Frage von wontuwontu:Ich habe folgendes Problem:
Ich drehe für einen Kunden in den kommenden Monaten eine Doku, es geht um Interview-Situationen mit Überlebenden des Holocausts. Da es sich um ca. 20-30 Interviewsitzungen handelt, möchte der Kunde die Interviews selbst filmen, für unser EB-Team bleiben die Schnittbilder.
Wir sollen ihm eine Kamera bis ca. 1500€ suchen, bei der er nicht viel falsch machen kann. Leihen macht auf die Dauer keinen Sinn, wäre auch zu teuer.
Für den Ton habe ich dem Kunden ein SENNHEISER EW 112-P G2 Lavalier empfohlen, nur bei der Cam bin ich mir absolut nicht sicher. Da wir das Material regelmäßig sichten und bewerten müssen, kommt mir ein bandloser Workflow sehr gelegen.
Meine konkrete Frage also wäre:
Könnt ihr mir eine Cam bis 1500€ empfehlen, die auf Flash-Speicher aufzeichnet, verhältnismäßig lichtstark ist, im Automatik-Modus anständige Bilder macht und nicht zu kompliziert zu bedienen ist. Ich weiß nicht, ob das in der Preisklasse zu viel verlangt ist, aber ein anständiger Preamp sollte auch verbaut sein, sonst relativiert sich die Qualität des Lavaliers ja ganz schnell wieder.
Normalerweise lehne ich solche Aufträge ab, da in keinem Fall ein professionelles Ergebnis zu erwarten ist, allerdings ist der Auftrag finanziell recht ergiebig. Ich hätte ihm am liebsten eine EX1 aufgeschwatzt, aber das haut finanziell leider nicht hin. Alle sparen am falschen Ende...
Vielen Dank schonmal
Antwort von B.DeKid:
HF Modelle von Canon
Antwort von AndreasF:
Hi,
warum nicht 2 HF Cams mit verschiedenen Perspektiven?
Dann hat der Cutter mehr Auswahl.
cu A
Antwort von Jitter:
Wenn Ihr kein Problem damit habt, AVCHD zu bearbeiten, ist der Canon HF 100
der Tipp. Gutes Bild und klasse Tonteil mit manueller Aussteuerung. Da das Lavalier vom Camcorder entfernt eingesetzt wird, kannst Du auch bedenkenlos einen Band-Camcorder einsetzen. Wenn der Ton wichtiger als letzte Quäntchen Bildqualität würde ich den Sony HC9 dem Canon HV 30 vorziehen. Mehr Auswahl hast Du unter 1500 € nicht.
Denn manuelle Tonaussterung und Kopfhörereingang sind bei diesem Projekt unverzichtbar.
Antwort von wontuwontu:
Hi,
warum nicht 2 HF Cams mit verschiedenen Perspektiven?
Dann hat der Cutter mehr Auswahl.
cu A
Stimmt, bei den Preisen kann man da wirklich drüber nachdenken.
Ansonsten danke für die Antworten, werd wohl die HF100 bzw die HF10 nehmen.