Frage von SammyGray:Sers!
Was sagt ihr zu dieser LED Leuchte?
http://www.thecinecity.com/tcc/product. ... 281&page=1
Wie lange dauert der Versand?
Grüße Sammy
Antwort von marwie:
Bei günstigen LED Kopflichtern besteht wohl die Gefahr, dass die LEDs nicht alle genau gleich hell sind und dass die Verarbeitung nicht so gut ist. Die Frage ist auch, wie gut die Ausleuchtung damit ist. Aber der Preis ist ja günstig und falls du technisch nicht unbegabt bist, kann man gewisse Verarbeitungsmängel (z.b. kalte Lötstellen) auch selber beheben.
Antwort von SammyGray:
Also für den Preis könnte man es echt probieren.
Ich würde mir dann auch einen Dimmer einbauen. Dürfte je nach dem kein Problem sein.
Grüße Sammy
Antwort von deti:
Was mich daran stören würde, wäre die Farbtemperatur von 5600K - das ist schon eher blau als weiß. Daran sieht man, dass billige LEDs verbaut wurden, denn die warmweißen (3500K) haben eine schlechtere Lichtausbeute und sind deutlich teurer.
Gerade aber Kunstlichtumgebungen mit Farbtemperaturen um 3500K sind der typische Einsatzbereich für Kopflichter. Dort macht sich eine Leuchte mit 5600K echt ätzend, weil der Weißabgleich der Kamera nie für die gesamte Szene passt.
Deti
Antwort von r.p.television:
Bei dem Preis kann man natürlich schon mal einen Kauf riskieren. Aber ich glaube kaum dass das Licht ein sehr gutes LED-Kopflicht oder gar eine Halogenlampe ersetzen kann.
5600 Kelvin ist absolut bescheuert für so ein Kopflicht. Ich weiss gar nicht warum sich alle Hersteller so auf diese Farbtemparatur einschiessen. Ich brauche das Kopflicht in 90% aller Fälle in einer Kunstlichtumgebung. Da mit 5600 Kelvin (in aller Regel ist dieser Wert falsch und es sind sogar knapp über 6000 Kelvin) aufzukreuzen macht keine Freunde und gefilmte Leute reagieren äußerst genervt auf das blaugrelle Licht. Ausserde bekommt man nie einen passenden Weissabgleich. Hauttöne sehen unschön aus etc.
Außerdem hat die Leuchte keinerlei Streuscheibe oder Halter für Tungsten-Filter. Und dass bei einem sehr grossen Abstand der LEDs. Da sind unschöne Mehrfachschatten vorprogrammiert.
Ich kann seit kurzem die Comer 1800 LED-Leuchte aus China empfehlen. Die stellen ein Profi-Kopflicht für Sony her und haben für den eigenen Vertrieb die Sony Version getunt.
Ich habe es seit einer Woche und muss sagen das ist das mit Abstand allerbeste LED-Kopflicht dass ich je ausprobiert habe. Es ist heller als ein Sachtler-Kopflicht mit 75W-Halogenbrenner (eher wie 100W).
Werksangabe 1800 Lux bei 1m Abstand. Natürlich dimmbar. Bei voller Leistung ist es meistens zu hell.
Dabei ist es überhaupt nicht spotlastig sondern sehr organisch von der Ausleuchtung. Auch keine Mehrfachschatten mehr.
Aber das wichtigste für mich ist die Grundfarbtemperatur von 4500 Kelvin. Finde ich zwar für direkte Verwendung in Kunstlichtumgebung immer noch zu bläulich, aber der eingebaute Tungsten-Filter dunkelt nicht mehr so ab und macht so ein sehr helles und ästhetisches 3200 Kelvin Licht.
Außerdem läßt sich mit einer zusätzlichen Streuscheibe das Licht bündeln. Ansonsten ist es sehr flächig. Bei 28mm Brennweite sieht man keinerlei Hotspot. Ich denke es gehen sogar 24mm Brennweite ohne sichtbaren Helligkeitsverlauf. Mit der Streuscheibe hat man einen sehr homogenen Helligkeitsverlauf zum Rand.
Ich habe mit Fracht, Zoll und Mehrwertsteuer knapp 380 Euro gezahlt. Dazu müssen noch Sony L Akkus und ein Ladegerät (wer keines hat). aber das gibt's ja mittlerweile auch sehr günstig. Vorteil. Keine Kabel mehr und günstige Akkus. Die 970er L-Akkus reichen bei Vollgas zwei Stunden!!!! Bei normaler Anwendung 4 Stunden. Zwei drei Akkus und man kann drehen ohne Rücksicht auf Akkulaufzeit.
Vergesst Sachtler (zu dunkel), SWIT und alle anderen. Der Abstand ist gigantisch.
Das LED ist so gut dass ich meine Halogenkopflichter erst mal einmotte.
Hab sehr lange verschiedene Kopflichter ausprobiert und bin ich amerikanischen Foren auf dieses gestossen.
Einfach googeln. Bei Ebay oder direkt bei einem Shop in LA.
Antwort von Bernd E.:
...Bei dem Preis kann man natürlich schon mal einen Kauf riskieren. Aber ich glaube kaum dass das Licht ein sehr gutes LED-Kopflicht oder gar eine Halogenlampe ersetzen kann...
Gerade bei LED-Kopflichtern gibt es wirklich himmelweite Unterschiede, was Lichtqualität, Verarbeitung, Leistung und nicht zuletzt den Preis angeht. Beim Design dieses speziellen hat man sich zwar offenbar sehr großzügig beim amerikanischen VidLed bedient, doch allzu viel erwarten würde ich trotzdem nicht. Andererseits stimmt"s schon: Bei dem Preis kann man einen Versuch riskieren.