Frage von CoconutArt:Hallo,
ich habe eine Canon HV40 und habe das Videoband bereits in Premiere importiert. Allerdings habe ich da große Tonprobleme, die ersten 3 Minuten ist der Ton original und das restliche Band hat gar keinen Ton.
Ich habe auch schon versucht, das Band in einzelnen Sequenzen zu übertragen, jedoch ohne Erfolg.
Weiß jemand wo das Problem liegen könnte?
Danke schon mal,
Coconut
Antwort von joerg-emil:
Hi CoconutArt,
wenn du das Band im Camcorder abspielst, hast du denn da Ton? Mit welchem Programm hast du das Material eingespielt? Um was für ein Material handelt es sich, DV, HDV? Kannst du mal versuchen die Dateien mit einem anderen Programm/Player abzuspielen und da den Ton zu testen (Windows-Mediaplayer kann sowohl HDV als auch DV-Files abspielen).
Gruss Jörg-Emil
Antwort von CoconutArt:
Danke für deine schnelle Antwort.
Ja im Camcorder läuft der Ton. Ich habe es mit Premiere cs3 eingespielt.
Hab ich vergessen dazu zu schreiben. Es handelt sich um HDV-Material und mit dem Media Player und auch VLC Player funktioniert der Ton.
Hab jetzt keine Ideen mehr woran das liegt, das kein Ton im Schnittporgramm da ist.
Antwort von joerg-emil:
....mmhhh....dann weiß ich allerdings auch nicht weiter, kenne mich mit premiere nicht aus und da scheint ja der hase im pfeffer zu liegen...die dateien sind ja offenbar ok....da würde ich höchstens nochmal folgendes probieren:
Beim Capturen werden von vielen Schnittprogrammen oft gleichzeitig programminterne Dateien im selben Ordner erzeugt. In diesen sind z. b. die Wellenform der Audiospur und andere Parameter gespeichert. Sind diese Dateien aus irgendwelchen Gründen beim Capturen fehlerhaft erstellt, kann die Film-Datei von dem betreffenden Programm nicht korrekt verarbeitet werden.
Ein fremdes Programm kennt die programmspezifischen Dateien nicht und kann die Filme ohne Probleme abspielen. Guck dir mal den Ordner deiner gecapturten Filme an und lösche alle Dateien, die kein MPEG2 oder Audio sind. Dann importieren die Filme erneut in Premiere...
Antwort von CoconutArt:
Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich habs jetzt irgendwie hinbekommen.
Ich habe mir ein anderes Programm runtergeladen, welches meine Bänder auf den PC überspielt: hdv split. Damit hats jetz funktioniert und dann einfach in Premiere importiert.
Danke dir nochmal
Antwort von unodostres:
Hi,
also Premiere ist eines der genialsten Schnittproggis die es gibt. Das gleiche Problem wie du hatt ich auch schonmal. Hab erst auch rumgerätselt woran es liegen könnte. Die Lösung war einfach:
Premiere Cached im Ordner
Benutzername/AppData/Roaming/Adobe/Common/MediaCacheFiles
alle Projektedaten. Der Ordner befindet sich in 99% aller Fälle unter Laufwerk C: Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ist der Ordner zu voll, sprich kommt das Systemlaufwerk "c" an seine grenzen tritt unter Premiere genau dieser Effekt auf. Lösung: Einfach den Inhalt MediaCache-Ordner regelmäßig löschen und gut ist.
So war es jedenfalls bei mir: Windows Vista (64Bit).
Antwort von Jörg:
Lösung: Einfach den Inhalt MediaCache-Ordner regelmäßig löschen und gut ist.
die Lösung ist eigentlich nicht so toll. Logischer ist es, den Mediacache
Ordner auf ein Laufwerk zu legen, welches aureichend leistungsfähig ist.
Viele Nutzer haben Probleme mit Premiere, weil sie sich keinerlei Gedanken über die Verwendung der scratch disks machen.
Wer hier optimiert, der hat keinerlei Probleme mit "Befindlichkeiten" des Programms.
Antwort von unodostres:
@Jörg
das stimmt. Besser wäre es den MediaCache woanders hinzulegen. Ich bin noch nicht so sehr betraut mit Premiere daher habe ich einfach mal die Quick and Dirty Methode ausprobiert.
Allerdings nimmt bei vielen Projekten der MediaCache irgendwann eine Größe an die meines erachtens besser benutzt werden könnte. Und ab und an kann man den ruhig löschen. Insebesondere wenn dort alte Dateien gecached werden die man eh nicht mehr benötigt.