Newsmeldung von slashCAM:In der Regel ist ein kleines Nachkomma-Update keine große News wert, jedoch gibt es bei den neuen Funktionen d...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Magic Bullet Suite Update 12.1 bringt viel neues...
Antwort von CameraRick:
Ha, Looks für DaVinci. Das ist ja der Knaller.
Antwort von iasi:
Ist das dann für diejenigen gedacht, die Resolve nur als Schnittpogramm nutzen?
Antwort von GrinGEO:
mhh ich bins grad am testen...
aber wenn ich Slog2 SGamut Material nehme, das bewusst Overexposed ist (also 100-110 %) um Rauschen in den Tiefen zu vermeiden, da die Highligts bei den Sony Kameras immer sehr gut gerettet werden können, und ich setzte eine LUT Kurve drauf, bekomme ich ein noch überbelichteteres Bild...
hat da jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Antwort von GrinGEO:
ûnd wie aktiviert man die Touchfunktionen auf einer DE Tastatur? Der Lead Key ist bei uns ja auf dem Zeichen + gesetzt... und der Zoomt leider
habs.... ALTRGR +
allerdings blöde Position... ich hoffe man kann den Key ummappen
Antwort von CameraRick:
mhh ich bins grad am testen...
aber wenn ich Slog2 SGamut Material nehme, das bewusst Overexposed ist (also 100-110 %) um Rauschen in den Tiefen zu vermeiden, da die Highligts bei den Sony Kameras immer sehr gut gerettet werden können, und ich setzte eine LUT Kurve drauf, bekomme ich ein noch überbelichteteres Bild...
hat da jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Das kommt a bissl auf die LUT drauf an. Aber zunächst: eine Looks Frage oder eine DaVinci Frage? Bei ersterem kann ich nicht helfen
Ist ja nicht unüblich dass LOG Material eher so gedacht ist dass man die Highlights rettet, sprich das Bild tendenziell eher "unterbelichtet" ausschaut. Die LUT würde dementsprechend erstmal heller machen um das auszugleichen (früher hat man das Korn beschützt, nicht verdammt).
Würde mal vor die LUT eine Korrektur machen, Lift/Gamma/Gain anpassen während Du durch die LUT schaust (so wie es mal gedacht war), dann kommst wohl schnell an ein brauchbareres Ergebnis
Antwort von TheGadgetFilms:
Ganz genau so, denn das ist ja das Tolle bei nem Lut- du holst dir die Lichter mit nem Node (oder ner Ebene) davor einfach wieder.Nichts wird zerstört.
Antwort von CameraRick:
Ganz genau so, denn das ist ja das Tolle bei nem Lut- du holst dir die Lichter mit nem Node (oder ner Ebene) davor einfach wieder.Nichts wird zerstört.
das ist so aber auch nicht richtig - da gibts viele LUTs die Dir das Bild auch mal ganz schnell kaputt machen. Besonders die, die meinen der Schwarzpunkt sollte nicht bei 0, sondern sehr viel höherr liegen (Osiris macht so etwas gerne mal). Man kann natürlich nachher alles wieder runter ziehen, aber das ist erstmal nicht Sinn der Sache und auch nicht immer verlustfrei.
Antwort von TheGadgetFilms:
Passendes Eingangslut für die Kamera, Farbkorrektur, Ausgangslut.
So hab ich das verstanden. Und dazwischen passt du es so an damit nichts ausbrennt. Wenn man natürlich ein falsches Lut (zb log statt rec bei rec Material) nimmt, ist klar wenn Sachen ausbrennen.
Ein Lut ist ja keine Farbkorrektur, die muss immer zusätzlich gemacht werden, sonst kann man ja auch einfach Instagramm Filter drüberhauen