Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Kann ich die Kamera dann nur mit HDV fähigem Fernseher richtig geniessen?



Frage von Devrim:


Hallo,

ich habe mir jetzt mal die Filmausschnitte angeschaut.
Bei Bewegung im Spiel fällt mir ständig dieser Schlieren-Effetk auf. Ich habe ehrlich gesagt noch nie auf solche Sachen geachtet, aber ich kann solche "Verwischeffekte" auf meinen "Homevideo 6-Monate altes Baby beim Krabbeln im freien" nicht erkennen. Meine Kamera ist eine Canon MV 800... also nix besonderes.

Meine Fragen also:

Brauche ich einen neuen Fernseher, PC-Bildschirm, etc., um das von einer HDR HC1 aufgenommene Material voll geniessen zu können?

Wäre ich als Amateur vielleicht auch mit der Canon MVX4i bestens versorgt?

Habe ich irgendwas falsch gemacht als ich mir die Filmausschnitte ansah?

Hmmm... Sorry... will mich echt nicht blöd anstellen, aber die Kurzfilme haben mich ein bischen abgeschreckt.

Gruß Devrim ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Habe ich irgendwas falsch gemacht als ich mir die Filmausschnitte ansah? Nein. Es ist einfach so, das System HDV deckt jede Schwäche vom Bildschirm/Beamer gnadenlos auf. Diese Schlieren sind besonders auf einen LCD/Plasma Bildschirm zu sehen, diese Ausgabegeräte kommen nicht richtig mit interlaced Material klar. Die HC1 an einem echten HDTV Gerät (Röhre) soll diesen Effekt nicht haben........die Kamera ist halt seiner Zeit um 2 Jahre voraus!

Gruss vom Ruessel

Space


Antwort von Devrim:

Hi Ruessel...

Also heisst das im Klartext wohl: Finger weg von diesem Gerät. So hart das nun auch klingt.
Denn was habe ich von einer Megatollen Kamera, wenn ich nicht überall auf der Welt diese Tolle Qualität in Augenschein nehmen kann.
Ich stelle mir gerade vor ich bin wieder in Nepal und will das Aufnahmematerial in meinem Hotelzimmer-TV kontrollieren.... Igitt... Gleich schlechte Laune wahrscheinlich...

Nun denn... ich denke es wird wohl eine "Standard" DV Cam für mich werden.


Gruß Devrim :-))

Space


Antwort von Anonymous:

Also heisst das im Klartext wohl: Finger weg von diesem Gerät. So hart das nun auch klingt. Falsch! Es scheint nur im Moment keine guten Bildschirme für HDTV/HDV zu geben! Selbst die Demo's von HD1 und wie alle HDTV Sender noch heissen mögen, verwenden fast nur vom Stativ aufgenommene ruhige Bilder.......

Du kannst doch sehr gut jetzt schon in HDV aufnehmen, in "nur" DV ausgeben (macht die HC1 sehr gut in Echtzeit) und alles ist wie immer (nur du hast jetzt schon alles Hochauflösend). Mit einer normalen DV Kamera wirst Du niemals später ein hochauflösendes Bild bekommen und alle Aufnahmen sind für die Katz......

Wo liegt bei HDV das Risiko?

Gruss vom Ruessel

Space


Antwort von Anonymous:

"Wo liegt bei HDV das Risiko? "
In der dazugehörenden Investition vielleicht..., Du schreibst ja selbst:
"Es scheint nur im Moment keine guten Bildschirme für HDTV/HDV zu geben!"

Space


Antwort von Martin:


Also heisst das im Klartext wohl: Finger weg von diesem Gerät. So hart das nun auch klingt. Ganz im Gegenteil. Aufnahmen, die heute in DV gemacht werden, sind in ein paar Jahren als "uralte Technik" zu identifizieren, während HDV-Aufnahmen zumindest in der Auflösung HDTV entsprechen.
Denn was habe ich von einer Megatollen Kamera, wenn ich nicht überall auf der Welt diese Tolle Qualität in Augenschein nehmen kann. Zum Sichten des Materials sollte die DV-Qualität reichen, und die kann das Gerät ja aus dem HDV-Material direkt generieren.
Ich stelle mir gerade vor ich bin wieder in Nepal und will das Aufnahmematerial in meinem Hotelzimmer-TV kontrollieren.... Igitt... Gleich schlechte Laune wahrscheinlich... Der Hotelzimmerfernseher wird, wenn er überhaupt externes Zuspielen erlaubt, ohnehin kein HDTV anzeigern können. Da wäre dann auch die 100.000-Euro-Profikamera überfordert. In normaler TV-Qualität sollte es aber gehen.
Nun denn... ich denke es wird wohl eine "Standard" DV Cam für mich werden. Schade eigentlich - das bessere Rohmaterial wär's vermutlich schon wert, heute in HDV zu filmen, aber vorläufig in DV zu schneiden.

Gruß
MG

Space


Antwort von Pepo:

Zu Beginn der DV Zeit habe ich einfach nur gefilmt und archiviert um irgendwann, wenn dann die Zeit reif war für einen SchnittPC das Material zu schneiden. Bin froh, dass ich damals schon gefilmt habe.

Jetzt ist es genau so. In HDV den Sohnemann zu filmen und archivieren - dann hat man zumindest das zukunftsträchtige Material. Alles was gleich geschnitten werden muss, wird in DV geschnitten.

Mit der HC 1 hat man eigentlich alles was man braucht. DV 4/3 echtes anamorphes DV 16/9 material und HDV Material. Ich denke da kann man nichts falsch machen. Noch ein bisschen sparen und dann zuschlagen....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann ich die Kamera dann nur mit HDV fähigem Fernseher richtig geniessen?
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Schnell richtig belichten, ich bin verwirrt
Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Erst Bilder, dann Sounds: Neue Google-KI generiert beliebige Musik nach Textbeschreibung
KI-Generator Midjourney v7 bringt personalisierte KI-Modelle, anschließend 3D, dann Video
Neue Drohnen im Anflug: Erst DJI Air 3S, dann Mavic 4?
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
GH5: C1, C2 C3.... > Was kann ich besser machen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash