Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Live Schnitt System unter Linux



Frage von pidilein:


Hallo,

ich habe vor mir ein Live-Schnitt-System zu bauen, womit ich 4 Video-Eingangsströme über DV/SVIDEO/CHINCH gleichzeitig aufnehme und einen davon (auf Tastendruck wechseln) auf den 2.Monitor/TV-Out ausgebe.
Eigentlich wollte ich das unter Linux mit einem Skript realisieren, wenn euch aber eine gute Software dafür einfällt, wär ich dankbar.
Bisher hab ich mir überlegt, ob nicht einfach die Eingangsströme mittels dvgrab an xine übergebe. Dies sollte auch funktionieren, werde es selbst noch testen (es gibt den DV-Strom lediglich auf den Bildschirm aus):
dvgrab -i --card number 0 | xine -D stdin://#demux:rawdv Folgende Vorgehensweise für das Skript:

- lese per dvgrab den DV-Strom der Kamera 1-4 und speichere den Strom auf HDD (evtl auch gleich alle 4 via xine auf den Bildschirm 1 ausgeben)
- per Tastendruck (1-4) die Kamera auswählen und das Bild auf den Bildschirm 2 bzw S-Video ausgeben

Vielen Dank

Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
ARRI zeigt Multicam-System ALEXA 35 Live
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Zhiyun Crane 2S Gimbal: Höhere Traglast und neues Flex-Mount System
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash