.
Probieren möchte ich noch Mickeyes Vorschlag. Die Audio Datein in aac zu konvertieren, um zu checken, ob Movie Maker dann das macht, was eigentlich geplant war.
Und außerdem..... Mickey, danke für die Infos zu den Codec s. Ich habe das Pack über die Systemsteuerung deinstaliert. Ein Freund meinte, dass durch WIN Update nach und nach auch die veränderten Codecs wieder in den Originalzustand zurückversetzt werden... Ist das so? Oder sollte ich noch weiter manuell tätig werden?
Grüße aus Norwegen und schöne Weihnachten...
Der Eisi
Antwort von MLJ:
Hallo Eisi,
Norwegen ? Wow, dann bist du ja ganz in der Nähe vom Weihnachtsmann ;) Kleiner Scherz, also zurück zu deinem Problem und Codecs:
Hast du mal die Software "VideoPad" probiert ? (Siehe Link in meinem vorigen Beitrag) Damit kannst du sauber MP4-Dateien laden und ausgeben oder MP4 Dateien als AVI rausgeben ohne irgendwelche Codec-Packs zu installieren. Ich finde, du solltest dir dieses kleine Programm mal näher ansehen ;)
Zu den Codec-Packs und der Win-Update Funktion: Da hat dein Freund leider etwas durcheinander gebracht. Den "Urzustand" würdest du nur mit einer Neu-Installation von Windows bekommen, Win-Update aktualisiert nur neue Codec Versionen, sofern nötig, mehr nicht. Was dir aber helfen könnte ist ein kleines Tool namens "Dsfmgr", hier der Link:
http://www.softella.com/dsfm/index.en.htm
Damit kannst du die Unerwünschten Codecs wieder loswerden indem du sie aus der DirectShow Engine wieder raus nimmst und diese de-registriert werden. Wichtig in diesem Zusammenhang: Wurde auch ein DivX Codec installiert ? Wenn ja, dann solltest du diesen definitiv vom System runter nehmen, da der am meisten Ärger macht.
Was dir noch weiterhelfen könnte:
http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... =windows-7
Weitere Möglichkeiten:
Windows Mediaplayer neu installieren, der hat alle nötigen Codecs an Board, genauso wie der Windows Media-Encoder, der erst NACH dem Mediaplayer installiert werden sollte, da der die aktuellsten Codecs an Board hat, das war schon zu Mediaplayer 7 und 9 Zeiten so. Es sollte auch eine Reparatur von Windows Mediaplayer/Media Encoder funktionieren, dann werden die fehlenden Codecs automatisch wieder installiert.
"Systemsteuerung- Software" anwählen, Windows Mediaplayer auswählen und auf "Deinstallieren" gehen, dann sollten einige Optionen erscheinen wie "Entfernen" oder "Reparieren", zumindest war das bis Version 9 so. Das gleiche Verfahren beim Windows Media Encoder anwenden nachdem du den Windows Mediaplayer repariert hast.
Diese Codecs sind bedenkenlos für dein System:
Xvid (Dekodiert auch DivX und andere Formate)
http://www.koepi.info/xvid.html
UtVideo (Lossless, ideal zum konvertieren/bearbeiten von Videos)
http://umezawa.dyndns.info/archive/utvideo/
Lagarith (Lossless, ideal zum konvertieren/bearbeiten von Videos)
http://lags.leetcode.net/codec.html
FFDShow (Nur für versierte Anwender zu empfehlen da das KEIN Codec-Pack ist, sondern ein Multi-Format Codec der viele Formate unterstützt)
http://sourceforge.net/projects/ffdshow/
Und nicht vergessen: Egal wie die Codec-Packs sich nennen und versprechen, FINGER WEG ! Und vom installieren verschiedener anderer Mediaplayern rate ich dir ab, viele Köche verderben den Brei. "VLC" ist so ein Kandidat den du mal antesten kannst, ist aber gewöhnungsbedürftig, hier der Link:
http://www.vlc.de/ Der bringt auch alle nötigen Codecs mit die zum abspielen gebraucht werden aber stellt diese dem System nicht zur Verfügung, also gibt es keine Konflikte. :)
Ich hoffe das hat dir ein wenig weitergeholfen und solltest du noch Fragen haben, dann bin ich da und irgendwie bekommen wir die Kuh vom Eis, also keine Sorge ;) Auch ich wünsche dir ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr aus Frankreich.
Cheers, Mickey.
Antwort von nachtaktiv:
Hallo Eisi,
Norwegen ? Wow, dann bist du ja ganz in der Nähe vom Weihnachtsmann ;)
kann nich sein. ich hab den gestern in nem alten B corsa auf der A3 richtung köln gesehen.
Antwort von MLJ:
@nachtaktiv
ich glaube kaum das der Weihnachtsmann alles in einen B-Corsa bekommen würde, oder er macht mittlerweile Sonderschichten ? ;)
Cheers, Mickey.