Frage von indralf:n'Abend allerseits...
Kennt jemand einen Hersteller, der Festplatten-Camcorder anbietet, die im MiniDV-Format aufnehmen bzw. weiss jemand ob man die erhältlichen MPEG2-Camocorder per in-/offiziellem Patch bzw. Firmware-Update dazu bringen kann?
Vielen herzlichen Dank schon mal.
Antwort von chrisgau:
Nein... gibt"s (noch) nicht. JVC wäre wohl ein Kandidat, bei dem es in Zukunft soetwas geben könnte aber es gibt dazu keine offiziellen Aussagen. Wenn man mit einer Videokamera DV und Standard-Auflösung aufzeichnen will - und das ist sicherlich sinnvoller als MPEG - muß man sich halt eine DV-Videokamera kaufen. Sooooo schmerzhaft ist der Transfer von Band auf PC-Festplatte nun auch wieder nicht.
Grüße,
Christian
Antwort von rosso:
Hola
für die Canon Xl 2 gibts ne Software zum runterladen mit der man direkt auf ner Festplatte speichern kann. Das ganze geht aber auch nur zusammen mit nem Rechner. Direkt ne Festplatte anschließen geht glaub ich nicht bis jetzt.
Antwort von Kiara Borini:
Hola
für die Canon Xl 2 gibts ne Software zum runterladen mit der man direkt auf ner Festplatte speichern kann. Das ganze geht aber auch nur zusammen mit nem Rechner. Direkt ne Festplatte anschließen geht glaub ich nicht bis jetzt.
Das geht über z.B. Premiere und über Firewire eigetnlich mit jeder DV-Kamera...
Antwort von AndyZZ:
Hola
für die Canon Xl 2 gibts ne Software zum runterladen mit der man direkt auf ner Festplatte speichern kann. Das ganze geht aber auch nur zusammen mit nem Rechner. Direkt ne Festplatte anschließen geht glaub ich nicht bis jetzt.
Das geht über z.B. Premiere und über Firewire eigetnlich mit jeder DV-Kamera...
Naja, man schleppt halt zum Filmen ja nicht immer seinen Desktop-PC mit rum.
Ich verstehe allerdings auch nicht, warum noch keiner auf die Idee gekommen ist, die Microdrives, die es ja nun mit erklecklicher Speicherkapazität gibt, mit DV-AVIs zu beschreiben, statt diesem drögen MPG. Wahrscheinlich existieren entsprechende Pläne bereits seit längerem auch bei Sony und Co. Denke, die müssen nur erst ihre Entwicklungskosten und Gewinnen mit DV einfahren, ehe sie was Neues bringen. Und solange das Geschäft brummt, besteht ja kaum eine Notwendigkeit, was neu zu machen.
Allerdings kann es auch sein, das die Microdrives von der maximalen Übertragungsdatenrate es nicht mit dem DV-Strom aufnehmen können. Da müssen ja immerhin rund 25 Mbit/s transportiert werden.
Gruß
Andy
Antwort von Kiara Borini:
Ich denke, die Produktion von Tape-laufwerken rentiert sich erst ab ei einer bestimmten Stückzahl. Deshalb wird es solange Tapes-Camcorder geben, bis der Markt zum Erliegen kommt. Wenn dann der erste Mitbewerber ohne eigne Tape-Drive-Fab auf HDD setzt, dann könnte sich etwas ändern.
Nur - gerade die HDD-Modelle scheinen ja umsatzmäßig hinter den Erwqartungen her zu hinken, wenn ich Jans Kommentar in diesem Thread richtig interpretiere...
viewtopic.php?t=30111?highlight=
Erstaunlich, dass die Kombination von HDD und DV-Datenformat nicht auf dem Markt angeboten wird, finde ich aber schon seit geraumer Zeit. Wenn doch Alleinstellungsmerkmale heute soooo wichtig sind... :-o
Denkbar wäre ja z.B. eine 30 Gig interne Platte und die Option, über den brennenden Draht eine externe mit 300 Gig direkt anzuschließen. Das dürfte dann auch für "Rock im Park" reichen.
Dabei möchte ich gar nicht unbeding auf das DV-band gänzlich verzichten, aber für meine Begriffe sollte es das Medium sein, um fertig geschnittenes Material langfristig zu archivieren. Damit gehört das entsprechende Laufwerk eigentlich neben den PC und nicht unter das Objektiv.
Antwort von Anonymous:
Hi,
wie wär"s mit Focus Enhancements FIRESTORE?
www.FOCUSinfo.com oder z.B.
www.grs-trading.de/advanced_search_resu ... e+&x=0&y=0
Gruß,
thommes
Antwort von derTHOMMESisses:
Hi, jetzt mit Nutzernamen...
wie wär"s mit Focus Enhancements FIRESTORE?
www.FOCUSinfo.com oder z.B.
www.grs-trading.de/advanced_search_resu ... e+&x=0&y=0
Gruß,
thommes
Antwort von Frank B.:
Es gibt da auch noch das hier:
http://www.shining.com/products/totalso ... tidisk_dv/
Aber selbst diese Lösung dürfte so teuer sein, dass für den Preis ein Laptop mit externer Festplatte rausspringen würde.
Letzteres wäre mein Vorschlag zur Realisierung.
Frank B.