Frage von Harser:Was ich bei meiner Recherche zum Thema Lowlight gefunden habe, sind ziemlich verstreute Informationen, die miteinander so schlecht vergleichbar sind.
Welche Camcorder sind in Bezug auf Low-Light besonders empfehlenswert??
Einige Einflussfaktoren sind natürlich theoretisch vorgegeben:
- Größe der CCD
- Pixelpackung der CCD
- Blendenöffnung, aber die meisten haben da f/1.8
Andere Einflussfaktoren
- Empfindlichkeit der CCD
- Objektivgüte
- Steuerung bei Low-Light-Situationen
sind da nicht so leicht theoretisch zu fassen, da zählt nur der Praxistest.
Eine Frage dazu noch: Sind mit den höheren Pixelzahlen auch die Lowlight-Eigenschaften schlechter geworden, oder wurde das durch die höhere Empfindlichkeit der CCDs kompensiert?
Antwort von Harser:
Meine Auswahlliste enthält z.B.
Canon MVX40
Panasonic NV-GS180, 280
Ich denke aber auch stark über deren Vorgängermodelle nach.
Antwort von Harser:
Kennt jemand die JVC GR-DV3000? Die Kamera ist von 2002.
Sie hat ein f/1.2 Objektiv ein 1/3.6 CCD. Ist sie besser als die aktuellen Modelle für Low-Light-Situationen geeignet als heutige Modelle?
Antwort von Jan:
Hallo,
ich kann mich noch gut an das ältere Modell erinnern ( DV 2000). Für mich einfach nur ein guter Lichwert, damals haben alle Kunden / Mag"s die 1,2 bewundert komischerweise lag die Kamera im Test bei VAD 2001 hinter den gleich teuren Panasonic MX 7 und Sony PC 100 - beide keine 1,2 Lichtstärke. Früher bei vielen Consumern und jetzt bei günstigen JVC ist die Firma noch ne Überleuchte bei LowLight gewesen, günstigere Sony"s haben fast immer das weniger verrauschte / weniger Bildfehler / farblich bessere Bild gemacht.
Die DV 3000 war 2002 leider auch deutlich hinter den gleichteuren Panasonic MX 8 und der Sony TRV 30 / 50.
Wir hatten uns über die zig Faktoren für gutes LowLight schonmal unterhalten.
Im Digicam Bereich zeigen viele kleinere Modelle zb IXUS / Sony T 5 / 9 das auch bei kleinerer Öffnung gleichstarke / bessere Lowlight Bilder möglich sind. Bestes Beispiel ist die Kompakte Fuji F 10 / 11 / 30 die ist von keiner Superzoomkamera mit grosser Öffnung für bis 500 € bei Lowlight zu schlagen.
Wenn man sich die Lichtwerte bei den Modellen mal näher anschaut, sind viele überrascht, eine kleine Ixus hat bei 35 mm auch 2,8 genau wie eine 10x opt Zoom Kodak mit bestimmt dem 3 x Durchmesser, im Tele werden die Kleinen aber meist schwächer.
Wichtig man muss auch bedenken das früher der 24x36 mm Film dahinter war, heute haben viele Modelle einen 1/2,5" oder 1/1,8" CCD, die kleiner Öffnung reicht aus um den kleinen CCD mit genügend Licht zu versorgen, das war früher Anders.
Jetzt entscheiden eher CCD Fertigungsqualität, die Vergütung der Linsen, Signalprozessor für die Bildqualität.
LG
Jan