Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mikrofon an Camcorder geht nicht.



Frage von suleika:


Hallo,

ich habe mir ein Mikrofon Shure SM58 gekauft und
habe es an meine Sony HDR-SR7E angeschlossen (XLr/3.5 mm Klinke),
aber es geht nicht!

Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank.
Suleika

Space


Antwort von Monk:

Braucht dieses Micro eine Phantomspeisung? Falls ja kann es auch nicht gehen

Space


Antwort von suleika:

Hallo
Braucht dieses Micro eine Phantomspeisung? Falls ja kann es auch nicht gehen Was ist das?
Was muss ich dann tun?

Vielen Dank!
Suleika

Space


Antwort von Monk:

Gerade nachgesehen, das braucht Phantomspeisung. Du kannst es also nicht mit Klinke verwenden. Vielleicht mit einen Seiseadapter, aber warte mal was die anderen sagen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Gerade nachgesehen, das braucht Phantomspeisung... Wo hast du diese Info denn gefunden? Das SM58 ist doch der Klassiker schlechthin unter den dynamischen Live- und Bühnenmikrofonen, und die brauchen keine Phantomspeisung.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von tv-man_sh:

Häufiger Fehler ist auch eine nicht vorhandene Lötbrücke zwischen XLR-Gehäuse und Ground (bei Billigadaptern). Bei Verwendung von Consumer-Camcordern ohne XLR-Eingänge, also dort, wo mit einem XLR/Klinke-Adapter gearbeitet wird, muss das XLR-Gehäuse auf Masse gelegt werden.
Vielleicht mal dieses Adapterkabel probieren.

Space


Antwort von Monk:

Verzeihung, wird wohl daran liegen das es in meiner Bude Schweine heiß ist.

Space


Antwort von suleika:

Häufiger Fehler ist auch eine nicht vorhandene Lötbrücke zwischen XLR-Gehäuse und Ground (bei Billigadaptern). Bei Verwendung von Consumer-Camcordern ohne XLR-Eingänge, also dort, wo mit einem XLR/Klinke-Adapter gearbeitet wird, muss das XLR-Gehäuse auf Masse gelegt werden.
Vielleicht mal dieses Adapterkabel probieren. Danke für den Hinweis.
Das Kabel XLr/3.5 mm Klinke wurde durch den Lieferanten des SM58 angefertigt. Eine spezialisierte Firma.

Muss trotzdem mal nachfragen.

Vielen Dank.

Space


Antwort von Schlafsack:

Du brauchst einen Adapter, an dem Pin 3 des XLR Steckers mit Masse verbunden ist. Ob das Gehäuse des XLR Steckers mit Masse, also Pin 1 des XLR Steckers verbunden ist oder nicht, ist relativ egal.
Die Spule des dynamischen SM58 ist an den Pins 2 und 3 angeschlossen. Ist Pin 3 nun nicht am Klinkenadapter mit Masse verbunden, dann hängt die Spule "in der Luft", es kann kein Strom fließen. Bei den sogenannten elektronisch symmetrierten Mikros (in der Regel alle Kondensatormikros, die keinen Ausgangsübertrager verwenden) liegt direkt ein Signal zwischen Pin 2 (dem "heißen") und Pin 1 (Masse). Am Pin 3 (dem"kalten") liegt entweder kein Signal an, aber auch über einen Widerstand gegen Masse oder ein invertiertes Signal, wie man es eigentlich erwartet.

Es sollte also reichen, wenn Pin 1 und Pin 3 in der XLR-Buchse des Adapters verbunden werden.

Space



Space


Antwort von suleika:

Es sollte also reichen, wenn Pin 1 und Pin 3 in der XLR-Buchse des Adapters verbunden werden. Vielen herzlichen Dank für diese ausführlichen Angaben.
Werde diese meinem Lieferanten mitteilen.

Alles Gute.

Space


Antwort von Markus:

Dazu vielleicht auch noch folgender Hinweis, falls die Kabelstrecke zwischen Camcorder und Mikrofon länger werden sollte:

-> Symmetrischer Mikrofon-Eingang zum (fast) Nulltarif

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
Premiere Pro, Zeit-Neuzuordnung geht nicht...
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
Panasonic NV-MX500 geht nicht an
Focus Peaking geht nicht nach Viltrox Update
Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.
media Encoder Timecode geht nicht, need help
Upload geht nicht mehr
Premiere Pro Color Grading geht nicht
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash