Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // MPEG-2, MPEG-4, AVCHD oder WMA ???



Frage von Spartaner1981:


hallo Leute,

habe schon einen Thema gelesen, das meinen Fall ähnlich beschreibt, da ich aber mit diesem Thread nicht zufrieden bin, möchte ich doch mal selber in diesem Forum mein Fall darstellen. Ich wär echt dankbar für jede Hilfe...
Möchte gerne meine Familien Aufnahmen bearbeiten und stehe vor einigen Probleme, da ich mich so gar nicht auskenne mit Camcorder und Videobearbeitung.
Möchte auch überwiegend für die Zukunft das alles bearbeiten, d.h. in naher Zukunft mir einen Full HD 1080p LED Fernseher mit minimal 39 Zoll kaufen. Zur Wiedergabe möchte ich dann Mediaplayer nutzen und/oder den Laptop. Die Audio Wiedergabe wird auch in Zukunft mit 5.1 Surround Dolby Digital sein oder höher. Auch werde ich in so mancher Zeit auf meinen Full HD 1080p Laptop, die Videos sehen.
Also erstmal meine Hardware, Software und Camcorder:

Hardware:
ASUS GJH73-037
Prozessor: i7-720QM 1,7GHz
GPU: ATI 5870 mit 1GB GDDR5
interne Festplatte: 500GB mit 7200 u/min
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 1333Hz
Display: 17,3 Full HD 1080p

Software:
Pinnacle Studio 14 Ultimate Collection

und/oder

HD Writer AE 1.0 für HDC (Panasonic zum Camcorder mit geliefert)

Camcorder:
Panasonic HDC-SD 200 mit FULL HD 1080P Aufnahmen
5.1 Surround und einer Bitrate mit 256 kBit/Sek. Audio Aufnahmen
Die Aufnahmen habe die Dateiendung MTS und sind AVCHD Videoformate

Hinweis:
Die Aufnahmen führe ich mit der Camcorder Einstellung auf die Höchstmöglichen Bildqualität, das ist die HA Einstellung auf dem Camcorder.

Meine Vorstellung bzw. Optionen:

1. Fall

Die Original Videodateien (Das sind die MTS Dateiendungen) von dem Camcorder mit der Software Pinnacle Studio 14 importieren oder die Videodateien von der Festplatte (da hätte ich noch mehr als 100GB zu bearbeiten und sind auch MTS Dateiendungen)importieren. Nachdem Bearbeiten der Videodateien, die Film Erstellung auf den Video Formaten MPEG-2 (HD1080p), MPEG-4 (HD1080p), AVCHD(HDD) oder Windows Media (1920x1080 50i 5.1 Sorround).

2. Fall

Wie Fall 1...

Die Original Videodateien (Das sind die MTS Dateiendungen) von dem Camcorder mit der Panasonic Software HD Writer AE 1.0 für HDC importieren oder die Videodateien von der Festplatte (da hätte ich noch mehr als 100GB zu bearbeiten und sind auch MTS Dateiendungen)importieren. Diese geänderten Videodateien wären dann Videodateien mit der Videodateiendung M2TS (Also AVCHD Videodatei Format). Dann mit der Pinnacle Studio 14 die Videodateien (die ich grad mit der Panasonic Software um kompremiert habe) auf der Festplatte importieren und diese dann bearbeiten. Nachdem Bearbeiten der Videodateien, die Film Erstellung auf den Video Formaten MPEG-2 (HD1080p), MPEG-4 (HD1080p), AVCHD(HDD) oder Windows Media (1920x1080 50i 5.1 Sorround).

3. Fall

Wie Fall 2...

Die Original Videodateien (Das sind die MTS Dateiendungen) von dem Camcorder mit der Panasonic Software HD Writer AE 1.0 für HDC importieren oder die Videodateien von der Festplatte (da hätte ich noch mehr als 100GB zu bearbeiten und sind auch MTS Dateiendungen)importieren. Diese dann Bearbeiten und als AVCHD Videodatei Format beibehalten. Mein Problem mit der mitgelieferten Panasonic Software, sind die Mangelhaften Videobearbeitung Optionen z.B. keine FX Effekte, usw.

Vermerk:

Bei der mitgelieferten Panasonic Software, benötigen die kompremierten M2TS (Panasonic AVCHD) Videodateien, genau so viel Speicher Kapazität, wie die ursprünglichen MTS Videodateien auf den Camcorder.
- Bei der Pinnacle Studio 14 Software, benötigen die kompremierten MPG (Pinnacle Studio 14 MPEG-2) Videodateien, 85% mehr Speicher Kapazität als die ursprünglichen MTS Videodateien auf den Camcorder.
- Bei der Pinnacle Studio 14 Software, benötigen die kompremierten M2TS (Pinnacle Studio 14 AVCHD) Videodateien, 40% mehr Speicher Kapazität als die ursprünglichen MTS Videodateien auf den Camcorder.
- Bei der Pinnacle Studio 14 Software, benötigen die komprimierten MP4 (Pinnacle Studio 14 MPEG-4) Videodateien, 30% weniger Speicher Kapazität als die ursprünglichen MTS Videodateien auf den Camcorder.

Mein Problem bzw. Entscheidung:

Also Fall 1 spricht mich sehr an, Fall 2 wäre eher die Alternative bzw. Plan B und Fall 3, sag wir mal so...es ist für mich keine Endzeit Lösung.
Zu Fall 1, da gibst die Optionen MPEG-2, MPEG-4, AVCHD oder Windows Media. Nun denn bei dem MPEG-4 Videoformat kann ich Audio Dateien nur in Stereo komprimieren, bei dem AVCHD kann ich dies mit Dolby Digital und bei Windows Media 5.1 Surround. Auch habe ich Fall 1 und Fall 2 getestet und kam zu dem Ergebnis, das bei den Videoformaten MPEG-2, MPEG-4, AVCHD(Pinnacle), AVCHD(Panasonic Ursprungs MTS Datei) und AVCHD(Panasonic AE Writer) ich keinen besonderen Bildqualität Verlust feststellen konnte auf meinen Laptop(17,3 Zoll Full HD 1080p). Die Audioqualität habe ich nicht überprüft und auch den letzten Videoformat (Windows Media) habe ich nicht auf Bildqualität getestet.
Die Videoformat Einstellung zur Komprimierung (des Ursprünglichen Camcorder Videoformat mit der Dateiendung MTS, also AVCHD) bei Pinnacle Studio 14 ist:

MPEG-2(HD 1080p):

Video: 1920x1080p; 30000 KBtis/Sek.; 25 Frames/Sek
Audio: MPEG LAYER 2 ; 224 KBits/Sek.; 16 Bit Stereo; 48 kHz


MPEG-4(HD 1080p):

Video: 1920x1080p; 12000 KBtis/Sek.; 25 Frames/Sek
Audio: MPEG-4 ; 192 KBits/Sek.; 16 Bit Stereo; 48 kHz

AVCHHD(HDD):

Video: H.264; 1920x1080; 24000 KBtis/Sek.; 25 Frames/Sek
Audio: Dolby(r) Digital ; 384 KBits/Sek.; 16 Bit Stereo

Windows Media(HD 108050i 1920x1080, 5.1-Surround):

Video: 1920x1080p; 5000 KBtis/Sek.; 25 Frames/Sek
Audio: WMA ; 16 Bit 5.1-Surround; 48 kHz


Meine Fragen:

Worauf habe ich bei der Komprimierung zu achten?
Wie erfahre ich welcher der Videoformate am besten für mich und für die Zukunft geeignet ist, wenn ich dieses nur an einem 17,3 zölligen Full HD 1080p Display getestet habe?
Sollte die Datenrate eines der Videoformate(MPEG-2, MPEG-4, AVCHD und Windows Media) mit dem Ursprünglichen Videoformat(AVCHD) der MTS Datenrate, höher oder höher gleich oder gleich oder kleiner gleich oder kleiner sein?
Hat die Datenrate des Ursprünglichen Videoformat(AVCHD)MTS einen Einfluss auf die Bildqualität, wenn dieser höher, niedriger und/oder gleichen Wert besitzt, auf die Komprimierten Videoformate (bei der Pinnacle Studio 14 Software)?
Welchen Videoformat(bei der Pinnacle Studio 14 Software) sollte man besten nutzen, wenn man auf die Audio Dateien achten möchte(also alles höher als 5.1-Surround)?
Kann man einen 192 KBits/Sek.; 16 Bit Stereo; 48 kHz später in einen Dolby(r) Digital ; 384 KBits/Sek.; 16 Bit Stereo und/oder einen 16 Bit 5.1-Surround; 48 kHz ändern(z.B. an der Dolby(r)Digital 5.1-Surround Anlage)?
Was für einen Zoll muss ein Fernseher besitzen, damit man Bildqualitäten Unterschiede bzw. Verluste bei den genannten Videoformate erkennen kann?
Welchen der 3 oben genannten Fällen(unter Meine Vorstellung bzw. Optionen) sollte ich am besten nutzen, damit ich den Kriterien aus dem Absatz 3 näher oder am besten erreichen kann?
Sollte ich vielleicht einen anderen Videobearbeitungsprogramm als Pinnacle Studio 14 HD Ultimate collection und/oder HD Writer AE 1.0 für HDC von Panasonic in Erwägung ziehen?
Machte es Sinn oder erkennt man eine verbesserte Bildqualität, wenn der Ursprungs Videoformat eine wesentlichere kleiner Datenrate besitzt, als die genannten Videoformate?
Welche Aussage bzw. Bedeutung hat für mich die Gesamtbitrate gegenüber der Datenrate, bei den Ursprungs Videoformate?
Was bedeutet Render bei Pinnacle Studio 14?
Benötige ich die Render Datei, wenn ich Videobearbeitung nur für Festplatten nutze?
Kann man und macht es Sinn diese Render Datei, bei der Einstellung zu deaktivieren?

naja habe jetzt alles denke ich mal...Danke schon mal im voraus...Gruß

Space


Antwort von B.DeKid:

Sorry aber das versteht man irgendwie nicht - also für mich is das am frühen Morgen nen bissel zu "hoch".

Liest Sich wie ein Tuvok Thread der nur diesmal den Duden im Anschlag hatte ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alf_300:

........: in der Kürze liegt die Würze

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hardware MPEG-2 Encoder
Ton von gemergtem mpeg-2 Film ab 2. Teil asynchron
MPEG-2 schneller und bequemer schneiden
Falsche Halbbildreihenfolge in MPEG-2-Dateien, wie einfach ändern?
Avid MPEG-2 handling
DV statt MPEG-2 Long Gop
224 MPEG-2 > "224" heisst? Bedeutung der Nummer vor MPEG-2
avi/ mpeg-2 zu mpeg-1
Wieso kann ich kein MPEG-2 importieren
MPEG-2 mit Final Cut Express ausgeben
Multiplexer für MPEG-2 mit 50mbit in P@ML 4:2:2 gesucht
Erkennbare Qualitätsunterschiede zwischen mpeg-2 und mpg-4?
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash