Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Mein erster Kurzfilm: Collisions (2010)



Frage von the_arsonist:


Hallo Leute,

wollte euch mal meinen ersten Kurzfilm vorstellen.
Er war mein Vordiplomsprojekt. (2010 / Kunsthochschule)

3 Drehtage, kleines Team, nur privates und echt enges Budget.

Eine mords Sache war für mich, dass er auf dem Max Ophüls in Saarbrücken (Kurzfilmreihe 4: Entscheidungen) lief.


Weitere Infos findet ihr in den jeweiligen Beschreibungen.

Einmal Vimeo:


ODER

YouTube:



Hoffe er gefällt

Beste Grüße

Johnny

Space


Antwort von deti:

Ich fand ihn echt gut. Schöne Geschichte, gut umgesetzt. Manchmal, für meinen Geschmack, etwas zu wenig Schärfentiefe und ein paar zu viele Jump Cuts ;-)

Deti

Space


Antwort von schibbe:

Sehr gelungen. Die Story hat es mir echt angetan. Vielmehr kann ich nicht sagen :D

Space


Antwort von B.DeKid:

Kurz und Bündig und die Message war auch ganz sauber.

Fand ich ganz gelungen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Mann ist das vielleicht eine SUPER Story, auf die Idee muss man erst mal kommen
Gratulation!!!!

Viele Grüsse...Rolf

Space


Antwort von Axel:

Ich finde auch, gute Geschichte, gutes Konzept. Das Schlingern der Kamera, auf einem Monitor verkraftbar, würde auf großer Leinwand Übelkeit hervorrufen. Ganz allgemein wäre der Film ohne das in der Wirkung besser. Ich bin kein Handkamera-Feind, ich liebe die Kamera in den früheren Iñárritu-Filmen (minimale Shifts, transportiert emotionale Instabilität), an die ich nebenbei gesagt bei den schicksalshaften Begegnungen denken musste, aber das ist nicht dasselbe wie hier. Rig verbessern oder Stillhalten üben.

Space


Antwort von Frank B.:

Sehr gut gemachter Film mit tiefgehender Aussage. Da steckt viel "Herzblut" ;) drin, wenn man bedenkt, dass alles privat (selbst) finanziert wurde.

Einige kleine, rein persönliche Kritikpunkte (es sind vielmehr Dinge, die ich als inhaltliche Brüche empfunden habe):

- Die Einstellungen des Mannes (Arztes) mit Kaffeebecher am Anfang empfand ich als etwas zu lang und etwas zu verwackelt

- Der Mann im Cafe (Vater) geht Kaffeetrinken und hat noch keine Fahrkarte gelöst. Bei so einem Termin kümmert man sich zunächst um alles Wichtige, sodass man nicht unter Zeitdruck gerät und geht danach (wenn man z.B. die Fahrkarte schon hat, einen Kaffee trinken). Ich habe nicht verstanden, was er im Cafe zu suchen hat. Er hat dort ja nichtmal Zeit, sich einen Kaffee zu holen und muss dann hetzen, dass er den Zug zu seiner Tochter bekommt. Er muss rennen und verpasst ihn doch. Das passt nicht zu der Szene im Cafe (Vater strahlt Gelassenheit aus).

- Das transplantierte Herz kommt von einem Unfallopfer an dessen Tod der Vater des zu transplanierenden Patienten indirekt beteiligt ist. Das ist ethisch sehr bedenklich. (es ist rein technisch aber möglich, da es normalerweise keinen informellen Kontakt zwischen Spender und Empfänger gibt)

- Da ich selbst Vater eines transplantierten Kindes bin, weiß ich ungefähr, welche Abläufe damit zusammen hängen. Mir erschien es von daher auch etwas unlogisch, dass die Patientin (Tochter) im Krankenhaus auf ihr Organ wartete, obwohl dieses noch nicht da war. In der Regel werden Patienten erst ins Krankenhaus gerufen, wenn ein Organ gefunden ist. Ein Krankenhausaufenthalt in diesem dargestellten Zustand kommt also nur in Frage, wenn die Tochter schon in einem sehr kritischen Zustand ist.
Wenn das aber so wäre, führt das wiederum das Verhalten des Vaters am Bahnhof ad absurdum. Er würde dann nicht mit ein paar Cent in der Tasche auf einem Bahnhof stehen, sondern mit einem Taxi oder dem eigenen PkW ins Krankenhaus rasen.

Natürlich ist mir klar, dass man in 6 - 7 Minuten keine so komplizierten Zusammenhänge ausführlich beachten und bearbeiten kann. Deshalb empfinde ich den Film auch insgesamt als sehr gelungen und gut gemacht.
Die Aussage Voltaires über Zufall und Kausalitäten im Leben hast Du m.E. sehr gut umgesetzt. Nebenbei: Ich glaube auch nicht an Zufälle im Sinne vom Gelöst sein von Ursachen. Ich verstehe Zufälle ungefähr in dem Sinn, als würde mir plötzlich ein Ball vor die Füße fallen (er fällt mir zu). Ich aber weiß, dass ihn jemand mit einer Kraft in Bewegung gesetzt haben muss, dass er letzendlich bei mir gelandet ist. Hat der Verursacher das etwa mit Absicht gemacht ? ;)
Vielen Dank, dass Du den Film hier vorgestellt hast.

Space


Antwort von the_arsonist:

Hey,

vielen Dank für euer super Feedback.
Freu mich riesig dass er euch gefällt.

@Frank:
Danke dass du dich so intensiv damit auseinandersetzt.
Muss dir recht geben dass da einige komplexe Inhalte (leider) nicht behandelt werde konnten. Aber darüber könnte ich vielleicht noch einen Film machen. :)
Freu mich extrem über das konstruktive Feedback und hoffe deiner Tochter geht es gut :-)

Auf das Zitat von Voltaire bin ich lustigerweise erst nach der 3 Schnittversion gestoßen und da dacht ich mir "Hey...dass is genau dass was ich damit zum ausdruck bringen wollte".

Freu mich auf weitere Beiträge



Beste Grüße

Johnny

Space


Antwort von Die Talla:

Hey Johnny!

Ein super Film für meine Geschmack, das Thema ist auch ganz toll gewählt.
Weiter so!

Space



Space


Antwort von Nathanjo:

Das meiste, was ich anbringen könnte wurde schon gesagt, sowohl im Lob als auch der Kritik. Daher fasse ich mich kurz:


Toller Film, geniale Grundidee und Story, tolle "production values", aber ein paar kleinere Probleme im Schnitt und Framing (für mein persönliches ästhetisches Empfinden).

Alles in allem, super!

Space


Antwort von Frank B.:

... hoffe deiner Tochter geht es gut :-) Danke, wir sind sehr zufrieden, wobei man lebenslang ein Damoklesschwert über sich spürt. Aber, wenn man es ganau nimmt haben das auch gesunde Menschen. Die spüren es bloß meist nicht ;) .
Es ist übrigens in meinem Fall keine Tochter, sondern ein Sohn, auch kein Herz, sondern eine Niere.

Space


Antwort von Effort:

Mir gefällt dein Kurzfilm sehr gut!
Schöne Story und bestens umgesetzt!

MfG
fairtrade04

Space


Antwort von friedsam72:

Hab den Film noch nicht gesehen. Hakelt gerade etwas in meiner INetverbindung.
Erst mal speziell zu einem deiner Einwände Frank B.
Bei Herzpatienten ist es in der Tat oft so, dass aufgrund der schwachen Herzleistung die Patienten (und gerade Kinder) schon lange in der Klinik sind bevor ein Spenderherz zur Verfügung steht. Fälle von 6 - 8 Monaten sind mir persönlich bekannt. Dabei handelte es sich sowohl um Säuglinge wie auch um Teenager. Trotzdem ist die Verfügbarkeit dann doch immer eine Überraschung.
Da ich selbst auch Vater einer Tochter mit angeborenem Herzfehler bin, bin ich mal gespannt auf den Film, den in dieser Richtung passiert zurzeit ziemlich viel, gerade von jungen Absolventen.
Siehe auch http://www.jedertageinjahr.de/
Gruß
friedsam72

Space


Antwort von friedsam72:

So nun hab ich ihn auch gesehen.
Herzlichen Glückwunsch gute Arbeit
Gruß
friedsam72

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Mein erster Langfilm als Kameramann
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
Die Bürde 2022 - mein neuer Krampus Kurzfilm
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Er hat es als erster gemacht
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
Coppola’s “Megalopolis” - erster Clip
Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
Samsung 9100 Pro Serie mit erster PCIe 5.0 NVMe SSD mit 8 TB
Seh- und Hörempfehlung: Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash