Newsmeldung von slashCAM:Soeben präsentierte Leica eine neue, spiegellose Vollformat-Kamera, die sich deutlich stärker an Videofilmer r...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Leica SL -- Vollformat Kamera mit 4K, LOG und 10bit-Ausgabe für 6900 Euro
Antwort von SirRollingVonShutter:
Im Grunde also eine GH4 mit größerem Sensor zum 6-7 fachen Preis. Nice.
Mich würde mal die Gewinnspanne von solch einer Leica Kamera interessieren. Die bauen ja relative geringe Stückzahlen, die Entwicklungskosten, der Vertrieb usw. muss das ja alles abgedeckt werden, ergo die Gewinnspanne muss riesig sein.
Auch der Preis des Objektives ist echt knallig.
Antwort von TonBild:
War das Leika T Bayonett nicht für APS-C (23.6 x 15.7 mm) eingeführt?
Dann hat man ähnlich wie beim Sony E Bayonett dieses nun auch für Vollformatkameras genutzt?
Oder hat man schon bei der Konstruktion an Vollformat gedacht?
Nachdem Leika lange kein AF hatte ist der angegebene schnellste AF bei spiegellosen Systemen schon eine große Sensation.
Insgesamt eine tolle und sinnvolle Leika mit der man auch alte R Objektive im Vollformat nutzen kann.
Übrigens wird bei jeder Leika Produkt Vorstellung über den Preis diskutiert. Das war schon lange so als es noch gar kein Internet gab.
Mir gefällt die Kamera Leica SL sehr gut weil sie nicht wie leider öfters bei Leika ein weiteres Sammlerstück ist, sondern einfach ein sinnvoll ausgestattetes Arbeitsgerät.
Sind die neuen Zoomoptiken parfokal?
Antwort von Borke:
4,4 Megapixel als Sucherbild ist ja mal ne Ansage. Sony verbaut 2,359 Megapixel. Ich warte, bis Nikon endlich ähnliches zum 45%-Preis auf die Beine stellt.
Antwort von iasi:
Bei 4k hat man vom Vollformat aber nicht mehr viel, wenn aus 24Mpixel gecropt wird.
Es ist eben in erster Linie eine Fotokamera.
Antwort von Borke:
- gelöscht, da falsch verstanden!
Antwort von Fader8:
4'300 € für eine nicht durchgängige Blende scheint mir exorbidant zu sein!
Antwort von tommyb:
4,4 Megapixel als Sucherbild ist ja mal ne Ansage. Sony verbaut 2,359 Megapixel. Ich warte, bis Nikon endlich ähnliches zum 45%-Preis auf die Beine stellt.
Das sind RGB Pixel, also immer mit 3 multipliziert.
Die Sonys sind mit 1024 x 768 echten Pixeln bestückt. Der Sucher dieser Leica ist bei 1400 x 1050. Ist aber schon ein Unterschied (wobei die Sucherauflösung der A7s eigentlich schon ausreichend ist).
Für mich sieht die SL aber irgendwie wie eine A7II aus.
Antwort von Drushba:
Leica blickt es nicht. Filmer wollen im Jahre 2015 10Bit 422 intern, alles andere ist Quatsch. Für 10Bit wäre der Preis angemessen, für 8 Bit nicht.
Zum Vergleich: Die 5D Mark III kann seit fast 500 Jahren 14Bit RAW intern und wer einmal damit gegradet hat, will es nicht mehr missen. ;-)
Antwort von CameraRick:
Leica blickt es nicht. Filmer wollen im Jahre 2015 10Bit 422 intern, alles andere ist Quatsch. Für 10Bit wäre der Preis angemessen, für 8 Bit nicht.
Ich glaub nicht das Leica sich so um die Filmer schert, für den Preis kriegen Filmer immerhin auch andere Interessante Optionen, die sogar wirklich zum Filmen gedacht sind... :)
Wenn alles andere als 10bit 422 intern zu 2015 schon Quatsch ist, dann haben wir ja im Endeffekt nur Unfug auf dem Markt, auf dem sich diese Kamera bewegt: Fotoapparate
Dass Leica grundlegend sehr kostspielig ist bedarf eigentlich keiner Aufregung, nicht oder?
Antwort von pmk:
...Zum Vergleich: Die 5D Mark III kann seit fast 500 Jahren 14Bit RAW intern und wer einmal damit gegradet hat, will es nicht mehr missen. ;-)
Jo, das verstehe ich auch immer nicht, dass keine Hersteller bis heute nicht das tut. Der einzige der es offiziell tut ist nur Blackmagic? Dafür ist aber nur 12bit anstatt 14. Vielleicht noch Axiom was vielleicht mit Glück in 10Jahre fertig wäre.
Ich habe manchmal das Gefühl dass es sich nicht um die Machbarkeit handelt, sondern eher um Verkaufspolitik. Filme müssen weiterhin teuer bleiben und so auch die Equipments.
Antwort von surfag:
In Bezug auf 4k (überhaupt), 422 extern und dem Preis: umgekehrt wird eher ein Schuh draus. Wenn Leica das nicht mit reingepackt hätte, würden noch viel mehr meckern, über das Verhältnis Preis / Ausstattung :-)
Antwort von Peppermintpost:
ich sehe das mit den preisen bei leica immer sehr entspannt. was sollte die s kosten als sie angekündigt worden ist? 20.000 richtig? als sie dann zu kaufen war waren es noch 13.000 und auf ebay bekomme ich die jetzt ein paar monate später für 6-7000. das ist sie auch wert.
ich denke die sl gibts in 6 monaten für 3500 und da sollte man sie dann in betracht ziehen. das die das konzept von ultra kleinem auflagemass von lumix jetzt auch bei leica umgesetzt haben finde ich super weil damit die grösste bremse beim kamera umstieg wegfällt, man kann seine objektive behalten. das macht sinn.
mechanisch und ergonomisch wird die wie alle leicas sicher wieder der hammer sein, die frage ist wie gut ist die elektronik. kompremieren die auch intern wieder alles tot wie bei der gh4 oder kann die da mehr. das wird sich zeigen müssen.
Antwort von iasi:
DJI bietet bei der Zenmuse X5R
17.3 x 13.0 mm (4:3 Aspect Ratio) Sensor
und 4k RAW.
Technisch ist 4k Raw in einer kleinen Kamera längst machbar.
http://www.dji.com/products/compare-xcamera
Antwort von Drushba:
DJI bietet bei der Zenmuse X5R
17.3 x 13.0 mm (4:3 Aspect Ratio) Sensor
und 4k RAW.
Technisch ist 4k Raw in einer kleinen Kamera längst machbar.
http://www.dji.com/products/compare-xcamera
Das denke ich auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, liefert ja jeder Sensor erstmal RAW Daten, die erst durch die dahintergeschaltete Signalelektronik zu 4:2:0 usw. reduziert werden. Bei gehackten Canons ist das quasi ein Bypass, der die interne Signalverarbeitung umgeht. Daher wäre es sicher machbar und für die Hersteller im Grunde sogar billiger, wenn sie nur auf RAW setzten und dadurch die Signalelektronik einsparen könnten;-)
Antwort von Peppermintpost:
DJI bietet bei der Zenmuse X5R
17.3 x 13.0 mm (4:3 Aspect Ratio) Sensor
und 4k RAW.
Technisch ist 4k Raw in einer kleinen Kamera längst machbar.
http://www.dji.com/products/compare-xcamera
Das denke ich auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, liefert ja jeder Sensor erstmal RAW Daten, die erst durch die dahintergeschaltete Signalelektronik zu 4:2:0 usw. reduziert werden. Bei gehackten Canons ist das quasi ein Bypass, der die interne Signalverarbeitung umgeht. Daher wäre es sicher machbar und für die Hersteller im Grunde sogar billiger, wenn sie nur auf RAW setzten und dadurch die Signalelektronik einsparen könnten;-)
klaro, geht das, die frage ist nur ob die das auch wollen. mit kompremiertem zeugs gehen die ja auf nummer sicher was die speicher bandbreite angeht, und so lange sich keiner beschwert ist das für die der einfachere weg. bei der gh4 beschwert sich ja auch keiner, im gegenteil, die leute sinden es geil. ich hab gerade mit gh4 einen greenscreen gedreht, was dann bedeutet hat ich musste alle bilder per hand rotoscopen, mit der kamera drehe ich in meinem ganzen leben nicht mehr, aber hier im forum stört das keinen. die hersteller bauen die kamera ja nicht gemessen an den wünschen von einem sondern für die masse.
 |
Antwort von Silerofilms:
DJI bietet bei der Zenmuse X5R
17.3 x 13.0 mm (4:3 Aspect Ratio) Sensor
und 4k RAW.
Technisch ist 4k Raw in einer kleinen Kamera längst machbar.
http://www.dji.com/products/compare-xcamera
Das denke ich auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, liefert ja jeder Sensor erstmal RAW Daten, die erst durch die dahintergeschaltete Signalelektronik zu 4:2:0 usw. reduziert werden. Bei gehackten Canons ist das quasi ein Bypass, der die interne Signalverarbeitung umgeht. Daher wäre es sicher machbar und für die Hersteller im Grunde sogar billiger, wenn sie nur auf RAW setzten und dadurch die Signalelektronik einsparen könnten;-)
klaro, geht das, die frage ist nur ob die das auch wollen. mit kompremiertem zeugs gehen die ja auf nummer sicher was die speicher bandbreite angeht, und so lange sich keiner beschwert ist das für die der einfachere weg. bei der gh4 beschwert sich ja auch keiner, im gegenteil, die leute sinden es geil. ich hab gerade mit gh4 einen greenscreen gedreht, was dann bedeutet hat ich musste alle bilder per hand rotoscopen, mit der kamera drehe ich in meinem ganzen leben nicht mehr, aber hier im forum stört das keinen. die hersteller bauen die kamera ja nicht gemessen an den wünschen von einem sondern für die masse.
Was hat denn bei deinem Greenscreen nicht funktioniert? Ich kann mit der GH4 sehr gut keyen.
 |
Antwort von Peppermintpost:
das material hat einfach eine monster kompression drauf und die klopft alle kleinen details tot, also entweder hab ich eine aura oder keine details, das sind die 2 optionen. motion blur oder haare keyen geht nicht mal ein bissel.
Antwort von Rick SSon:
DJI bietet bei der Zenmuse X5R
17.3 x 13.0 mm (4:3 Aspect Ratio) Sensor
und 4k RAW.
Technisch ist 4k Raw in einer kleinen Kamera längst machbar.
http://www.dji.com/products/compare-xcamera
Das denke ich auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, liefert ja jeder Sensor erstmal RAW Daten, die erst durch die dahintergeschaltete Signalelektronik zu 4:2:0 usw. reduziert werden. Bei gehackten Canons ist das quasi ein Bypass, der die interne Signalverarbeitung umgeht. Daher wäre es sicher machbar und für die Hersteller im Grunde sogar billiger, wenn sie nur auf RAW setzten und dadurch die Signalelektronik einsparen könnten;-)
Genau, in der Realität wollen alle, die Photokameras kaufen, nen fetten RAW Workflow an der Backe haben. Es gibt viele professionelle Photografen, die bis heute in JPEG fotografieren und sowohl sich selbst, als auch den Kunden zufrieden stellen.
Wenn man belichten kann, dann reichen auch 8 Bit - und wenn du "Big Business" produzierst, dann sind 20k für eine Kamera deine geringste Sorge.
Was ich bisher von der Zenmuse gesehen habe fand ich ich auch nicht so pralle. Die sollen zB. nen fetten Filter verbaut haben, der dir im Prinzip alle Details im Bild zersägt. Das macht natürlich total Sinn bei so einer Drohnenkamera die vorwiegend Totalen aufzeichnet :D
Antwort von Peppermintpost:
Es gibt viele professionelle Photografen, die bis heute in JPEG fotografieren und sowohl sich selbst, als auch den Kunden zufrieden stellen.
Da hast du vollkommen recht. Und wenn ich mir das Material was aus einer GH4 raus kommt ansehe (ich nehme die jetzt bewusst weil es für mich ein negativ Benchmark ist), dann stelle ich ja fest, bei aller technischen Kritik, es sieht sehr gut aus. Und für die meisten Anwendungen ist das was die Kamera macht auch genau richtig. Es gibt halt nur ein paar spezial Anwendungen wo man mehr will, und das kann eine Kamera die tausenden gefallen muss nicht erfüllen.
Aber bei einer Leica wo auf dem Preisschild schon mal knapp 7000 Euro steht, da muss man mehr erwarten können. Also bei aller Liebe zu Leica, ich hab da schon auch Erwartungen die dem Preis angemessen sein müssen, nur tolle Verarbeitung kann da nicht das Killer Argument sein. Eine GH4 ist ja, wenn auch nicht wie eine Leica, dennoch sehr gut Verarbeitet, und die kostet nicht einmal die hälfte.
Antwort von SirRollingVonShutter:
Also bei aller Liebe zu Leica, ich hab da schon auch Erwartungen die dem Preis angemessen sein müssen, nur tolle Verarbeitung kann da nicht das Killer Argument sein.
Es scheint so als fühlst du dich zu unrecht angesprochen und denkst die Kamera wurde für dich entwickelt. Sehe es doch einfach anders, eine GH4 ist ein Geländewagen, kann im Grunde alles, die Leica ist ein Bentley und relativ speziell, wie auch die Kundschaft.
Hast Du denn bis gestern ungeduldig auf eine neue überteuerte Leica Kamera gewartet und wurdest nun enttäuscht? Sicher nicht. Dieses künstliche Aufregen über einer Kamera an der man eh kein Interesse hat ist doch ein alter Hut.
Bei Leica bist du mit deiner "Die Leistung muss den Preis rechtfertigen" Meinung ziemlich allein.
Antwort von TonBild:
Hast Du denn bis gestern ungeduldig auf eine neue überteuerte Leica Kamera gewartet und wurdest nun enttäuscht? Sicher nicht. Dieses künstliche Aufregen über einer Kamera an der man eh kein Interesse hat ist doch ein alter Hut.
So ist es.
Antwort von Peppermintpost:
Hast Du denn bis gestern ungeduldig auf eine neue überteuerte Leica Kamera gewartet und wurdest nun enttäuscht? Sicher nicht.
Bei Leica bist du mit deiner "Die Leistung muss den Preis rechtfertigen" Meinung ziemlich allein.
ich warte nicht seit gestern auf eine leica mit video funktionen, sondern schon seit erscheinen der canon 5d mark 1. das sind also schon ein paar jahre.
ich bin von der neuen auch nicht enttäuscht, im gegenteil, das ist jetzt die erste leica die einen guten eindruck macht, ich gin gespannt was sie jetzt wirklich kann. wenn die im laden steht will ich die dringend mal ausprobieren.
aber mit meiner meinung "Die Leistung muss den Preis rechtfertigen" stehe ich halt genau nicht allein, sonst wäre leica ja immer noch eine deutsche firma und keine japanische.
und wenn bentley recht hätte wären die halt auch noch eine englische firma.
Antwort von TonBild:
aber mit meiner meinung "Die Leistung muss den Preis rechtfertigen" stehe ich halt genau nicht allein, sonst wäre leica ja immer noch eine deutsche firma und keine japanische.
Leika ist eine japanische Firma?
Habe ich etwas verpasst?
Schnell mal bei Wikipedia nachschauen. Dort steht :
"Die Leica Camera AG (Leica: Abkürzung fürLeitz(sche) Camera) ist ein deutsches Unternehmen der optischen Industrie mit Sitz in Wetzlar. Das Unternehmen hat sich auf die Fertigung von Fotoapparaten und Ferngläsern spezialisiert. Das Unternehmen entstand 1986 aus der Ernst Leitz Wetzlar GmbH, dem Nachfolgeunternehmen des von Carl Kellner1849 in Wetzlar gegründeten Optischen Instituts."
Woher hast du denn die Info dass Leika eine japanische Firma ist? Andreas Kaufmann kommt aus Österreich. Ich weiß nur dass sie zum Beispiel mit Panasonic zusammen arbeiten. Aber sie haben auch mit Sennheiser, Metz, Minolta, Sigma, Tiltal usw. zusammen gearbeitet.
Antwort von Peppermintpost:
leica ist in deutschland, gehört aber panasonic.
Antwort von TonBild:
leica ist in deutschland, gehört aber panasonic.
Kannst du entsprechende Quellen nennen?
Antwort von Peppermintpost:
du hast recht ich hab wohl unsinn geschrieben, die sind nicht japanisch sondern amerikanisch.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 92713.html
ich dachte die gehören panasonic aber das waren nur rumors, da hab ich keine bestätigte meldung gefunden.
Antwort von Alf_300:
Läßts sich ja Alles bei Wiki nachlesen
Antwort von nachtaktiv:
wiki ist auch nicht die beste quelle. da steht auch gern mal quark drin.
Für mich sieht die SL aber irgendwie wie eine A7II aus.
"sieht aus wie ne A7" war auch mein erster gedanke :D ..
Antwort von Philmer:
Soo, also ich muss sagen das die Kamera wirklich überrascht hat für meine Vorstellungen. Ich war bei der Veröffentlichung die letzten beiden Tage in Wetzlar und habe damit ein wenig rumgespielt. Haptik ist mehr als überragend. Eine hochwertigere gefertigte Kamera in diesem Preisbereich gibt es nicht. Das 24-90mm sieht auf dem Testmaterial aus wie eine Festbrennweite. Der Bildstabilisator funktioniert richtig gut, selbst bei 90mm ungeriggt bekommt man noch ein super ruhiges Bild - selbst bei Schwenkern. Bei dem LOG-Profi wird Leica künftig nachbessern und weiterhin daran arbeiten es zu verbessern.
Das Material das ich gefilmt habe, werde ich später mal sichten. Ich denke über Preise bei einer Firma die Made in Germany produziert und montiert muss man nicht sprechen - Vor allem wenn betrachtet was Leica alles für Photographen macht und diesen zurück gibt.
Antwort von SirRollingVonShutter:
zum Bild
Dachte erst die Kamera wäre recht ansehnlich, das Ding aber sieht aus wie ein abgebranntes Haus.
Antwort von schwarznachtfilmer:
Kennts eich ka KLOPAPIER leisten?
oder der deutsche Aldi-tütenschissreflex?
( bei uns sogt ma SACKLSCHEISSER--und solche fahren a
Stehklo von VW von a nch b = MORGENSCHISS wird dem Nachbarn
übern Zaun gehaut, den ma jetz ah no bauen, weil UNFÄHIG..)
SACKLSCHEISSER und jetzt husch zum Aldi do gibt es
KLOPAPIER um 19 cent 99 dafür wurde extra a REGENWALD
hamlich geschlägert damit auch die ormen hier noch morgen
wischen können.. mir is Leica völlig wurscht, aber entweder gibt
es viel Firmen oder ihr gesth eich ein das halt alle DDR-KOMUNISTEN
seits mit der MUTTI die remotet ist und made in germany eh nur
BETRUG und BESCHISS ist? net ist es net so wieso net?
und jetzt dirfts laut schrein und disliken.. Trotteln
Antwort von Borke:
Dachte erst die Kamera wäre recht ansehnlich, das Ding aber sieht aus wie ein abgebranntes Haus.
Hast recht, die Sony sieht echt mies aus. Vor allem so fummelig.
Antwort von Borke:
Kennts eich ka KLOPAPIER leisten?
oder der deutsche Aldi-tütenschissreflex?
( bei uns sogt ma SACKLSCHEISSER--und solche fahren a
Stehklo von VW von a nch b = MORGENSCHISS wird dem Nachbarn
übern Zaun gehaut, den ma jetz ah no bauen, weil UNFÄHIG..)
SACKLSCHEISSER und jetzt husch zum Aldi do gibt es
KLOPAPIER um 19 cent 99 dafür wurde extra a REGENWALD
hamlich geschlägert damit auch die ormen hier noch morgen
wischen können.. mir is Leica völlig wurscht, aber entweder gibt
es viel Firmen oder ihr gesth eich ein das halt alle DDR-KOMUNISTEN
seits mit der MUTTI die remotet ist und made in germany eh nur
BETRUG und BESCHISS ist? net ist es net so wieso net?
und jetzt dirfts laut schrein und disliken.. Trotteln
Schon wieder ein Nogo-Verschnitt hier im Forum? Ihr solltet mal einen Club der Nachahmer aufmachen...
Antwort von iasi:
Eine hochwertigere gefertigte Kamera in diesem Preisbereich gibt es nicht.
doch - davon gibt"s reichlich - aber eben schon im Preisbereich darunter
Das 24-90mm sieht auf dem Testmaterial aus wie eine Festbrennweite. Der Bildstabilisator funktioniert richtig gut, selbst bei 90mm ungeriggt bekommt man noch ein super ruhiges Bild - selbst bei Schwenkern.
eben der mittlerweile übliche Standard, den andere für weit weniger Geld bieten
Antwort von Philmer:
Eine hochwertigere gefertigte Kamera in diesem Preisbereich gibt es nicht.
doch - davon gibt"s reichlich - aber eben schon im Preisbereich darunter
Das 24-90mm sieht auf dem Testmaterial aus wie eine Festbrennweite. Der Bildstabilisator funktioniert richtig gut, selbst bei 90mm ungeriggt bekommt man noch ein super ruhiges Bild - selbst bei Schwenkern.
eben der mittlerweile übliche Standard, den andere für weit weniger Geld bieten
Sorry - wusste nicht dass du das Teil schon in der Hand hattest und getestet hattest. Wusste ebenfalls nicht, dass du die Materialien kennst, du Leica verbaut und die der Konkurrenten. Dann hast du natürlich recht.
Antwort von iasi:
Eine hochwertigere gefertigte Kamera in diesem Preisbereich gibt es nicht.
doch - davon gibt"s reichlich - aber eben schon im Preisbereich darunter
Das 24-90mm sieht auf dem Testmaterial aus wie eine Festbrennweite. Der Bildstabilisator funktioniert richtig gut, selbst bei 90mm ungeriggt bekommt man noch ein super ruhiges Bild - selbst bei Schwenkern.
eben der mittlerweile übliche Standard, den andere für weit weniger Geld bieten
Sorry - wusste nicht dass du das Teil schon in der Hand hattest und getestet hattest. Wusste ebenfalls nicht, dass du die Materialien kennst, du Leica verbaut und die der Konkurrenten. Dann hast du natürlich recht.
ja - und ich wußte nicht, dass du all die anderen Kameras, die es gibt, schon ausgiebig getestet hattest.
Es ist auch beachtlich, dass erst ein teures Leica-Objektiv bei 90mm einen gut funktionierenden Bildstabilisator haben soll. Was haben sich nur Canon & Co dabei gedacht, ihre Tele-Tüten als stabilisiert zu bewerben - richtig frech so was.
Übrigens schaffen es die Japaner sehr gute Objektive zu bauen ohne dass die Preise durch die Decke schießen - und dabei verdienen Japaner sogar noch mehr als Deutsche.
Antwort von Philmer:
Eine hochwertigere gefertigte Kamera in diesem Preisbereich gibt es nicht.
doch - davon gibt"s reichlich - aber eben schon im Preisbereich darunter
Das 24-90mm sieht auf dem Testmaterial aus wie eine Festbrennweite. Der Bildstabilisator funktioniert richtig gut, selbst bei 90mm ungeriggt bekommt man noch ein super ruhiges Bild - selbst bei Schwenkern.
eben der mittlerweile übliche Standard, den andere für weit weniger Geld bieten
Sorry - wusste nicht dass du das Teil schon in der Hand hattest und getestet hattest. Wusste ebenfalls nicht, dass du die Materialien kennst, du Leica verbaut und die der Konkurrenten. Dann hast du natürlich recht.
ja - und ich wußte nicht, dass du all die anderen Kameras, die es gibt, schon ausgiebig getestet hattest.
Es ist auch beachtlich, dass erst ein teures Leica-Objektiv bei 90mm einen gut funktionierenden Bildstabilisator haben soll. Was haben sich nur Canon & Co dabei gedacht, ihre Tele-Tüten als stabilisiert zu bewerben - richtig frech so was.
Übrigens schaffen es die Japaner sehr gute Objektive zu bauen ohne dass die Preise durch die Decke schießen - und dabei verdienen Japaner sogar noch mehr als Deutsche.
liegt evt. an den Stundensätzen. (Jap vs. Deu)
Aber verteidige ruhig die Arbeitsbedienungen im Osten Asiens. Finde ich gut dass endlich mal einer dazu steht.
Antwort von Borke:
iasi, wo liegt dein Problem? Kauf doch etwas anderes, sofern Du kannst.
Antwort von iasi:
iasi, wo liegt dein Problem? Kauf doch etwas anderes, sofern Du kannst.
zur Bewertung gehört eben auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ...
wer dies nicht beachtet, kauft etwas aus Prinzip oder hat solch eine Beziehung zu Geld, dass er/sie sich fragen lassen muss, wann der letzte Realitätscheck durchgeführt wurde :)
Ist ja nicht gerade so, dass alle im Überfluss leben.
Manch einer kann sich so etwas zwar leisten, aber er will"s nicht ... es gibt da ja solche Beweggründe, die einen davon abhalten könnten ...
Antwort von Philmer:
Und an was machst du das Preis/Leistungsverhältnis aus?
Stundenlohn? Standort? Materialien? Forschung? Hardware? etc. pp?
Oder an einem ganz einfachen Punkt: Der Name Leica?
Antwort von SirRollingVonShutter:
iasi, wo liegt dein Problem? Kauf doch etwas anderes, sofern Du kannst.
zur Bewertung gehört eben auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ...
wer dies nicht beachtet, kauft etwas aus Prinzip oder hat solch eine Beziehung zu Geld, dass er/sie sich fragen lassen muss, wann der letzte Realitätscheck durchgeführt wurde :)
Ist ja nicht gerade so, dass alle im Überfluss leben.
Manch einer kann sich so etwas zwar leisten, aber er will"s nicht ... es gibt da ja solche Beweggründe, die einen davon abhalten könnten ...
Wie läufts denn mit deiner NX500? Noch immer zu Frieden mit deinem Amazon-Prime Schnäppchen? :D..
Ernsthaft, willst du nun wirklich darüber diskutieren wer sich was kaufen soll? Das Ding ist hässlich wie die Nacht, überteuert wie eine japanische Melone und dennoch gibt es da nichts am Preis zu diskutieren. Wer sich das Teil kaufen will, der soll das tun, wer dafür einen Kredit aufnimmt, der soll das tun, wer genügend Geld hat und sich die Kamera samt Objektiv nebenbei beim Brötchen holen kauft der soll das tun.
Nicht jeder kauft nach dem Preis/Leistungs-Prinzip.
Antwort von rush:
Leica hat sich im Videosektor bisher nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert bzw. springt jetzt direkt ins heiße Wasser.
Niemand kann was zur 4K Videoquali sagen... vllt. gibt es ohne Ende Moire & Aliasing, vllt. gibt es andere Einschränkungen wie bei anderen Modellen etc pp...
Ich denke eher das die Kamera bisher kein Videofilmer so wirklich auf dem Einkaufszettel stehen haben wird, eben einfach unter dem Aspekt das Leica bisher nur Fotoapparate gebaut hat und sich erstmal zeigen muss ob das Ding überhaupt ernsthaft für Video zu gebrauchen ist.
Antwort von nachtaktiv:
Hast recht, die Sony sieht echt mies aus. Vor allem so fummelig.
nicht, wenn man über eine funktionierende visuomotorik verfügt.
Leica hat sich im Videosektor bisher nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert bzw. springt jetzt direkt ins heiße Wasser.
ja. aber das is ne leica!
Niemand kann was zur 4K Videoquali sagen... vllt. gibt es ohne Ende Moire & Aliasing, vllt. gibt es andere Einschränkungen wie bei anderen Modellen etc pp...
nee bestimmt nicht. es ist doch ne leica!
Ich denke eher das die Kamera bisher kein Videofilmer so wirklich auf dem Einkaufszettel stehen haben wird, eben einfach unter dem Aspekt das Leica bisher nur Fotoapparate gebaut hat und sich erstmal zeigen muss ob das Ding überhaupt ernsthaft für Video zu gebrauchen ist.
quatsch! das is ne LEICA, MANN !!! JEDER wollte schon IMMER eine haben!! die kaufte nur keiner, weil video indiskutabel ! wenn jetzt aber die sony A7SIII nächstes jahr bei erwarteten 5500€ liegt, dann darf sich leica wirklich erhoffen, die dinger abzusetzen. heisst es bei den derzeitigen preisnörgeleien (denen auch ich folge) nicht immer "sony kann es sich halt leisten, so teuer zu verkaufen - die anderen bauen doch nix gleichwertiges!" ?
so, jetz kommt leica. erst nehmen die das A7 design und dann sony die kunden wech.
Antwort von Peppermintpost:
ich war heute beim leica händler meines vertrauens, er sagt er bekommt das ding in den nächsten tagen, dann darf ich mal daran rum daddeln, bin sehr gespannt.
lustiger weise hat er auch die sony genannt und meinte die kann auf dem papier fast das gleiche, warum ich mir die nicht mal ansehe ;-)
Antwort von aemic:
geiles promo video
https://www.youtube.com/watch?v=3-37VZ2dXCI
Da sind ja auch ein paar fiese Moiré Motive drin und es ist auch etwas Moiré zu erkennen (vielleicht auch nur wegen yt kompression?) aber immer noch viel besser als bei anderen Knipsen. Leider zu wenig bewegte Kamera und für mein Empfinden zu wenig Material um den DR zu bewerten.
Antwort von SirRollingVonShutter:
ich war heute beim leica händler meines vertrauens, er sagt er bekommt das ding in den nächsten tagen, dann darf ich mal daran rum daddeln, bin sehr gespannt.
lustiger weise hat er auch die sony genannt und meinte die kann auf dem papier fast das gleiche, warum ich mir die nicht mal ansehe ;-)
Gibt es spezielle Leica Shops? Glaube ich kenne sowas in Frankfurt, direkt am Bahnhof, unsympathischste Laden seit Anbeginn der Zeitrechnung. :D
Antwort von Peppermintpost:
es gibt spezielle leica shops, aber in meinem fall war es der normale photo händler der auch leica verkauft.
ich war schon in zwei verschiedenen reinen leica läden, die schauen mich auch komisch an wenn ich da rein schlurfe. da hatte ich das gefühl die wollen als kunden lieber rechtsanwälte und zahnärzte oder so was.
Antwort von motiongroup:
Sony Alpha 7
Pentax k 01
Leica Model t
Hasselblad Luna like nex7
Alles Digitale Designikonen, keiner hat sie wirklich gekauft und gefallen daran gefunden.. In 20 Jahren eventuell eine Geldanlage..
https://luminous-landscape.com/leica-sl ... -thoughts/
Antwort von SirRollingVonShutter:
es gibt spezielle leica shops, aber in meinem fall war es der normale photo händler der auch leica verkauft.
ich war schon in zwei verschiedenen reinen leica läden, die schauen mich auch komisch an wenn ich da rein schlurfe. da hatte ich das gefühl die wollen als kunden lieber rechtsanwälte und zahnärzte oder so was.
Genau das meinte ich. Da wird man äußerlich sofort gemustert. Genau so sehe ich auch das ganze Leica Zeug, Mehr Schein als Sein.
Man hätte das Gehäuse auch wesentlich kleiner bauen können, man muss aber natürlich dem riesigen Kohlebrikett ansehen dass es eine Leica Kamera ist.:D
Antwort von Philmer:
es gibt spezielle leica shops, aber in meinem fall war es der normale photo händler der auch leica verkauft.
ich war schon in zwei verschiedenen reinen leica läden, die schauen mich auch komisch an wenn ich da rein schlurfe. da hatte ich das gefühl die wollen als kunden lieber rechtsanwälte und zahnärzte oder so was.
Genau das meinte ich. Da wird man äußerlich sofort gemustert. Genau so sehe ich auch das ganze Leica Zeug, Mehr Schein als Sein.
Man hätte das Gehäuse auch wesentlich kleiner bauen können, man muss aber natürlich dem riesigen Kohlebrikett ansehen dass es eine Leica Kamera ist.:D
achso, kann man das? Ich verstehe immer nicht wie Leute solche Dinge mutmaßen können.
Ich hatte stehts freundlichen und sehr hilfsbereiten Kontakt in allen Leica Shops und Galerien. Auch vor Ort in Wetzlar, alle sehr offen gewesen.
Und zu mehr schein als sein muss man nichts sagen - das ist eine Windows vs. Mac Diskussion. Soviel schein würde sich vermutlich nicht durchsetzen und stetig kopiert werden.
Antwort von SirRollingVonShutter:
es gibt spezielle leica shops, aber in meinem fall war es der normale photo händler der auch leica verkauft.
ich war schon in zwei verschiedenen reinen leica läden, die schauen mich auch komisch an wenn ich da rein schlurfe. da hatte ich das gefühl die wollen als kunden lieber rechtsanwälte und zahnärzte oder so was.
Genau das meinte ich. Da wird man äußerlich sofort gemustert. Genau so sehe ich auch das ganze Leica Zeug, Mehr Schein als Sein.
Man hätte das Gehäuse auch wesentlich kleiner bauen können, man muss aber natürlich dem riesigen Kohlebrikett ansehen dass es eine Leica Kamera ist.:D
achso, kann man das? Ich verstehe immer nicht wie Leute solche Dinge mutmaßen können.
Bezieht sich das auf das Gehäuse? Wenn ja, dann ist die Antwort "natürlich" sieht man ja an der Sony a7RII, ähnliche Technik, anders verpackt, selbst der Sensor ist sogar noch stabilisiert.
Zum Thema Leica-Shops. Wenn ich irgendwo reingehe und die Personen abwertend erscheinen, dann liegt das zu 100% am Laden. Bin stets freundlich und zuvorkommend, wenn aber die Verkäufer mich in meiner billigen Freizeit-Kleidung sehen haben die schon keinerlei Lust mich zu bedienen, weil scheinbar kein Geld.
Der Knüller war aber dass meine hübsche Freundin in ihrer Bürokleidung ganz anders empfangen wurde (hat sich die Leica Typ 109 gekauft, die ich eigentlich für sie kaufen wollte)...fast schon schleimig wurde sie da umgarnt meinte sie.
Antwort von Peppermintpost:
Zum Thema Leica-Shops. Wenn ich irgendwo reingehe und die Personen abwertend erscheinen, dann liegt das zu 100% am Laden. Bin stets freundlich und zuvorkommend, wenn aber die Verkäufer mich in meiner billigen Freizeit-Kleidung sehen haben die schon keinerlei Lust mich zu bedienen, weil scheinbar kein Geld.
Der Knüller war aber dass meine hübsche Freundin in ihrer Bürokleidung ganz anders empfangen wurde (hat sich die Leica Typ 109 gekauft, die ich eigentlich für sie kaufen wollte)...fast schon schleimig wurde sie da umgarnt meinte sie.
auch wenn ich von leica shops nicht den besten eindruck habe, meine erfahrungen sind ja bei weitem nicht repräsentativ, dazu müsste ich ja deutlich mehr als 2 läden besuchen. und wie man behandelt wird liegt ja an den menschen hinter dem tresen, das würde ich erstmal von der marke trennen.
ich war auch schon mal in einem rolex laden und hab nach einer daytona gefragt, worauf man wir wörtlich gesagt hat das sie die "economy modelle" von rolex nicht führen.
so ein verhalten ist hochgradig panne, hat aber mit der marke und der qualität erstmal nichts zu tuen. es zeigt nur den sehr eingeschränkten horizont des verkäufers.
ist nicht oprah winfrey auch mal aus einer boutique in der schweiz heraus geworfen worden weil die verkäuferin glaubte das sie sich sowieso nichts leisten kann.
selbst schuld sag ich da nur. aber das sind einfach nur beispiele für dumme menschen, die gibts überall.