Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Kaufberatung DSLR, Schwerpunkt Video



Frage von waterdragon:


Hallo!

Ich habe nun einiges zum Thema Video+DSLR gelesen und auch hier im Forum viele Diskussionen verfolgt.
Das für mich ausschlaggebende Argument ist einfach die Schärfentiefe, für die man bei einem herkömmlichen HD-Camcorder ja nun doch leider noch auf Tricks (Zoom) oder teure Adapter zurückgreifen muss. Die Lowlight-Fähigkeit schätze ich ebenfalls als sehr gut ein.

Über eingeschränkte Einflussnahme bei DSLRs bin ich mir im Klaren.

Mein eingeschränktes Budget lässt mich derzeit zur Canon EOS 500D tendieren. Trotz der 20 Bilder/s in full HD.

Meine Frage ist, ob bspw. eine Pentax K-x oder auch nicht-DSLRs mit HD Funktion der Canon paroli bieten können (und falls ja, in welcher Hinsicht).
Danke euch.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ne die 500D is schon top besonders auch im 1280 x 720 Modus da kann die schon einiges - und wenn sich die "Bilder nicht wirklich " bewegen dann reichen auch 20fps .... meine 8mm Cam hat nur 18fps ;-)

MfG
B.DeKid

Die Pentax kommt im Schwerpunkt Video nicht gegen die Canon an ... im Bezug auf Gehäuse und Handling ist eine Pentax aber meist einer normalen Canon überlegen.
Also sprich in dem Preis Segment.

Space


Antwort von gunman:

Hallo,
Schau dir mal die Panasonic Lumix GH1 an ! Gibt genug Videos davon im Netz.
Gunman

Space


Antwort von masterseb:

du musst dir halt im klaren sein, dass du nicht alles machen kannst mit einer video DSLR, was du von einer normalen videokamera gewöhnt bist. viel wissen über das teil ist voraussetzung. seriöse professionelle sachen kannst du halt mit 20fps nicht machen. ab 2000euro (inkl. optik) bist du mit der 7D dabei.
nochmal: rolling shutter, aliasing und ein lästiges ausgabeformat sind große dinge für neulinge.

Space


Antwort von waterdragon:

Die Lumix ist schon gut, doch muss ich unter 1000 Euro bleiben...
Meine größte Frage ist eigentlich, ob sich die Pentax gegen die Canon im Video behaupten kann. Angenommen, beide laufen auf 720p... gibt es gravierende Unterschiede in der Qualität, Handling etc.?

Das die Videofunktion bei beiden vergleichsweise eingeschränkt ist und man im Gegensatz zu Camcordern mit Nachteilen zu kämpfen hat, weiß ich wohl...

Space


Antwort von eXp:

ich hab die pentax k-x, auch hauptsächlich zum filmen.

ich bin mit ihr absolut zufrieden, schön wäre nur ein update was auch 25p und volle manuelle kontrolle erlaubt.

Space


Antwort von Jan:

Die K-X muss man auch erstmal in die Hand nehmen. Bei einigen Usern fällt die Kamera mit ihren 4x AA Batterien & oder den mitgelieferten Akkus glatt durch - sie ist halt deutlich schwerer. Wer damit kein Problem hat ist dort richtig.

Dann sind wir auch gleich beim richtigem Thema, Pentax schreibt dir bestimmte Akkutypen & Batterie (Lithium etc) vor, um die Kamera überhaupt zu betreiben. Mit einfachen Batterien oder älteren NiMH Akkus läuft da nichts. Vor dem aktuellen Firmwareupdate ging selbst bei recht guten Akkus nicht viel (Kamera zeigt sofort gelb oder rot an, egal welche Einstellung im Menü gewählt wurde), das hat sich jetzt gebessert, Pentax liefert aktuell auch eine Vorschlagbatterie & Akkuliste mit.


Nikon Video Hasser sind bei Pentax auch nicht gut aufgehoben, setzt doch Pentax auch auf die "Bildfehler" Kompression MJPEG, eben kein fortschrittliches MPEG 4 H 264 wie es Canon nutzt.


Im Fotobereich ist sie recht gut, eben einer 500 D oder 5000er Nikon ebenbürdig (Test Color Foto), ein paar Dinge sind schlechter (maximale Serienbildanzahl am Stück), aber vom Gehäuse & Tastenposition (durchdacht), die vielen Filter (Crop Filter & HDR Funktion) sprechen dann eher für sie.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Noch ganz vergessen, die Fokussierung ist ein wenig anders als bei der Canon 500 D. Bei der 500 D kann man per vorher ausgewählter Taste zwischen dem Video scharfstellen lassen, was dann aber je nach Motiv und Objektiv schneller oder langsamer geht. Man hält die Taste fest bis scharfgestellt wurde. Bei einem weiteren Objekt muss der Vorgang wiederholt werden.

Die K-X hat nur eine Vorfokussierung, man plaziert also das AF Messfeld vor der Aufnahme und misst, oder man fokussiert gleich manuell.


Dazu wie schon oft gesagt die Belichtung, entweder der Kamera überlassen, oder vor der Aufnahme die Blende manuell wählen (nennt sich bei Pentax "Fix" und kann im Menü gewählt werden).

Die Dateigrenze ist wie bei Canon auf 4 GB festgelegt, bei gleichem 1280x720 bekommt aber die 500 D deutlich mehr auf die Karte. Bei der K-X sind das dann ca gut 10 min, eben wegen der einzelbassierten platzfressenden Komprimierung MJPEG.


Die K-X arbeitet mit 24 B/sek, das sollte man selbst prüfen, ob die Bewegungsdarstellung gut genug ist.


Im Videobereich würde ich also eine 500 D vorziehen.


VG
Jan

Space


Antwort von applegreen:

wie sieht es im vergleich mit der der D90 aus?
also eos 500d oder nikon d90 wenn man den schwerpunkt video wählt?

Noch ne andere Frage, kann man an die 500d ein externes mikro anschließen?
mfg
applegreen

Space



Space


Antwort von Jan:

Die D 90 Videofunktion ist im Prinzip die der 5000 oder der 300er (Aufzeichnungslänge, Komprimierung, Art der Focussierung & Qualität).


Die D 90 punktet aber zur 5000er durch einen viel besseren LCD (Auflösung) aber dafür halt nicht schwenkbar oder dem leistungstärkeren Akku.

Andere Vorteile greifen da eher im Fotomodus (Glasprismasucher bei D 90 und eingebauter Autofocusmotor für Optiken ohne eigenen Motor - zb von Tokina usw).

Die Nikon D 5000 und die D 90 haben keinen externen Mikrofonanschluss, genau wie die Canon 500 D.

Im Gesamten sehe ich bei Schwerpunkt Video die 500 D vor allen bisher erschienenden Nikon DSLRs.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Video DSLR oder doch wieder ne Cam?
Einsteiger DSLR Cam/ Video auf grosser Leinwand
Allg. Buch für Video DSLR/Filmmakin etc.
Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen
Video-DSLRs: Marktanteil im Pro-Videobereich sinkt markant
MXL MM-4000 Mini Mixer für Video-DSLRs
Kurznews: Aputure V-Mic D2 für Video-DSLRs und BMD Pocket.Cinema Camera
video dslr grundausrüstung...
slashCAM startet Video-DSLR/DSLM-Bestenliste
DSLR nur für Full HD Video
Schneider-Kreuznach: Um- und Neuaufbruch u.a. im Video-DSLR Segment
Blackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware
Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?
Canon stellt EOS 90D DSLR und EOS M6 Mark II DSLM mit APS-C Sensor und 4K Video offiziell vor
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120?300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor
Panasonic S1H für Netflix 4K Produktionen zertifiziert: Derzeit einzige DSLR
DSLR Cam 1DC oder BM…?
Canon EOS-1 DX Mark III vorgestellt -- High-End DSLR mit internem 5.5K RAW Videomodus // CES 2020
Vollformat DSLR für 4K-Filmer - Neue Nikon D780 ab Januar im Handel
Wireless Audio an DSLM/DSLR




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash