Frage von schlaflos011:Hallo,
ich benötige Tipps zum Kauf von Licht für das Ausleuchten von Gäste/Hotelzimmer.
Ideal wär mal ein wirklich gutes Licht, das ich später erweitern kann.
(mir fehlt (noch) das Kleingeld für 3x 800W Arri Set)
Sind eingentlich Flächenleuchten für das Ausleuchten kleiner Räume geeignet.
http://cgi.ebay.at/Tageslicht-Flaechenl ... 286.c0.m14
Über Erfahrungsberichte und Kauftipps würde ich mich freuen.
LG schlaflos
Antwort von tommyb:
Durchaus. Leuchten mit Röhren machen ein schönes weiches Licht, man muss es nicht einmal bouncen (kann man aber).
Bei dem Angebot zweifel ich allerdings an den 220W = 1700W (weil Tageslicht). So viel Power haben solche Lampen dann idR doch nicht.
Antwort von Valentino:
Wenn du das Licht nur für einen Dreh(Tag) brauchst dann leih das Licht lieber aus, bevor du dir irgendwelchen Schrott kaufst.
Wir hatten solche Fotolampen auch mal öfters im Einsatz und jedes mal ist irgendwas an den Dingern kaputt gegangen.
Dazu sind solche Lampen meistens nicht Farbecht und können auch schon mal flackern.
Wenn das ganze dann dazu auch nur ein Low Buget Projekt ist bekommst du bei den meisten Verleihern 50 Prozent (mit etwas Überzeugungskraft sind auch mal mehr möglich;-)
Ps: Wenn du ein Hotelzimmer Tagsüber richtig ausleuchten willst, fehlt die das nötige Kleingeld für die richtig großen Lichteinheiten.
Aus dem Grund würde ich die Gesichter der Schauspieler einfach nur mit einer Kinoflow(zu Not tut es auch die Fotoleuchte) und einem Styro etwas aufhellen.
Auch könnt ihr bei der Austattung darauf achten das die Betten Weiß bezogen sind, somit bekommen die Schauspieler auf dem Bett schon mal schönes Licht von unten. Auch die Vorhänge/Gardinen könne ein weicheres Lich erzeugen.
Dazu würde ich mir ein Hotelzimmer in den höheren Stockwerken aussuchen, das so lange wie möglich keine direkte Sonne bekommt, also nach Westen das Fenster hat.
Wenn du Nachts/Abends drehst würde ich eher in eine lichtstarke Kamera investieren, als unnötig viel Licht aufzubauen.
Zu dem schon vorhanden Licht würde ich dann nur noch etwas mit Dedolights arbeiten und die großen Einheit wenn überhaupt nur über einen Styro bouncen.
Antwort von schlaflos011:
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben gerade einen Gästehausclip gedreht und waren mit unserer neuen JVC-HM700 sehr zurfrieden. Nur in einem sehr dunklen Zimmer hatten wir Probleme. (Notlösung war einen Baustrahler auf die Decke zu richten)
Jetzt haben wir bereits Folgeaufträge und müssen Lichttechnisch unbedingt etwas tun. Ideal wär jetzt mal so um die 500€ auszugeben und später zu erweitern.
ein günstiges Set hätte ich hier gefunden:
http://www.mbfshop.de/showdetail.php?ar ... 627&unit=1
und noch eine stärkere Flächenleuchte
http://www.lichtset.de/kunst--tageslich ... e-330w.php
Antwort von beiti:
Vielleicht ist hier was für Dich dabei:
http://www.videogrip.net/
Das sind Arri-Nachbauten (vermutlich chinesischer Herkunft), die von Rumänien aus in Europa vertrieben werden. Ich hatte noch keines der Dinger in der Hand, d. h. zur Verarbeitungsqualität kann ich nichts sagen.
Antwort von carstenkurz:
Du hast Widerrufsrecht - also einfach mal kaufen und ausprobieren. Solche Flächenleuchten sind für das gleichmässige Ausleuchten von Räumen ideal. Übliche Lampen erzeugen unter solchen Umständen regelmäßig sehr deutliche Hotspots und Glanzlichter. Die geringe Wärmeentwicklung trotz der hohen Lichtleistung, der höhere Blauanteil, und das geringe Gewicht sind weitere Pluspunkte.
Mehr Info zu solchen Leuchten z.B. auch bei CF-Photo
Soo günstig ist das ebay Angebot im Übrigen garnicht.
- Carsten
Antwort von Valentino:
Vielleicht ist hier was für Dich dabei:
http://www.videogrip.net/
Das sind Arri-Nachbauten (vermutlich chinesischer Herkunft), die von Rumänien aus in Europa vertrieben werden. Ich hatte noch keines der Dinger in der Hand, d. h. zur Verarbeitungsqualität kann ich nichts sagen.
Mit solchen Plagiaten wäre ich mal ganz vorsichtig!
Da hat ARRI, wie auch der Zoll was dagegen wenn man solche Nachbauten einfach mal so nach Europa einführt.
Dazu bezweifel ich das solche Produkte überhaupt ein CE Siegel haben.
Antwort von hofnarr:
Vielleicht ist hier was für Dich dabei:
http://www.videogrip.net/
Das sind Arri-Nachbauten (vermutlich chinesischer Herkunft), die von Rumänien aus in Europa vertrieben werden. Ich hatte noch keines der Dinger in der Hand, d. h. zur Verarbeitungsqualität kann ich nichts sagen.
über die arri-klone weiss ich auch nichts, aber die dort angebotenen 800 watt redheads sind leidlich brauchbar und einigermassen akzeptabel verarbeitet. das gehäuse ist aus stahlblech, anders als beim original von ianiro. herkunftsland ist definitiv china.
hier das original:
http://www.ianiro.com/redhead_alu_ita.asp
Antwort von beiti:
Da hat ARRI, wie auch der Zoll was dagegen wenn man solche Nachbauten einfach mal so nach Europa einführt. Die Plagiats-Frage sollte aber nicht das Problem des Käufers sein. Der Importeur verschickt die Teile ja aus Rumänien, und das gehört zur EU.
Antwort von carstenkurz:
Ob EU oder nicht spielt bei Plagiaten keine Rolle, so doof ist der Zoll auch nicht. Ob 'Plagiat' hier automatisch Marken-, Patent- oder Gebrauchsmusterschutzverletzung bedeutet, wäre noch zu klären. 'ARRI' wird ja sicher kaum auf den Scheinwerfern draufstehen.
- Carsten
Antwort von beiti:
Ob EU oder nicht spielt bei Plagiaten keine Rolle, so doof ist der Zoll auch nicht. Aber wenn ich etwas innerhalb der EU bestelle, hat der Zoll doch nichts mehr damit zu tun. Wenn hier überhaupt jemand Schwierigkeiten kriegt, dann allenfalls der Importeur, der es aus China holt.
Antwort von Valentino:
Aber wenn ich etwas innerhalb der EU bestelle, hat der Zoll doch nichts mehr damit zu tun. Wenn hier überhaupt jemand Schwierigkeiten kriegt, dann allenfalls der Importeur, der es aus China holt. Da täuschst du dich aber gewaltig, wenn dem Zoll etwas verdächtig vorkommt hat dieser doch einen sehr großen Handlungs Spielraum.
Da wäre es genauso blauäugig zu glauben, nur weil es das Schengener Abkommen gibt dürfte einem der Zoll nicht mehr kontrollieren.
Dazu gibt es für verschiedene Waren eine Mindestgrenze wieviel man z.B. aus einem anderen EU Land einführen darf.
Dazu kann ich mir gut Vorstellen das für Rumänien besonders strenge Regel gelten da es ein doch sehr junges EU Land ist und dazu noch an die Nicht EU Länder wie der Ukraine und Moldawien grenzt.
Antwort von photodudi:
ich hab drei von den flächenleuchten (link ganz oben) bin eigentlich ganz zufrieden damit.
aber nimm auf jedenfall die mit den 6 röhren (330 watt) sonst wirds ganzschön duster.
Antwort von schlaflos011:
meinst du diese?
http://cgi.ebay.at/Studioset-2x-Flaeche ... .m14.l1262
Antwort von photodudi:
ja genau diese und auch bei diesem händler gekauft.
Antwort von carstenkurz:
Aber wenn ich etwas innerhalb der EU bestelle, hat der Zoll doch nichts mehr damit zu tun. Wenn hier überhaupt jemand Schwierigkeiten kriegt, dann allenfalls der Importeur, der es aus China holt.
Womit der Zoll etwas zu tun hat, entscheidet der immer noch selbst ;-)
Der ist nämlich nicht nur zuständig für die Erhebung von Import-Zöllen. Er greift u.a. an der deutsch-holländischen Grenze auch Drogen ab.
Kaffee per Versand aus Holland? -> Google
dito bei Markenrechtsverletzungen, Raubkopien, etc.
- Carsten