Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Kingston 32gb Class 6 und HF200



Frage von Lindi:


Tag zusammen.

Ich habe ein kleines Problem mit meiner HF200 und einer Kingston SDHC 32GB Class 6 Speicherkarte.
Ich habe die Karte in der HF200 vollständig formatiert. Nun sagt mir die HF200, das ich nicht in MXP (24Mbit) und FXP (17Mbit) aufzeichnen kann. Es geht nur ab XP+ (12 Mbit) abwärts.
Hat jemand vielleciht eine Lösung für mich?

Gruß
Lindi

Space


Antwort von srone:

es wäre einen versuch wert die karte unter windows mit dem fat32 dateisystem zu fotmatieren und es erneut zu versuchen.

lg

srone

Space


Antwort von Lindi:

es wäre einen versuch wert die karte unter windows mit dem fat32 dateisystem zu fotmatieren und es erneut zu versuchen.

lg

srone Danke für den Tipp. Leider brachte es keinen Erfolg.

Space


Antwort von srone:

fällt mir jetzt nur noch ein, die windows formatierte karte nochmals in der cam formatieren, vielleicht hilfts?

ansonsten karte defekt? oder inkompatibles modell, ich bevorzuge sandisk. wenns sie neu ist, würde ich sie reklamieren.

lg

srone

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Das ist ganz einfach ,die Karte ist einfach zu langsam für volle Bitrate. Das hat nichts mit dem Filesystem oder sonstiges zu tun.

Space


Antwort von srone:

eine class 6 karte spezifiert für minimum 6 megabyte die sekunde zu langsam für 24 megabit(!) die sekunde entspricht ca 3 megabyte die sekunde, kann ich mir nicht vorstellen, eher defekte karte oder schlimmer defekter cardreader in cam.

lg

srone

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Die Class Angaben stimmen ja nie, die geben da an was sie wollen. Ich habe eine Class 4 von Toshi die schreibt mit unter 2MB/s.

Space


Antwort von srone:

wo?,-> in deinem cardreader am pc, dann kann es auch der cardreader sein, der zu langsam ist, es gibt da erhebliche unterschiede. aber wie oben schon gesagt wenn die karte kein class 6 macht, für mich eindeutiger fall zum reklamieren. ich benutze nur sandisk und hatte diesbezüglich noch keine probleme.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Meine SDHC Class 6 von CnMemory (Huawai) schaffen auch gerade mal 10-11 MB/s - über USB2

Space



Space


Antwort von AndreasBloechl:

Ja, am PC getestet mit einem Digisol Cardreader mit extrem schnellen Controller.
Die Sandisk 16Gig mit Class4 läuft ja auch wie es soll. Ich kaufe auch nur mehr Karten und Sticks von Sandisk.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Class Angaben stimmen ja nie, die geben da an was sie wollen... Bei namhaften Herstellern wie Toshiba, Kingston oder Sandisk halte ich einen solchen Betrug ehrlich gesagt nicht für wahrscheinlich. Wenn so eine Karte weit hinter ihrer offiziell garantierten Leistung zurückbleibt, dann ließe mich das - abgesehen von einem Defekt natürlich - als erstes an eine Fälschung denken: ein Problem, das bei SDHC-Karten aus Billigquellen offenbar gar nicht mal so selten ist.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Wie gesagt habe ich ein Toshi die meiner Meinung nach zu langsam ist, schaut aber nicht nach einer Fälschung aus. Meist sind die Fälschungen nach einigen Tagen defekt oder haben nicht die angegeben Kapazität.
Beides nicht der Fall.

Space


Antwort von Lindi:

fällt mir jetzt nur noch ein, die windows formatierte karte nochmals in der cam formatieren, vielleicht hilfts?

ansonsten karte defekt? oder inkompatibles modell, ich bevorzuge sandisk. wenns sie neu ist, würde ich sie reklamieren.

lg

srone Brachte leider auch nichts.

Space


Antwort von actaion:

Meine SDHC Class 6 von CnMemory (Huawai) schaffen auch gerade mal 10-11 MB/s - über USB2 das ist ja völlig ok, können muss sie ja nur konstant mind. 6 für Class 6, und für FullHD-Video sogar nur ca. 3MB/s.

Space


Antwort von Jan:

Ist nicht das erste Mal, das ein Hersteller lügt.

Ich hatte auch mal eine 8 GB Class 6 Karte von einem namenhaften Fotohersteller aus dem Osten.

Canon wollte auch nicht mit 24 MBit aufnehmen.

Eine Panasonic Class 4 (silber) oder eine San Disk Class 4 (Ultra) funktionierten tadellos.

Das selbst so eine bekanntere Firma wie Kingston so einen Mist macht, hätte ich aber nicht gedacht.

Ich würde Kingston mal anschreiben. Genau deswegen gibt es ja diese Klassen, damit man sich orientieren kann, und nicht auf die utopischen Werbeaufkleber 15 oder 20 MB/sek reinfällt.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ich hatte vor einiger Zeit auch mal ein Gespräch mit Pana, sie definieren mit Class 4 wirklich 4 MB/sek Minimum Schreib und Lesegeschwindigkeit zu jeder Zeit. Und sie halten das ein genau wie San Disk.


Ich hatte jetzt erst wieder eine Class 6 Karte eines bayerischen Anbieters, der eher zwischen Class 2-4 ankam.


VG
Jan

Space


Antwort von Rizzi:

Hi,

formatier die Karte mit SD Formatter 2.0 (Freeware).
Damit habe ich eine größere Schreibrate als per XP Formatierung erzielt.
Vielleicht funktioniert es dann.

Gruß
Rizzi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fusion Motion Graphics Master Class
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash