Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Lichtstärke der 55D



Frage von VUSschneider:


Hallo!
Kann mir jemand sagen bis zu welchem ISO Wert die 550D "brauchbar" arbeitet? Also vielleicht hat da jemand schon eine Testreihe fotografiert?
Und gibt es beim gleichen ISO Wert bezüglich Rauschen bei Foto oder Film einen sichtbaren Unterschied?

Space


Antwort von Ska_Ska_Ska:

beim filmen gehe ich wenns geht nicht über 800. Für Fotos darf es auchmal mehr sein (1200).
Wenn du auf einen großen dynamikumfang verzichten kannst dann solltest du ein vielfaches von 160 (Nur mit Magic Lantern möglich)benutzen, die vielfachen von 160 rauschen weniger.

Gruß

Space


Antwort von VUSschneider:

HI,
ah ok. danke für die Info. Also ISO 800 ist wirklich tauglich?
Hast du das wirklich mal im Hellen mit ner richtig lichtschwachen Optik getestet? Das kommt mir so hoch vor!

Ja also du meinst weil nur mit Magic Lantern die Zahlenfolgen genauer einsellbar sind oder?

Space


Antwort von almardi:

Wenn du Magic Lantern installiert hast, kannst du auch mit den "nativen" ISOs filme (160, 320, 640, 1250,...). Das Rauschen dort deutlich schwächer, als bei den "normalen" ISOs, so rauscht z.B. ISO 1250 weniger also ISO 800.
Das Rauschen ist bei ISO 1250 schon deutlich wahrnehmbar, aber je nach Situation gut zu gebrauchen. Bis ISO 640 kannst du getrost gehen.

Hier is auch noch ein kleiner Test mit der 550D und Magic Lantern, da kann man das Phänomen ganz gut erkenne


Space


Antwort von VUSschneider:

Ok danke! Das war sehr hilfreich :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Einer der berühmtesten Soundeffekte der Filmgeschichte: Wilhelm Scream
82 Prozent der Dienstleister der Film- und Fernsehwirtschaft in prekärer Lage
Der Berührungsbidschirm der Sony 4 K Kamera defekt?
Was bringt der Filmförderungsplan der Verbände?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash