Frage von rendertemmo:Hallo,
Ich möchte von einem PC/MAC, der eine hohe Auflösung eingestellt hat (1280x800 oder mehr) das Monitorsignal aufzeichnen. Ich brauche eine hohe Auflösung, da es sich um ein Videotutorial handelt, bei dem auch kleinere GUI-Details erkennbar bleiben müssen.
Aus Performancegründen möchte ich keine Software einsetzen.
Meine Vorstellung geht in die Richtung: DVI out und das auf eine HDV MAZ aufzeichnen. Es sollte relativ kostengünstig sein. Also keine Miranda Box o.ä. ...
Meine Fragen:
1. Hat jemand sowas schon mal gemacht?
2. Oder eine Idee, wie man welche Geräte auf so eine Weise verbinden könnte?
3. Gibt es einen anderen Weg, das Monitorbild in HDV aufzuzeichnen, außer direktem Abfilmen?
Ich habe leider nichts passendes im Forum gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar.
T.
Antwort von Quadruplex:
Dein Weg scheint mir nicht durchdacht. Es ginge mit einem Adapter von DVI auf HDMI, wobei Du irgendwie noch digitalen Ton in den HDMI-Stecker bringen müßtest. Dann brauchst Du eine HDMI-Grabberkarte (ist gerade in der aktuellen
Videoaktiv eine von Blackmagic getestet worden, kostet 250 Euro) - wegen der hohen Datenrate brauchst Du für noch mehr teures Geld ein passendes Festplatten-RAID, um das Signal ohne Datenreduktion aufzeichnen zu können, oder mußt wieder einen verlustbehafteten Codec einsetzen.
Den hättest Du auch, wenn Du das Signal auf einen HDV-Camcorder aufzeichnest. Mir ist aber keiner bekannt, der von HDMI aufnehmen kann.
Mit anderen Worten: Wenn Dein PC nicht steinalt ist, solltest du mit einem vernünftigen Bildschirm-Filmprogramm und einem geschickt gewählten Codec deutlich streßfreier ans Ziel kommen.
Antwort von Temmo:
Hallo Quadruplex.
Danke für deine Ausführung.
Also ein RAID hätte ich. Ein EasyRAID F6P.
Die Blackmagic-Karte schau ich mir mal an.
Zum Thema Filmprogramm: Es handelt sich um eine Live-Session, bei der eine Person etwas präsentiert. Dabei wird die Show selber auch gedreht. Das kann mit mehreren Takes gut mal ein paar Stunden dauern. Da hatte ich gedacht es sei vielleicht besser leiber alles auf Band zu haben. Aus "SIcherheitsgründen". Ich traue ehrlich gesagt den Capture Tools nicht so sehr.
Danke für deinen Ansatz.
T.
Antwort von Quadruplex:
Das kann mit mehreren Takes gut mal ein paar Stunden dauern.
Rechne nach, was Du an Festplattenplatz brauchst:
1280 x 720=921600
x 3 (für RGB) = 2764800
x 8 (bei 8 Bit Farbtiefe) = 22118400
x 60 (die typische Bildwiederholfrequenz) = 1327104000
macht also eine Datenrate von rund 1,3 Gigabit pro Sekunde oder rund
160 MB. Für eine Stunde brauchst Du also ein knappes Terabyte ...
Da hatte ich gedacht es sei vielleicht besser leiber alles auf Band zu haben. Aus "SIcherheitsgründen".
Festplatten sind mittlerweile sehr zuverlässig. Auch ein Band kann knittern oder vom Recorder gefressen werden. Und, wie gesagt: Die bezahlbaren Lösungen, sprich: HDV, arbeiten mit MPEG-2 und verzerren das Bild anamorph. Dürfte der Lesefreundlichkeit auch nicht dienlich sein.
Ich traue ehrlich gesagt den Capture Tools nicht so sehr.
Probier doch ein paar aus - von den meisten gibt es eingeschränkte Demoversionen. Wenn Du wirklich mehre Stunden lang speichern willst, empfehle ich auf jeden Fall eine oder mehrere Festplatten zusätzlich zu der, auf der das Betriebssystem lagert. Vorheriges Defragmentieren wäre auch sinnvoll ...
Antwort von thos-berlin:
Ich kann mir nicht vorstellen, für welche Art von Show es notwendig ist, einen PC-Bildschirm in voller Auflösung stundenlang "mitzuschneiden", damit alle Details erhalten bleiben. Ist es eine Schulung an einem Echtzeitsystem, wo auch die PC-Reaktionen des Vortragenden interessant sind ? Oder wird irgendein EGO-Shooter präsentiert und man kann sich hinterher ansehen, wie das Spiel verlaufen ist ? (Taktische Analys)
In dieser Auflösung kann das "Filmwerk" jedenfalls nur noch am PC wiedegegeben werdern. Der parallel aufgenommene "Dozent" ist in DV, bestenfalls in HDV auch in einer kleineren Auflösung zu sehen. Wie sollen diese unterschiedlichen Auflösungen in einem Gesamtwerk zusammenkommen ? Können Schnittprogramm eüberhaupt mit den Auflösungen umgehen ?
Antwort von SemiLue:
Hast du denn schon eine Lösung gefunden?